Der Sächsische Fußballverband hat ab der Rückrunde die Spiele der zweiten Mannschaften parallel zu den Spielen der ersten Mannschaft gelegt, soweit dies möglich ist. Damit soll verhindert werden, das Stammspieler (zum Teil Profis) des ersten Teams in der Zweiten zum Zuge kommen. Wärend man bei Dynamo Dresden II zuletzt auf Talentierte Nachwuchskicker setzte, standen z.B. bei Erzgebirge Aue (A) teilweise bis zu 7 Spieler der Ersten auf dem Platz.
Diese Vorläufige Reglung wurde für die Landesliga Sachsen getroffen, inwieweit sie auf die unteren Ligen Auswirkungen hat ist mir nicht bekannt.
Vorbeugung gegen Wettbewerbsverzerrung
-
-
Ist zwar für die Fans schade, wenn beide Spiele zur gleichen Zeit laufen aber für den Wettkampf ist es eine richtige Entscheidung. Was da mit Aue abgelaufen ist, hat man ja in der RL noch nicht gesehen ... jeden Spieltag irgendwelche Stars von der 1. und das in der 5.Liga.
Ich hoffe nur das die Spiele von Dynamo nicht beiden immer auswärst und beide gleichzeitig zuhause stattfinden. Muss dann mal gucken ob das der Fall ist. Im Wechsel wäre besser, denn die 2. spielt vor meiner Haustür.
-
Find die Regel unsinnig. Der Fan ist wieder mal der Verlierer. Man sollte lieber eine andere Lösung finden. Im Land Brandenburg ist es so, daß wenn ein Spieler 2x in Folge für die 1. Mannschaft eines Vereins gespielt ist, er dann 10 Tage für die 2. Mannschaft gesperrt ist. Diese Regel finde ich okay. Sicherlich kommen auch bei meinem Verein des öfteren Verbandsliga-Spieler in der 2. (1. Kreisklasse, also 9. Liga) zum Einsatz. Wenn diese aber aktuell keine Stammspieler der 1. Mannschaft sind (in dem Fall wären sie ja "festgespielt"), dann isses für mich auch vollkommen legitim. Der Fall Aue ist vermutlich noch ein anderer. Ich weiß ja nicht wieviele Profis gleichzeitig in der Landesliga Sachsen spielen dürfen - aber daß 7 Profis gleichzeitig für die 2. Mannschaft auf dem Platz gestanden haben, glaube ich nicht. Zum anderen finde ich auch den Protest der Gegner scheinheilig, da diese Praxis wohl mehr oder weniger in jedem Verein üblich ist. Ich könnte wetten daß die Landesliga-Vereine, die jetzt am lautesten protestieren, auch schon mal Spieler der 1. Mannschaft in der Reserve eingesetzt haben. Die Spielklasse ist eine andere - aber das Prinzip ist das gleiche.
-
Also gegen unsere Zweite standen 6 Stammspieler aus der 1.von Aue auf dem Platz, daraus resultierte dann auch das 1:6 *kotz*
-
Was heißt Stammspieler ? Waren das Profis ? Und hatten die unmittelbar für die 1. Mannschaft gespielt ?
-
Ich erinnere mich nur noch an Grund und Berger und das sind ja bekannte namen.
-
Aber wenn die beiden vorher in der 1. Mannschaft nicht zum Einsatz gekommen sind, isses doch okay. Auch für das Wiederheranführen von verletzten Spielern finde ich Einsätze in der 2. Mannschaft okay. Wir haben z.B. Babelsberg 03 II in der Liga und bis vor 2 Jahren Eisenhüttenstadt II. Wenn die Vereine diese Spieler haben und sie nicht vorher in der 1. Mannschaft gespielt haben, ist es absolut in Ordnung.
-
ohne die (Ersatz)spieler der 1.Männermannschaft würde es schon von der Anzahl der spielfähigen Spieler beim EFC Stahl keine 2.Männermannschaft mehr geben - und ich denke da geht es anderen Vereinen genauso - und wird es noch mehr Vereinen (ich denke da nur an wirtschaftlich besonders schwache Regionen und die geburtenschwachen Jahrgänge) in Zukunft so gehen.
-
ich finde die idee erstmal nicht schlecht.
wenn dort vereine ständig punkte verlieren, weil dynamo, sachsen, aue oder sonst wer, aus welchen gründen auch immer, profies in der ll einsetzt, dann nervt das gewaltig, umsomehr wenn diese profies in der folgenden woche gegen die konkurenz nicht spielen.und nur weil die spieler bei der ersten nicht zum einsatz kommen, freiwillig würden sie nicht landesliga spielen, wenn sie für rl oder bl vorgesehen waren.
das verzerrt das spielgeschehen schon, finde ich. -
@ Claus : Dann müßte man das aber generell verbieten daß Spieler aus der 1. Mannschaft in der 2. Mannschaft eingesetzt werden. Ich finde wenn jemand mal ne Formkrise hat, verletzt war oder beim Trainer in Ungnade gefallen ist, isses schon okay wenn er in der 2. Mannschaft spielt...
-
Ich würde eine Sperre von 1 Spiel befürworten, wenn Spieler aus der 1. in der 2. eingesetzt werden. Das wäre durchaus fair, wenn andauern Spieler abgestellt werden in die 2.
Es kotzt eben an, wenn der Gegner mit der fast kompletten 1. Mannschaft gegen uns antritt nur um uns zu schlagen, dass ist für mich eindeutige Wettbewerbsverzerrung -
Ein Spiel, oder so, ist sicherlich schwer zu machen. Eine bestimmte Anzahl von Tagen wäre vieleicht sinnfoller. Wer in der Ersten spielt darf die nächsten 10 oder 14 Tage nicht in der Zweiten spielen. Das Problem ist, das gab es ja alles schon mal. Warum es abgeschafft wurde ... keine Ahnung?!?!?
-
Bei Nord gibts dadurch jetzt nur Probleme beim Torwart da der 2.Torwart der 1.Mannschaft gleichzeitig der 1.TW der 2.Mannschaft ist. Deswegen haben wir in der OL jetzt den Torwart der A-Junioren als 2.
Man das verwirt wenn man das schreiben soll. :biggrin: :???:
Zum Glück ist Ronny Werner (TW A-Jugend) nicht so schlecht.
Beschissen wirds nur wenn René Groß (TW 1.Männer) verletzungsbedingt ausfällt.Ansonsten ist die Regelung schon OK. Haben beim Aue spiel auch 4 Profis von denen ertragen müssen. Ergebniss: 2:4 Niederlage. Bei einem ET von Aue.
chemo0815
-
Fair
ZitatOriginal von TSVler
Es kotzt eben an, wenn der Gegner mit der fast kompletten 1. Mannschaft gegen uns antritt nur um uns zu schlagen, dass ist für mich eindeutige WettbewerbsverzerrungDas dich das ankotzt kann ich mir aber gar net vorstellen
denn ihr gewinnt doch die Spiele trotzdem 2stellig und so ist es doch ein klein wenig spannender als ohne die 1.Mannschaftspieler oder ?
@ Chemo:
Was Euer Verein aber an dem Spieltag der 1.gegen den VfB Leipzig abziehen will ist aber auch net grad in Ordnung.
Habe heute in der SZ gelesen, dass man die 1.in der Landesliga einsetzen will und die 2. soll dann gegen den VfB das Freundschaftsspiel ziehen :???: Fair ist das nicht gegenüber den anderen Teams. -
Spannender ja, aber trotzdem find ich das Wertbewerbsverzerrung und unter aller Sportlerehre, da setzt Zeihain ihre 7.liga spieler gegen uns ein, und ihre 10.liga spieler in die 1., die sowieso im abstiegskampf steckt und türlich verliert. Irgendwie auch bescheuert :naja:
Und ein 4:1 ist nicht gerade 2stellig
Sollten es so wie Merschwitz II machen die sich dem 17:0 stellten -
dieses system aus brandenburg das oben beschrieben wurde klingt auch interessant, aber ist das nicht ziemlich unübersichtlich?
könnte mir vorstellen, dass es da irgendwann mal probleme gibt...
wer darf wann wo spielen usw....
deswegen mal die frage an die brandenburger...läuft das gut oder gibt es öfter mal proteste oä? -
@ Claus : Bei uns läuft das sehr gut. Genaue Buchführung und Statistik vorausgesetzt. Aber es gab noch keine Probleme, andere Fälle sind mir auch nicht bekannt.
@ M & M, chemo0815 : Das ist doch genau was ich meine. Chemo regt sich auf, daß Aue (A.) Spieler aus der Ersten gegen DD-Nord II eingesetzt hat. Gleiches will aber nun DD-Nord II tun. Es ist doch mein Reden. Jeder Verein macht das so, wie er die Möglichkeiten dazu hat. Spätestens wenn es um existenzielle Fragen wie Auf- oder Abstiege geht. Das Wort Wettbewerbsverzerrung ist immer schnell im Umlauf. Wenn die Regeln so sind, wäre man doch blöd wenn man seine Vorteile gegenüber der Konkurrenz nicht ausspielen würde...
-
Zitat
Original von BRB-Jörg
@ M & M, chemo0815 : Das ist doch genau was ich meine. Chemo regt sich auf, daß Aue (A.) Spieler aus der Ersten gegen DD-Nord II eingesetzt hat. Gleiches will aber nun DD-Nord II tun. Es ist doch mein Reden. Jeder Verein macht das so, wie er die Möglichkeiten dazu hat. Spätestens wenn es um existenzielle Fragen wie Auf- oder Abstiege geht. Das Wort Wettbewerbsverzerrung ist immer schnell im Umlauf. Wenn die Regeln so sind, wäre man doch blöd wenn man seine Vorteile gegenüber der Konkurrenz nicht ausspielen würde...
Wobei ich das auch nicht I O findt vom Verein das sie ein paar von der 1. in die 2. stecken nur weil das Spiel nicht gewertet wird gegen den VfB.
Aber das kann ich leider nich ändern.chemo0815
-
Das schlimme daran ist ja dann auch noch, dass der FV Nord das großspurig in der Tagespresse kundtut. Also ich würde mir als Gegner der Zweiten an diesem besagten Wochenende verarscht vorkommen
-
also, soweit ich eingeweiht bin, ist es in sachsen bzw. zumindest im bezirk dresden so, dass wenn ein spieler mindestens die hälfte aller spiele der 1. mannschaft mitgemacht hat, er "festgespielt" ist. und es dürfen maximal zwei festgespielte spieler der 1. mannschaft bei der 2. mannschaft mitwirken. außerdem gibt es die 10tage-regel, also, wenn einer in der 1. mannschaft gespielt hat, darf wird er 10 tage für spiele der 2. mannschaft gesperrt ...
ich denke, dass man das nicht gleich wettbewerbsverzerrung nennen sollte, es aber in der regel schon ein bisschen unfair ist. es ist meiner meinung nach absolut legitim, dass verletzte oder formschwache spieler in der 2. mannschaft spielen um praxis zu sammeln. und, wie hier schon einige meinten. es macht doch jeder verein so. wenn unsere 1. mannschaft nicht mehr ab- oder aufsteigen kann, geben wir natürlich in schlüsselspielen spieler ab, wenn es bei der 2. mannschaft noch um was geht ... macht jeder und das kann man sicherlich auch nicht mit paragraphen ändern...