• Ein kleines Fragezeichen bleibt

    Lange Zeit schien es so, als hätte der BFC Dynamo in Fürstenwalde alles im Griff. Vor 2076 Zuschauern, in der Mehrzahl Dynamos, hatte man über eine Stunde alles im Griff. Man spielte zwar nicht viele Torchancen heraus, aber als Bolyki nach Geurts-Flanke in der 33.Minute einköpfte, zahlte sich der Ballbesitz aus. Man spielte weiter nach vorne, nach der Pause begann man genauso. Dann hatte man die Entscheidung in der 63.Minute auf Kopf und Fuß. Bolyki hätte einköpfen müssen, Siebeck kam beim Nachschuss aus Nahdistanz in Rücklage. 5 Minuten später wurde ein gut angesetzter Schulz-Schuss geblockt. Als dann Stutter ausgewechselt wurde, schien bei uns ein Stecker gezogen, denn die letzten 20 Minuten hatten die Gastgeber mehrere gute Möglichkeiten. Eine führte nach Freistoß durch einen Rode-Kopfball zum Ausgleich. Bei uns fehlten neben den gesperrten Breitfeld, Reher, Hertner auch die verletzten Wiegel und Brandt. Außerdem zog sich Pollasch kurz vor Schluss eine Kopfwunde zu, Kleihs feierte endlich sein Comeback.

    Aufstellung: Stajila - Stutter (Klump), Blum, Meyer - Schulz - Pollasch (Bergmann), Siebeck - Bolyki (Kleihs), Geurts - Steinborn, Beck


    https://www.berliner-kurier.de…ne-meisterfeier-li.225056

    Schon der rbb-Bericht! ;)

    https://www.rbb24.de/sport/bei…dynamo-meisterschaft.html

  • Weil es im Bericht von OSTSPORT.TV nicht vorkommt, will ich kurz mal den Sportfreund Finn Berk erwähnen. Der hat Christian Beck anfangs rotwürdig gefoult, in dieser Szene gab ein Rudel empörter BFC-Spieler, kam aber mit Gelb davon. Für Beck hätte die Saison zu Ende sein können. Dann bekommt er vom Schieri den Freistoß, der zum Ausgleich führt. Da springt er mit viel zu hohem Bein rein und lässt sich fallen. Er muss ein Glückspilz sein. Es gab überhaupt viele unglückliche Szenen mit Verletzungsfolgen. Am schlimmsten hat es den Fürstenwalder Eshele erwischt, der vom Platz getragen werden musste. Die Art der Verletzung war nicht klar. Bei uns musste 3x der Kopf gekühlt werden. Pollasch blutete und musste raus, Stutter stürzte nach "Kopfbehandlung" noch und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Klump, sodass wir hinten nur "Linke" in der Dreierkette hatten, die so noch nicht zusammen gespielt hatten. Vielleicht war das auch ein Grund für die eine oder andere Lücke, die sich zum Schluss bei uns offenbarte.

  • Bei aller Freude Eurer gestrigen Gastgeber über den erzielten Punktgewinn, zumal noch gegen den Spitzenreiter:

    Der zuerst von OSTSPORT TV interviewte Fürstenwalder Spieler sollte sich lieber weniger Gedanken um Verhinderung von Meisterfeiern machen (bei Jenaer Niederlage gestern hätte auch ein Fürstenwalder Sieg diese nicht verhindert ), sondern lieber der geneigten Öffentlichkeit bei der Gelegenheit mal erkären, warum Mannschaften wie die aus Luckenwalde sich längst weitere Zugehörigkeit zur Regionalliga gesichert haben, aber die eigene Mannschaft noch immer ganz tief im Tabellenkeller steckt... 8)

  • Ein kleines Fragezeichen bleibt

    Lange Zeit schien es so, als hätte der BFC Dynamo in Fürstenwalde alles im Griff. Vor 2076 Zuschauern, in der Mehrzahl Dynamos, hatte man über eine Stunde alles im Griff. Man spielte zwar nicht viele Torchancen heraus, aber als Bolyki nach Geurts-Flanke in der 33.Minute einköpfte, zahlte sich der Ballbesitz aus. Man spielte weiter nach vorne, nach der Pause begann man genauso. Dann hatte man die Entscheidung in der 63.Minute auf Kopf und Fuß. Bolyki hätte einköpfen müssen, Siebeck kam beim Nachschuss aus Nahdistanz in Rücklage. 5 Minuten später wurde ein gut angesetzter Schulz-Schuss geblockt. Als dann Stutter ausgewechselt wurde, schien bei uns ein Stecker gezogen, denn die letzten 20 Minuten hatten die Gastgeber mehrere gute Möglichkeiten. Eine führte nach Freistoß durch einen Rode-Kopfball zum Ausgleich. Bei uns fehlten neben den gesperrten Breitfeld, Reher, Hertner auch die verletzten Wiegel und Brandt. Außerdem zog sich Pollasch kurz vor Schluss eine Kopfwunde zu, Kleihs feierte endlich sein Comeback.

    Aufstellung: Stajila - Stutter (Klump), Blum, Meyer - Schulz - Pollasch (Bergmann), Siebeck - Bolyki (Kleihs), Geurts - Steinborn, Beck


    https://www.berliner-kurier.de…ne-meisterfeier-li.225056

    Die beiden Vereinsberichte sind fertig.

    https://www.bfc.com/news.php?id=1950&cat_id=31#ontitle

    https://fsvunion.de/bfcs-meist…r-muss-verschoben-werden/

  • Unser Trainer ist nicht nur über die heimliche? Auslosung sauer, noch mehr ärgert ihn, dass wir im Gegensatz zum Nordverband 2 Wochen Pause zum ersten Relegationsspiel haben. Das kann ich auch nicht verstehen und könnte ein Nachteil sein.

    https://www.berliner-kurier.de…f-die-verbaende-li.225288

    Was ist das jetzt? Werden hier beide Vereine verarscht? Der BFC auf jeden Fall ...

    https://www.nofv-online.de/ind…ie-3-liga-terminiert.html

  • Zitat aus o.g. Link: "...Nachdem das Heimrecht bereits vor einigen Wochen ausgelost wurde, hat nun das DFB-Präsidium am vergangenen Freitag die Terminvorschläge der beiden Regionalverbände (Nordost & Nord) bestätigt. ..."

    Man hat hier nicht zum ersten Mal den Eindruck, dass sich der NOFV nicht gerade gewissenhaft um die Belange seiner Vereine kümmert. Der Terminplan des Norddeutschen FV dürfte seit langer Zeit bekannt gewesen sein, auch der seltsame Umstand, dass der dortige letzte Spieltag mit dem "Tag der Amateure" kollidiert. Mal ganz davon abgesehen, dass der NOFV den Kampf um die Abschaffung dieser Relegation offensichtlich nicht gerade offensiv führt. Der Sieger dieser Relegation kann schon aus rein administrativen Gründen seine Saisonplanung erst mindestens 3...4 Wochen später als die Konkurrenz, und vor allem soviel später als die anderen RL-Meister angehen.


  • Dann hätte der feine Herr Benbennek dafür sorgen müssen, dass sich sein Team für das Pokalfinale qualifiziert. Damit wäre dieser Ärger obsolet.

    Das sagt der NOFV auch, aber seit wann sind Fußballergebnisse hundertprozentig planbar? Und wieso fein? Übrigens, wenn Oldenburg im Pokalfinale gewesen wäre, hätte es ein anderes Problem gegeben. An anderer Stelle findet man auch bessere Lösungen. Das Thema Auslosung ist für mich noch gravierender, da wurde offensichtlich gelogen.

    https://www.berliner-kurier.de…-des-bfc-dynamo-li.225643

  • Der Terminplan des Norddeutschen FV dürfte seit langer Zeit bekannt gewesen sein, auch der seltsame Umstand, dass der dortige letzte Spieltag mit dem "Tag der Amateure" kollidiert.

    Unabhängig davon war seit dem 18.Juni 2021 (also noch vor Beginn der zuende gehenden Saison) bekannt, das zwischen dem letzten Spieltag der Regionalliga und den Beginn der Aufstiegsspiele 2 Wochen liegen, siehe Link zum NOFV-Rahmenterminplan - 2021/2022 Rückrunde...

    Allerdings, würden die Drittligabewerber Carl Zeiss oder Energie Cottbus jetzt Meister der Regionalliga werden, gäbe es diesen Ärger wiederum nicht


    Ergo hätten alle 6 nordostdeutschen Drittligabewerber als potentiell Leidtragende bereits fühzeitig darauf drängen müssen, das beispielsweise der in der Woche angesetzte 32.Spieltag stattdessen parallel zum "Tag der Amateure" (wie im Norden) ausgetragen wird!

    Lediglich in Berlin (mit dem VSG), in Sachsen (mit der BSG Chemie), in Thüringen mit (Carl Zeiss Jena, Meuselwitz) und Brandenburg (mit Energie Cottbus) hätten dann 4 der 6 nordostdeutschen Landespokalfinals wegen Beteiligung von Regionalligisten verlegt werden müssen.

  • Auf den Punkt?

    Wenn Schiedsrichter Henry Müller am Sonnabend das Heimspiel gegen den BAK mit seiner Triller eröffnet, dann wissen unsere Jungs schon, ob sie auf dieses Pünktchen spielen müssen. Die Partie beginnt erst 15.30 Uhr im Sportforum und das Resultat des Jena-Spiels kennen sie dann. Dieser Henry Müller (33) vom FC Energie Cottbus ist wahrscheinlich der Schiedsrichter, der in den letzten Jahren die meisten Vergleiche mit BFC-Beteiligung gepfiffen hat. In 24 Spielen hat er dabei 65x Gelb und 2x Gelb/Rot für uns verteilt. Das kann sich doch sehen lassen! :) Insofern darf der BAK frohen Mutes nach Hohenschönhausen reisen. Obwohl der Tabellensiebente gewiss nicht total glücklich mit dieser Saison ist. Auch der Trost mit dem Pokal blieb ihnen verwehrt und so ist man intern bei den "Hänen" sicherlich untröstlich. Wie oft hat der BAK den zahlenmäßig größten Regionalligakader. 35 Kicker sind dabei und selbst wenn gerade Chahed, Ernesto und Häusl durch Verletzung ausfallen, dürfte das im Training gar nicht so einfach zu händeln sein. Unter Meyer waren es noch ein paar weniger, aber was im Winter noch teures auf dem Markt ist, wird in Moabit meist eingeramscht. Das waren Chahed, Farcad-Azad und Ben-Hatira. Sieht gut aus, muss aber nichts bringen. Dem neuen Trainer Benjamin Duda haben sie scheinbar nicht so viel geholfen. Chahed ist schon länger verletzt und die beiden Älteren wurden zuletzt nur eingewechselt. Da verloren sie gegen den FSV Luckenwalde zu Hause mit 0 : 2. Ihr Medienstar El-Jindaoui, der mit dem HFC in Verbindung gebracht wird, konnte spielen, was er gegen uns nicht darf, denn er muss eine Gelbsperre absitzen. Mit 14 Toren und 9 Vorlagen war er ein wichtiger Mann beim Gegner, schwächelte aber soeben. Also alles für einen Sieg unsererseits angerichtet? Mitnichten! Zumindest müssen wir selbst wieder an unsere besten Zeiten anknüpfen. Im riesigen Reservoir des BAK sind genug talentierte Spieler und ausreichend alte Hasen, die als Ganzes gefährlich genug sein können. Wenn sie denn noch Lust haben und davon müssen wir unbedingt ausgehen. Wer will schon nicht gerne den Spitzenreiter zu Fall bringen?

    Davon ausgehend dass unsere Kopfverletzten Pollasch und Bolyki keine Schonsperre bekommen haben, könnte die Spielerauswahl für Christian Benbennek ziemlich groß sein. Nur Möbius dürfte noch nicht trainiert haben, eventuell fehlt auch Brandt. Ich wünsche ihm ein glückliches Händchen und den Fans ein tolles Spiel, dass der Mannschaft dann Selbstvertrauen in Richtung Relegation bringen würde. Vor allem gönne ich es dem Vertreter des NOFV, vielleicht sogar Hermann Winkler, wenn er uns die Glückwunsche zur Meisterschaft übermitteln müsste. Der würde sich bestimmt freuen ... :happy:



  • So wird das nix

    Wenn der BFC Dynamo in der Relegation so wie gegen den BAK auftritt, dürfte er chancenlos sein. Er zeigte vor über 3000 Zuschauern einfach zu wenig Tempo, zu wenig Ideen, auch zu wenig Einsatz. Da ist es jetzt auch müßig darüber zu diskutieren, ob man den einen oder anderen Elfer hätte bekommen müssen. Überhaupt waren mehrere Spieler immer wieder mit dem Schieri im Gespräch, statt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Sind denn die alten Haudegen so dünnhäutig? Dabei gingen wir durch Beck in der 17.Minute in Führung, als der Keeper einen Schuss prallen ließ. Aber schon 7 Minuten später waren wir einfach zu inkonsequent und griffen den Torschützen Fontein zu spät an bzw. blockten den Schuss nicht. Und gleich darauf hätten eigentlich Reher, Hertner oder Stajila eine Eingabe von Richter aufnehmen können und keiner tat es. Enttäuschend war, dass in der darauffolgenden Stunde zu wenig Mut, zu wenig Elan zu sehen war und wir gegen einen mäßigen BAK tatsächlich nicht mehr den Ausgleich schafften. Woher kommt diese Blockade? Sie dauert jetzt schon einige Spiele und kommt genau zum falschen Zeitpunkt.


    Aufstellung: Stajila - Reher, Blum, Hertner - Wiegel (Breitfeld), Pollasch (Steinborn), Brandt, Schulz (Bergmann), Klump (Meyer) - Bolyki, Beck

    https://www.berliner-kurier.de…-bfzaeh-meister-li.226573

  • So wird das nix

    Wenn der BFC Dynamo in der Relegation so wie gegen den BAK auftritt, dürfte er chancenlos sein. Er zeigte vor über 3000 Zuschauern einfach zu wenig Tempo, zu wenig Ideen, auch zu wenig Einsatz. Da ist es jetzt auch müßig darüber zu diskutieren, ob man den einen oder anderen Elfer hätte bekommen müssen. Überhaupt waren mehrere Spieler immer wieder mit dem Schieri im Gespräch, statt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Sind denn die alten Haudegen so dünnhäutig? Dabei gingen wir durch Beck in der 17.Minute in Führung, als der Keeper einen Schuss prallen ließ. Aber schon 7 Minuten später waren wir einfach zu inkonsequent und griffen den Torschützen Fontein zu spät an bzw. blockten den Schuss nicht. Und gleich darauf hätten eigentlich Reher, Hertner oder Stajila eine Eingabe von Richter aufnehmen können und keiner tat es. Enttäuschend war, dass in der darauffolgenden Stunde zu wenig Mut, zu wenig Elan zu sehen war und wir gegen einen mäßigen BAK tatsächlich nicht mehr den Ausgleich schafften. Woher kommt diese Blockade? Sie dauert jetzt schon einige Spiele und kommt genau zum falschen Zeitpunkt.


    Aufstellung: Stajila - Reher, Blum, Hertner - Wiegel (Breitfeld), Pollasch (Steinborn), Brandt, Schulz (Bergmann), Klump (Meyer) - Bolyki, Beck

    https://www.berliner-kurier.de…-bfzaeh-meister-li.226573

    Der rbb schrieb:

    https://www.rbb24.de/sport/bei…tennis-borussia-jena.html