Oh man, dieses-> smilie dürfte doch die Ernsthaftigkeit des Beitrags klar gestellt haben.
Keine Angst, ich bin zwar der Wolf, will aber nicht dein Haus umpusten, mein kleines ... .
Trotzdem, ich kann hellsehen und sage, dass sie absteigen.
Oh man, dieses-> smilie dürfte doch die Ernsthaftigkeit des Beitrags klar gestellt haben.
Keine Angst, ich bin zwar der Wolf, will aber nicht dein Haus umpusten, mein kleines ... .
Trotzdem, ich kann hellsehen und sage, dass sie absteigen.
trotzdem bin ich noch lange nicht dein kleines!
Das stimmt natürlich. Entschuldige bitte!
Ich entschuldige mich mal spontan für die Humorlosigkeit einige rLokisten hier...
Back to topic!!!!!
Hallo an alle Lokisten,
ich freue mich über das Forum und noch mehr darüber, dass die LOK wieder lebt.
den Wertegang des VfB habe ich auch immer verfolgt und ihn als Nachfolger von LOK aner-kannt.
Trotzdem bin ich froh dass es die LOK wieder gibt.
Beim lesen des Forums, habe ich viel zu lachen gehabt.
Ich bin Lok-Fan seit 1980 und kann mit der Erfahrung sagen.
"The Show mast goes on"
Das schlimmste was (ohne Show) passieren kann, sind 300 unentwegte Lokisten in der 5. oder 6. Liga.
Da gehe ich lieber erst eine Minute vor Anpfiff ins Stadion, aber dafür sind (mit Show) 2000-5000 Leute auch schon in der 11. Liga im Stadion.
Hallo LFC...Herzlich Willkomen. :wink:
Ja wir leben weiter,doch die Show soll ja nur am Anfang sein,is ja klar.Wir hatten übrigens auch schon über 12.000 Zuschauer in der 11.Liga. :wink:
Aber du wirst vielleicht ja selber dabei gewesen sein.Von 6.Liga reden wir mal noch nicht,und 300 werden auch nicht kommen.Die Loksche ist mit dem VfB nunmal nicht zu vergleichen was Zuschauerzuspruch betrifft.
ZitatOriginal von Lokist
Die Loksche ist mit dem VfB nunmal nicht zu vergleichen was Zuschauerzuspruch betrifft.
Nanana, nach zwei Monaten Spielbetrieb dieses Fazit zu ziehen ist doch etwas zu verfrueht. Fruehestens nach einem Jahr koennte man Ueberlegungen anstellen.
Aber was mich interessieren wuerde, was sind die Gruende fuer diesen Zuschauerboom? Oppositionismus, Ostalgie, Trotz, der Hype (Show) um den Verein oder gar nur Neugier?
@Lokvenz
Da magst du ja Recht haben,doch ich habe schon ca. im Jahre 1995 mich mit Leuten Unterhalten die sagten.....zu diesem VfB gehe ich nicht mehr!An LOK hingen einfach mehr Sympathien.In welchem Maße das anhält muß man abwarten.Zum VfB wären nie im leben so viele in der 3.KK gekommen.
allein der gedanke bei einem 11.ligisten einer von über 10.000 im zs zu sein hat mich nach leipzig getrieben.
außerdem war das wetter schön
:biggrin:...und deine Fahne war grün-weiß :biggrin:
mag sein. ich war damals auch nicht froh ueber die umbenennung (lok -> vfb). aber es am namen festmachen zu wollen, nicht mehr zum club zu gehen, ist eine zu einfache argumentation. die gruende lagen garantiert woanders. eine umbennenung 1995 haette zum damaligen zeitpunkt auch eine andere wirkung besessen. 15 jahre wende haben sicherlich auch ihre spuren hinterlassen.
ZitatOriginal von Lokist
:biggrin:...und deine Fahne war grün-weiß :biggrin:
richtig. und sie war in diesem blau-gelben"einheitsbrei" nicht zu übersehen.
jetzt weiß ich auch warum du dich nicht getraut hast
ZitatOriginal von Lokvenz
Aber was mich interessieren wuerde, was sind die Gruende fuer diesen Zuschauerboom? Oppositionismus, Ostalgie, Trotz, der Hype (Show) um den Verein oder gar nur Neugier?
Vermutlich vom allem etwas, jedenfalls war es bei mir so. Hinzu kam, daß ich mir das Zentralstadion ohnehin mal ansehen wollte und da kam so ein originelles Spiel gerade recht. Und da der Eintritt auch noch päßlich war, gab es wenige Gründe dagegen.
Da ich aber nun kein Fan des 1. FC LOK bin, sondern höchstens ein wohlwollender Betrachter:biggrin: , gehe ich davon aus, daß ich in der nächsten Zeit wohl nicht so viele Lok-Spiele sehen werden. Die Zeit wird es ans Licht bringen, ob andere (viele?) auch so denken...
ZitatOriginal von dastalent71
richtig. und sie war in diesem blau-gelben"einheitsbrei" nicht zu übersehen.
jetzt weiß ich auch warum du dich nicht getraut hast![]()
![]()
Ja,ich dachte das sind mindestens 10 Chemiker aus Neubukow die mich verhauen wollen.
Und als ich die Mädels geshen habe,wie sie die Fahne abhingen hab ich das nur als Verlockung vermutet.
@Lokvenz
Ich hab auch zum VfB gestanden,aber viele nicht mehr so richtig.Und nach der Wende ist wirklich vieles anders geworden,auch bei uns.Naja,vorbei die Zeit.
richtig, mit den mädels wollte ich dich auch locken,du feigling.
aber chemie neubukow hört sich ja echt behämmert an. da bleibe ich lieber bei tsg
ZitatOriginal von Otto Normalverbraucher
Da ich aber nun kein Fan des 1. FC LOK bin, sondern höchstens ein wohlwollender Betrachter:biggrin: , gehe ich davon aus, daß ich in der nächsten Zeit wohl nicht so viele Lok-Spiele sehen werden. Die Zeit wird es ans Licht bringen...
Wird sie, Otto! Wir haben alle irgendwann angefangen - und ich sag´ Dir, irgendwann kommste nicht mehr los von der Lok !
C.U. :wink:
Sag sowas nicht,sonst werden uns wieder Drogen vom Verein unterstellt. :biggrin:............Stimmts@clausbombudane? :biggrin:
Klinsmann weiß was gut ist...........
22.10.2004 Klinsmann im Plache-Stadion!
Weil die Fußball-Nationalmannschaft in Leipzig gastiert, muss der 1. FC Lok kurzfristig ein Auswärtsspiel bestreiten. Den Profis von Bundestrainer Jürgen Klinsmann dient das Plache-Stadion, die Heimstätte der "Loksche", als Trainingsort für ihre Vorbereitung auf das Länderspiel gegen Kamerun am 17. November (Anstoß 20.40 Uhr) im Zentralstadion. Damit der Rasen in Probstheida keinen Schaden nimmt, darf auf ihm am Wochenende vor der Partie gegen die Afrikaner kein Stollenschuh einen Abdruck hinterlassen. Deshalb tritt der 1. FC Lok am Sonnabend (13. November) nicht wie ursprünglich angesetzt 14 Uhr zu Hause gegen die zweite Mannschaft von Turbine Leipzig an, sondern wird diesem Kontrahenten zuerst auswärts gegenüber stehen. Vertreter des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hatten in den letzten Tagen den Hauptplatz des Lok-Stadions inspiziert und einige Verbesserungen am Rasen angemahnt. Am Montag absolviert die Nationalmannschaft zweimal im Lok-Domizil ihre Einheiten. Tags darauf geht's zum Üben ins Zentralstadion. Am Vormittag des Länderspiels erfolgt nochmals ein kurzes Training im Plache-Stadion. Welche oder ob überhaupt eine Trainingseinheit der deutschen Elite-Kicker öffentlich ist, steht noch nicht fest. Die Wahl war deshalb auf Probstheida gefallen, weil die Anlage über Flutlicht verfügt - im Gegensatz zum Alfred-Kunze-Sportpark in Leutzsch. Dort trainiert Winfried Schäfer mit seinen Kamerunern. Die Gäste wohnen in dieser Zeit im Lindner-Hotel, Klinsmanns Truppe im Westin. Ursprünglich war für die Ballack & Co. das fürstliche Schlosshotel in Schkopau vorgesehen, aber wenn die Nationalmannschaft schon mal in Sachsen zu Gast ist, sollte sie auch in Sachsen ihr Quartier beziehen. Während der 1. FC Lok seine Partie vor dem Länderspiel also verlegen muss, kann der FC Sachsen wie geplant am 13. November im Zentralstadion gegen den VFC Plauen spielen. Nach der Partie gegen den ZFC Meuselwitz am 31. Oktober werden im Bereich der beiden Tore neue Rasenteile eingepflanzt. "Das muss reichen", so Stadion-Betreiber Winfried Lonzen. Vor allem die Leipziger, die für das ausverkaufte Länderspiel keine Karte mehr bekommen haben, hoffen natürlich, die Nationalmannschaft wenigstens noch beim Training live erleben zu können. Wer sich für das letzte Heimspiel der Nationalmannschaft nicht noch auf dem Schwarzmarkt eine Karte kaufen will, hat allenfalls noch im Internet bei ebay eine Chance. Dort werden noch Karten versteigert.
(Quelle "Leipziger Volkszeitung" von Frank Müller)