Paul-Rusch-Pokal-Finale

  • Hallo,


    hier ist mein Bericht vom Paul-Rusch-Pokal-Finale (Oddset-Cup).


    Ich kam 15 Minuten zu spät an und stellte mich zunächst links von der Hauptribüne hin. Dort schienen eher Yesilyurt-Anhänger zu sitzen.


    Das Spiel war in der ersten Halbzeitecht unterhaltsam mit einigen Chancen auf beiden Seiten. In 25. Minute setzte Hertha (A) einen Freistoß an die Latte. Im Gegenzug spielte sich ein Yesilyurt-Akteur im Strafraum bis an die Grundlinie vor im Strafraum war aber kein Spieler mitgelaufen der den Pass hätte verwerten können. In der 40. Minute war plötzlich ein Yesilyurt Spieler relativ frei im Strafraum, beim Versuch sich den Ball auf das stärkere Bein vorzulegen, sprang der Ball aber 5 Meter weg.


    Die Stimmung unter den offiziel 1967 Zuschauern war ganz gut gewesen. Nach einer Chance ihrer Mannschaft initierten die Yesilyurt-Anhämger ein paar südländische Gesänge. Von den Hertha Fans kam häufiger "Hi-HA-HÖRE- Hertha Amateure". : :???:


    Kurz vor der Pause gab es ein "Gesangsduell": Zweite-Liga, Hertha ist dabei - Schwule - Zweite Liga, Hertha ist dabei - Ihr seit so häßlich.


    In der Pause kamen dann wieder die "mafiösen" Strukturen im Berliner Fussball-Verband zum Vorspann und man vergass, dass der Veranstalter eigentlich neutral sein sollte, denn als erstes Lied gab es eine Hertha-Lied, hatte etwas punk-rock-artiges. Als "Ausgleich" gab danach ein türkisches Lied, ich glaube den letzjährigen Siegertitel des Grand-Prix...


    Nach der Pause begab ich mich dann hinter den Block mit den Hertha-Fans.


    In der zweiten Halbzeit war aber bald die Spannung aus dem Spiel. In der 50. Minute schoß René Trezschok einfach mal aus 35 Metern aufs Tor, und der Ball war kurz darauf im selbigen. Danach kam gleich die türkische Mentalität der Yesilyurt-Spieler durch: Nach dem Rückstand gab man sich fast gleich auf und war nicht beriet für den Ausgleich zu kämpfen. So in der 55. Minute ließ sich ein Yesilyurt-Spieler kurz vorm eigenen Strafraum fast ohne Gegenwehr den Ball von einem Hertha-Spieler abjagen. Der passte in die Mitte, und Sven Kretschmar erzielte dass 2:0. Irgendwann später viel noch das 3:0. Von den Yesilyurt-Anhänger war in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu hören. Die Hertha-Fans feierten noch ausgelassen ihre Mannschaft.


    Zum Schluß gab noch die Frank Zanders Hertha-Hymne, was wieder die Neutralität verletzte, aber zumindest etwas passte, da diese Hymne bei einem Spiel der Hertha-Amateure auch ihre Premiere hatte.


    Noch zwei Fazit am Ende:


    1.Meine Abneigung gegen Herta BSC muss ziemlich groß sein, dass ich einer türkischen Mannschaft die Daumen drücke


    2. Harry Rath, Trainer des Eisenhüttenstädter FC Stahl, wird auch immer dicker, wenn nicht zu sagen fetter. :D

  • Das Spiel und die Stimmung waren besser als erwartet, Yesilyurt und Hertha/Amateure hatten plötzlich "Fans", womit eigentlich niemand rechnen konnte.
    Lustig fand ich das "Steht auf, wenn ihr Herthaner seid", wo man sich immer schnell hinsetzen musste... :biggrin:
    Der Hertino-Hamster, wurde von den Herthanern böse beschimpft, ebenso die Yesilyurt-Fans, wobei die behaupteten, Hertha wäre in der 2. Liga dabei, was aber noch nicht genau raus ist.
    Das Bier war schmackhaft und preiswert und die Schlange eher kurz.


    [Blockierte Grafik: http://www.arcor.de/palb/alben/99/3938299/3762303830613935.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.arcor.de/palb/alben/99/3938299/3131626164313438.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.arcor.de/palb/alben/99/3938299/3332396634346162.jpg]

  • Da stand ich also gestern vor den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, einer Sportanlage die eigentlich für große Sportveranstaltungen geplant war und heute Heimspielstätte die Hertha Amateure, Wettkampfort für Schulsportfeste und alljährlich Austragungsort für das Endspiel um den Paul-Rusch-Pokal ist. Es war 18.23 Uhr und vor der Kasse stand Hans Meyer. Als ich diesen erblickte musste ich gleich wieder an meinen Verein denken, denn wir nutzen auch das hohe Leistungsniveau von Rentnern um unsere Eintrittskarten abreißen zu lassen. Dessen Arbeitsmoral war jedoch sehr bescheiden und so beschäftigte er sich mehr mit seinem Handy, als mit seinem eigentlichen Auftrag. Egal, Karte für 8,- Euro gekauft und dazu noch ein Programmheft für 1,- Euro. Dieses präsentierte sich im besten Hertha-Blau und auch der Inhalt schien auf Hertha abgestimmt zu sein. Also schnell in den Rucksack damit und rüber zum Stadion.


    Nach dem ich dann die Treppe ins Stadion bestiegen hatte, machte ich mich erstmal auf die Suche nach ALLESFAHRER und bwp. Also auf zum ersten Bierstand, dort waren sie nicht und so konnten sie sich richtiger Weise nur im hinteren Bereich am zweiten Bierstand aufhalten. Nach einer kurzen Diskussion mit ALLESFAHRER über die Nummer 1 in Berlin und nach dem mir bwp erzählt hatte, wie viele Pakete er heute wieder abgeschickt hatte, beschäftigte ich mich mit den wesentlichen Dingen. Zuerst schweifte mein Blick auf die Videowand und heute durfte ich diese zum ersten Mal in Aktion erleben. Bei der Videowand im Jahn-Sportpark handelt es sich nicht um ein Billig-Teil wie in Cottbus oder in Aachen, sondern um eine große, optisch ansprechende High-Tech-Wand. Steht halt nur im falschen Stadion und bei dem Zustand der Berliner Schulen sollte man besser nach einem potenziellen Käufer für das gute Stück suchen.


    Als Nächstes streifte mein Blick über die gut gefüllten Ränge und von dort Richtung Spielfeld. Herthinho (kein neuer Brasilianer, sondern ein dicker Kuschel-Hamster) betrat den Platz um den Pokal zu betatschen. Was sucht eigentlich ein Hertha-Maskottchen bei einem Spiel des BFV? Ach ja, Hertha, BFV und NOFV ist ja ein fließender Übergang und so musste man sich nicht wundern das auch aus der Beschallungsanlage ein Hertha-Liedchen erklang. Kurz vor 19 Uhr betraten dann die Mannschaften den Platz und nun tauchte auch KrassUnion auf. Ich verabschiedete mich nun erstmal von den Dreien, da der Block mir zu Blau-Weiß wurde und suchte mir einen neuen Platz. Die Suche erwies sich als schwierig da etwa 3.000 Mann (darunter 1.967 Zahlende) die Haupttribüne gut füllten und die Kurven samt Gegenseite gesperrt waren.


    Als ich wieder das Spielfeld sah, schien sich Yesilyurt ein Übergewicht erarbeitet zu haben, jedoch wurde es verpasst das Tor unter Beschuss zu nehmen. Mit zunehmender Spieldauer befreiten sich die Blau-Weißen und deren Anhänger bezogen mit „Asylanten“, „Kanaken“ und „Scheiß Türken“ klar Position. Dies führte aber dazu, dass nun auch die Yesilyurt-Anhänger stärker zu vernehmen waren. Bis zum Ende der ersten Halbzeit blieb es beim 0:0. In der Pause traf ich dann noch Türkiyemfan und im Gespräch vertieft verpassten wir doch glatt den Wideranpfiff dieser spannenden Partie und das 1:0 für Hertha. René Tretschok hatte mit einem 25 Meter-Hammer den Keeper überwunden. Yesilyurt machte danach auf und so konnten Sven Kretschmer (57.) und Christian Müller (65.) fast problemlos erhöhen. Damit war die Sache gelaufen und die Yesilyurt-Anhänger verließen nun in Massen das Stadion. Viel passierte nicht mehr und kurz vor dem Abpfiff kamen die andern Drei auch zu mir rüber. Wir warteten noch die Pokalübergabe ab, um den Sieger den nötigen Respekt zu erweisen und verließen dann ebenfalls die Arena.


    Die Suche nach einer geeigneten Kneipe um den Abend ausklingen zu lassen erwies sich als schwierig und erst im dritten Anlauf fanden wir einen Laden der uns für ein paar Stunden aufnehmen wollte. Bei ein paar Bierchen sahen wir uns das zweite Champions-League–Halbfinale an und mussten miterleben wie Monaco das Finale erreichte. Nun spielt also in Gelsenkirchen der AS Monaco gegen den FC Porto um die höchste europäische Krone und man muss sich Fragen ob der Wettbewerb zu einem Provinzcup verkommen ist. Egal, denn am Tag des Finals wird es mit Sicherheit auch ein vernünftiges Spiel geben.



    Hertha BSC Am.: Semghoun, Kapagiannidis, S. Schmidt, Müller, Salihovic (77. Schumann), Kretschmer (61. Tchami), Krecidlo, Covic, Dejagah (69. Lauser), Bieler, Tretschok

    SV Yesilyurt 73: ???


    Tore: 1:0 Tretschok (51.), 2:0 Kretschmer (57.), 3:0 Müller (65.)

    z. Zuschauer: 1.967

  • Zitat

    Original von maurice_aus_dem_osten
    2. Harry Rath, Trainer des Eisenhüttenstädter FC Stahl, wird auch immer dicker, wenn nicht zu sagen fetter. :D


    Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen, nur daß es im Trainingsanzug, den er sonst trägt, nicht so auffällt wie in Privat-Klamotten :-) Er beobachtete unseren nächsten Punktspielgegner Yesilyurt.

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    D.h. also, Hertha spielt mit zwei Mannschaften im DFB-Pokal? Toll!


    Weiß jemand, ob in diesem Stadion auch die Relegation zur RL stattfinden würde?


    1. JA
    2. JA

  • Ich war auch pünktlich zum Anspfiff im Stadion. Übrigens nützt das beste Handy nichts wenn man es auf Arbeit liegen lässt. So gelang es mir bei 2000 Zuschauern nicht zu den restlichen Anwesenden aus dem Forum zu gelangen.


    Zum Spiel ist ja schon fast alles gesagt. Yesilyurt in der 1. HZ spielerisch klar besser und kamen ein ums andere Mal gefährlich vor das Hertha-Tor. Allerdings vergaßen sie zu schießen und wollten den Ball wohl per Hackentrick-Kombination ins Tor tragen. :nein: Dazu noch die grauenhaften Standards. :naja: Ein Freistoß aus Top-Position landete im Seitenaus, die Ecken im Nirvana oder gleich beim Gegner.
    Hertha kam in der ersten Hälfte zwar kaum vors gegenerische Tor, aber wenn, dann wurde es kreuzgefährlich (Freistoß den der Torwart noch ans Alu lenkte).


    In der 2. HZ kam Hertha besser ins Spiel und hatten gleich zu Beginn gute Chancen. Beim 1:0 stand der Torwart 4 Meter vor dem Tor und dachte whrscheinlich noch darüber nach, wie sich seine Galnzparade eine Minute zuvor im Lebenslauf machen würde. Tretschok sah wohl die aus Micky Maus-Heften bekannte Denkblase und zog einfach mal aus 30 Metern ab. Der Ball flog über den Torwart (der nicht mal die Hände hochriss) hinweg ins Tor. 8O


    Danach rannten plötzlich alle Yesilyurt-Spieler aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen nach vorne, was Hertha gute Konter-Chancen ermöglichte. Eine dieser Chancen wurde wenige Minuten später zum 2:0 genutzt. Dann noch das 3:0 und eine Massenflucht der hauptsächlich türkischen Zuschauer :nein:. Viel passierte nicht mehr. Der eingewechselte Tchami versuchte noch ein paar mal alleine an fünf Gegenspieler vorbei zu kommen anstatt auf die völlig freien Mitspieler abzuspielen. Ich glaube Yesilyurt hatte im zweiten Durchgang nicht eine echte Torchance.


    Besonders gefallen :evil: hat mir so ein dicker im Anzug, den ich fast das gesamte Spiel über beobachtet habe. Ich hielt ihn für einen Offiziellen des Verbands. Er stand am Pokal-Tisch rum und gab den Ordnern, Helfern und Fotografen immer wieder Anweisungen. Als dann plötzlich das 1:0 fiel, rannte er zur Hertha-Bank und klatschte mit fast allen ab. Bei der Siegerehrung machte er dann wieder einen auf offiziell und überreichte irgendetwas. :steinigung:


    Nach dem Spiel dann schnell ab nach Hause und die 2. HZ CL angesehen und die nächste Enttäuschung erlebt. :cry: Unterwegs wurde ich noch in der U-Bahn kontrolliert. Besonders cool dabei war ein Fahrgast, der seine Pokal-Eintrittskarte zückte, welche aber nach langer Beratung von den Kontrolleuren nicht akzeptiert wurde. 8)

  • Zitat

    Original von Knarf2001
    Besonders gefallen :evil: hat mir so ein dicker im Anzug, den ich fast das gesamte Spiel über beobachtet habe. Ich hielt ihn für einen Offiziellen des Verbands. Er stand am Pokal-Tisch rum und gab den Ordnern, Helfern und Fotografen immer wieder Anweisungen. Als dann plötzlich das 1:0 fiel, rannte er zur Hertha-Bank und klatschte mit fast allen ab. Bei der Siegerehrung machte er dann wieder einen auf offiziell und überreichte irgendetwas. :steinigung:


    Das war sicher der Pokalspielleiter Wusterhausen ( Angestellter bei Hertha ), der ja Herthas Endspielteilnahme erst ermöglichte, indem er die Niederlage seines Vereins gegen Union/A am grünen Tisch auf sehr fragwürdige Weise in einen Sieg umwandelte. War der Schiri gestern nicht auch von Hertha? :evil:

  • Zitat

    Original von KrassUnion
    Das war sicher der Pokalspielleiter Wusterhausen ( Angestellter bei Hertha ), der ja Herthas Endspielteilnahme erst ermöglichte, indem er die Niederlage seines Vereins gegen Union/A am grünen Tisch auf sehr fragwürdige Weise in einen Sieg umwandelte. War der Schiri gestern nicht auch von Hertha? :evil:


    Wusterhausen wars glaub ich nicht. Den hab ich im Programmheft gesehen und der sah anders aus.
    Apropos Heft: Gibt es einen Grund warum in der Finalübersicht die Hertha-Spiele fett markiert sind und das von Yesilyurt 2001 (?) nicht? Wahrscheinlich wurde es wohl nur vergessen. :))


    Zum Schiri: Der war von Lichterfelde. Ich muss aber sagen, dass mir der sehr gut gefallen hat. An ihm lags sicher nicht. Erst dachte ich ja, warum pfeifft da ein relativ unbekannter, aber dann hab ich mir durchgelesen was im über ihn Heft stand und fands dann okay.

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    Weiß jemand, ob in diesem Stadion auch die Relegation zur RL stattfinden würde?


    Ist ein schönes Stadion da könnt ihr euch schon freuen auf das Spiel in Berlin :razz:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • NOFB:
    "Egal, Karte für 8,- Euro gekauft..."
    Ich hab "Untere Tribüne" gesagt und sie hat mir ne ermäßigte Karte in die Hand gedrückt. Irgendwie wollten sie mein Geld wohl nicht ;)


    Knarf2001:
    "Der Ball flog über den Torwart (der nicht mal die Hände hochriss) hinweg ins Tor."
    Der Torwart sah zwar schlecht aus, aber der Ball ist deutlich in Richtung Eck geflogen.

  • Zitat

    Original von Babelshopper
    Ich hab "Untere Tribüne" gesagt und sie hat mir ne ermäßigte Karte in die Hand gedrückt. Irgendwie wollten sie mein Geld wohl nicht ;)


    Der Typ vor mir (ca. 40) hat gesagt ermäßigt, dann hat der Kassenmensch gefragt warum und der Typ hat erst mal eine Weile auf den Zettel geschaut womit er denn wohl am ehesten durchkommen könnte. Das hat dem Kassenmenschen zu lange gedauert und er hat ihm die 5-€-Karte gegeben.


    Daraus hatte ich natürlich gelernt und gleich gesagt 1 mal Student (obwohl Student widerum gar nicht in der Liste stand). :rofl:

  • Zitat

    Original von Knarf2001


    Wusterhausen wars glaub ich nicht. Den hab ich im Programmheft gesehen und der sah anders aus.
    Apropos Heft: Gibt es einen Grund warum in der Finalübersicht die Hertha-Spiele fett markiert sind und das von Yesilyurt 2001 (?) nicht? Wahrscheinlich wurde es wohl nur vergessen. :))


    Zum Schiri: Der war von Lichterfelde. Ich muss aber sagen, dass mir der sehr gut gefallen hat. An ihm lags sicher nicht. Erst dachte ich ja, warum pfeifft da ein relativ unbekannter, aber dann hab ich mir durchgelesen was im über ihn Heft stand und fands dann okay.


    Na ist ja auch egal, denn "ganz Berlin steht hinter Hertha". :biggrin:


    Dazu noch ein schöner Artikel aus der TAZ:
    http://www.taz.de/pt/2004/02/02/a0258.nf/text

  • Zitat

    Wenn Berlin Hauptstadt des föderalen Deutschlands sein soll, muss es auch in die Lage versetzt werden, Hauptstadtfunktionen zu erfüllen: Dazu gehört auch ein Verein in der ersten Liga. Ein Abstieg von Hertha BSC ist daher aus politischen Gründen ausgeschlossen."


    ...so wei einst der VfB pankow...??? ?( :biggrin: