Die Nordost-Regionalligisten fordern eine ‚Aufstiegsreform 2025‘

  • Mit dem Tabellen- 6. beziehungsweise 10. der RL Nord SC Weiche Flensburg 08 und dem FSV Schöningen 2011 sowie dem Tabellen-3 der Oberliga Westfalen SV Lippstadt 08, umfasst die Reforminitiative, siehe Link nun mittlerweile 50 Mitglieder, wie der CFC heute mitteilte.:)

    Außerdem hat der DFB "...unterdessen erste Terminvorschläge für zwei Sitzungen im November dieses Jahres sowie für ein weiteres Arbeitstreffen zum Jahresauftakt Mitte Januar 2026 an die Mitglieder der Arbeitsgruppe übermittelt. Die Termine sollen nun zeitnah final abgestimmt werden. Die Arbeitstreffen finden in Präsenz in der DFB-Zentrale in Frankfurt statt. Über den genauen Arbeitsrhythmus entscheiden die Mitglieder der Arbeitsgruppe beim ersten gemeinsamen Treffen im November.", siehe Link


  • Mit dem Tabellen- 6. beziehungsweise 10. der RL Nord SC Weiche Flensburg 08 und dem FSV Schöningen 2011 sowie dem Tabellen-3 der Oberliga Westfalen SV Lippstadt 08, umfasst die Reforminitiative, siehe Link nun mittlerweile 50 Mitglieder, wie der CFC heute mitteilte.:)

    Außerdem hat der DFB "...unterdessen erste Terminvorschläge für zwei Sitzungen im November dieses Jahres sowie für ein weiteres Arbeitstreffen zum Jahresauftakt Mitte Januar 2026 an die Mitglieder der Arbeitsgruppe übermittelt. Die Termine sollen nun zeitnah final abgestimmt werden. Die Arbeitstreffen finden in Präsenz in der DFB-Zentrale in Frankfurt statt. Über den genauen Arbeitsrhythmus entscheiden die Mitglieder der Arbeitsgruppe beim ersten gemeinsamen Treffen im November.", siehe Link


    Christian Benbennek (Schöningen) hat es eben am eigenen Leib verspürt ... :versteck:

  • Es gibt neuen, überwiegend nördlichen, Zuwachs.

    https://www.bfc.com/news.php?i…at_id=&p=&search=#ontitle

    Da es für den Erhalt von 5 RL Staffeln mit dann 5 Aufsteigern offenbar keine Zukunft gibt, scheint mir der Ansatz des Vertreters von Jeddeloh am besten. Wenn man 4 Staffeln nach Nord, Süd, West und Ost aufteilt, muss man quasi ein Doppel-T auf die Landkarte legen. So könnte der Osten, auf Grund der gemeinsamen langen Historie und zahlreicher Derbies sehr wichtig, zusammenbleiben. Der DDR-Norden (aktuell nur Greifswald in der RL) ist dann zwar vom alten Osten getrennt, ohne Kompromisse (wie Jeddeloh bereits äusserte) auch in anderen Verbänden wird es nicht gehen.

  • Da es für den Erhalt von 5 RL Staffeln mit dann 5 Aufsteigern offenbar keine Zukunft gibt, scheint mir der Ansatz des Vertreters von Jeddeloh am besten. Wenn man 4 Staffeln nach Nord, Süd, West und Ost aufteilt, muss man quasi ein Doppel-T auf die Landkarte legen. So könnte der Osten, auf Grund der gemeinsamen langen Historie und zahlreicher Derbies sehr wichtig, zusammenbleiben. Der DDR-Norden (aktuell nur Greifswald in der RL) ist dann zwar vom alten Osten getrennt, ohne Kompromisse (wie Jeddeloh bereits äusserte) auch in anderen Verbänden wird es nicht gehen.

    Naja, "...einfach den Norden und den Nordosten zusammenzulegen....", also praktisch die alte Regionalliga Nord (2008-2012) wiederzubeleben, will doch allein schon aufgrund der damit verbundenen Entfernungen, soviel ich weiß, nun wirklich keiner!

    Bei der Neustrukturierung der Ebene 4. Spielklasse bleibt unabhängig davon aber weiter zum Einen deren Unterbau inform der bestehenden Oberligen zu berücksichtigen und desweiteren die dann jeweils in deren künfigen Einzugsbereich vorzufindene Anzahl von Herrenmannschaften im Spielbetrieb.8)