Ihr könnt es eigentlich nur so machen wie der RSL. Fangt notfalls in der 3. KK an. Der RSL ist in 5 Jahren 3mal aufgestiegen und könnte dieses Jahr zum 4. Mal aufsteigen. In den 5 Jahren sind gerade mal 4 Stammspieler dazu gekommen. Alle anderen stammen noch von Blau-Weiß V ab, wo ich Kapitän war. Dort haben wir mit 2 Nachwuchsspielern von Chemie sowie Straßenfußballern meines Schlages und Rotz angefangen. Auch wir haben am Anfang Lehrgeld bezahlt. Unterstützung von der Stadt hatten wir keine, ohne die Connewitzer Szene würde es den RSL nicht geben. Ich denke, Lok hat ein viel größeres Potential als der RSL, der einen Jahresetat von ca. 25.000 Euro hat. Ihr müsst Geduld haben, aber ihr habt es in der Hand einen Mythos aufzubauen, den der FC Sachsen euch nicht nachmachen kann. Deren Mythos liegt mittlerweile 20 Jahre zurück. Fangt trotzdem mit den besten Spielern an, die mindestens Bezirksklasse-Niveau haben. Die spielen noch ohne Geld. Beim RSL ist von den guten Spielern bis jetzt kein einziger gegangen. Versucht auch weiterhin im Bruno-Plache zu spielen, das ist förderlich für die Fankultur. Man kann Zaunsfahnen aufhängen, Pyros über den Zaun hauen usw., vielleicht kommt es in 4 Jahren zum Duell RSL vs. LOK, da kommen bestimmt 2000 Leute, 500 von uns. Da werden die Retortenclubvertreter incl. FC Tschense aus Leutzsch dumm aus der Wäsche schaun.
Scheißt auf euren guten Nachwuchs, der euch nur Geld kostet. Wer weiter spielen will in der Nachwuchsabteilung des 1. FC Lok, wird schon bleiben, der Rest kann zum FC Tschense gehen. Auch beim RSL-Nachwuchs gibt es individuelle Unterschiede, die einen könnten locker Landesliga spielen, die anderen können rein gar nichts, die braucht man aber auch, um auf mindestens 8 Leute zu kommen, damit man antreten darf.
Nur die BSG Chemie Leipzig
PS: Dieser Beitrag war eigentlich für das VfB-Forum geschrieben, konnte dort aber nicht posten.