DSC - Pößneck und der Rest des 33.Spieltages

  • Heut war ich mal wieder beim DSC im Spiel gegen den VfB Pößneck. Nachdem mal viele Hände geschüttelt hatte, ließ man sich nieder und "genoß" das Spiel :))


    Die erste Chance hatten die Randjenenser und der DSC konnte sich bei R.Huster bedanken, dass man nicht gleich in Rückstand geraten ist.
    Danach wurde der DSC immer besser und schoß das 1 und 2 Null. Man hätte in der 1.HZ noch 2 oder 3 Tore mehr schießen müssen, aber wer in 32 Spielen vorher nur einen Sieg errungen hat, der kriegt auch die klarsten Chancen nicht im Eckigen unter :???:


    In der 2.HZ dann ein kämpferische Mannschaft aus Pößneck und es wurde auch ruppiger. Der Anschlußtreffer folgte auf dem Fuß. Dann sah der Keeper der Gäste die Rote Karte und da Pößneck schon 3 mal gewechselt hatte, musste ein Feldspieler ins Tor 8O
    Nun ging es aber los > das Schützenfest konnte beginnen ... das zumindest dachten alle unter den 177 Zuschauern (6 aus Pößneck). Aber weit gefehlt: Der DSC schwamm immer mehr und Pößneck machte mit 10 Mann Druck, so dass der Gastgeber mehr und mehr dem Fußballgott danken mussten :!: Ich will keine Kreisklasse Mannschaft beleidigen, aber was der DSc dort hinten in der Abwehr anbot war tiefste Kreisklasse (gibt es eine KK 4) Fehlpässe und technische Mängel wie ich sie selten in einem Fußballspiel gesehen habe :naja:

    Nach ewig langen Zittern, war es dann doch geschafft 2:1 für den DSC und da Erfurt Nord zeitgleich n Cottbus mit 5:0 verlor, steht ein Finale Furioso am letzten Spieltag an :razz:


    Der DSC musss in Auerbach gewinnen und Erfurt darf gegen Sondershausen nicht punkten, dann ist der DSC weiter Viertligist *daumendrück* :!:


    @ K&K :


    Wie wird es denn aussehen, kann man auf Hilfe von Sondershausen hoffen oder wird es eine Thüringer Absprache geben ? Schießt die Erfurter nur runter, die sind doch Konkurrenz für euch (Spieler, Sponsoren) :wink:



    Der Rest:


    Energie Cottbus (A) - FC Erfurt Nord 5:0 ( 3:0 )
    Eintr. Sondershausen - Germania Halberstadt 3:1 ( 3:0 )
    Dresdner SC - VfB 09 Pößneck 2:1 ( 2:0 )
    SV Grimma - FSV Zwickau 2:0 ( 0:0 )
    Hallescher FC - FV Dresden 06 4:0 ( 2:0 )
    VFC Plauen - 1. FC Magdeburg 1:0 ( 1:0 )
    FV Dresden-Nord - FC Oberlausitz 2:0 ( 1:0 )


    Megaspannend auch der Auftstiegskampf: Plauen gewinnt und zieht an Jena wieder vorbei. Plauen muss am letzten Spieltag nach Laubegast und Jena zu Hause gegen die Cottbuser ran.
    Ich tippe es wird doch noch Jena schaffen, da Laubegast nicht so einfach zu knacken ist. Man darf gespannt sein ... 8o

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Nur mit einem Sieg konnte der Dresdner SC die letzte Chance auf den Klassenerhalt wahren und das hatten die Spieler für das Heimspiel gegen den VfB Pößneck verinnerlicht. Sie legten sofort los und störten Pößneck frühzeitig. Die ersten Chancen des Spiels hatte trotzdem der Gast aus Thüringen, doch die zwei Ecken in den ersten 6 Minuten brachten nichts ein. Die erste Prüfung für Rüdiger Huster im DSC-Tor in der 8. Minute, als er gegen Heynig parieren kann. Nur eine Minute später die nächste Chance für den VfB doch erneut ist Huster bei einem Schuss aus spitzem Winkel auf dem Posten. Die erste mögliche Chance für den DSC durch einen Flanke von René Fritzsche kann Ockrucky im Gästetor abfangen. In der 12. Minute die 1:0 Führung für den Sportclub. Nach einer Pößneck-Ecke wird der Ball abgefangen und über Fritzsche läuft der Konter zu Danny König. René Fleck köpft dessen Flanke zum freistehenden Christian Pafel, der aus 10 Metern kein Problem hat den Ball zu verwandeln. Bereits zwei Minuten später die nächste Chance für den DSC, nach abgefangenem Pößnecker Ballbesitz und folgendem Konter schießt Rene Fleck nach Pass von Pafel freistehend weit über das Gästetor. Auch danach der DSC weiter am Drücker, aber ohne gefährliche Chancen. Die Gäste aus Pößneck versuchten durch Konter gefährlich zu werden. In der 30. Minute erhöhte Thomas Schmuck, erstes Spiel von Beginn an nach fünfmonatiger Verletzungspause, auf 2:0 für den DSC. Stephan Nuck hatte sich in der Abwehr den Ball erkämpft, passte auf Fleck, der den Ball in den freien Raum vor dem Tor spielte. Peter Heidler und Schmuck standen damit frei vorm Torwart, gegen den rauslaufenden Torhüter spielt Heidler auf Schmuck, der aus 11 Metern den Ball ins leere Tor schieben kann. Nur zwei Minuten später kann Ockrucky eine Flanke von Fritzsche zur Ecke klären, die aber nichts einbringt. Pafel hatte die Chance zu erhöhen, doch frei im Strafraum geht der Ball weit über das Tor.


    In der ersten Halbezit überzeugte die gesamte DSC-Mannschaft, vor allem die Offensivabteilung zeigte schöne Kombinationen. Schmuck und Pafel im Sturm waren sehr agil, Fleck im offensiven Mittelfeld immer anspielbar. Auch die Abwehr blieb in dieser 1. Hälfte ohne Fehler.


    Was dann in Hälfte zwei passierte versteht wohl keiner, eine völlig veränderte DSC-Mannschaft lässt Pößneck ins Spiel kommen. Nichts mehr zu sehen vom Spiel der ersten Halbzeit, fehlende Laufbereitschaft und die üblichen Fehler lassen den Gast stärker werden.
    In der 53. Minute kann Gunnar Daum mit einem Schuss aus 13 Metern freistehend auf 1:2 verkürzen. Vorausgegangen war ein einfacher Angriff der Gäste, die vor dem Strafraum von Huster ungestört agieren dürfen. Die nächste Chance für den VfB in der 60. Minute kann Huster parieren, erneut Daum schoss aus 5 Metern aufs Tor. Die größte Aufregung des Spiels in der 62. Minute als VfB-Torhüter Ockrucky gegen den freien Fleck außerhalb des Strafraumes den Ball mit den Händen hält. Der Schiedsrichter zeigte nach Absprache mit seinem Assistenten dem Torhüter die rote Karte und weil Pößneck schon dreimal gewechselt hatte, musste ein Feldspieler Stefan Bloß ins Tor. Der folgende Freistoß von Peter Heidler trifft nur die Latte. Auch in Unterzahl blieben die Gäste überlegen und erarbeiteten sich weitere Chancen, die wenigen Konter des DSC sind für den Feldspieler im Gästetor nicht gefährlich. Nach einem Zusammenprall muss Schmuck mit einer Platzwunde am Kopf ausgewechselt werden und wird ins Krankenhaus gefahren. In der 72. Minute pariert erneut Huster einen Schuss aus 11 Metern, beim Pass zuvor stand nur Nuck in der Nähe. Zwei Minuten später wirfst sich Heidler in den nächsten VfB-Schuss. Trotz weiterer Gästechancen kann der DSC den Sieg bis zum Ende verteidigen und hat, bedingt durch die Niederlage von Erfurt-Nord bei den Amateuren von Energie Cottbus , noch eine Chance auf den Klassenerhalt. Dafür muss der DSC in Auerbach gewinnen, während Erfurt-Nord gegen Eintracht Sondershausen verliert.


    Quelle: www.dsc-fussball98.de :freude:

  • Glückwunsch an den DSC zum lang ersehnten Sieg.


    Eine kleine, freundliche Ermahnung @M&M :schlaumeier:


    Du hast uns beim "Rest" des Tages ein Spiel unterschlagen:


    VfB Leipzig- VfB Auerbach 4:2 (2:1) o.W.


    "Ohne Wertung" will ich jetzt nicht als Entschuldigung hören. :))


    Erstens muss der DSC nächste Woche gerade nach Auerbach, zweitens waren es drei wackere DSC-Fans, die am 21.02.04 die Auswärtsfahrt auch "nur" zum Pflichtfreundschaftsspiel nach Leipzig angetreten hatten und drittens gehört es einfach noch dazu. :smile:

  • Zitat

    Original von Thomas
    Erstens muss der DSC nächste Woche gerade nach Auerbach, zweitens waren es drei wackere DSC-Fans, die am 21.02.04 die Auswärtsfahrt auch "nur" zum Pflichtfreundschaftsspiel nach Leipzig angetreten hatten und drittens gehört es einfach noch dazu. :smile:

    Ich kann mich dunkel erinnern. :ja: