Mein erstes Holstein –Heimspiel in dieser Saison begann 18.50 Uhr mit dem Schwung aufs Fahrrad. Ein paar Mal ordentlich in die Pedale getreten und schon stand ich vor dem Holstein-Stadion. Dort begutachtete ich zunächst die neue Gaststätte(Holsteiner) in der sich bereits etliche Unioner am Bier labten.
Glücklicherweise sicherte ich mir meine Karte bereits 2 Stunden vor Spielbeginn. Leider war mein Schiedsrichterausweis gerade beim KFV zum abstempeln. 7,50 fand ich nicht gerade billig.
Das Spiel begann mit einigen Kuriositäten, die es so wohl nur bei Holstein gibt.
Zunächst staunte ich nicht schlecht als ich sah, dass die ehemaligen Aschenbahn abgetragen war und durch Rasen ersetz wurde.Hatte was von Fußballstadionatmosphäre.
Dann verzögerte sich, wie bereits beim ersten Heimspiel, der Anpfiff aufgrund des großen Andranges bzw. aufgrund der wenigen geöffneten Kassen um ca. 10 min.(Aufwachen Holstein!!!!).
Nachdem ich am Bierstand zunächst nur alkoholfreien Gerstensaft vorfand und mich auf die andere Seite bagab, sah ich folgende situation:
Gegenüber der Tribüne ,in Höhe der Mittellinie wurde im Stadioninneren(!!!!!) Bier ausgeschenkt und durch den Zaun an den Zuschauer verteilt. Diese einmalige Gelegenheit nahm ich wahr und löschte zunächst meinen Durst.
Der Kuriositäten noch nicht genug wurde vor dem Spiel die Hymne der Auswärtsmannschaft abgespielt. Das war natürlich ein klasse Auftakt für die Union-Fans(300-400), die Stimmungstechnisch bis Mitte der 2. Halbzeit überlegen waren.
Das Spiel begann dann äußerst behäbig. Beide Mannschaften versuchten zunächst Sicherheit in ihre Aktionen zu bekommen, wobei zunächst Union sogar den etwas besseren Eindruck machte. Die erste Torchance hatte Kiel nach 15 Minuten, doch der Schuß von Tornieporth ging doch 5 Meter vorbei.Danach passierte zunächst nichts. Kurz vor Ende der 1.Halbzeit noch 2 halbe Chancen für Holstein durch Dobry und wiederum Tornieporth. Beide vergeben und so ging es nach enttäuschenden 45 Minuten in die Halbzeitpause.
In dieser sorgte wenigstens das Ergebnis aus Braunschweig(Hz: 4:0 gegen Lübeck) für Stimmung unter den Kielern.
Aus dieser kam Holstein mit deutlich mehr Schwung. Nachdem Dobry den Ball aus halblinker Position(ca. 14 m) an die Latte schlenzte war es Tornieporth, der den Abpraller aus 5m in die Maschen wuchtete 1:0 für Holstein!!!!!
Union versuchte sofort zu antworten und kam in der 51. min durch einen Freistoß von Wingerter zu ihrer ersten Torchance, die henzler aber sicher vereitelt.
Holstein legte nach und kam in der 55. und 57. min zu weiteren guten Chancen, die jeweils von Tornieporth vorbereitet wurden. In der 60. min eine weitere gute Möglichkeit für Kiel, doch der Schuß von Lindemann ging gut 3 meter am tor vorbei.
Danach gab es wieder viel Mittelfeldgeplänkel, wobei es Union nie gelang Kiel unter Druck zu setzen.
Bezeichnend für den berliner Auftritt die 82. Min. Coiner, der in der 1. HZ lediglich durch teatralisches Fallen auffiel, schießt auf das Holstein-Tor und der Ball wird vom eigenen Mitspieler geblockt.
In der 85. Min. setzte sich Tornieporth, der mit Abstand auffälligste Spieler der 2.HZ, auf der rechten Aussenseite durch und seine als Flanke gedachte Eingabe senkte sich hinter Sejna ins Tor. 2:0 für Holstein !!!!!!!
Das war die Entscheidung.
In der 90. Min. die erste wirkliche Chance von Union: Unsicherheit von henzler,Coiner kommt an den Ball der Schußwird jedoch zur Ecke abgelenkt.
Danach Schlusspfiff und großer Jubel(wir sind besser als Lübeck) unter den Holsteinfans.
Fazit: hochverdienter Sieg für Kiel, nach einer Steigerung in der 2.HZ. absolut enttäuschende Vorstellung von Union.
Kiel:
Henzler, Sandmann,Boy,Molate,Kühne,Tornieporth(89. Lange), Tutas,Hansen (59.Rohwer), Lindemann,Dobry(70. Piorunek), Würl
Union:
Sejna,Straub,Boden,Persich,Wingerter,Kaiser,Soltau(62.Werling),Below(68. Prokoph), Muzzicato(76. Müller),Hauswald,Coiner
Tore: 1:0 Tornieporth(47.), 2:0 Tornieporth(85.)
Schiedsrichter: Anklam(Hamburg)
Gelb: Molata, Sandmann,Lindemann - Werling
Zuschauer: 4570