Ich hoffe irgend jemand hier kann helfen ?
Ich suche dringend den Abschlußstand vom TSV Völpke in der Saison 1999/00.
Die müssten damals in der Landesliga Nord gespielt haben.
Platzierung, Punkte und Tore wären von Interesse !
Ich hoffe irgend jemand hier kann helfen ?
Ich suche dringend den Abschlußstand vom TSV Völpke in der Saison 1999/00.
Die müssten damals in der Landesliga Nord gespielt haben.
Platzierung, Punkte und Tore wären von Interesse !
Nochmal meine dringende Bitte umd Mithilfe. Ich suche unbedingt die Abschlußplatzierung vom TSV Völpke aus der Saison 99/00 !
Verbandsliga 1999/2000
Platz Team ............................ Spiele Tore Punkte
1. Hallescher FC............................. 34 83:17 85
2. Haldensleber SC......................... 34 66:27 69
3. Grün-Weiß Wolfen.......................34 64:28 69
4. SV Braunsbedra......................... .34 75:32 68
5. 1.FC Romonta Amsdorf.................34 77:42 63
6. SV Dessau 05 .............................34 64:43 53
7. 1.FC Aschersleben ...................... 34 52:56 48
8. Schönebecker SV.........................34 77:65 47
9. Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz ... 34 52:49 46
10. 1.FC Wernigerode...................... .34 45:50 46
11. Burger BC ..................................34 61:67 46
12. TSG Calbe ................................. 34 58:52 44
13. TSV Völpke ............................... 34 57:67 40
14. Empor Wanzleben ...................... 34 55:66 36
15. Mansfelder SV Eisleben............... .34 49:81 32
16. FSV Hettstedt ............................34 43:93 31
17. SV Thale 04 ...............................34 39:91 21
18. 1.FC Zeitz.................................. 34 25:116 7
Quelle : http://mitglied.lycos.de/svbraunsbedra/tabelle99.html
mensch, was man da noch für vereine sieht.
10 dieser clubs sind nun nicht mehr in der VL und teilweise sind die ganz schön abgegangen (aschersleben, wanzleben, thale)...
.. und manche ganz wichtige Vereine waren da noch gar nicht ( mehr ) drinne: Eisern Union! Eisern Union!
sind nun nicht mehr in der VL und teilweise sind die ganz schön abgegangen (aschersleben, wanzleben, thale)
Um Stahl Thale ist es schade, ich habe gute Erinnerungen an ein paar
schöne DDR-Liga-Spiele im Sportpark Thale...Waren damals recht viele Zuschauer, selbst gegen so Namenlose-Null-Auswärtsfans-Teams wie Aktivist Espenhain...
Was ist eigentlich aus den anderen Harzer Vereinen geworden:
Stahl Blankenburg und Einheit Wernigerode ?
Wernigerode muß wohl fusioniert haben und soll dann wieder pleite
gegangen sein ? (Hörensagen)
ZitatAlles anzeigenOriginal von Per-Oehr
sind nun nicht mehr in der VL und teilweise sind die ganz schön abgegangen (aschersleben, wanzleben, thale)
Um Stahl Thale ist es schade, ich habe gute Erinnerungen an ein paar
schöne DDR-Liga-Spiele im Sportpark Thale...Waren damals recht viele Zuschauer, selbst gegen so Namenlose-Null-Auswärtsfans-Teams wie Aktivist Espenhain...
Was ist eigentlich aus den anderen Harzer Vereinen geworden:
Stahl Blankenburg und Einheit Wernigerode ?
Wernigerode muß wohl fusioniert haben und soll dann wieder pleite
gegangen sein ? (Hörensagen)
Der Nachfolgeverein von Einheit Wernigerode war der 1. FC Wernigerode, und dieser Verein wurde aufgrund Insolvenz im Juni 2001 (kann mich im Datum auch um ein Jahr irren) aus dem Vereinsregister gelöscht. Der Nachfolgeverein Germania Wernigerode musste in der untersten Spielklasse neu anfangen und spielt demnach in der Kreisliga.
Der FC Einheit Wernigerode (www.fc-einheit-wernigerode.de) hat sich in den 90ern gebildet (u.a. auch aus Spielern des 1. FC Wernigerode) und spielt in der Landesliga Nord um den Aufstieg in die Verbandsliga.
Danke Per-Oehr, für die vorliegende Tabelle, doch habe ich nicht diese gesucht, sondern von der Landesliga Staffel Nord von 99/00.
Ist aber jetzt auch egal, da ich diese Tabelle bis zum letzten WE gebraucht hätte.
PS: DIENSTAG POKALFINALE Dessau 05 - Völpke
19.00 Uhr Paul Greifzu Stadion Dessau
Der FC Einheit Wernigerode gründete sich 1998 neu, weil Spielerpolitik und Vereinsstrategie zu Unstimmigkeiten und später zur Insolvenz führten. Der 1.FC Wernigerode fusionierte 1995 aus den Vereinen FC Einheit und SV Germania (früher Motor). Der FC Einheit ist der mit Abstand beliebtere Verein bei den Wernigerödern. Und das sag ich nicht, weil ich selber Fan dessen bin!!
Wir kämpfen derzeit um die Sanierung des reinen Fußballstadions an der Mannsbergstrasse im Ortsteil Hasserode!
Der FC Einheit Wernigerode gründete sich 1998 neu, weil Spielerpolitik und Vereinsstrategie zu Unstimmigkeiten und später zur Insolvenz führten. Der 1.FC Wernigerode fusionierte 1995 aus den Vereinen FC Einheit und SV Germania (früher Motor). Der FC Einheit ist der mit Abstand beliebtere Verein bei den Wernigerödern. Und das sag ich nicht, weil ich selber Fan dessen bin!!
Wir kämpfen derzeit um die Sanierung des reinen Fußballstadions an der Mannsbergstrasse im Ortsteil Hasserode!
Ich habe ja selbst ein paar Jahre in Wernigerode gewohnt und konnte mir von beiden Vereinen ein Bild machen. Da muss ich dir schon zustimmen. Bei Einheit ist mehr los und es wirkt auch alles ein wenig mehr mit Leben gefüllt. Aber letztlich hat man auch in Wernigerode schon erkannt, dass man doch miteinander muss, da es alleine nicht geht. Soweit ich richtig informiert bin, gibt es ja auf Nachwuchsebene bereits einige Spielgemeinschaften zwischen beiden Vereinen.
Ich wundere mich aber schon bis heute, dass in Wernigerode nie mehr ging. Wenn man Sachsen-Anhalt betrachtet, ist Wernigerode wirtschaftlich gesehen doch sehr gut aufgestellt. Da sollte man meinen, dass in Sachen finanzieller Unterstützung etwas mehr geht.
Oder ist es da wie in Sangerhausen mit der MIFA, die grundsätzlich kein Sponsoring im Sport betreibt?
Was mir übrigens viel mehr auffällt als die ganzen Vereine, die in der Versenkung verschwunden sind ... damals gab es wenigstens noch eine 18er Liga, wie man das für die höchste Spielklasse eines Bundeslandes eigentlich auch erwarten würde. ...
Gruß,
Soran