• Wer patzt?

    Trainer Andreas Patz hatte gerade Dirk Kunert abgelöst und traf bei seinem Männerdebüt im Jenaer Paradies auf den BFC Dynamo. Und der patzte gegen die frisch angespitzten Jenenser kräftig. Nicht dass man im Ernst-Abbe-Sportfeld nicht verlieren dürfte, aber die Art und Weise war doch schon enttäuschend. Gegen die anfangs mutig anlaufenden Gastgeber ließ man sich irgendwie den Schneid abkaufen und fand nie richtig ins Spiel. So war die 0 : 2-Niederlage logisch und verdient. Jetzt bietet sich am Sonntag im Sportforum die Möglichkeit die Bilanz der Saison auszugleichen. Das Spiel unter der Leitung des Sportfreundes Jens Klemm (FV Gröditz 1911) beginnt um 16 Uhr und die Fans werden bestimmt Stimmung in die Bude bringen. In den letzten Spielen schwächelten die Gäste zum Teil, verloren z.B. gegen Hertha und bei Chemie. Das Spiel am Mittwoch gegen Luckenwalde konnte jedoch mit 2 : 0 gewonnen werden und das Resultat soll die Überlegenheit des Gastgebers nur unzureichend ausgedrückt haben. Es traf übrigens 2x Linksaußen Krauß, der auch das zweite Tor gegen uns damals schoss. In der Partie holte sich Leon Bürger die 5.Gelbe ab, fehlt auf Jenenser Seite genauso wie der verletzte Torwart Tom Müller und Dedidis. In dieser Hinsicht sieht es bei uns eher schlechter aus, was uns nicht davon abhielt am Dienstag gegen Rathenow eine richtig gute zweite Halbzeit zu spielen. Ihr könnt gerne daran anknüpfen, Jungs! :) Möglicherweise kann Michael Blum auf die linke Innenseite zurückkehren und der Trainer kann wieder mit Viererkette agieren lassen, wenn er das für gut befindet. Wer wird rechts außen beginnen? Steinborn oder Breitfeld? Beide haben unterschiedliche Stärken und wir begannen mal so, mal so. Falls Geurts wieder im Kader steht, haben wir in der linken Offensive eine Alternative mehr. Aber egal wie, wenn wir, anders als in Jena, von Anfang an mental auf dem Platz sind, werden wir ein anderer Gegenpart sein. Und im Zweifelsfalle dürften wir auch den Thüringer Anhang lautstärkemäßig übertrumpfen können und so zum sprichwörtlichen zwölften Mann mutieren. Diesmal bin selbst ich optimistisch, weil zuletzt die Leistungskurve anstieg. :thumbup:

    Carl Zeiss stapelt tief und muss auf 5 Spieler verzichten. Man will uns einlullen. ;)

    https://www.fc-carlzeiss-jena.…t-beim-spitzenreiter.html

  • Unglücklich verloren

    Ich habe nie geglaubt, dass wir schnurstracks bis zum letzten Spiel durchmarschieren. Aber die heutige Niederlage war sehr ärgerlich. Vor 3291 Zuschauern gingen wir durch Siebeck früh in Führung, der vom Jenaer Lange eine Flanke direkt auf den Fuß geköpft bekam. Aber kurz danach schlängelte sich Oesterhelweg auf unserer linken Abwehrseite durch und Eisele stand mittig völlig frei. Danach waren beide etwas vorsichtiger, wir hatten am schnellen Ausgleich zu knabbern. Beide kämpften aufopferungsvoll, es gab sehr viele Unterbrechungen nach heftigen Zweikämpfen. Der Schiedsrichter hielt sich mit Gelben Karten lange zurück, fand ich nicht gut. Chancen gab es bis zur Pause kaum noch, die beste hatte Pollasch nach einer Unsicherheit von Sedlak. Nach der Pause gab es 1, 2 Konterchancen von Jena, Krauß wurde abgedrängt, das hätte schief gehen können. Als dann aber die Fahne des Linienrichters kaputt war und er sich eine neue holen musste, stellte Carl Zeiss weitestgehend seine Bemühungen ein. Steinborn kam einmal rechts, einmal halblinks durch. Aus spitzem Winkel traf er das Außennetz, aber als er einen "Kunstschuss" über den herauseilenden Sedlak versuchte, hätte er lieber weiter gehen sollen. Fortan lagen die Jenaer gefühlt alle 5 Minuten auf dem Rasen, wollten partout nicht aufstehen. Buschner oder Meyer hätten sich das verbeten. Stajila musste lediglich bei einem "hüpfenden" Ball noch einmal aufmerksam sein. Dann gab es 10-15 Minuten vor Schluss einen Freistoß für die Gäste, zentral, etwa 25 m vor unserem Tor. Es gab nach der Ausführung Gelb für Steinborn und Elfmeter für Jena, den Eisele perfekt versenkte. Da konnte Steinborn noch so viel vor dem Schiedsrichter rumhüpfen und seine Sicht der Aktion vorführen, der blieb bei seiner Entscheidung. Dann, nach einigen Wechseln, kam unsere Schlussoffensive mit einigen heiklen Situationen für Jena, aber selbst als der genesene Klump an den Innenpfosten köpfte, kullerte der Ball die Linie lang. Immerhin war seine Rückkehr ein erfreulicher Aspekt, denn Geurts scheint gerade auszufallen und wir brauchen links Alternativen. Nun heißt es, die Ruhe zu bewahren ...

    Aufstellung: Stajila - Wiegel, Reher, Brandt, Hertner - Pollasch (Bergmann), Schulz (Stutter), Siebeck - Steinborn (Klump), Beck, Bolyki (Breitfeld)

    https://www.berliner-kurier.de…t-12-gegen-jena-li.221749

  • Unglücklich verloren

    Ich habe nie geglaubt, dass wir schnurstracks bis zum letzten Spiel durchmarschieren. Aber die heutige Niederlage war sehr ärgerlich. Vor 3291 Zuschauern gingen wir durch Siebeck früh in Führung, der vom Jenaer Lange eine Flanke direkt auf den Fuß geköpft bekam. Aber kurz danach schlängelte sich Oesterhelweg auf unserer linken Abwehrseite durch und Eisele stand mittig völlig frei. Danach waren beide etwas vorsichtiger, wir hatten am schnellen Ausgleich zu knabbern. Beide kämpften aufopferungsvoll, es gab sehr viele Unterbrechungen nach heftigen Zweikämpfen. Der Schiedsrichter hielt sich mit Gelben Karten lange zurück, fand ich nicht gut. Chancen gab es bis zur Pause kaum noch, die beste hatte Pollasch nach einer Unsicherheit von Sedlak. Nach der Pause gab es 1, 2 Konterchancen von Jena, Krauß wurde abgedrängt, das hätte schief gehen können. Als dann aber die Fahne des Linienrichters kaputt war und er sich eine neue holen musste, stellte Carl Zeiss weitestgehend seine Bemühungen ein. Steinborn kam einmal rechts, einmal halblinks durch. Aus spitzem Winkel traf er das Außennetz, aber als er einen "Kunstschuss" über den herauseilenden Sedlak versuchte, hätte er lieber weiter gehen sollen. Fortan lagen die Jenaer gefühlt alle 5 Minuten auf dem Rasen, wollten partout nicht aufstehen. Buschner oder Meyer hätten sich das verbeten. Stajila musste lediglich bei einem "hüpfenden" Ball noch einmal aufmerksam sein. Dann gab es 10-15 Minuten vor Schluss einen Freistoß für die Gäste, zentral, etwa 25 m vor unserem Tor. Es gab nach der Ausführung Gelb für Steinborn und Elfmeter für Jena, den Eisele perfekt versenkte. Da konnte Steinborn noch so viel vor dem Schiedsrichter rumhüpfen und seine Sicht der Aktion vorführen, der blieb bei seiner Entscheidung. Dann, nach einigen Wechseln, kam unsere Schlussoffensive mit einigen heiklen Situationen für Jena, aber selbst als der genesene Klump an den Innenpfosten köpfte, kullerte der Ball die Linie lang. Immerhin war seine Rückkehr ein erfreulicher Aspekt, denn Geurts scheint gerade auszufallen und wir brauchen links Alternativen. Nun heißt es, die Ruhe zu bewahren ...

    Aufstellung: Stajila - Wiegel, Reher, Brandt, Hertner - Pollasch (Bergmann), Schulz (Stutter), Siebeck - Steinborn (Klump), Beck, Bolyki (Breitfeld)

    https://www.berliner-kurier.de…t-12-gegen-jena-li.221749

    https://www.mdr.de/sport/fussb…-carl-zeiss-jena-100.html

  • Trainer Benbennek will sich durch "ständiges Nachrechnen" nicht ablenken lassen und weiter auf jedes Spiel einzeln gucken. Denn so ein Spiel wie gestern kommt immer wieder mal vor. Mit Spielglück gewinnt man es, so wurde es verloren. Warum soll nicht in Auerbach der Ball vom Innenpfosten über die Linie rollen? Ich stimme da mit dem Trainer überein, bin sowieso von ihm begeistert. Nur beim Auswechseln könnte er manchmal etwas mutiger sein. ;) Warum nicht gestern Breitfeld und Bergmann schon zur Pause bringen? Theodor ist doch in Jena "ausgelesen" worden, der war bestimmt heiß.

    https://www.berliner-kurier.de…die-mottenkiste-li.221785

  • Abschied nach 10 Jahren?

    Seit 2012 spielt der VfB Auerbach als regionaler Vertreter in der Regionalliga Nordost. Vorher war der VFC Plauen aus der "Vogtlandhauptstadt" das Maß aller Dinge im dortigen Fußball. Seit dieser Zeit gab es an der Ziegeleistraße den Manager Volkhardt Kramer, der dort erfolgreich seinen Job versah und wie ein Löwe um die Interessen des Vereins kämpfte, gerne auch mal gegen die NOFV-Vertreter. Im Sommer will er in der neu erbauten Geschäftsstelle nicht mehr die Geschicke leiten und zieht sich zurück. Der VfB will sich nicht aus der Regio zurückziehen, muss es aber vielleicht zwangsweise. Man verlor gestern ein wichtiges Heimspiel gegen Lichtenberg 47 und der vereinseigene Spielbericht klingt schon reichlich resignativ. Die Spielbeobachter konstatierten mangelnde Torgefahr und das, obwohl mit Zimmermann (11) und dem Griechen Fragos (8) Aktive auf dem Platz waren, die das Tor bisher getroffen haben. Zusammen mit Brechja waren sie für die Mehrzahl der Treffer in Vorbereitung und Ausführung verantwortlich. Aber Trainer Sven Köhler wird alles geben, die Negativstimmung wieder zu drehen, hat er doch so manches Fußballwunder erlebt. Der verletzte Stock wird genauso fehlen wie der gesperrte Sieber, aber so groß ist der Aderlass nun nicht. Und wenn der BFC ins Vogtland reist, lässt sich der eine oder andere Zuschauer noch hinter den Osternestern hervor locken und gibt im Stadion an der Vogtlandweide etwas mehr als bei anderen Spielen. :) Wenn man einmal unter ihnen saß, weiß man das. Für die Gäste aus Hohenschönhausen ist sowieso das nächste Spiel immer das schwerste und schon sind alle Akteure voll motiviert. Uns wird zupass kommen, dass voraussichtlich kein Schnee liegen wird, den Gastgebern wird das Umfeld, die totale Entschlossenheit und die eventuelle Verzweiflung zusätzliche Kräfte verleihen. Personelle Rochaden passieren unter Christian Benbennek ohne neue Verletzungen selten. Ich hoffe auf "Blumis" Rückkehr, der zuletzt immer eine Stütze war und nur kleine Wirbelwinde nicht mag. Doch er ist wichtig für den Spielaufbau und kann eine Alternative für Standards sein, die noch nicht so arg ertragreich waren. Oder darf der "Theodor" mal von Beginn an ran? Wenn er kommt, will er immer Ecken und Freistöße treten. Aber da müssten sich die Mitspieler dann dran gewöhnen. "Beckus" könnte ruhig mal geschont werden, der keult fast immer bis zum Ende durch. Es wird trotzdem anders kommen, Hauptsache 3 Osterpunkte gehen mit ins Sportforum und die Jungs machen den Fans das Fest schön.

    Sonntag pfeift Schiedsrichter Eric Weisbach aus Leuna das Spiel zur Kaffeezeit an. Möge er es leicht haben mit seinen Entscheidungen und demzufolge alles richtig machen! 8)

  • Hosenflattern?

    Als Arroganz würde ich es nicht bezeichnen, aber irgendwie waren unsere Jungs nicht auf einen Rückstand in Auerbach vorbereitet. Wir begannen dominant, aber der genesene Blum schlug in der 8.Minute ein Luftloch und Fragos konnte ein Stückchen frei durchlaufen. Und den Schuss, den er rechts oben in den Angel setzte, dürfte er noch nicht so oft hinbekommen haben, sonst würde er höherklassig spielen. Stajila hatte da keine Chance. Wir hatten jedenfalls am Rückstand zu knabbern und die Ruhe war zwischenzeitlich weg. Die erste Chance danach bekam Siebeck, traf aber den Ball nicht richtig. Dann war in der 34.Minute Steinborn frei durch, aber Torwart Schmidt blieb Sieger. Irgendwie gelingen ihm die einfachen Tore zur Zeit nicht. Kurz vor der Halbzeit hatte der Gastgeber noch einmal eine richtig gute Möglichkeit durch Kubitz, Stajila war mit den Fingern noch dran. Der ganze Ballbesitz brachte bis zur Pause wenig, Auerbach brachte mit tollem Einsatz immer irgendwelche Körperteile in die Bahn des Balles und auf die Größe und den Zustand des Platzes reagierten wir oft zu ungenau. Zur Pause kam Pollasch für Brandt, wir machten gleich Druck und hatten eine Chance durch Breitfeld und kurz danach passte Wiegel von rechts nach innen und Innendecker Schmidt bezwang seinen gleichnamigen Torwart aus Nahdistanz. Danach gab es Chancen durch Pollasch, Siebeck und ich glaubte jetzt, dass der Gastgeber dem Tempo Tribut zollen müsste. Aber wir hielten es leider nicht hoch, nur Siebeck hatte noch eine gute Chance. Aber der Gastgeber kam jetzt auch wieder ab und zu nach vorne und erhielt in der 74.Minute einen Eckball zugesprochen, bei denen wir bis dahin keine Probleme hatten. Aber dann schlief ausgerechnet Beck und Verteidiger Weiß konnte zur abermaligen Führung einköpfen. Kurz zuvor war Bolyki für Steinborn gekommen, jetzt kam noch Klump für Wiegel und der setzte 5 Minuten später aus bester Position einen Ball an den Pfosten. Dann kam noch Bergmann für Siebeck und übernahm die Standards. Und eine Ecke von ihm brachte durch Pollasch per Kopf wenigstens noch den Ausgleich. Mit der letzten Aktion hätte es noch zum Sieg reichen können, aber Schmidt konnte den mit einer sensationellen Parade verhindern. Der Gastgeber hatte sich den Punkt auch irgendwie verdient und wir sollten uns fragen, warum wir jetzt im zweiten Spiel hintereinander nicht gewinnen konnten. Fehlt uns die Lockerheit?

    Aufstellung: Stajila - Wiegel (Klump), Reher, Blum, Hertner - Brandt (Pollasch), Schulz, Siebeck (Bergmann) - Breitfeld, Beck, Steinborn (Bolyki)

    https://www.mdr.de/sport/fussb…fc-dynamo-berlin-100.html

  • Hosenflattern?

    Als Arroganz würde ich es nicht bezeichnen, aber irgendwie waren unsere Jungs nicht auf einen Rückstand in Auerbach vorbereitet. Wir begannen dominant, aber der genesene Blum schlug in der 8.Minute ein Luftloch und Fragos konnte ein Stückchen frei durchlaufen. Und den Schuss, den er rechts oben in den Angel setzte, dürfte er noch nicht so oft hinbekommen haben, sonst würde er höherklassig spielen. Stajila hatte da keine Chance. Wir hatten jedenfalls am Rückstand zu knabbern und die Ruhe war zwischenzeitlich weg. Die erste Chance danach bekam Siebeck, traf aber den Ball nicht richtig. Dann war in der 34.Minute Steinborn frei durch, aber Torwart Schmidt blieb Sieger. Irgendwie gelingen ihm die einfachen Tore zur Zeit nicht. Kurz vor der Halbzeit hatte der Gastgeber noch einmal eine richtig gute Möglichkeit durch Kubitz, Stajila war mit den Fingern noch dran. Der ganze Ballbesitz brachte bis zur Pause wenig, Auerbach brachte mit tollem Einsatz immer irgendwelche Körperteile in die Bahn des Balles und auf die Größe und den Zustand des Platzes reagierten wir oft zu ungenau. Zur Pause kam Pollasch für Brandt, wir machten gleich Druck und hatten eine Chance durch Breitfeld und kurz danach passte Wiegel von rechts nach innen und Innendecker Schmidt bezwang seinen gleichnamigen Torwart aus Nahdistanz. Danach gab es Chancen durch Pollasch, Siebeck und ich glaubte jetzt, dass der Gastgeber dem Tempo Tribut zollen müsste. Aber wir hielten es leider nicht hoch, nur Siebeck hatte noch eine gute Chance. Aber der Gastgeber kam jetzt auch wieder ab und zu nach vorne und erhielt in der 74.Minute einen Eckball zugesprochen, bei denen wir bis dahin keine Probleme hatten. Aber dann schlief ausgerechnet Beck und Verteidiger Weiß konnte zur abermaligen Führung einköpfen. Kurz zuvor war Bolyki für Steinborn gekommen, jetzt kam noch Klump für Wiegel und der setzte 5 Minuten später aus bester Position einen Ball an den Pfosten. Dann kam noch Bergmann für Siebeck und übernahm die Standards. Und eine Ecke von ihm brachte durch Pollasch per Kopf wenigstens noch den Ausgleich. Mit der letzten Aktion hätte es noch zum Sieg reichen können, aber Schmidt konnte den mit einer sensationellen Parade verhindern. Der Gastgeber hatte sich den Punkt auch irgendwie verdient und wir sollten uns fragen, warum wir jetzt im zweiten Spiel hintereinander nicht gewinnen konnten. Fehlt uns die Lockerheit?

    Aufstellung: Stajila - Wiegel (Klump), Reher, Blum, Hertner - Brandt (Pollasch), Schulz, Siebeck (Bergmann) - Breitfeld, Beck, Steinborn (Bolyki)

    https://www.mdr.de/sport/fussb…fc-dynamo-berlin-100.html

    Benbennek meint, einige Spieler rechnen schon zu viel. Dann muss er ihnen das austreiben. :ja:

    https://www.berliner-kurier.de…auen-auge-davon-li.222891

  • Vor dem Auerbach-Spiel habe ich auf Blums Rückkehr gehofft. Er kam auch, machte aber ausgerechnet den Fehler vor der Auerbacher Führung. :huh: Jetzt moniert der Trainer, die Spieler rechnen zu viel und verlieren dabei Gier und Entschlossenheit. Legt also die Mathehefte weg und probiert mal was Neues. Wiegel fehlt sowieso gegen TB, dann könnte man auch auf den Zielspieler verzichten. So ist man gezwungen, Ideen zu entwickeln, z.B. nochmal mit Schulz/Bergmann im Mittelfeld und 2 Stürmern Bolyki/Steinborn. Schließlich könnte sich Beck noch verletzen und darauf muss man vorbereitet sein.

    https://www.berliner-kurier.de…-seiner-dynamos-li.222967

  • Kommt TB gerade richtig?

    Am Freitag kommt Tennis Borussia ins Sportforum. Ist es nach 2 Misserfolgserlebnissen genau der richtige Gegner? Die Charlottenburger stehen auf Platz 10, haben in der Saison kaum eine Problemphase gehabt und standen immer weit genug weg von den Abstiegsplätzen. Sie werden von dem ehrgeizigen Trainerduo Zschiesche/Ermel trainiert, das ganz sicher seine Ambitionen hat. Deshalb haben die beiden kürzlich ihren Abschied aus dem "Mommse" publik gemacht und seitdem scheint die Mannschaft nicht mehr unbedingt mit Feuereifer bei der Sache zu sein. Im letzten Heimspiel gegen Luckenwalde gab es ein 0 : 0, was nicht unbedingt typisch für die bisherige Spielweise des Gastgebers ist. Die Jungs wollen meist nach vorne spielen, kombinieren und erarbeiten sich oft ausreichend Chancen. 53 Tore erzielten sie so, bekamen 45 gegen sich. Es ist also gut anzuschauen, was die TBler anbieten. Die Spieler sind gut ausgebildet, viele wollen noch weiter nach oben. Aus dieser jungen Mannschaft ( gut 23 Jahre im Schnitt) werden das bestimmt welche schaffen. Aussichtsreichster Kandidat dürfte Außenstürmer Junge-Abiol sein, 12 Tore hat er erzielt und ist pfeilschnell. Mit Rico Gladrow und Tim Oschmann sind andererseits auch erfahrene Spieler im Team, die führen können. Und Will Siakam wäre sicher noch beim BFC, hätten die "Knochen" gehalten. Auswärts haben sie übrigens deutlich mehr Punkte geholt als auf ihrem holprigen Rasen im Eichkamp. Alleine schon deshalb fahren sie bestimmt gerne zu uns, auch wenn unsere Wiese derzeit nicht an Wembley heran reicht. Im Prinzip ist dieses Duell aber das älteste West gegen Ost, was es nach der Wende auf dieser Ebene gibt und eine gewisse Rivalität besteht da durchaus. Die ist auch der Tatsache geschuldet, dass TB über Fans verfügt, die treue Seelen sind und den Verein über schwere Zeiten gerettet haben. Sie werden ihre Mannschaft gewiss auch freitags unter Flutlicht unterstützen, da bin ich guten Mutes. Wenn wir das möglichst zahlreich auch so handhaben, dann wird das hoffentlich Spaß machen.

    Diesen Spaß könnte unsere Truppe ebenso gebrauchen, wirkte sie zuletzt doch irgendwie gehemmt. Machen sich die Haudegen, unsere Führungsfiguren, zu viel Kopf? Es schien in letzter Zeit fast so. Spielt Freitag einfach mal mit Kraft, Entschlossenheit und Mumm nach vorne. Das wird die Borussen schon in Bedrängnis bringen, denn Verteidigungskünstler sind sie nicht unbedingt. Die in Frage kommenden Torhüter sind beide jung, Albers erst 19. Der andere Kandidat Fikisi ist zwar 3 Jahre älter, schwankt aber zwischen Kreis- und Spitzenklasse, manchmal im gleichen Spiel. Selbstverständlich darf man sie nicht so oft kontern lassen, denn dann sind sie "saugefährlich". Die Außenverteidiger müssen unbedingt abgesichert werden. Wiegel fehlt wegen einer Gelbsperre. Ich würde dort trotzdem Breitfeld einsetzen, damit über den rechten Flügel was passiert. Über die linke Seite muss deutlich mehr kommen als in den letzten Spielen. Falls Geurts immer noch fehlt, würde ich Siebeck nach außen ziehen oder sogar mit Klump beginnen? Auf jeden Fall sollte es von Anfang an in Richtung gegnerischer Strafraum gehen, denn die uns nachgesagte Effizienz haben wir zuletzt missen lassen. Also brauchen wir ausreichend Möglichkeiten für den Sieg. Und der wäre eine Befreiung ...

  • Kommt TB gerade richtig?

    Am Freitag kommt Tennis Borussia ins Sportforum. Ist es nach 2 Misserfolgserlebnissen genau der richtige Gegner? Die Charlottenburger stehen auf Platz 10, haben in der Saison kaum eine Problemphase gehabt und standen immer weit genug weg von den Abstiegsplätzen. Sie werden von dem ehrgeizigen Trainerduo Zschiesche/Ermel trainiert, das ganz sicher seine Ambitionen hat. Deshalb haben die beiden kürzlich ihren Abschied aus dem "Mommse" publik gemacht und seitdem scheint die Mannschaft nicht mehr unbedingt mit Feuereifer bei der Sache zu sein. Im letzten Heimspiel gegen Luckenwalde gab es ein 0 : 0, was nicht unbedingt typisch für die bisherige Spielweise des Gastgebers ist. Die Jungs wollen meist nach vorne spielen, kombinieren und erarbeiten sich oft ausreichend Chancen. 53 Tore erzielten sie so, bekamen 45 gegen sich. Es ist also gut anzuschauen, was die TBler anbieten. Die Spieler sind gut ausgebildet, viele wollen noch weiter nach oben. Aus dieser jungen Mannschaft ( gut 23 Jahre im Schnitt) werden das bestimmt welche schaffen. Aussichtsreichster Kandidat dürfte Außenstürmer Junge-Abiol sein, 12 Tore hat er erzielt und ist pfeilschnell. Mit Rico Gladrow und Tim Oschmann sind andererseits auch erfahrene Spieler im Team, die führen können. Und Will Siakam wäre sicher noch beim BFC, hätten die "Knochen" gehalten. Auswärts haben sie übrigens deutlich mehr Punkte geholt als auf ihrem holprigen Rasen im Eichkamp. Alleine schon deshalb fahren sie bestimmt gerne zu uns, auch wenn unsere Wiese derzeit nicht an Wembley heran reicht. Im Prinzip ist dieses Duell aber das älteste West gegen Ost, was es nach der Wende auf dieser Ebene gibt und eine gewisse Rivalität besteht da durchaus. Die ist auch der Tatsache geschuldet, dass TB über Fans verfügt, die treue Seelen sind und den Verein über schwere Zeiten gerettet haben. Sie werden ihre Mannschaft gewiss auch freitags unter Flutlicht unterstützen, da bin ich guten Mutes. Wenn wir das möglichst zahlreich auch so handhaben, dann wird das hoffentlich Spaß machen.

    Diesen Spaß könnte unsere Truppe ebenso gebrauchen, wirkte sie zuletzt doch irgendwie gehemmt. Machen sich die Haudegen, unsere Führungsfiguren, zu viel Kopf? Es schien in letzter Zeit fast so. Spielt Freitag einfach mal mit Kraft, Entschlossenheit und Mumm nach vorne. Das wird die Borussen schon in Bedrängnis bringen, denn Verteidigungskünstler sind sie nicht unbedingt. Die in Frage kommenden Torhüter sind beide jung, Albers erst 19. Der andere Kandidat Fikisi ist zwar 3 Jahre älter, schwankt aber zwischen Kreis- und Spitzenklasse, manchmal im gleichen Spiel. Selbstverständlich darf man sie nicht so oft kontern lassen, denn dann sind sie "saugefährlich". Die Außenverteidiger müssen unbedingt abgesichert werden. Wiegel fehlt wegen einer Gelbsperre. Ich würde dort trotzdem Breitfeld einsetzen, damit über den rechten Flügel was passiert. Über die linke Seite muss deutlich mehr kommen als in den letzten Spielen. Falls Geurts immer noch fehlt, würde ich Siebeck nach außen ziehen oder sogar mit Klump beginnen? Auf jeden Fall sollte es von Anfang an in Richtung gegnerischer Strafraum gehen, denn die uns nachgesagte Effizienz haben wir zuletzt missen lassen. Also brauchen wir ausreichend Möglichkeiten für den Sieg. Und der wäre eine Befreiung ...

    https://www.tebe.de/beitraege/…rsten-tebe-vs-bfc-dynamo/