• Nach dem Anschauen der Videobilder bin ich zu dem Eindruck gekommen, der Sieg war nicht ganz unverdient, auch wenn es bei Nutzung der ersten Babelsberger Chance vielleicht ganz anders gelaufen wäre. So haben wir die ersten 3 Punkte im Sack und haben doch 'ne ganze Menge Möglichkeiten gehabt. Trainer und Mannschaft werden wissen, dass der Gegner einen ähnlichen Umbruch erlebt hat, einige Ausfälle hatte, also ebenso noch viel arbeiten muss. Aber der Stimmung tut es erstmal gut.

    Aufstellung nach Liveticker (Formation vermutet nach Videoansicht):

    Schobert - Reher, Taag, Blum, Brumme (Braun) - Garbuschewski (Grundmann), Pollasch - Kleihs, Schulz, Schaal - Lewandowski (Krüger)

    Es fehlten: Özkan, Stelzer, Bolyki, Siakam


    https://www.bfc.com/news.php?id=1099&cat_id=31#ontitle

    https://www.berliner-kurier.de…rt-auf-den-rasen-32926226


    In der Vorwoche wurde noch ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs verpflichtet, der sich an die Mannschaft "heranarbeiten" soll.

    https://bfc.com/news.php?id=1094&cat_id=&p=&search=#ontitle

  • Erste Auswärtsprüfung durch Schiebock

    Am morgigen Mittwoch, dem 31.Juli, reist die Mannschaft des BFC Dynamo nach Bischofswerda. Am Tor zur Oberlausitz beginnt um 18.30 Uhr im Volksbank Sportpark an der Wesenitz das zweite Punktspiel der Saison. Offensichtlich legten die Planer viel Wert darauf, möglichst viele heiße Spiele zu haben. Wir reisen hoffentlich mit dem Schwung des Auftaktsieges in den Süden. Beide Mannschaften haben als Saisonziel mehr oder weniger den Klassenerhalt ausgegeben. Der BFV-Trainer Erik Schmidt hat bei den Fans in einem auf der Homepage veröffentlichen Schreiben um Verständnis gebeten, falls der Motor anfangs noch etwas stottert. Man hat, ähnlich dem BFC, einen relativ großen Umbruch hinter sich und 9 Spieler abgegeben. Die gleiche Anzahl kam bisher ins östliche Sachsen, überwiegend junge Kräfte. Zusammen mit Dagebliebenen wie Torwart Birnbaum, Meinel, Heppner, Treu oder Mittelstürmer Zille sollen sie sich zu einer respektablen Truppe entwickeln. Der Marktwert der Mannschaft wird bei transfermarkt.de oberhalb des BFCs verankert und das sollte reichen, um unsererseits konzentriert die Sache anzupacken. Die Verletzten Stelzer, Bolyki, Siakam und der gerade ausgefallene Özkan werden noch nicht dabei sein. So muss man auf den Außenpositionen improvisieren, Kleihs nach hinten links schieben und Lukas Brumme weiter nach vorne. Die frühere "Innenverteidigerreserve" von Chemnitz, Taag/Blum, wird wieder beginnen, denn Stelzer jagt bei uns das Verletzungspech. Sollte man die gleiche Effektivität wie beim Auftakt zeigen, bräuchte man wieder viele Möglichkeiten um etwas mitzunehmen. Sollte man sich die erarbeiten, dürfte man das nachher auf der Habenseite verbuchen. Ich wünsche Lewandowski seinen zweiten Treffer im zweiten Spiel, nachdem er in der vorigen Saison gar nicht getroffen hat. Das war bei seinem Namen auch eine Frechheit. ;)

    Man hört, einige BFCer wollen der Mannschaft in die Fremde folgen ...

  • Ich glaube, ich sehe den BFC morgen zum ersten Mal seit dem Frühjahr 2000, als er den Namensvetter in Dresden mit einem 1:1 mächtig geärgert hat. Morgen lasse ich mich von beiden Mannschaften überraschen und hoffe natürlich, dass ein bis drei Punkte in der Oberlausitz bleiben!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Erste Auswärtsprüfung durch Schiebock

    Am morgigen Mittwoch, dem 31.Juli, reist die Mannschaft des BFC Dynamo nach Bischofswerda. Am Tor zur Oberlausitz beginnt um 18.30 Uhr im Volksbank Sportpark an der Wesenitz das zweite Punktspiel der Saison. Offensichtlich legten die Planer viel Wert darauf, möglichst viele heiße Spiele zu haben. Wir reisen hoffentlich mit dem Schwung des Auftaktsieges in den Süden. Beide Mannschaften haben als Saisonziel mehr oder weniger den Klassenerhalt ausgegeben. Der BFV-Trainer Erik Schmidt hat bei den Fans in einem auf der Homepage veröffentlichen Schreiben um Verständnis gebeten, falls der Motor anfangs noch etwas stottert. Man hat, ähnlich dem BFC, einen relativ großen Umbruch hinter sich und 9 Spieler abgegeben. Die gleiche Anzahl kam bisher ins östliche Sachsen, überwiegend junge Kräfte. Zusammen mit Dagebliebenen wie Torwart Birnbaum, Meinel, Heppner, Treu oder Mittelstürmer Zille sollen sie sich zu einer respektablen Truppe entwickeln. Der Marktwert der Mannschaft wird bei transfermarkt.de oberhalb des BFCs verankert und das sollte reichen, um unsererseits konzentriert die Sache anzupacken. Die Verletzten Stelzer, Bolyki, Siakam und der gerade ausgefallene Özkan werden noch nicht dabei sein. So muss man auf den Außenpositionen improvisieren, Kleihs nach hinten links schieben und Lukas Brumme weiter nach vorne. Die frühere "Innenverteidigerreserve" von Chemnitz, Taag/Blum, wird wieder beginnen, denn Stelzer jagt bei uns das Verletzungspech. Sollte man die gleiche Effektivität wie beim Auftakt zeigen, bräuchte man wieder viele Möglichkeiten um etwas mitzunehmen. Sollte man sich die erarbeiten, dürfte man das nachher auf der Habenseite verbuchen. Ich wünsche Lewandowski seinen zweiten Treffer im zweiten Spiel, nachdem er in der vorigen Saison gar nicht getroffen hat. Das war bei seinem Namen auch eine Frechheit. ;)

    Man hört, einige BFCer wollen der Mannschaft in die Fremde folgen ...

    Der Vorbericht vom BFV 08:

    https://www.bfv08.de/BFV-08-mi…er-.830-1.htm?z=index.htm

  • Nur das Unmögliche

    … muss der neue Trainer des BFC Dynamo in der Saison 2019/20 schaffen. Ursprünglich sollte es der alte verrichten, aber dann gab es in Fürstenwalde Apfelsinen und Bananen gratis und so zog Matthias Maucksch spreeaufwärts weiter. Dort kannte er sowieso schon alles und es scheint ihm angenehmer zu sein. Da das ziemlich überraschend kam, musste man schnell handeln. Viele Trainer suchen sicherlich einen Job, aber wer passt zu den Vereinsbedingungen? Ganze 8 Hanseln waren im Sportforum unter Vertrag. Die hatte "Maucke" noch ausgesucht. Andere die er haben wollte, waren mit dem "Euroangebot" des Vereins nicht zufrieden und suchten das Weite. Die wirtschaftliche Führung hatte nämlich einen Sparkurs eingeschlagen, war mit den Zuschauer- und Einnahmezahlen unzufrieden. Es waren wichtige Sponsoren und die gewohnt empfindsamen Befis geflohen, die auf den Rängen für Stimmung sorgen und den Verantwortlichen einen Sinn für ihr Handeln geben sollen. Fehlende Fans sorgen eben auch für miese Laune bei denen, die die Kohle rüber rücken. Unter diesen Voraussetzungen musste und muss der neue Übungsleiter wahre Wunder vollbringen. Der, der das tun soll, heißt Christian Benbennek und stammt aus der Lüneburger Heide. Dort sind die Böden karg und man muss mit wenigem zufrieden sein. Er hat in seiner Trainerlaufbahn nicht nur Schönes erlebt, z.B. in Babelsberg, allerdings sagen viele, er könne gut mit jungen Spielern arbeiten, was er in Wolfsburgs Jugendbereich nachweisen konnte. Dort und bei den Männern ließ er seine Jungs immer offensiv spielen, sie sollten früh angreifen und schnell zum Abschluss kommen. Das könnte den Wünschen der Vereinsführung entgegen gekommen sein, denn sie will die verhuschten BFC-Fans zurück ins Stadion locken. Er fand also die acht Aufrechten vor und einen Zeitplan mit frühem Trainingsbeginn. Doch dafür benötigt man schon eine gewisse Anzahl von Balltretern. Also musste der Start verschoben werden, denn Übungsteilnehmer mussten her. Am 14.Juni dann waren es 14 Spieler, die mutig in die Saison gingen. Von denen hat uns Takahiro Tanio schon wieder verlassen. Zur Zeit ist der Kader 21 Mann stark und mit weniger als 23 Jahren im Schnitt recht frisch, was so gewollt ist. Harsch gesagt: "Billig und willig."

    Freundlicher sagt es natürlich der Trainer, der großes Potential sieht und die Kicker entwickeln und zu Regionalligaspielern machen will. Fairerweise muss man sagen, dass mit Blum, Pollasch, Schaal, Bolyki, Siakam einige dabei sind, die schon anderswo in der Klasse oder sogar darüber Staub gewischt haben. Und mit 2 Zugängen rechne ich auf jeden Fall noch, kam doch nach dem Weggang von Tanio kein Vertreter für die linke Offensive nach. Außerdem wurde vom Trainer gesagt, dass man einen dritten Torwart holen möchte. Der müsste Regionalligaerfahrung besitzen, denn beide jetzigen Torhüter haben keine. Wird es eine Art Spielertrainer für Torhüter? Die brauchen doch ihr spezielles Training.

    Seine offensiven Vorlieben versucht Christian Benbennek von Beginn an seinen Spielern einzuimpfen. Das bedeutet einen hohen Laufaufwand, was natürlich bei noch fehlenden bzw. angeschlagenen Spielern nicht immer ausreichend geübt werden konnte. Vielleicht müssen sich einige Muskulaturen an die Trainingsformen noch anpassen. :) Wir hatten im vorigen Jahr leider diesbezüglich schon zu viele Probleme.

    In den Tests gab es schon teilweise gute Ansätze zu sehen. Diese Spiele sind aber wenig aussagekräftig. Dass das erste Spiel gewonnen wurde, kann Ansporn für die Mannschaft sein. Überhaupt hat man bei den Ansetzungen nicht gleich die dicksten Brocken zum Start erwischt, das könnte helfen, wenn man denn punktet. Gute Laune fördert die Leistung, weiß auch CB. Die scheint er auch zu verbreiten, so jedenfalls mein Eindruck. Ich hoffe, wir können uns aus dem ganz dicken Abstiegskampf raus halten und einen attraktiven Fußball bieten, der die Fans zurück holt, die angeblich kommen würden, wenn der mannschaftliche Einsatz ihren Vorstellungen entspricht.

    Überraschenderweise sind schon über 500 Dauerkarten verkauft worden. Wenn immer mindestens doppelt so viele Stadiongäste anwesend wären, würde das die Mannschaft sicher auch beflügeln. Von einigen Spielern kam die Aussage, sie würden sich freuen vor mehr Fans spielen zu können. Wäre umso besser, wenn das tatsächlich so sein wird ...

  • Ins Ziel gewackelt

    Mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Mateusz Lewandowski hat sein zweites Tor gemacht und das, erzielt etwa in der 52.Minute, reichte zum zweiten Sieg im zweiten Spiel. Er soll auch Glück gehabt haben, als er kurz danach kräftig dazwischen ging, aber nur Gelb sah. Ansonsten entnahm ich dem Liveticker, dass es zum Schluss hin, aufgrund vieler Fehler, ziemlich hin und her ging. Erfreulich natürlich, Torwartneuling Damian Schobert behielt die weiße Weste. Was sonst zählt sind 6 Punkte …


    Aufstellung (Formation vermutet): Schobert - Reher, Taag, Blum, Kleihs - Pollasch - Krüger (Braun), Garbuschewski, Schulz, Schaal (Citlak) - Lewandowski (Brumme)

  • Ins Ziel gewackelt

    Mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Mateusz Lewandowski hat sein zweites Tor gemacht und das, erzielt etwa in der 52.Minute, reichte zum zweiten Sieg im zweiten Spiel. Er soll auch Glück gehabt haben, als er kurz danach kräftig dazwischen ging, aber nur Gelb sah. Ansonsten entnahm ich dem Liveticker, dass es zum Schluss hin, aufgrund vieler Fehler, ziemlich hin und her ging. Erfreulich natürlich, Torwartneuling Damian Schobert behielt die weiße Weste. Was sonst zählt sind 6 Punkte …


    Aufstellung (Formation vermutet): Schobert - Reher, Taag, Blum, Kleihs - Pollasch - Krüger (Braun), Garbuschewski, Schulz, Schaal (Citlak) - Lewandowski (Brumme)

    Statistik siehe Link


    Link zum mdr-Bericht vom Spiel

  • Eine Woche der Körperlichkeit

    ... nimmt am Sonnabend für den BFC Dynamo und die Gäste vom FSV Union Fürstenwalde ihr Ende. Gleich zu Beginn der Saison wird also englisch gespielt und bei der derzeitigen Hitze verlangt es den Regio-Kickern schon eine Menge ab. Manche sind noch gar nicht lange im Übungsprozess und beim Spiel am Sonnabend müssten die Fürstenwalder schon einen Vorteil haben, denn sie begannen früher und mit mehr Leuten im Kader. Eigentlich sollte es ein Spiel wie jedes andere sein, aber mit der Vorgeschichte von Dynamo und Nun-Gäste-Trainer Matthias Maucksch ist es das nicht. Zumindest für die Fans des Gastgebers und vielleicht ebenso für die verbliebenen Spieler bzw. die der Gäste (Brendel, Atici), die gerade noch im Sportforum trainiert haben. Gefreut hätte ich mich auf Joshua Putze, früherer Dynamo, den aber gerade eine Verletzung erwischt hat. Zudem fehlt Innenverteidiger Peter Köster, der Gelb/Rot sah, was man in Fürstenwalde dem Schiedsrichter übel nahm. Torwarttrainer Nico Hinz, bei uns "Olli" gerufen, blieb in guter Erinnerung und Tim Häußler spielte mal in der Jugend hier. Ja hier, denn um 13.30 Uhr wird ausnahmsweise im Sportforum angestoßen, weil in der Sportstadt Berlin woanders viel los ist. Mit Jubel wird MM nicht empfangen werden, wichtiger ist aber, dass die Mannschaft von Beginn da ist. Schiedsrichter Martin Bärmann wird das Spiel leiten und es wird wieder recht schwül und wahrscheinlich feucht werden. Hoffentlich reichen unsere Kräfte für die aufwendige Spielweise, die "Maucksche" schien mir immer etwas schonender für den Spielerhaushalt. Motiviert dürften aufgrund der speziellen Situation beide Teams sein. Bei uns kommt ein wenig Euphorie, bei Union vielleicht ein wenig Wut dazu. Mit einem Punkt war der Start nicht optimal, aber wie wir alle wissen, werden hinten die Enten fett. Beide Mannschaften haben z.Z. 21 Mann im Kader, werden also noch etwas nachrüsten. Beide weisen etwa den gleichen Altersdurchschnitt auf, der Marktwert der Gäste wird an entsprechender Stelle etwas höher eingeschätzt. Bei ihnen fehlen also mindestens 2 Kicker, bei uns sicherlich noch Özkan, Stelzer, Siakam und Bolyki, der zu uns aus Füwa kam. Für mich sind das alles Leute mit Stammplatzpotential und ich hoffe, sie können irgendwann mal zusammen auf dem Platz stehen. Jetzt müssen es aber die Gesunden richten. In Bischofswerda bot Benbennek mit Krüger und Lewandowski 2 nominelle Stürmer auf. Bleibt er dabei oder beginnt er mit Brumme etwas defensiver? Wichtig wird sicher sein, wie der "alte Mann" Garbuschewski den Kraftaufwand weggesteckt hat. Wie gesagt, es wird an der alten Heimstätte gespielt. Relativ viele Fans finden es da kuschliger. Vielleicht kommen dann ein paar mehr, auch weil man letztmalig bei einem Spiel Dauerkarten erwerben kann. 8)

  • Schwer erkämpft

    Das war, wie erwartet, auch eine Frage der Kraft und Ausdauer. Und da schienen die Gäste aus Fürstenwalde zum Schluss etwas besser ausgestattet. Vor 1109 Zuschauern brachte abermals ein Tor von Mateusz Lewandowski dem Gastgeber den Sieg und damit sind 9 Punkte eingefahren. Nach etwa 10 Minuten wurde der BFC aktiver und er hatte nach einer Viertelstunde eine Zweifachchance. Erst zwang Schaal Richter zu einer starken Parade und nach der anschließenden Ecke landete ein Schuss von Kleihs am Pfosten. Danach hätte Krüger bei einem Konter etwas abgebrühter agieren können. In der 34.Minute tobten die Fans, denn "Lewa" war nach einer Rechtsflanke per Kopf zur Stelle. Kurz zuvor gab es für Krüger die Möglichkeit einen Kopfball zu versenken. Und dann versuchte sich Schulz noch mit einem schönen Schuss. Zur Halbzeit hätten wir also auch höher führen können, fast müssen. In der zweiten Hälfte war Füwa fast durchweg aktiver, wir ließen ihnen, vor allem auf unserer rechten Seite, zu viel Platz. Schiedsrichter Bärmann pfiff fast nur noch Freistöße für die Gäste und so segelten etliche Flanken vor Schober durch die Luft. Er hatte zwar einige Wackler drin, warf sich aber immer wieder mutig dazwischen. Die Bälle, die aufs Tor sollten, pfiffen jedoch meist knapp vorbei oder wurden geblockt. Allerdings fehlten bei einigen unserer Spieler die Kräfte, um die Kontermöglichkeiten zu nutzen. Einmal bremste sich Schulz selbst aus, einmal scheiterte Pollasch und kurz Schluss vergab Brumme vor Richter aus spitzem Winkel. Der Jubel am Ende war jedenfalls gewaltig und die Truppe scheint beim Publikum gut anzukommen.


    Aufstellung: Schobert - Reher, Taag, Blum, Kleihs - Pollasch - Krüger (Braun), Garbuschewski (Hodek), Schulz, Schaal (Brumme) - Lewandowski


    Noch im Kader: Sommer, Citlak, Grundmann, Bolyki

  • Schwer erkämpft

    Das war, wie erwartet, auch eine Frage der Kraft und Ausdauer. Und da schienen die Gäste aus Fürstenwalde zum Schluss etwas besser ausgestattet. Vor 1109 Zuschauern brachte abermals ein Tor von Mateusz Lewandowski dem Gastgeber den Sieg und damit sind 9 Punkte eingefahren. Nach etwa 10 Minuten wurde der BFC aktiver und er hatte nach einer Viertelstunde eine Zweifachchance. Erst zwang Schaal Richter zu einer starken Parade und nach der anschließenden Ecke landete ein Schuss von Kleihs am Pfosten. Danach hätte Krüger bei einem Konter etwas abgebrühter agieren können. In der 34.Minute tobten die Fans, denn "Lewa" war nach einer Rechtsflanke per Kopf zur Stelle. Kurz zuvor gab es für Krüger die Möglichkeit einen Kopfball zu versenken. Und dann versuchte sich Schulz noch mit einem schönen Schuss. Zur Halbzeit hätten wir also auch höher führen können, fast müssen. In der zweiten Hälfte war Füwa fast durchweg aktiver, wir ließen ihnen, vor allem auf unserer rechten Seite, zu viel Platz. Schiedsrichter Bärmann pfiff fast nur noch Freistöße für die Gäste und so segelten etliche Flanken vor Schober durch die Luft. Er hatte zwar einige Wackler drin, warf sich aber immer wieder mutig dazwischen. Die Bälle, die aufs Tor sollten, pfiffen jedoch meist knapp vorbei oder wurden geblockt. Allerdings fehlten bei einigen unserer Spieler die Kräfte, um die Kontermöglichkeiten zu nutzen. Einmal bremste sich Schulz selbst aus, einmal scheiterte Pollasch und kurz Schluss vergab Brumme vor Richter aus spitzem Winkel. Der Jubel am Ende war jedenfalls gewaltig und die Truppe scheint beim Publikum gut anzukommen.


    Aufstellung: Schobert - Reher, Taag, Blum, Kleihs - Pollasch - Krüger (Braun), Garbuschewski (Hodek), Schulz, Schaal (Brumme) - Lewandowski


    Noch im Kader: Sommer, Citlak, Grundmann, Bolyki

    https://mobil.berliner-kurier.…em-sieg-in-serie-32957452