Definition Groundhopper

  • Zitat

    Ich z.B. zähle ja sogar so Bruchbuden ohne Tribüne in Berlin-Köpenick...


    :evil: :naja: :sad:

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Zitat

    Original von Rolex


    Wobei sich dann die Frage stellt:
    Was passiert mit Länderpunkten, wenn die Länder aufhören zu existieren? (Siehe DDR und BRD => Deutschland)


    Und daran anschliessend:
    Gibt es mehr Länderpunkte, wenn ein Land sich teilt und man mehrere Stadien in jetzt unterschiedlichen Ländern gesehen hat? (z.B. UdSSR => Rußland und Ukraine)


    Hier meine Definition (Deckungsgleich im Übrigen mit BRB-Jörg):


    FIFA-Mitglied = Länderpunkt!
    Hast Du vor 1989 z. B. ein Spiel in Jena gesehen und 1995 nochmal - so ist das zwar nur ein Punkt - aber zwei Länderpunkte.


    Ein Spiel des AS Monaco gilt als Länderpunkt Frankfurt, eín Heimspiel von San Marino ist der italenischen Liga gilt als Länderpunkt Italien - hingegen ein Länderspiel von San Marino oder ein Ligaspiel (San Marino hat auch eine eigene Liga) zählt dann als Länderpunkt San Marino.

  • So als einer der doch schon nen paar Stadien und Länder des Fußballs wegen besucht hat, geb ich auch mal meinen Senf dazu ab.


    @ altstadthippie : Schöne Definizion, kommt mir aber wie schon mal gelesen vor. Quelle ?


    @ Micha85, Marc 04 : Die Neigung zu Komplettierungen zählt unbedingt dazu. Klar hat Marc sie vergessen weil ihn nicht die Komplettierung interessiert, aber Marc sieht sich auch nicht als Groundhopper. Nen Hopper interessiert das schon. Und wenn ihm in der OL Nordost Nord halt nur noch Sievershagen fehlt, dann fährt er eben auch da hin.


    @ Rolex : Wenn ein Staat oder besser gesagt ein Landesverband aufgehört hat zu existieren, ich aber vorher dort ein Spiel gesehen habe, zähle ich den Länderpunkt weiter. Die meisten Hopper unterscheiden halt nach Landesverbänden (Länderpunkte werden allgemein gezählt, wenn der Landesverband anerkanntes FIFA-Mitglied ist). So konnte man z.B. den Länderpunkt DDR noch machen, als es die DDR schon gar nicht mehr gab . Denn der DDR-Verband löste sich erst am 21.11.1990 auf und trat dem DFB bei - die DDR tat dies schon anderthalb Monate vorher.


    Die Frage ob man mehr Länderpunkte hat, wenn sich ein Land teilt, dürfte damit auch beantwortet sein : Nein, hat man nicht. Wenn Du z.B. Dynamo Minsk vor 1991 gesehen daheim hast, hast Du de Länderpunkt UdSSR. Wenn danach, Weißrußland. Die anderen Länder der ehemaligen UdSSR mußt Du natürlich noch besuchen... :wink:


    @ Westpole : Ruuuuuuuhig. Ich glaub er meinte den Köpenicker SC ! :wink:

  • Zitat

    Original von Marc 04
    Ein Spiel des AS Monaco gilt als Länderpunkt Frankfurt


    :?: :?: :?: Interessant ... :gruebel: Reicht auch ein Spiel bei der Eintracht oder dem FSV??? Oder vielleicht sogar Viktoria F/O? Dann hätt ich jetzt nen LP mehr! :freude: :rofl: :lach:



    Zitat

    Original von Frank_VFC
    Und die Spiele des eigenen Vereins bekommt man doch auch nur am Rande mit, oder?


    Manchen Leuten ist es absolut heilig, jedes, aber auch absolut jedes Pflichtspiel ihres Vereins zu sehen (Allesfahrer halt :smile:). Wenn dann noch Zeit ist, wird halt gehoppt. Merkwürdiger Weise sehen diese Leute z.T. trotzdem noch einen Haufen Spiele nebenher. :ja:



    Zitat

    Original von Frank_VFC
    Und wie finanziert man so etwas?


    Gut bezahlter Job, günstiges Wohnen, u.U. auch Verzicht auf andere größere Hobbies oder Anschaffungen und v.a. möglichst billiges Reisen und Übernachten.

  • Man nehme 50 Hopper, und hat 60 Meinungen übers hoppen und die Zählweise..... :freude:


    Ich traf schon mal einen der läuft nur am Ground vorbei und zählt das Ding schon.....


    Eigentlich könnte man das Hoppen nur erklären wenn man seine Beste Tour beschreibt.....


    Schalker dürfen nur noch Turnhallen zählen.......


    Lateinische Bezeichnung:


    Homo Sapiens Hoppus Gigants durchgedreht


    Alptraum des Hoppers: 3 Wochen unterwegs und dann entfällt das Spitzenspiel der 4.Usbekischen Liga......



    P.S.: wer hat Steinen-Höllstein


    Beste Vereine für Hopper: Arminia Bielefeld, Union Berlin,FC Nürnberg, Lok Leipzig, entweder man steckt dauernd in ner anderen Liga oder wird neugegründet......


    Wann ist das Spiel Lok gegen Roter Stern Leipzig?


    Der Ground ruft

  • Zitat

    Original von cannstatter
    Wann ist das Spiel Lok gegen Roter Stern Leipzig?


    Dieses Spiel ist nach jetzigem Stand in der nächsten Saison unmöglich, zumindestens im Ligaspielbetrieb. Die RSL I spielt Stadtliga, RSL II zweite Kreisklasse und Lok dritte Kreisklasse.

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    Ist schon eine eigenartige Sepzies. Familie können die Hopper nicht haben. Und die Spiele des eigenen Vereins bekommt man doch auch nur am Rande mit, oder?


    Und wie finanziert man so etwas?


    Nenne mich zwar nicht unbedingt Hopper, komme in dieser Saison nach Portugal auf ca. 120 gesehene Spiele und Familie habe ich auch.
    Und von diesen 120 Spielen habe ich 16 mal (8 Heim, 8 Auswärts (davon 2 International) gesehen.


    Ist nur eine Frage der Organisation 8) und für weitere Hobbies neben Fußball und Familie bleibt überhaupt keine Zeit mehr.


    Finanzierung: Für irgendwas muss man die Kohle ausgeben und so ein Tag in Stettin hat gerade mal Kosten von 16 Euro pro Mann (inkl. Essen, Trinken, Bahnfahrt und Eintrittskarte verursacht).
    Außerdem kann man eine Woche Italien auch herrlich mit Urlaub verbinden.... :ja: Aber die Familie mitfährt, geht das natürlich voll ins Geld :sad: :D


    Außerdem gibt es noch gewisse Tricks wie man so eine Tour günstig halten kann. :wink:


    Zitat

    Eigentlich könnte man das Hoppen nur erklären wenn man seine Beste Tour beschreibt.....


    Schalker dürfen nur noch Turnhallen zählen.......


    Richtig, ich hatte richtig geile Eindrücke am letzten Samstag bei der Partie Calbe gegen Hettstedt gesammelt. :D


    Im Übrigen habe ich für Allesfahrer der Vereine wesentlich mehr Respekt als vor Hoppern - ein 10. Mal ein Spiel in Bochum o. ä. zu sehen ist schon Hardcore - außerdem sind deren Termine absolut fix.


    Edit: Größte Hopperansammlung die ich gesehen habe war die Partie zwischen RWE (Essen) II und dem FC Kray 04 im Mathias-Stinnes-Stadion (sehenswert :ja:). Da waren von ca. 120 Zuschauern mind. 30 Hopper vor Ort.

  • Zitat

    Original von cannstatter
    P.S.: wer hat Steinen-Höllstein


    Ich !


    Zitat

    Original von Marc 04Größte Hopperansammlung die ich gesehen habe war die Partie zwischen RWE (Essen) II und dem FC Kray 04 im Mathias-Stinnes-Stadion (sehenswert ). Da waren von ca. 120 Zuschauern mind. 30 Hopper vor Ort.


    Hab 2000 im Sommer beim Freundschaftsspiel SW Wiesbaden - Eintracht Frankfurt (Stadion an der Berliner Straße) mal an die 50 erlebt. Dazu im letzten Spiel im Essener Gruga-Stadion auch um die 30 (SW A-Jugend, ich glaube das war gegen VfB Homberg, beim Gegner müßte ich aber nachschlagen). Einmal montags (Feiertag) bei FC Neureut - TSG Hoffenheim (VL Nordbaden) waren auch an die 30. Immer viele Leute anwesend waren bei Bayern-Freundschaftsspielen wie z.B. gegen Donaueschingen (in Villingen-Schwenningen), Allendorf/Eder, Aurich usw.


    PS : @ VfB-Christian : Ich hab den Länderpunkt Frankfurt, ätsch !!!

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Dazu im letzten Spiel im Essener Gruga-Stadion auch um die 30 (SW A-Jugend, ich glaube das war gegen VfB Homberg, beim Gegner müßte ich aber nachschlagen


    Jepp, war gegen Homberg, 7:0 wenn mich nicht alles täuscht.
    Ich könnte mir heute noch in den Arsch beissen, daß ich keine vernünftigen Fotos von diesem Hammerground hab... :sad: :sad: :evil: :evil: :nein: :nein:


    Zitat

    Immer viele Leute anwesend waren bei Bayern-Freundschaftsspielen wie z.B. gegen Donaueschingen (in Villingen-Schwenningen)


    Langsam wirste mir unheimlich. Da war ich auch, auch wenn ich damals noch gar nicht gehoppt bin und generell nicht zu Freundschaftsspielen fahre. Aber man macht eben Ausnahmen...


    Zitat

    PS : @ VfB-Christian : Ich hab den Länderpunkt Frankfurt, ätsch !!!


    Das mit dem Länderpunkt Frankfurt müsst ihr mir nochmal erklären.

  • Zitat

    Original von Jens|non-league.de



    Das mit dem Länderpunkt Frankfurt müsst ihr mir nochmal erklären.


    Weil ich mich in irgendeinem Beitrag verschrieben habe: Meine FrankREICH und schrieb FrankFURT. Jetzt bist Du natürlich so schlau und weißt was ich gemeint habe - soviel Cleverness ist aber leider nicht von allen Leuten speziell hier in diesem Forum zu erwarten.. :nein: :D

  • Zitat

    Original von Marc 04


    Weil ich mich in irgendeinem Beitrag verschrieben habe: Meine FrankREICH und schrieb FrankFURT. Jetzt bist Du natürlich so schlau und weißt was ich gemeint habe - soviel Cleverness ist aber leider nicht von allen Leuten speziell hier in diesem Forum zu erwarten.. :nein: :D


    Edit: Grugastadion - das dürfte mein erster Ground überhaupt gewesen sein - Deutsche Nationalmannschaft gegen eine Essener Stadtauswahl (16:0) oder so. Der Ground lag ca. 500 Meter von meiner Haustür entfernt. Das ist auch das einzige Spiel, wo ich über den Zaun geklettert bin um die 2 Mark Eintritt zu sparen. Heute steht da übrigens ein Parkplatz. :oops:

  • Zitat

    Original von Jens|non-league.de
    Ich könnte mir heute noch in den Arsch beissen, daß ich keine vernünftigen Fotos von diesem Hammerground hab... :sad: :sad: :evil: :evil: :nein: :nein:


    Ich habe drei Fotos vom Gruga-Stadion. Also falls Du Interesse hast?
    Ich wiederum könnte mir wiederum in den Allerwertesten treten, daß ich kein Spiel drin gesehen habe. :wall:


    Überhaupt sehe ich - was abgerissene Stadien betrifft - ziemlich schlecht aus. :tear:

  • Zitat

    Original von Marc 04
    Ein Spiel des AS Monaco gilt als Länderpunkt Frankfurt


    Jetzt bin ich aber durcheinander! Also, ich kriege für Monaco den Länderpunkt Frankfurt. Wo muss ich für den Länderpunkt Budapest hin? :rofl:


    EDIT: Na toll, VfB-Christian hat den Witz auch schon verrissen. Wieso les ich auch nich ALLE Beiträge bevor ich poste... :oops: :oops: :oops:


    EDIT Teil 2: Na noch toller, wurde ja schon ausdiskutiert das Ganze... Wieso les ich auch nich ALLE Beiträge bevor ich Beiträge editiere... :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

    2 Mal editiert, zuletzt von der Budapester ()

  • Mal meine Gedanken zum zählen von Grounds kleinerer Vereine.. grundsätzlich bin ich dagegen seine Statistik mit Sportplätzen aufzufüllen, aber wenn mein Verein z.B. im Landespokal gegen einen unterklassigen Gegner spielt zähl ich das auch mit. Frage an die anderen...Wie zählt man Komplettumbauten? z.B. Rostock, HSV, Frankfurt etc... Ist ja eigendlich ein neues Stadion aber irgendwie auch nicht :?:

    Deine Mudder is so fett, die isst Meloneneis mit ganzen Früchten !!