und herr wenger hat bei empor mitgespielt
BFC Dynamo
-
-
und herr wenger hat bei empor mitgespielt
Muss man den kennen?
-
wenn man sich für die berlinliga interessiert, ansonsten nicht unbedingt. hat mal in meinem verein angefangen, ist dann über schwerin etc und die usa bei empor gelandet.
-
Punktspielauftakt auf der Glaserkuppe
Den BFC Dynamo treibt es am Sonntag nach Meuselwitz. In der bluechip Arena bestreitet er voraussichtlich sein erstes Pflichtspiel im Jahr 2025. Nach immerhin 4 Testspielen trifft man auf die Gastgebermannschaft, trainiert von Georg-Martin Leopold, welche sogar 5x testen konnte. Mir fällt auf, der Kader der Zipser ist der kleinste der ganzen Liga. Nur 20 Kicker sind in ihm versammelt, was Vor- und Nachteile haben kann. Wenn die Verletzungen nicht überhand nehmen, werden fast alle Spieler ihre Einsatzzeiten bekommen und sowas soll den Zusammenhalt fördern. Da bisher keine Winterverpflichtungen gemeldet wurden, scheint der Trainer mit der Situation zufrieden zu sein. Bei einem Spiel weniger liegen die Thüringer bisher auf Tabellenplatz 12 und schafften 22 Punkte zu sammeln. Das Torverhältnis von 20 : 31 zeigt, dass man ganz schön Gegentore kassiert hat. Besonders zu Beginn der Saison offenbarten sich im Defensivverhalten Schwächen und ausgerechnet im Sportforum strich man gegen uns mit 0 : 4 die bisher höchste Niederlage ein. Ab Mitte September gab es, bis auf das Heimspiel gegen Jena (0 : 3), nur noch knappe Resultate. Man gewann dann gegen den CFC, Plauen, Erfurt, Eilenburg, Viktoria und Hertha und fand sich in relativ sicheren Gefilden ein. Kapitän der Mannschaft ist René Eckardt, der nicht als einziger vormals in Jena kickte. Einer davon ist Torwart Sedlak, den man wie Wurr, Raithel, Schmidt, Bürger oder Hansch zu den regionalligaerfahrenen Aktiven zählen darf. Im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften gab es im Sommer keine Zugänge, die aus den Nachwuchsbereichen kamen. Es ist also eine recht routinierte Truppe, die man nicht unterschätzen kann. Hinzu kommt, dass sie gegen uns was gutzumachen hat und wir uns in Zipsendorf meist schwertun.
Schiedsrichter Johannes Schipke aus Sachsen-Anhalt pfeift das Spiel um 13.30 Uhr an. Ich bin sehr gespannt, was die Wintervorbereitung an Erkenntnissen für Dennis Kutrieb gebracht hat und welche personellen Schlussfolgerungen er nun ziehen wird. Torwart Bätge musste sich einer notwendigen Operation unterziehen, ist jetzt aber wieder im Training. Vielleicht beginnen wir also mit Kevin Sommer. In den Tests haben wir teilweise mit Dreierkette gespielt, dann wahrscheinlich mit einem Sechser. Aber da jetzt John Liebelt oft begann, deutet das am Sonntag auf eine Viererkette hin. Endlich scheint John fit zu sein, der schon seit Sommer 23 bei uns ist. Wießmeier wurde vom Trainer jetzt hinter den Spitzen eingesetzt, dort spielte er bisher bei uns noch nicht. Vorne spielten fast immer 2 "Halbflügel" hinter Dadashov, der offenbar durchtrainieren konnte. So langsam finden sich auch wieder verletzte Spieler im Training ein, wie Crosthwaite, Stockinger oder Zogjani, den man nach dem Kreuzbandriss wohl behutsam aufbauen will. Lediglich Dedidis und Eder habe ich noch gar nicht gesichtet. Hoffen wir auf halbwegs vernünftige Bedingungen, bei denen der Ball einigermaßen rollen kann. Toi, toi, toi Männer!
-
Timo Friedrich verlässt den BFC. Ich denke, dass das richtig ist, denn mit der Rückkehr von John Liebelt wären seine Einsatzzeiten weiter gesunken.
-
Punktspielauftakt auf der Glaserkuppe
Den BFC Dynamo treibt es am Sonntag nach Meuselwitz. In der bluechip Arena bestreitet er voraussichtlich sein erstes Pflichtspiel im Jahr 2025. Nach immerhin 4 Testspielen trifft man auf die Gastgebermannschaft, trainiert von Georg-Martin Leopold, welche sogar 5x testen konnte. Mir fällt auf, der Kader der Zipser ist der kleinste der ganzen Liga. Nur 20 Kicker sind in ihm versammelt, was Vor- und Nachteile haben kann. Wenn die Verletzungen nicht überhand nehmen, werden fast alle Spieler ihre Einsatzzeiten bekommen und sowas soll den Zusammenhalt fördern. Da bisher keine Winterverpflichtungen gemeldet wurden, scheint der Trainer mit der Situation zufrieden zu sein. Bei einem Spiel weniger liegen die Thüringer bisher auf Tabellenplatz 12 und schafften 22 Punkte zu sammeln. Das Torverhältnis von 20 : 31 zeigt, dass man ganz schön Gegentore kassiert hat. Besonders zu Beginn der Saison offenbarten sich im Defensivverhalten Schwächen und ausgerechnet im Sportforum strich man gegen uns mit 0 : 4 die bisher höchste Niederlage ein. Ab Mitte September gab es, bis auf das Heimspiel gegen Jena (0 : 3), nur noch knappe Resultate. Man gewann dann gegen den CFC, Plauen, Erfurt, Eilenburg, Viktoria und Hertha und fand sich in relativ sicheren Gefilden ein. Kapitän der Mannschaft ist René Eckardt, der nicht als einziger vormals in Jena kickte. Einer davon ist Torwart Sedlak, den man wie Wurr, Raithel, Schmidt, Bürger oder Hansch zu den regionalligaerfahrenen Aktiven zählen darf. Im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften gab es im Sommer keine Zugänge, die aus den Nachwuchsbereichen kamen. Es ist also eine recht routinierte Truppe, die man nicht unterschätzen kann. Hinzu kommt, dass sie gegen uns was gutzumachen hat und wir uns in Zipsendorf meist schwertun.
Schiedsrichter Johannes Schipke aus Sachsen-Anhalt pfeift das Spiel um 13.30 Uhr an. Ich bin sehr gespannt, was die Wintervorbereitung an Erkenntnissen für Dennis Kutrieb gebracht hat und welche personellen Schlussfolgerungen er nun ziehen wird. Torwart Bätge musste sich einer notwendigen Operation unterziehen, ist jetzt aber wieder im Training. Vielleicht beginnen wir also mit Kevin Sommer. In den Tests haben wir teilweise mit Dreierkette gespielt, dann wahrscheinlich mit einem Sechser. Aber da jetzt John Liebelt oft begann, deutet das am Sonntag auf eine Viererkette hin. Endlich scheint John fit zu sein, der schon seit Sommer 23 bei uns ist. Wießmeier wurde vom Trainer jetzt hinter den Spitzen eingesetzt, dort spielte er bisher bei uns noch nicht. Vorne spielten fast immer 2 "Halbflügel" hinter Dadashov, der offenbar durchtrainieren konnte. So langsam finden sich auch wieder verletzte Spieler im Training ein, wie Crosthwaite, Stockinger oder Zogjani, den man nach dem Kreuzbandriss wohl behutsam aufbauen will. Lediglich Dedidis und Eder habe ich noch gar nicht gesichtet. Hoffen wir auf halbwegs vernünftige Bedingungen, bei denen der Ball einigermaßen rollen kann. Toi, toi, toi Männer!
Nun ja, "Wiese", so lang war die Trainingsphase nun auch wieder nicht.
-
Fehlstart noch verhindert
... und alles war offenbar drin. Glaubt man Livetickern und Spielberichten waren wir anfangs aktiver, ohne erfolgreichen Abschluss, aber nach Haubners Führung änderte sich das. Nachdem Dadashov vergeben hatte, köpfte der Torschütze sein zweites Tor. Nach der Pause waren wir auf den Anschluss aus, der jedoch nicht gelang. Danach vergab der Gastgeber wohl mehrere Chancen bzw. Sommer hielt. Nach Gelb/Rot für Kießling und vierfachem Wechsel bei uns konnten Hüther und Wüstenhagen innerhalb von 4 Minuten ausgleichen. Obwohl wir dann noch über 20 Minuten Zeit hatten, konnten wir das Spiel nicht mehr drehen.
Aufstellung: Sommer - Reher, Amadou (Baca), Haider, Grözinger - Makovec (Breitfeld), Liebelt (Breitfeld) - Wießmeier (Wüstenhagen), Hüther - Dadashov, Lankford
-
Fehlstart noch verhindert
... und alles war offenbar drin. Glaubt man Livetickern und Spielberichten waren wir anfangs aktiver, ohne erfolgreichen Abschluss, aber nach Haubners Führung änderte sich das. Nachdem Dadashov vergeben hatte, köpfte der Torschütze sein zweites Tor. Nach der Pause waren wir auf den Anschluss aus, der jedoch nicht gelang. Danach vergab der Gastgeber wohl mehrere Chancen bzw. Sommer hielt. Nach Gelb/Rot für Kießling und vierfachem Wechsel bei uns konnten Hüther und Wüstenhagen innerhalb von 4 Minuten ausgleichen. Obwohl wir dann noch über 20 Minuten Zeit hatten, konnten wir das Spiel nicht mehr drehen.
Aufstellung: Sommer - Reher, Amadou (Baca), Haider, Grözinger - Makovec (Breitfeld), Liebelt (Meyer) - Wießmeier (Wüstenhagen), Hüther - Dadashov, Lankford
-
-
Der Bericht von OSTSPORT.TV:
-
Der Bericht von OSTSPORT.TV:
Der Kommentator sollte aber schon bemerkt haben, dass Bätge gar nicht im Tor stand.
-
So eine Staatssekretärin wie Frau Becker dürfte eigentlich nicht im Amt sein. Sie legt es doch offensichtlich auf eine "Nichtlösung" an. Ihre Vorstellungen sind völlig unrealistisch und man kann nur bösen Willen vermuten.
-
Dennis Kutrieb hat gesagt, dass er die Mannschaft mit dem Ziel auf den Platz geschickt hat, in Zipsendorf zu gewinnen. Die Aufstellung deutete sich in den letzten Tests schon an. Sie war so gewählt, dass wir mit "zweieinhalb", maximal drei, Offensiven beginnen, Dadashov, Lankford und Hüther, der aber früher meist auf der Sechs gespielt hat, genauso wie Wießmeier. Daraus ergibt sich, dass die Flügel von den Außenverteidigern (Reher, Grözinger) beackert werden müssen. Und beide Gegentore entstanden, weil die defensiv nicht richtig besetzt waren. So wirkte das im Video. Da muss die Abstimmung mit den Sechsern (Liebelt, Makovec) offenbar besser werden. Ich wäre eher dafür, vorne die Flügel offensiv zu besetzen. Hoffentlich kehren Crosthwaite, Stockinger und auch Dedidis, Zogjani bald zurück. Dann wären Alternativen vorhanden, wenn denn der Trainer das auch so sieht.
-
So eine Staatssekretärin wie Frau Becker dürfte eigentlich nicht im Amt sein. Sie legt es doch offensichtlich auf eine "Nichtlösung" an. Ihre Vorstellungen sind völlig unrealistisch und man kann nur bösen Willen vermuten.
Stimmt!
Verräterisch auch die Aussage zum Mommsenstadion: "Dieses sei als gesamtstädtische temporäre Lösung für Drittligavereine ertüchtigt worden."
Nur unter tempörär kann man schließlich Vieles verstehen: beispielsweise 1 Saison oder 2 oder 5 Spielzeiten oder noch mehr! Nicht, das temporär für einige Senats-Verantwortliche nur eine "nette" Umschreibung für zeitweilig ist, denn als zeitweilig in Deutschand stationiert verstand sich auch die GSSD. Gedauert hat das Zeitweilige dann bekanntlich gute 50 Jahren...
-
Bei unserem Spielbericht ist auch die PK dabei.
-
Timo Friedrich verlässt den BFC. Ich denke, dass das richtig ist, denn mit der Rückkehr von John Liebelt wären seine Einsatzzeiten weiter gesunken.
Er geht nach Havelse, wo er früher schon spielte.
-
Alushi will die Rückrunde anhand der spielerischen Entwicklung bewerten.
-
Heimspielstart 25
Übermorgen kommen die Chemiker ins Sportforum und in der Regel mit ihnen eine beachtliche Schar vereinstreuer Sänger, die etwa 100 Minuten tirilieren und rufen. Ich gehe davon aus, dass das auch am Freitagabend wieder so sein wird. Gerade weil die derzeitige Situation in Leutzsch etwas unübersichtlich ist, werden die Fans die Reihen enger schließen. Nachdem der Trainer Jagatic den Verein verlassen musste, durfte oder wollte der Sohn dort auch nicht weitermachen. Jetzt ist man die Berliner Mischpoke los, hat jedoch noch keinen Trainernachfolger gefunden. So ganz stimmt das allerdings auch nicht, denn der ist bereits bekannt und heißt Adrian Alipour und trainierte zuletzt in Meppen. Das tut er aber noch nicht im AKS, weil das gerade David Bergner macht. Noch Fragen? Die Punktspielpremiere im neuen Jahr ist jedenfalls nicht erfolgreich gewesen, denn man unterlag Luckenwalde zu Hause. Nichtsdestotrotz sieht man positiv nach vorne, denn "Willen und Kampfgeist" stimmten und es "waren nur kleine Nuancen, die den Ausschlag gaben". So sprach jedenfalls Kapitän Janik Mäder. Man möchte Kompaktheit herstellen, Fehler minimieren und die Zweikämpfe besser führen. Es kann ja auf einmal nicht alles schlecht sein. Schließlich erreichte man im Vorjahr 50 Punkte und damit den 8. Platz. Und so gravierend waren die Veränderungen im Kader auch wieder nicht, sie hielten sich im Regionalligarahmen.
Wir selber haben in Zipsendorf keine Bäume ausgerissen und gegen Chemie haben wir das in der Vergangenheit eher selten geschafft. Die scheinen gegen uns immer besonders motiviert. Oder ist das nur Einbildung?
Wir tun gut daran, davon auszugehen und sollten eine Schippe zum Start drauflegen. In der Regel gibt der Trainer der Startelf des vergangenen Spieltages nochmals eine Chance, wenn erst ein Spiel gespielt ist. Davon gehe ich jetzt auch bei Dennis Kutrieb aus, der andererseits viel probieren will. Aber Mechanismen kann es, nach einem Test und einem Pflichtspiel in der Aufstellung und Formation, noch nicht geben. Die ergeben sich umso schneller, je erfolgreicher und damit lockerer man agiert. Die eigene Führung, möglichst vor der Halbzeitpause, löst häufig die eine oder andere Verklemmung und steigert die Spielfreude. Natürlich setze ich darauf, dass sowohl Spieler als auch Fans von Freude nicht verschont bleiben. Bei einem Heimspiel erwartet man immer etwas mehr Risiko, was sich natürlich auch daraus ergibt, ob sich die personellen Möglichkeiten erweitern. Hätte Kutrieb schon Crosthwaite oder Stockinger zumindest auf der Bank, wäre das der Fall. Um 19 Uhr pfeift der junge Schiedsrichter Niclas Rose aus dem Raum Schwerin die Partie an. Ich erwarte ein stimmungsvolles Spiel mit entsprechender Umrahmung.
-
Unnötig spannend gemacht
Gastgeber BFC Dynamo hat den Gästen von der BSG Chemie Leipzig in den letzten 20 Minuten die Möglichkeit gegeben, noch etwas aus dem Sportforum mit nach Hause zu nehmen, sprich zum Unentschieden zu kommen. So gewannen wir am Ende mit 2 : 0 (1 : 0) noch irgendwie glücklich. Dabei haben wir lange Zeit das Spiel bestimmt und bis zur 70. Minute Chemie wenig Chancen gestattet. Lankford hat uns in der 18. Minute nach einem schlimmen Fehlpass der Gäste in Führung gebracht und hätte danach 2x selber erhöhen können, genauso wie Joey Breitfeld. Auch zu Beginn der 2. Hälfte kontrollierten wir das Spiel, aber dann wechselte Trainer Kutrieb John Liebelt aus, der mit Amadou und El Abed erstmals eine U23-Abwehr bildete, die bis dahin nur wenig zuließ. Da Haider nicht im Kader war, nehme ich an, er fiel noch aus. Mit dem Abgang von Liebelt und der folgenden Umstellung kehrte zunehmend Unsicherheit in unsere Defensive ein. So kamen die Gäste 2,3 x dem Ausgleich gefährlich nahe. Schließlich mussten die Fans bis zur Schlusssekunde warten, ehe der eingewechselte Wießmeier einen Ball über die Linie drückte, der nach einer Wüstenhagen-Aktion dort liegenblieb. Er hätte allerdings schon etliche Minuten früher alles klarmachen können.
Aufstellung: Bätge - Amadou, Liebelt (Meyer, 67.), El Abed - Reher, Grözinger - Knezevic, Hüther, Breitfeld (Wießmeier, 74.) - Dadashov (Makovec, 83.), Lankford (Wüstenhagen, 67.)
-
Der Spielbericht von OSTSPORT.TV: