Britische Löwen und SSV Tempo, Malatyaspor und Polnischer Olympia Club. Das sind alles klangvolle Namen aus den wenigen Staffeln der Berliner Freizeitligen. Das Höchstmögliche was hier erreicht werden kann ist der Uefa-Cup. Denn Pokalsieger und Verbandsligameister dürfen am Paul-Rusch-Pokal teilnehmen. Aber die Chance in die erste Hauptrunde zu kommen ist eher gering. Der Erfolg steht beim Freizeitfußball auch nicht im Mittelpunkt. Aber in jedem Team gibt es Spieler die dann doch einmal öfter trainieren und doch nach Zielen streben.
Übrigens wird bei Freizeit-Liga-Spielen nach den normalen DFB-Regeln gespielt. 90 Minuten, Seitenwechsel, Spielkleidungsvorschrift etc. Nur das Bier stellt den Unterschied zum „Wettkampf“-Sport dar.
Heute empfing am letzten Spieltag der Tabellenachte der Freizeit-Fußball Landesliga 2. Abteilung, SSV Tempo 90, den Tabellensiebenten VfB Einheit / zu Pankow FZ. Um viel ging es nicht mehr und man ließ es ruhig angehen. Erst nach dem Seitenwechsel brach Tempo ein und kassierte Mitte der 2. Hälfte ein Tor nach dem anderen.
Nebenbei gab’s nen Kasten Bier der an der Seitenlinie langsam geleert wurde. Auch der Schiedsrichter-Assistent hielt in einer Hand die Fahne und in der anderen die Flasche. Da ist es wieder das alte Klischee der Theken-Mannschaft. Aber ansonsten ist es ein Kreisliga-Spiel wie man es aus der Kreisliga C- E kennt, halt geht man nicht immer ganz so hart zur Sache. Fairness wird im Freizeitfußball groß geschrieben.
Zugeschaut haben heute 13 Leute, darunter 5,5 Gäste, die ihren Block mit einem Pankow-Schal schmückten.
Und noch ein paar Worte zum Platz. Der Kurt-Ritter-Sportplatz (Gürtelstraße)zählt nicht gerade zu den interessantesten Sportstätten in Berlin. Er ist ein kleines Kunstrasenfeld mit einigen Leichtathletik-Anlagen drum herum. 6 Flutlichtmasten und zwei (eigentlich 4) Trainerbänke gibt es auch noch zu sehen. Der Platz liegt etwa 300 m entfernt vom S-Bahnhof Ost-Kreuz. Die Gegend um den Platz ist sehr eng (teilweise gemütlich) und lebendig. Kaum ein Mensch auf der Straße war älter als Mitte 20.
[Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/michael85/fotos/TEMPO.JPG]
__________
Hinweis:
Die Freizeitligen in Berlin sind vom DFB und vom BFV anerkannte Wettbewerbe