Jugendkooperation LOK/Chemie

  • Laut der Presse vom heutigen tage,wird im leipziger Rathaus mit beiden Vereinen verhandelt, bei der Jugendarbeit zusammen zu arbeiten.Da die A-Jugend vom VfB ja in der Bundesliga spielt,ist mir schon klar warum Chemie dies gern möchte!Die Geier kreisen wohl schon.....doch daraus wird nix BSG:bindagegen:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Aus meiner Sicht als Außenstehender ist eine Zusammenarbeit sinnvoll. Kräfte bündeln war schon immer keine schlechte Strategie, um Erfolg zu haben. Allerdings müßten im Falle Leipzig wohl einige Leute bereit sein, über ihren eigenen Schattenzu springen...

  • Da ich aber kaum glaube, dass sich der VfB/Lok Leipzig nach der Insolvenz eine A-Jugend BuLi-Mannschaft leisten kann, ist eine Kooperation der einzige Weg, die gute Jugendarbeit fortzuführen.

    Hans Meyer (über Jenaer Zeiten): "Das Trainingsgelände war hier mein Heiligtum. Platzwart Erich Hage hat mit der Gartenschere das Unkraut gerupft. Wenn sich ein Rabe auf dem Rasen niedergelassen hatte, wurde der erschossen."

  • Wäre nur sinnvoll, wenn es Probleme gäbe, 11 Spieler zusammenbekommen. Das sollte in Leipzig + Umland kein Problem darstellen ...




    Könnte man den Jugend-Bereich nicht ausgliedern ?

  • >>Aber nicht in solchen Fällen!


    Gerade in solchen Fällen. :smile:


    Lok ist fast am Ende und Chemie hat sich in Leipzig sportlich durchgesetzt. Wenn man das Ganze jetzt aus Gesamt-Leipziger Sicht betrachtet und dann noch das schöne neue Stadion sieht, dann kann es vernünftigerweise eigentlich nur bedeuten, alle Kraft in einen Verein zu stecken. Aber leider sind die Gesetze der Vernunft in Leipzig nur schwer durchzusetzen. Was sehr schade ist und wohl dazu führen wird, dass auf absehbare Zeit kein Leipziger Team in der BL spielen wird.

  • Sachsen Leipzig sollte es schon aus eigener Kraft schaffen und nicht auf Kosten eines anderen Vereins , sind sie dazu nicht in der Lage haben sie auch nichts in der Bl zu suchen.......Wenn der vfb/lok eine gute Jugendarbeit macht, sollen und müssen sie auch die Ernte einfahren können. Wir lehnen die Einkaufspolitik(im Jugendbereich) der großen Vereine ab aber Sachsen darf es machen unter dem angeblichen Rettungsankergeschwafel...... :nein:


    Der BFCér :neutral:

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • Zitat

    Original von BFCér
    Sachsen Leipzig sollte es schon aus eigener Kraft schaffen und nicht auf Kosten eines anderen Vereins , sind sie dazu nicht in der Lage haben sie auch nichts in der Bl zu suchen.......Wenn der vfb/lok eine gute Jugendarbeit macht, sollen und müssen sie auch die Ernte einfahren können. Wir lehnen die Einkaufspolitik(im Jugendbereich) der großen Vereine ab aber Sachsen darf es machen unter dem angeblichen Rettungsankergeschwafel...... :nein:


    Der BFCér :neutral:



    Du Hast genau den Punkt getroffen@BFC´er

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • In Berlin gibt es die Fussballschule W. Seelenbinder dort kommen alle Talente Berliner Vereine zusammen...gute Sache ! aber nun trug es sich zu das Weihnachten vor der Tür stand . Der Herr in rotweis hatte aber blauweis als Farben gewählt und beschenkte alle Kinder mit einem BMX Rad....Alle , weit gefehlt , nur die Kinder deren Heimatverein sich Hertha schimpfte wurden beschenkt und dies vor den Augen der anderen ! Zu den traurigen "Nichtbedachten " kam dann auch noch der Satz " Kommt zu uns und ihr bekommt auch ein Rad und vieles mehr !Die Eltern bekamen auch noch das Angebot , sich bei Arbeitslosigkeit um einen Job zu kümmern . Dies in Briefform den Kindern mitgegeben ..........
    geschehen im Jahr 2000


    Das nenne ich Schweinerei !


    Der BFCér :sad:

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

    Einmal editiert, zuletzt von BFCér ()

  • Zitat

    Original von BFCér
    In Berlin gibt es die Fussballschule W. Seelenbinder dort kommen alle Talente Berliner Vereine zusammen...gute Sache ! aber nun trug es sich zu das Weihnachten vor der Tür stand . Der Herr in rotweis hatte aber blauweis als Farben gewählt und beschenkte alle Kinder mit einem BMX Rad....Alle , weit gefehlt , nur die Kinder deren Heimatverein sich Hertha schimpfte wurden beschenkt und dies vor den Augen der anderen ! Zu den traurigen "Nichtbedachten " kam dann auch noch der Satz " Kommt zu uns und ihr bekommt auch ein Rad und vieles mehr !Die Eltern bekamen auch noch das Angebot , sich bei Arbeitslosigkeit um einen Job zu kümmern . Dies in Briefform den Kindern mitgegeben ..........
    geschehen im Jahr 2000


    Das nenne ich Schweinerei !


    Der BFCér :sad:


    Moderne Stasimethoden :nein:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Lokist
    So ein Quatsch!!!Die A-Jugend ist für dieses Jahr schon abgesichert.Man muß sie nur ausgliedern.Das wird ja wohl zu machen sein :lach: :lach:


    kann ich nicht wissen. :???:

  • Zitat

    Original von Jens
    Kräfte bündeln war schon immer keine schlechte Strategie, um Erfolg zu haben.


    Hör bloß auf damit ! Solchem Gerede haben wir zu verdanken, daß wir heute so weit unten stehen. Und bei Süd gehts seit den Fusionsbestrebungen auch fast nur noch bergab. In Leipzig gibt es ausserdem noch viele andere Vereine zum "Kräfte bündeln". Wenn man sich beim VfB dazu entschließen sollte, dann bestimmt nicht mit dem FC Sachsen.

  • >>Solchem Gerede haben wir zu verdanken, daß wir heute so weit unten stehen.


    Ich behaupte mal ganz frech, dass dies eher an solchen Dingen wie Kompetenzgerangel, Postenverteilungskämpfen und persönlichen Eitelkeiten liegt. Dass man sich auch in Brandenburg mit diesem Thema beschäftigz hat, zeigt in meinen Augen nur, das es tatsächlich ein gangbarer Weg ist. Man muss nur die richtigen Leute dafür haben.

  • Im besten Fall für beide. :smile: Wobei die verfeindeten Fans dabei wohl das größere Problem sind und Chemie und Lok ein besonders schwieriger Fall sind.


    Aber wie schon gesagt: nur einen einzigen Verein zu pushen halte ich für die beste Möglichkeit, höherklassigen Fußball ins ZS zu bekommen.