Sievershäger SV II - Kröpeliner SV 47 0:1

  • Spielbericht Sievershäger SV II versus Kröpeliner SV 47


    Pünktlich zum Anstoß um 14:00 Uhr löhnte ich den Eintritt von 1 € und betrat die Heimstätte des SSV 1950 in Lambrechtshagen.


    Man spürte von Beginn an den unbedingten Willen des KSV, die letzte Auswärtsschlappe gegen Anker (7:0) vergessen zu machen.


    In der ersten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften, wobei Kröpelin einige Feldvorteile besaß in meinen Augen.


    In der 33. Minute konnte man diese dann durch einen guten Schuß von Oliver Stechow in eine Führung ummünzen. Der SSV war einigermaßen überrascht, ob der Kröpeliner Stärke, so schien es. Der SSV besaß zwar einen Tick mehr Spielanteile, aber letztlich war die Kröpeliner Führung zur Pause durchaus nicht unverdient.


    Nach der Halbzeitpause schien die zweite Garnitur aus Sievershagen in Lambrechtshagen aufzuwachen . Man kam mit mehr Offensivgeist und Elan aus der Kabine und machte der Kröpeliner Elf das Leben auf dem Platz sichtbar schwer. Das Spiel wurde auch zunehmend ruppiger. Viele Fouls und viele Pfiffe durch den Schiedsrichter prägten die 2. Halbzeit. Sowohl Spieler des SSV als auch des KSV gingen hart und lautstark mit dem Unparteiischen ins Gericht. Platzverweise lagen in der Luft und Kröpeliner Spieler konnten erst durch verbale Ausfälle aus Richtung der KSV-Coachingzone etwas ruhiger gestimmt werden. Nachdem die Offensive der Rostocker-Randdörfler bereits abgeflaut war, kamen die Kröpeliner wieder mehr zum Zuge, nichtzuletzt durch einige gute Kontergelegenheiten. Ein Tor sprang dabei aber leider nicht heraus. Im Gegenzug konnte um 15:30 Uhr ein SSV-Spieler im Strafraum nur durch Sperren von 2 Kröpelinern gestoppt werden. Der SSVler nahm die Gelegenheit dankbar an und ließ sich fallen. Der fällige Elfmeter ging Richtung linke Ecke, doch Karow war auf der Hut, ahnte die Ecke und: Ball gehalten! Jubel brandete im spärlich besetzten Rund des Sportplatzes Alt-Sievershagen auf. Das Heimpublikum dagegen schien etwas überrascht. Der KSV 47 befreite sich etwas vom Druck. Viele Spieler zeigten sich besser in Form als zuletzt. In der 87. Minute wurde es nochmal hektisch, als der Schiedsrichter den Kröpelinern eine Ecke zusprach, was den Unmut der Sievershäger erregte. Ein Spieler ließ sich dazu hinreißen, dem Unparteiischen lautstark ein „Dumme Sau!“ entgegenzurufen, was zum einen der teilweisen Belustigung des Publikums diente, aber auch folgerichtig eine rote Karte nach sich zog. Letztlich konnte man die Führung gut über die Zeit bringen. Mit dem Schlußpfiff brandete Applaus beim KSV-Anhang auf und die Spieler schlossen sich in die Arme.


    Nach anderhalb Jahren, wie mir ein Kröpeliner Spieler verriet, konnte man wieder mal zu Null spielen. Ein stolzer Tag!


    Zuschauer: Nach Aussage eines Ordners: „52, aber ich weiß nicht genau“
    Nach meinem und anderem Dafürhalten waren es aber eher so um die 70-80. Davon waren so ca. 25 Anhänger des KSV 47 anwesend.


    _____


    Bilder vom Match: HIER

  • Möcht auch sagen, dass Kröpelin durchaus in der Lage ist, die Klasse zu halten. Die Leistung fand ich jedenfalls recht ansprechend. Hab jedenfalls eigentlich mit ner Niederlage gerechnet, ehrlich gesagt.

  • 8oIch hätte auch mit ner Niederlage für Kröpelin gerechnet. Aber Hut ab vor der wohl sehr ansprechenden Leistung vom KSV.
    Jetzt heißt es aber weiter kämpfen und siegen sonst wird es wieder ganz schnell sehr eng und das Abstiegsgespenst macht auch vor den Mühlenjungs nicht halt. :nein:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Nach dem Spiel bin ich eigentlich ganz guter Dinge. Das wird schon. Nächstes Jahr wirds aber sicher auch nicht besser werden. Für mich besteht Handlungsbedarf.


    Noch nen Wort zur Zuschauerzahl, falls das einen interessiert:


    In der NNN stand 120.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    120 zuschauer ist ja nicht so schlecht und handlungsbedarf besteht schon länger in kröpelin.
    aber zu beginn dieser saison haben sie ja zumindestens schon mal ne 2.mannschaft gemeldet(um sie dann kurz vor saisonbeginn zurückzuziehen). darauf läßt sich aufbauen :lach: :lach: :biggrin:


    :lach: Auf jeden Fall nen Fortschritt.

  • ganz schön peinlich wenn das wirklich an der Trainersuche gescheitert ist. Da hätte sich einer von den älteren Spielern ja wohl bereit erklären können eine vernünftige Aufstellung und die Sache mit dem Spielberichsbogen hinzubekommen. Wenigstens so lange bis ein Trainer gefunden wird. :nein: :nein: :nein:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Was soll das denn??? ?(


    Bei vielen anderen Vereinen sind doch auch nicht mehr zum Training!
    siehe TSG II :schal2:
    geht ja auch nicht immer bei allen, wie du es ja selber am besten wissen solltest.
    Das man lieber gar nicht spielt als in der zweiten zu zaubern, kann ich ja gar nicht verstehen :nein: :nein:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • trotzdem werden auch genug Kröpeliner auswärts arbeiten, lernen oder studieren und dann ist man eben nur am WE da.
    Noch viel schlimmer ist es aber wenn man wie gesagt, lieber gar nicht am WE spielt als in der Zweiten!! :nein: :nein:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • tjo, aber bei nem testspiel gegen die alten herren hat man nicht mal 11 mann zusammenbekommen und das gibt dann schon arg zu denken.


    perspektivisch ist durchaus ne 2. drin und ich denk mal, zum nächsten saisonbeginn wirds auch was oder besser: ich hoffs.