• Mit Glück und Geschick

    Der BFC Dynamo gewann das Flutlichtspiel im Stadion Vogelgesang vor 702 Zuschauern mit 2 : 0 (0 : 0). Die Tore schossen Garbuschewski, er verwandelte einen Foulelfmeter, und Breustedt aus Nahdistanz nach Eingabe von rechts. In der ersten Halbzeit kam der Gastgeber öfter vor das Tor, der Gast versuchte erstmal die Reihen hinten zu schließen. Die beste Chance verbuchte Optik, als sich eine abgefälschte Linksflanke auf das Gebälk senkte. In dieser Situation konnte Torwart Hendl nur noch hinterher gucken. Ansonsten stellte Dynamo die Räume ganz gut zu, ließ aber im Vorwärtsgang einige Wünsche offen und konnte keine richtige Chance heraus spielen. In Halbzeit 2, Rausch kam für Schulz, trat der BFC offensiver auf und so wogte das Spiel hin und her. Als sich Breustedt ein Herz fasste und von rechts in den Strafraum eindrang, wurden ihm von hinten die Beine weggezogen. Als Garbuschewski den Elfer verwandelte, wäre ziemlich kurz danach ein zweiter fällig gewesen, denn Rausch wurde eindeutig gestoßen. Eventuell kam der Stoß noch knapp vor dem Strafraum, aber zumindest Freistoß hätte es geben müssen. Der BFC ließ sich danach wieder die Initiative entreißen und so kam Optik noch zu 2,3 Möglichkeiten, zögerte jedoch oft zu lange. In der 78.Minute dann wieder ein Angriff über die rechte Seite, den Breustedt mit dem zweiten Tor abschloss. Danach wären mit etwas mehr Konzentration noch andere Angriffe mit Torabschluss möglich gewesen.


    Aufstellung: Hendl - Reher, Malembana, Lambach, Cepni - Brandt - Schulz (Rausch), Garbuschewski, Twardzik - Brasnic (Brinkmann), Breustedt

    http://www.fsv-optik.de/index.…ction=newsartikel&id=2771

    https://www.bfc.com/news.php?id=802&cat_id=31#ontitle

  • Wie wacker sind wir schon?

    Können wir schon wacker mit Wacker mithalten? Nach dem Spiel am Sonntag, um 13.30 Uhr, im Berliner Jahn-Sportpark werden wir schon mehr über die derzeitigen Möglichkeiten der Kicker von René Rydlewicz wissen. Es reist unser ehemaliger Trainer Volkan Uluc mit der laut transfermark.de "wertvollsten" Mannschaft der Staffel an. Mit einem Marktwert von über 3 Mio. Euro rangiert sie auf Platz 1 und stellt alle anderen Teams in den Schatten. Der Kader ist mittlerweile auf 29 Leute angeschwollen, ohne dass jetzt besonderes Verletzungspech die Nordhäuser heimgesucht hätte. Zuletzt holte man mit Stepan Kores einen Mann von Dukla Prag, der schon 123 Spiele in der ersten tschechischen Liga bestritt. Obwohl man vor der Saison schon mit einem starken Kader wuchern konnte, kamen mit Heidinger (2.Bundesliga), Kammlott, Glinker, Göbel (3.Liga) und u.a. mit Beil (Germania Halberstadt), Pluntke (Alemannia Aachen) oder Sobotta (FC St. Pauli II) noch reichlich Topspieler aus der "Regio" dazu. Aus dieser Riesenauswahl kein Spitzenteam zu formen, muss Herr Uluc erstmal schaffen. Mehr oder minder wird vom ihm sicher erwartet, dass er mit der Truppe auf Platz 1 landet, auch wenn die Stadionproblematik am Harzrand sicher nicht so einfach geklärt werden kann.

    Bisher ließ man erst 4 Punkte in Berlin bei Viktoria (0 : 0) und gegen Hertha II (1 : 1) liegen und ist damit hinter Chemnitz auf Platz 2 zu finden. Wie man es von Uluc-Mannschaften kennt, geht man mit Toren sparsam um. Man kriegt wenig rein, schießt jedoch ebenso relativ wenig. So ist das Torverhältnis von 11 : 3 entstanden, das bei den vielen guten Stürmern etwas verwundert. Schließlich sind die Wackeraner aber sicher aufgestiegen, wenn sie ihre restlichen Spiele mit 1 : 0 gewinnen. Es wird dementsprechend sehr schwer werden, dem aus der BFC-Jugend stammenden Torwart Glinker wenigstens 1x die Murmel ins Netz zu jagen.

    Unsere Bemühungen das Abwehrverhalten zu stabilisieren, scheinen erste Früchte zu tragen. Ob wir allerdings schon gegen so eine Hammertruppe "hinten dicht" bleiben können, wird man am Sonntag sehen. Man kann da schon noch seine Zweifel haben, denn eingespielt können wir noch nicht sein und einer unserer letzten Neuzugänge, Özkan, hat sich nach seinem ersten Spiel schon wieder verletzt. Dafür ist Malembana zurückgekehrt, kann aber noch nicht in bester Verfassung sein, genauso wie Silva, der zwischendurch angeschlagen war. Die Langzeitverletzten (Rabiega, Brendel, Cubukcu) brauchen noch lange, immerhin ist Lewandowski wieder im Training und könnte eine Alternative im Sturm werden. Nach den Trainingseindrücken könnte die Mannschaft von Rathenow beginnen, zwischen Schulz und Rausch scheint es eng zu sein. Dann schauen wir mal, ob es so sein wird und ob wir damit die "Millionäre" ärgern können. Ein Sieg gegen Volkan wäre was Besonderes …

    :happy:   

  • Wie wacker sind wir schon?

    Können wir schon wacker mit Wacker mithalten? Nach dem Spiel am Sonntag, um 13.30 Uhr, im Berliner Jahn-Sportpark werden wir schon mehr über die derzeitigen Möglichkeiten der Kicker von René Rydlewicz wissen. Es reist unser ehemaliger Trainer Volkan Uluc mit der laut transfermark.de "wertvollsten" Mannschaft der Staffel an. Mit einem Marktwert von über 3 Mio. Euro rangiert sie auf Platz 1 und stellt alle anderen Teams in den Schatten. Der Kader ist mittlerweile auf 29 Leute angeschwollen, ohne dass jetzt besonderes Verletzungspech die Nordhäuser heimgesucht hätte. Zuletzt holte man mit Stepan Kores einen Mann von Dukla Prag, der schon 123 Spiele in der ersten tschechischen Liga bestritt. Obwohl man vor der Saison schon mit einem starken Kader wuchern konnte, kamen mit Heidinger (2.Bundesliga), Kammlott, Glinker, Göbel (3.Liga) und u.a. mit Beil (Germania Halberstadt), Pluntke (Alemannia Aachen) oder Sobotta (FC St. Pauli II) noch reichlich Topspieler aus der "Regio" dazu. Aus dieser Riesenauswahl kein Spitzenteam zu formen, muss Herr Uluc erstmal schaffen. Mehr oder minder wird vom ihm sicher erwartet, dass er mit der Truppe auf Platz 1 landet, auch wenn die Stadionproblematik am Harzrand sicher nicht so einfach geklärt werden kann.

    Bisher ließ man erst 4 Punkte in Berlin bei Viktoria (0 : 0) und gegen Hertha II (1 : 1) liegen und ist damit hinter Chemnitz auf Platz 2 zu finden. Wie man es von Uluc-Mannschaften kennt, geht man mit Toren sparsam um. Man kriegt wenig rein, schießt jedoch ebenso relativ wenig. So ist das Torverhältnis von 11 : 3 entstanden, das bei den vielen guten Stürmern etwas verwundert. Schließlich sind die Wackeraner aber sicher aufgestiegen, wenn sie ihre restlichen Spiele mit 1 : 0 gewinnen. Es wird dementsprechend sehr schwer werden, dem aus der BFC-Jugend stammenden Torwart Glinker wenigstens 1x die Murmel ins Netz zu jagen.

    Unsere Bemühungen das Abwehrverhalten zu stabilisieren, scheinen erste Früchte zu tragen. Ob wir allerdings schon gegen so eine Hammertruppe "hinten dicht" bleiben können, wird man am Sonntag sehen. Man kann da schon noch seine Zweifel haben, denn eingespielt können wir noch nicht sein und einer unserer letzten Neuzugänge, Özkan, hat sich nach seinem ersten Spiel schon wieder verletzt. Dafür ist Malembana zurückgekehrt, kann aber noch nicht in bester Verfassung sein, genauso wie Silva, der zwischendurch angeschlagen war. Die Langzeitverletzten (Rabiega, Brendel, Cubukcu) brauchen noch lange, immerhin ist Lewandowski wieder im Training und könnte eine Alternative im Sturm werden. Nach den Trainingseindrücken könnte die Mannschaft von Rathenow beginnen, zwischen Schulz und Rausch scheint es eng zu sein. Dann schauen wir mal, ob es so sein wird und ob wir damit die "Millionäre" ärgern können. Ein Sieg gegen Volkan wäre was Besonderes …

    :happy:   

    Vorbericht von Wacker:

    https://www.wacker90.de/eine-e…woche-am-sonntag-kroenen/

  • Gefühlter Sieg

    Dieses 1 : 1 (0 : 1) fühlt sich für die Gastgeber wie ein Sieg an. Vor offiziell nur 511 Zuschauern, etwas mehr schienen mir schon vor Ort, spielten wir nämlich über eine Stunde mit nur 10 Kickern und das, nachdem Wacker etwa 5 Minuten nach Malembanas Platzverweis durch einen Kopfball von Beil in Führung ging. Schiedsrichter Florian Lechner vom PSV Wismar griff entscheidend in die Partie ein, als er den gerade genesenen Innendecker in der 28.Minute in die Kabine schickte. Ich habe gerade beim mdr die Szene gesehen und bleibe dabei, die Entscheidung war für mich zu hart. Es war noch ein weiter Weg zum Tor, die anderen Abwehrspieler noch nicht so weit weg. Auf jeden Fall war unser Spielplan damit über den Haufen geworfen und unsere ständigen Wechsel in der Abwehr gehen notgedrungen weiter. Für Stürmer Brasnic kam Verteidiger Karim und trotzdem lagen wir schnell danach zurück und Nordhausen konnte mit dem typischen Uluc-Ballgeschiebe noch mehr Kontrolle ausüben. Allzuviel Chancen konnte man aber lange nicht heraus spielen. Der BFC kam sogar ein paar Mal vor das gegnerische Tor, die beste Chance war ein Freistoß von Cepni, den Glinker stark hielt. Gegen Ende dann doch 2 sehr gute Möglichkeiten, bei denen wir Glück hatten. Dabei traf Beil den Pfosten. Insgesamt kämpften unsere Jung aber bravourös. Für mich ragten Lambach, Reher und auch Garbuschewski heraus, denn schließlich trainiert der Routinier noch nicht allzu lange mit der Mannschaft. Und dann gab es in der Schlussphase einen Freistoß aus der eigenen Hälfte für uns und Reher konnte den langen Ball tatsächlich per Kopf in der langen Ecke versenken. So einen Jubel gab es sicher lange nicht bei den BFC-Fans und der Schütze lief noch eine halbe Stadionrunde nach dem Tor. Entsprechend wurde die Mannschaft nach dem Abpfiff gefeiert.


    Aufstellung: Hendl - Reher, Malembana, Lambach, Cepni (Silva) - Brandt -Rausch, Garbuschewski, Twardzik (Brinkmann) - Brasnic (Karim), Breustedt

  • Wie Frank schon schrieb, ein gefühlter Sieg heute. Vielleicht hatte die rote Karte ja auch was Gutes.

    Bis zur 90. Minute hätte ich keinen Pfifferling mehr auf einen Punktgewinn gesetzt. Nicht etwa weil

    die Mannschaft grottig spielte, ganz im Gegenteil, in Anbetracht der Umstände (rote Karte, Verletzungsmisere) hat sie mir sogar richtig gut gefallen, aber man strahlte zu wenig Gefahr aus.

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob es klug war, Brasnic so schnell nach der Roten vom Platz zu holen,

    wodurch Otis oft allein auf weiter Flur stand.

    Letztendlich hat die Mannschaft mich aber eines Besseren belehrt und die 90. war einfach nur geil!


    Und warum nun hatte die rote Karte vielleicht etwas gutes? Zum einen hatte ich das Gefühl, dass die

    Mannschaft dadurch ein "jetzt erst recht" an den Tag legte und zum anderen hat der Schiedsrichter

    dadurch ungewollt für ordentlich Stimmung auf den (leider spärlich besetzten) Rängen gesorgt.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Hat Spaß gemacht heute!

  • Der Freistoß war ja gar nicht aus der eigenen Hälfte. ^^ Aber über den Platzverweis kann ich mich nun noch mehr ärgern, auch wenn es nichts bringt. Malembana spielt den Ball, wie soll er sonst nach rechts fliegen, und dann kreuzt Genausch natürlich und fällt. Kann man als clever bezeichnen, aber der Schieri muss den gespielten Ball erkennen und sehen, dass Cepni beim Fall praktisch auf Höhe des Fallenden läuft. Für David tut es mir echt leid und natürlich für die Mannschaft. Danke für die Sehhilfe!

  • Der Freistoß war ja gar nicht aus der eigenen Hälfte. ^^ Aber über den Platzverweis kann ich mich nun noch mehr ärgern, auch wenn es nichts bringt. Malembana spielt den Ball, wie soll er sonst nach rechts fliegen, und dann kreuzt Genausch natürlich und fällt. Kann man als clever bezeichnen, aber der Schieri muss den gespielten Ball erkennen und sehen, dass Cepni beim Fall praktisch auf Höhe des Fallenden läuft. Für David tut es mir echt leid und natürlich für die Mannschaft. Danke für die Sehhilfe!

    das ist aber eine sehr exklusive ansicht in bezug auf die notbremse. schau es dir nochmal an. malembana trifft alles, aber nicht den ball ;)

  • das ist aber eine sehr exklusive ansicht in bezug auf die notbremse. schau es dir nochmal an. malembana trifft alles, aber nicht den ball ;)

    Habe ich ja gemacht, mit Standbild, wie gesagt erst der Ball, deshalb fliegt der nach rechts und dann fällt Genausch natürlich, er kreuzt. Und wenn Du anderer Meinung bist, akzeptiere ich das, aber Rot ist trotzdem nicht korrekt, weil rechts neben dem Faller Cepni läuft.

  • https://www.wacker90.de/wacker…t-zwei-zaehler-in-berlin/

    Wenn man dem Wacker-Bericht glaubt, dann hatten die ein Dutzend "Chancen". Die begreifen scheinbar jeden Ball, den man ich Richtung Tor bringen wollte, als eine solche. Die richtig großen in der Schlussphase werden dagegen auch nur beiläufig erwähnt. Das Hin- und Herschieben von Bällen in der eigenen Hälfte wird bei Wacker, wie heute so oft, als Übernahme der Spielinitiative benannt. Das ist legitim, dient aber mehr der Vermeidung von schnellen Gegenangriffen.

    Beim Training des BFC waren heute wieder die 22 Leute aktiv, die vor dem Wacker-Spiel fit waren. Lewandowski bekam noch individuelles Training verschrieben. Die Verletzung von Özkan scheint sich wohl als "schwierig" herauszustellen, denn sie ist immer noch nicht ganz klar ermittelt. Somit ist diese Verstärkung erst mal nur eine in der Theorie.