• Hier die Paarungen des 5.Spieltages der BL Dresden:


    Samstag, 18.09.2004


    SV Wesenitztal SV Pirna-Süd 15:00
    SV Bannewitz FV Stahl Freital 15:00
    Radebeuler BC FSV Budissa Bautzen 2 15:00
    SV R/W Bad Muskau Lommatzscher SV 15:00
    BSV 68 Sebnitz SG Weixdorf 15:00
    SV Einheit Kamenz Königswarthaer SV 15:00
    SSV Neustadt-Hohwald FC Lausitz Hoyerswerda 15:00
    FSV Oppach Meißner Sportverein 15:00



    Ich werde wahrscheinlich nach Kamenz, Neustadt oder Wesnitztal fahren. Kann man dort einen User des Forum treffen ?


    Ich denke das alle Aufsteiger gewinnen werden und somit weiter für Furore sorgen.


    Für Neustadt zählt nur ein Sieg, was aber durchaus machbar ist.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Mit den Aufsteigern gebe ich dir Recht, sie werden wohl ihre Heimspiele gewinnen. Gespannt bin ich auf die Partie zwischen Kamenz und Königswartha. Wir haben ja gegen beide einen Punkt geholt und nachdem ich diese Mannschaften sehen konnte, schätze ich sie ungefähr gleich stark ein. Somit denke ich sie werden sich wohl unentschieden trennen. :neutral:

  • im Bezirk Leipzig gibt es folgende Spiele
    5.Spieltag am 18. September 2004
    ESV Delitzsch - SV Leipzig NW
    SV Naunhof - Döbelner SC
    Lipsia Eutritzsch - Eintracht Sermuth
    Bornaer SV - FSV Beilrode
    SSV Stötteritz - FSV Krostitz
    SV Tresenwald - SG Taucha 99
    TuS Leutzsch - VfB Zwenkau
    Fortuna Leipzig - Bad Lausick

  • Bezirk Leipzig
    5.Spieltag am 18. September 2004
    ESV Delitzsch - SV Leipzig NW 5:0
    SV Naunhof - Döbelner SC 2:0
    Lipsia Eutritzsch - Eintracht Sermuth 1:0
    Bornaer SV - FSV Beilrode 1:4
    SSV Stötteritz - FSV Krostitz 3:2
    SV Tresenwald - SG Taucha 99 3:1
    TuS Leutzsch - VfB Zwenkau 0:3
    Fortuna Leipzig - Bad Lausick 0:1


    Bericht Delitzsch - NW folgt

  • Bericht Delitzsch - SNW


    Nordwest geht beim Spitzenreiter unter


    Wenigstens einen Punkt wollte man dem ungeschlagenen Spitzenreiter entführen. Doch schon nach wenigen Minuten konnte dieses Vorhaben ad acta gelegt werden.


    Delitzsch begann klar spielbestimmend und das erst Tor deutete sich schon an. Mit der ersten zwingenden Chance kam die 1:0-Führung für den Gastgeber. Hötzel verschätzte sich bei einer Flanke und Bernhardt brauchte nur noch einschieben. In der 13. Minute hätte Delitzsch erhöhen müssen. Der Achter der Eisenbahner scheiterte an Kuppe. Zwei Minuten später machte es Klein leider besser. Lange und Arbeiter verloren den Ball im Aufbauspiel und ein Alleingang von Klein durch die ganze Abwehr bescherte das 2:0. In der 27. Minute hatte Nordwest aus dem Nichts heraus die große Möglichkeit zum Anschluss. Hötzel holte einen Elfmeter heraus, Jabin scheiterte aber an Gedigk. Fast im Gegenzug das bestrafende 3:0 (29.). Wieder verliert Lange den Ball im Aufbauspiel. Die Abwehr schon aufgerückt, musste Bothur passieren lassen, dessen Schuss Kuppe reinkullern lies.


    Danach Nordwest überraschend stark. Bis zur Pause gab es Chancen um mindestens auf 2:3 heranzukommen. Jabin (38.), Hötzel (40., 45.), Arbeiter (42.) und Altmann (42.) hatten alle 100prozentige, doch es sollte nicht sein.


    Nach dem Seitenwechsel wirkte Nordwest müde, einfallslos, ideenlos, kampflos, ja beinahe sogar lustlos. Logische Folge ist das 4:0. Nachdem Kuppe einen Ball nur abprallen lassen konnte war ........ zur Stelle und schob ein. Ein Kombinationsspiel gab es bei den Leipzigern kaum noch. Die letzte halbe Stunde plätscherte dahin. Fünf Minuten vor Ende besorgte Mörschke den 5:0-Endstand.


    Die Delitzscher bestrafen vier krasse Fehler der Nordwestler und gewinnen verdient. Die Seuche klebt im Moment am Fuß der Stürmer, die sicherste Chancen vergeben. Aber die Fehler liegen vor allem im Passspiel und in den Zweikämpfen, die zu wenig gewonnen werden. Ebenso war heute ein zu einseitiges Spiel über die rechte Seite zu beklagen, der Seite auf der die meisten Fehler passierten. Nächste Woche muss gegen Eutritzsch um jeden Preis der erste Sieg her.


    Aufstellung Nordwest: Kuppe, Vier, Kunath, Patula, Arbeiter, Burde, Altmann, Hötzel, Harenburg (46. Marx), Lange (78. Hermuth), Jabin (90. Kürschner)
    Tore: 0:1 Bernhardt (7.), 0:2 Klein (15.), 0:3 Bothur (29.), 0:4 (53.), 0:5 Mörschke (85.)


    Schiedsrichter: Pöckelmann / Leipzig
    Zuschauer: 140

  • Das stimmt da muß was passieren aber Stahl NW kommt ja übernächsten Spieltag nach Borna :biggrin:da holen sie Ihre ersten Punkte .
    Denn was Borna zur Zeit zu Hause abliefert ist übel das blanke Gegenteil zu den Auswärtsspielen.
    Als kommt nach Borna da gibt es 3 Punkte

    Ohne Mist Aktivist
    -----------------------------------------


    :schal3: :snoopy: :schal3:

  • Bornaer SV 91 – FSV Beilrode 09 1:4 (1:1)
    Borna: Bochmann – U. Gräfe – T. Streitberg, Wagner – S. Streitberg (ab 57. Irrgang), Licht, Jeschky, Döring, Weinowski (ab 71. Winkler) – Paul (ab 80. Marz), Rudolph – Trainer: Havenstein
    Beilrode: Skwarczynski – Töpfer – Schwarz, Zölfl – Scheufler, Kramp, Vogel, Zweigler – Bachmann (ab 90. M. Zschintzsch) – M. Gräfe, St. Zschintzsch – Trainer: Klinger
    Schiedsrichter: Reuschle (Leipzig) – Tore: 1:0 Rudolph (11.), 1:1 Bachmann (45.), 1:2 Vogel (55.), 1:3 St. Zschintzsch (75.), 1:4 Vogel (90.) – Gelbe Karten: Döring, Paul (beide Borna) – Zuschauer: 140 im Rudolf-Harbig-Stadion zu Borna


    Borna. Nach dem 4:1-Auswärtssieg in Taucha ist beim Bornaer SV mit der jetzigen 1:4-Heimschlappe gegen den FSV Beilrode wieder Ernüchterung eingekehrt. Besonders in Hälfte zwei enttäuschte die Havenstein-Elf. Im Offensivbereich blieb man extrem harmlos und in der engeren Abwehr brannte es oftmals lichterloh. Den keinesfalls übermächtigen Gästen aus Beilrode wurde es fortan extrem leicht gemacht, so dass dieses klare Ergebnis im Endeffekt auch in Ordnung geht.
    Beilrode erwies sich an diesem Tag als sehr kompakte Einheit, gleich zu Beginn tat sich der BSV sehr schwer, ins Spiel zu kommen. So tauchte Mittelfeldspieler Vogel gleich am Anfang völlig frei vor Bornas Schlussmann Bochmann auf, der jedoch per Blitzreflex den frühen Rückstand verhinderte (8.). Mit dem ersten ordentlich vorgetragenen Angriff gingen die Wyhrastädter dann sogar in Führung. Sören Paul setzte sich im Angriffszentrum gekonnt durch, seine anschließende Flanke beförderte Michael Rudolph per Kopfball-Aufsetzer ins FSV-Gehäuse (11.). Kurz darauf setzte Döring zu einem Sololauf an, doch setzte er seinen Linksschuss knapp über das Gebälk (24.).
    Doch danach kam es zu einem unerklärlichen Bruch im BSV-Spiel. Man ließ die Rand-Torgauer spielen und agierte fortan viel zu passiv. Nach einer gelungenen Kombination profitierte Vogel nach einem Töpfer-Pass von einem Stellungsfehler von Licht, doch blieb er im Duell gegen Bochmann nur zweiter Sieger (25.). Immer wieder war es FSV-Libero Christian Töpfer, der fortan Ausgangspunkt für gefährliche Gäste-Angriffe war. Nach einer halben Stunde schaltete er sich höchstpersönlich mit in die Offensive ein und prüfte abermals BSV-Torhüter Bochmann, der jedoch das kurze Eck dicht machte (30.). Auch der anschließende Eckball war brandgefährlich, doch wiederum bewahrte Bochmann sein Team nach einem Versuch von St. Zschintzsch vor dem Ausgleich (31.). Die Offensivaktionen der Einheimischen hielten sich fortan doch stark in Grenzen. Einzig Paul setzte nochmalig eine Duftmarke, doch sein Linksschuss verfehlte abermals knapp das Ziel (39.). Als sich dann die Zuschauer jedoch schon gedanklich auf die Halbzeitpause vorbereitet hatten, kamen die Gäste noch zum verdienten Ausgleich. Nach einem Ballverlust weit in der Beilroder Hälfte, starteten die Gäste einen mustergültigen Konter. Über einige Stationen fand die Kugel den Weg zu FSV-Angreifer St. Zschintzsch. Dessen präzise Eingabe nickte der mitgelaufene Bachmann zum 1:1 in die Maschen (45.).
    Im 2. Durchgang war Beilrode die in allen Belangen überlegene Mannschaft. Gedanklich schneller, im Defensivbereich kompromisslos und schnelle vorgetragene Konter zeichneten das Spiel des FSV aus. So kam es nicht von ungefähr, dass Vogel im energischen Nachsetzen den Führungstreffer für Beilrode beisteuerte (55.). Fortan musste der BSV natürlich mehr für die Offensive tun, doch zwingende Torgelegenheiten konnte sich die Havenstein-Elf nicht erspielen. Ein Freistoß von Weinowski, welcher knapp am Beilroder Kasten vorbeipfiff, war die einzige Möglichkeit fortan (70.). Besser machten es die Gäste, die in der Folgezeit aus den Ballverlusten des BSV im Spielaufbau immer wieder Kapital schlagen konnten. Mit einem Diagonalpass öffnete M. Gräfe die gesamte Bornaer Hintermannschaft. St. Zschintzsch erlief den Ball und war im Anschluss einen Schritt schneller als BSV-Schlussmann Bochmann, der Rest war Formsache (75.). Damit war die Entscheidung natürlich gefallen und viele der 140 Zuschauer verließen bereits frühzeitig das Rudolf-Harbig-Stadion. Ein Aufbäumen war beim BSV leider nicht erkennbar. Keiner war in der Lage, der Begegnung seinen Stempel aufzudrücken. Der ballführende Bornaer war eigentlich die ärmste Sau. Leider versteckten sich in dieser kritischen Situation fortan mehr und mehr Spieler. Zwar hatte Döring nach einem Jeschky-Eckball noch eine recht gute Kopfballchance (87 – vorbei), doch den Schlusspunkt setzte abermals Beilrode, als wiederum Vogel von der Strafraumgrenze trocken abzog und das Leder unbeirrt sein Weg ins Bornaer Gehäuse fand (90.).
    Alles in allem enttäuschten die Wyhrastädter auf der ganzen Linie, nach dem frühen Führungstreffer kam man mehr und mehr von der vorgegebenen Strategie ab. Der Sieg für Beilrode geht auch in dieser Höhe absolut in Ordnung. Nach dem letztwöchigen Erfolg über Lipsia Eutritzsch siedeln sich die Rand-Torgauer nun im Mittelfeld der Tabelle an. Für den BSV geht es nun nächste Woche in Sermuth darum, den verlorenen Kredit aus dem Heimspielen zurück zu erobern und vor allem besseren Fußball zu spielen.

  • Samstag, 18.09.2004


    SV Wesenitztal SV Pirna-Süd 15:00 2:1
    SV Bannewitz FV Stahl Freital 15:00 0:1 :!: :!: :!:
    Radebeuler BC FSV Budissa Bautzen 2 15:00 0:3
    SV R/W Bad Muskau Lommatzscher SV 15:00 1:4
    BSV 68 Sebnitz SG Weixdorf 15:00 1:1
    SV Einheit Kamenz Königswarthaer SV 15:00 2:1 :!:
    SSV Neustadt-Hohwald FC Lausitz Hoyerswerda 15:00 1:1
    FSV Oppach Meißner Sportverein 15:00 2:0 :!:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Wer hätte diesen Spieltag in der Form getippt? Ich glaube niemand und so macht Fussball Spass. Jeder kann jeden schlagen und schon verliert der Aufstiegsfavorit Bannewitz zu Hause gegen Freital. (und in der Vorwoche Unentschieden in Meißen, kleine Krise?). Hoywoy muss in der letzen Woche etwas dazu gelernt haben, denn ein 1:1 in Neustadt ist ja gar nicht schlecht(Wiederauferstehung?). Oppach ist weiter ungeschlagen und hat einen ungefährdeten Sieg eingefahren auch wenn spielerische Mängel gegenüber den Gegnern der letzen Spieltage nicht zu übersehen waren(außer Hoywoy).


    Ich bin gespannt ob das so spannend bleibt und ob Freital am nächsten Spieltag stark genug für Oppach ist :lach: