Kahn oder Lehmann? Weder noch...

  • Zitat

    Original von Coucho Pires



    Schlechter als Dudek gegen ManU wird er auch nicht sein, oder? Ich fand Dudek eigentlich immer ganz gut, aber in den letzten anderthalb Jahren ist der wirklich schwach geworden, was?


    Dudek war wirklich mal vor einiger Zeit kein Schlechter!!! Und ich sag mal so, wenn sich die aktuelle Tabelle anschaut, wird man auch feststellen das die Reds verhältnissmäßig wenig Gegentore gefangen haben, aber liegt bestimmt nicht nur ausschließlich an Dudek!!! Und solche Dinger wie gegen Manu hat er diese Saison schon öfter gucken lassen! Eine Mannschaft die solch hohe Ansprüche hat wie Liverpool, sollte unbedingt mal langsam zusehen, sich wieder einen starken Rückhalt zuzulegen, Dudek kann ja schließlich nicht immer auf die Dienste von Henchoz zurückgreifen, zumal der eh bald bei den Glasgow Rangers kicken wird!

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

  • Almunia: "Lehmann ein typischer Deutscher"


    Beim FC Arsenal hat sich unterdessen Torwart Manuel Almunia über mangelnde Unterstützung durch seinen deutschen Teamkollegen Jens Lehmann beklagt. "Lehmann hilft mir nicht das kleinste bisschen, allerdings legt er mir auch keine Steine in den Weg", sagte Almunia in einem Interview mit der Sportzeitung "As".


    Aus Spanien sei er es gewohnt, dass ein Torwart und sein Ersatzmann zusammenhielten. "Als Lehmann die Nummer eins war und ich sein Vertreter, stand ich immer auf seiner Seite." Lehmann sei ein "typischer Deutscher", meint Almunia. "Er ist einer von der harten Sorte, der immer nur gewinnen will. Aber das geht nicht immer."



    http://www.sport1.de/

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

  • Klinsmann entscheidet sich für Lehmann


    Torhüter Oliver Kahn wird beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Argentinien am Mittwoch in Düsseldorf vorerst auf der Bank Platz nehmen.


    Bundestrainer Jürgen Klinsmann entschied sich für Jens Lehmann von Arsenal London als erste Wahl im Tor. Für Lehmann wird es das 22. Länderspiel seiner Karriere werden.


    Vor Lehmann wird der 21 Jahre alte Bremer Christian Schulz auf der linken Abwehrseite spielen und dort den verletzten Stuttgarter Philipp Lahm ersetzen.



    http://www.fussball.de

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

  • Hildebrand bleibt in Stuttgart, weil ihn wohl keiner für die erträumten Konditionen haben wollte, ich sage nur armes Stuttgart, da habt ihr euch schön verschaukeln und an der Nase rumführen lassen!! :nein: :lach:


    Und zum Thema ob Torhüter A, B oder C ist mir eigentlich total Wurst solange wir Weltmeister werden :oops: :ja:, ich vertrete sogar die Auffassung wir sind ein Land der Torhüter und jeder Kreisklassenkeeper führt uns zum Titel!

  • Im Gegensatz zu England , die alle 3 Welteisterschaften mal nen guten Keeper haben , haben wir wirklich in der Masse die besten der Welt.
    Jedenfalls bin ich heute mal aufs Spiel gespannt ob wir endlich mal ein Top-Team schlagen können.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Zitat

    Original von Zauminho
    Lehman hat gestern beim Spiel Arsenals gegen Crystal P. einen schweren Aussetzer der aber gerade so ungestraft blieb.
    Arsenal gewann 5:1.


    Zuvor hatte er mit einer großartigen Parade das 1:0 für Palace verhindert. Und der schwere Aussetzer bestand darin, dass ihm ein Rückpass von Clichy unter dem Fuß durchgerutscht ist und er den Ball erst auf der Linie stoppen konnte. Das hat man sogar schon bei Buffon gesehen... Außerdem ist die Situation für ihn ja auch nicht leicht, da muss man ihm auch zwei, drei Spiele Zeit geben, wie ich finde.

  • Noch was anderes zu dem Spiel: Weder in der Startelf noch auf der Auswechselbank war auch nur ein einzige Spieler mit britischer Nationalität zu finden. :nein:
    Soll wohl (negative) Premiere in über 130 Jahren Premiere League gewesen sein. 8o

  • Tja das hat es seit 133 Jahren Premiere League noch nie gegeben!!!


    Einige Fakten dazu:


    Im 16-köpfigen Aufgebot Arsenals standen neben dem deutschen Nationaltowart Jens Lehmann sechs Franzosen, drei Spanier, zwei Niederländer, ein Brasilianer, ein Schweizer sowie je ein Spieler aus Kamerun und der Elfenbeinküste.


    Die Briten Ashley Cole, Sol Campbell und Justin Hoyte mussten verletzt oder erkrankt passen.


    Ich glaub sogar Cottbus hat das auch schonmal geschafft ohne Deutsche Spieler anzutreten, sowohl auf dem Platz, als auch auf der Ersatzbank, ich glaub in der Saison 2000/2001.

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3


  • Ein Deutscher C. Beeck. Wurde ausgewechselt dann waren sie ohne Deutsche.

  • Zitat

    Original von Zauminho
    Bergkamp muss doch schon brite sein , das angsthäschen hat doch seit seinem wechsel die insel niewieder verlassen :D :rofl:


    Wozu gibt es Tunnel und Schiffe???

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

  • Zitat

    Original von Knarf2001
    Und einmal standen elf Ausländer in der Cottbusser Startformation. Ich glaube, Schlake hat das danach auch noch mal geschafft.


    Dar war ja Asamoah der einzige Deutsche aufm Platz :???: :???:

  • Zitat

    Original von janosch


    Ich glaub sogar Cottbus hat das auch schonmal geschafft ohne Deutsche Spieler anzutreten, sowohl auf dem Platz, als auch auf der Ersatzbank, ich glaub in der Saison 2000/2001.


    Zitat

    [Ein Deutscher C. Beeck. Wurde ausgewechselt dann waren sie ohne Deutsche.


    Ich denke du irrst dich!!!


    Energie Cottbus lief am 6. April 2001 gar als erster Bundesligist beim 0:0 gegen den VfL Wolfsburg mit elf Ausländern auf, wechselte drei weitere ein.


    http://www.bundesliga.de/

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

    Einmal editiert, zuletzt von hotte_msv ()


  • Hast wieder nachgewühlt? :freude: Die Beeckvariante gab es aber auch hab aber kein Bock zu kramen :rofl: