1. FC Union Berlin - SC Freiburg 0:4

  • was soll mann zum spiel sagen :nein:wir hätten den ganzen tag spielen können und hätten kein tor geschoßen.freiburg war uns voll überlegen und sie haben ihr spiel runtergespielt ohne in gefahr zu kommen.das war heute nicht unser tag :oops:aber die stimmung war super.EISERN UNION
    [Blockierte Grafik: http://img39.exs.cx/img39/8762/1376.gif] [Blockierte Grafik: http://img39.exs.cx/img39/8762/1376.gif] [Blockierte Grafik: http://img39.exs.cx/img39/8762/1376.gif]
    Stimmen:
    Frank Wormuth, Trainer Union Berlin: "Von meiner Erfahrung mit den letzten Spielen gegen den SC Freiburg hätte man heute eine Überraschung erwarten können. Aber die Wahrhit ist auch, dass man pro Klasse zwei Tore Unterschied erwarten kann, und so ist es auch gekommen. Wir haben nach dem 1:0 keine klare Chance mehr gehabt, und am Ende hat man den Klassenunterschied deutlich gesehen."
    Volker Finke, Trainer SC Freiburg: "Auch wenn manche das vielleicht erwartet haben: Ein Pokalspiel gegen einen Regionalligisten ist kein Spaziergang. Entscheidend war heute, dass wir in der ersten halben Stunde sehr gut ins Spiel gekommen sind und uns den Respekt erarbeitet haben. Als dann die Tore gefallen sind, haben wir das Spiel gut in den Griff bekommen."


    hier noch die daten:
    Datum: 21.08.2004 (Samstag)
    Uhrzeit: 15:00
    Zuschauer: 5.762
    Spielstätte: An der Alten Försterei
    Aufstellungen: 1. FC Union Berlin: Sejna - Below, Persich, Boden, Straub, Wingerter, Kaiser (46. Muzzicato), Catic, Hauswald (59. Prokoph), Coiner (73. Müller), Werling
    SC Freiburg: Golz - Olajengbesi, Konde, Mohamad, Willi (62. Krupke), Tskitishvili, Berner, Coulibaly, Riether, Tanko (72. Dorn), Iashwili (77. Müller)
    Schiedsrichter: Thoams Frank (Hannover)
    SR-Assistenten: Ralf Viktoria, Daniel Iaccarino
    Gelb: Boden, Below - Konde, Tskitishvili, Willi
    Torschützen: 0:1 Tanko (16.), 0:2 Zkitischvili (40. Foulelfmeter), 0:3 Iashvili (49.), 0:4 Iashvili (76.)

  • Zu dem Spiel gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Freiburg wollte unbedingt gewinnen und da ist es für einen Drittligisten schwer überhaupt mal an den Ball zukommen. Und war man dann mal dran, wurde dieser immer wieder viel zu leicht verloren. Nach den ersten beiden Toren war das Spiel bereits gelaufen und im zweiten Abschnitt hatte man das Gefühl bei einem Freundschaftsspiel zu sein. Erst in den letzten den zwanzig Minute ging es richtig los, aber nicht auf dem Spielfeld, sondern auf den Rängen. Änderte aber nichts mehr und so ging das Spiel am Ende mit 0:4 verloren.


    Halb so schlimm, denn erst die nächste Woche ist wichtig. Am Mittwoch geht es nach Osnabrück (haben Aue aus dem Pokal geworfen) und am Sonntag steht das schwere Heimspiel gegen die HSV Amateure auf dem Programm.


    1. FC Union Berlin: Sejna - Below, Persich, Boden, Straub, Wingerter, Kaiser (46. Muzzicato), Catic, Hauswald (59. Prokoph), Coiner (73. Müller), Werling


    SC Freiburg: Golz - Olajengbesi, Konde, Mohamad, Willi (62. Krupke), Tskitishvili, Berner, Coulibaly, Riether, Tanko (72. Dorn), Iashwili (77. Müller)


    Schiedsrichter: Thoams Frank (Hannover)
    SR-Assistenten: Ralf Viktoria, Daniel Iaccarino


    Gelb: Boden, Below - Konde, Tskitishvili, Willi


    Torschützen: 0:1 Tanko (16.), 0:2 Zkitischvili (40. Foulelfmeter), 0:3 Iashvili (49.), 0:4 Iashvili (76.)


    Zuschauer: 5.762


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/…data/media/268/bild08.jpg]


    Weitere Fotos vom Spiel findet Ihr in unserer Galerie:
    http://www.nordostfussball.de/…categories.php?cat_id=268

  • Schade, dass wir draußen sind. War aber zu erwarten und in keiner Phase dieses Spiels habe ich an ein Weiterkommen geglaubt - die Mannschaft wohl auch nicht. Aber gut, jetzt muss der Paul Rusch Pokal gewonnen werden, damit wir nächstes Jahr wieder dabei sind...


    Die Stimmung fand ich richtig mies, erst ab dem 10 Minuten-Wechselgesang wurde es gut und nen neuen Wechselgesang haben wir ja jetzt auch. 3-4 andere müssen aber noch kommen! :cool:

  • Zitat

    Original von Koepenicker
    Die Stimmung fand ich richtig mies, erst ab dem 10 Minuten-Wechselgesang wurde es gut und nen neuen Wechselgesang haben wir ja jetzt auch. 3-4 andere müssen aber noch kommen! :cool:


    Und der wäre 8) :?:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Das Wort das Du suchst heisst zackig. 8)


    Ja, das kam doch sehr überraschend und klang im Übergang auch sehr komisch. Ich meine, die Intervalle des Wechsels, hatten sich mal eben vervierfacht, oder so. Da war höchste Konzentration gefragt... :lach:

  • Genau beschrieben wurde bei Union der Vokal kurz angestimmt (kurzes U anstatt langes U). Die Betonung liegt allerdings weiter auf der ersten Silbe. Hatte vor allem den Vorteil, dass mit diesem Wechselgesang ein schnelles Crescendo mit der Möglichkeit einer Temposteigerung besser möglich war. Rythmisch war es dann praktisch ein 4/4 mit Betonung auf jedem Taktschlag.
    Sääähr witzisch.
    suk: Genaugenommen keine Vervierfachung des Intervalls, sondern ein klassiches Doubletime.


    Mein Gott was ein pseudomusikalisches Gelaber von mir :rolleyes: