• Da es bis jetzt keine Absage gibt, kann man wohl nun doch davon ausgehen, dass morgen ab 19 Uhr im Jahn-Sportpark der Ball rollt. Wenn der Tabellenzehnte und -letzte die Säbelbeine auf dem gerade aufgetauten Untergrund kreuzen, wird man kaum einen Augenschmaus zu sehen bekommen. Der Gast, die TSG Neustrelitz, hat seinen einzigen Sieg am 4.Dezember errungen. Immerhin kanzelte man die spielstarken "Bullen" auf eigenem Gelände mit 4 : 1 ab. Gastgeber BFC Dynamo konnte das letzte Mal am 18.November das Gefühl eines Sieges auskosten. Im Grunde deutete sich schon beim mageren 1 : 0 gegen den ZFC eine längere Schwächephase an. Bei den Residenzstädtern gelang der Triumph unter dem Übergangstrainer, während Hollerieth in Fürstenwalde vor Weihnachten das Handtuch hinterher geworfen bekam. Der junge Trainer Benjamin Duray musste schon nach 12 Spieltage das schöne Mecklenburg verlassen, denn viel weniger als der eine ergatterte Punkt ist wahrlich schwer zu erreichen. Überhaupt ist es schon erschütternd, wie der Ligameister der Saison 2013/14 danach abgeschmiert ist. Jetzt bedarf es schon einiger Kunststücke, um den Abstieg in diesem Jahr zu verhindern. Der Ex-Keeper soll es nun richten. Sie wollen gleich Dienstag mit dem Punktesammeln anfangen, nachdem man 2017 auch noch kein Pflichtspiel bestritt und in der Vorbereitung sicherlich viel improvisieren musste. Aber das war bestimmt das Los des Großteils der Staffelgegner. In der Winterpause entfernten sich 5 Spieler von der TSG, wobei der Wechsel von Senic zu Roter Stern Belgrad fast schon spektakulär ist. Mit 5 Neuzugängen brachte man den Kader zahlenmäßig wieder auf die alte Stärke. Bekanntester Name ist dabei Okoronkwo, der mal bei Hertha BSC ausgebildet wurde. Man darf gespannt sein, in welcher Verfassung sich die Truppe in der Hauptstadt vorstellen wird.
    Noch gespannter bin ich auf unsre Jungs. Wie sagte doch René Rydlewicz vor Wochen dem "Kurier"?
    "Das Motto heißt rennen, rennen, rennen! Das ist die Basis, um Erfolg im Fußball zu haben. Nur wer marschiert, wird künftig spielen. Egal, was er für ein toller Fußballer ist." Wenn ich allerdings die Aufstellungen der 3 Übungsspiele betrachte, kann ich keine Konsequenzen erkennen. Man konnte sich ja erfreulicherweise Videos von den Laufeinheiten des Wintertrainings reinziehen. Dabei fanden sich meist die gleichen Spieler an der Spitze bzw. am Ende des Pulks. Aber siehe da, die lahmen Enten fanden sich alle in der Mannschaft wieder, zumindest die alten. Ich bin also sehr misstrauisch, was die Traineraussage von der guten Fitness betrifft. Beim Spiel, das ich beobachten konnte, riss man auch keine Bäume aus, aber man soll solche ja auch nicht überbewerten. Dann bewerten wir mal morgen. Silva und Muhovic sind gesperrt und letzterer Kandidat ist sowieso verletzt. Beide haben bis jetzt noch keine Bäume ausgerissen, so schwer wiegt der Verlust also nicht. Einem guten Spiel dürfte damit nichts im Wege stehen. Hoffentlich gucken dabei auch ein paar Leute zu. :bindafür:


    http://www.berliner-kurier.de/…-dinge-sind-drei-25773312

  • Mit Hängen und Würgen gewann der BFC Dynamo vor 503 Zuschauern im Berliner Jahn-Sportpark gegen die TSG Neustrelitz. Dabei spielten wir fast eine Halbzeit lang in Überzahl, trotzdem reichte es gerade zu einem 3 : 2 (1 : 1). Unsere Torschützen waren Schünemann (22.) zum 1 : 0 und Göwecke (70.) bzw. Srbeny (85.) mit Foulelfmeter zu den abermaligen Führungen. Mit ähnlicher Defensiv- und Laufleistung bekommen wir in Cottbus eine Packung.


    Aufstellung: Hendl - Schmunck (Breitfeld, 84.), Malembana, Bache, Göwecke, Breustedt (Köhne, 90.) - Lambach, Schünemann - Pröger, Srbeny, Rockenbach (Rabiega, 66.)


    http://www.bfc.com/news.php?id=293&cat_id=1#ontitle

  • Mit Hängen und Würgen gewann der BFC Dynamo vor 503 Zuschauern im Berliner Jahn-Sportpark gegen die TSG Neustrelitz. Dabei spielten wir fast eine Halbzeit lang in Überzahl, trotzdem reichte es gerade zu einem 3 : 2 (1 : 1). Unsere Torschützen waren Schünemann (22.) zum 1 : 0 und Göwecke (70.) bzw. Srbeny (85.) mit Foulelfmeter zu den abermaligen Führungen. Mit ähnlicher Defensiv- und Laufleistung bekommen wir in Cottbus eine Packung.


    Aufstellung: Hendl - Schmunck (Breitfeld, 84.), Malembana, Bache, Göwecke, Breustedt (Köhne, 90.) - Lambach, Schünemann - Pröger, Srbeny, Rockenbach (Rabiega, 66.)


    http://www.bfc.com/news.php?id=293&cat_id=1#ontitle


    http://www.sportbuzzer.de/arti…ezwingen-tsg-neustrelitz/

  • Es gab schon ein paar erstaunliche Dinge gestern. Kapitän Steinhauer sitzt auf der Bank, wobei man annimmt, er ist nicht verletzt, oder? Sein Vertreter, Malembana, hangelt sich von einem Fehler bzw. Unsicherheit zur nächsten, ist ein ein ständiger Unsicherheitsfaktor, spielt aber durch. Als Kapitän führt Rockenbach die Mannschaft auf das Feld. Weil er mit 32 Jahren ältester Spieler ist? Ich dachte, er müsste irgendwie Vorbild sein oder zumindest einen positiven Einfluss auf die Mannschaft ausüben. Er aber spielt seit Monaten nur seinen "Stiebel" runter und verweigert eine angemessene Laufleistung. René wollte allerdings nur Kerle aufstellen, die rennen, rennen, rennen, so seine Aussage. Das passt für mich nicht zusammen. Breustedt ist für mich durchaus eine Option, weil er einer der wenigen schnellen Spieler ist. Aber warum spielt er links defensiv? Da ist er mit seiner ungestümen Spielweise eher eine Gefahr für die eigene Mannschaft, weil er oft auch noch falsch steht oder läuft. Dabei haben wir Köhne auf der Bank bzw. Rockenbach auf einer Position, die bestimmt nicht seine beste ist. RR war auf der Pressekonferenz wieder sehr zurückhaltend, was Kritik an der Mannschaftsleistung betrifft. Muss man heutzutage die Spieler ständig in Watte packen, weil sie überwiegend nach der Wende geboren wurden? Er stellt einerseits öffentlich harte Forderungen, andererseits vergleicht er dann die Realität nicht mit ihnen. Das verstehe ich nicht und fällt ihm hoffentlich nicht auf die Füße ...


    https://www.youtube.com/watch?v=qbcVygqQD3A


    Energie macht schon Werbung für Sonnabend.


    http://www.fcenergie.de/spielt…016-17-bfc-dynamo-22.html

  • ... als zuletzt reisen die Kicker des BFC Dynamo dem Spreelauf entgegen. Wenn man nämlich so eine Leistung wie am Dienstag gegen die TSG Neustrelitz abliefert, kann einem als Fan nur Angst und Bange werden. Am Sonnabend, dem 25.Februar, findet also um 14 Uhr das Rückspiel zur Hinrunde statt. Bei der 1 : 2-Heimniederlage konnte man den Eindruck haben, dass da 2 annähernd gleichwertige Mannschaften auf dem Platz standen. Auf jeden Fall erarbeitete sich auch der Gastgeber einige Chancen gegen die Energetiker, blieb aber, wie so oft, eine ordentliche Defensivleistung schuldig und vergeigte die Pausenführung von Pröger noch, weil Viteritti und Förster trafen. Schon damals fuhr René Rydlewicz nach dem Spiel zurück in die Heimat, diesmal könnte er gleich da bleiben. Wahrscheinlich wird er aber mit der Mannschaft erst zurück nach Berlin reisen. Um mit ihr zu feiern oder um ihr Beistand zu leisten?
    Unser Trainer genoss bei Energie einen Großteil seiner fußballerischen Ausbildung und gab dem Verein als Nachwuchstrainer später etwas zurück. Er kam dann im Sommer zu uns, wo er seine "Männerkarriere" begann, wohnt aber wieder in der Lausitz und pendelt fast täglich nach Berlin. Leider pendelt die Mannschaft mit ihren Leistungen auch oft hin und zurück, in letzter Zeit häufiger in die falsche Richtung. Da kommt doch der Drittligaabsteiger mit der großen Nachwendegeschichte gerade recht, um aus dem Negativtrend herauszukommen! Allein, wo soll der Glaube an eine Überraschung herkommen?
    Man kann sich ein wenig an den Möglichkeiten des Hinspiels festkrallen, aber das ist lange her und schon damals schienen mir die Cottbuser in der zweiten Halbzeit bissiger als unsere Jungs. Inzwischen haben sie sich weiter gefestigt, sind Tabellenzweiter mit nur 2 Niederlagen, bekamen insgesamt nur 10 Gegentore. Wir dagegen haben uns schon 25 einschenken lassen und kranken weiter am fehlenden letzten Biss. So langsam fehlt mir sowieso der Glaube, dass wir das noch kapieren werden, wahrscheinlich fehlen uns die entsprechenden Spielertyten. Vor allem solche, die mal ihre Mitspieler "anspitzen" und den Trainer dadurch unterstützen. Auf dem Platz sind bei uns oft alle wahnsinnig lieb miteinander, was die Gegner durchaus freut. Dass wir Tore schießen können, zeigt der Vergleich mit Energie, die bei bei gleicher Spielanzahl vier weniger erzielten. Wenn wir eine ähnliche Kompaktheit wie der Gastgeber in den meisten Spielen herstellen könnten, nur dann besäßen wir eine Chance zum Punktgewinn.
    Die Kadertiefe ist bei der Wollitz-Truppe natürlich größer, auch wenn das die Zahlen nicht hergeben und sie noch ein paar Verletzte haben. Vom BFC haben sie ja Weidlich weggelotst und in letzter Minute noch Putze, der uns jetzt sehr gut getan hätte. Mit Viteritti, Ziegenbein, Förster haben sie herausragende Offensivkräfte, Marcelo Freitas ist im Winter aus Neugersdorf dazu gestoßen. Hinten hält Ex-Bundesligaprofi Marc Stein die Abwehr zusammen und muss das sehr gut machen. Es sind allerdings nicht die allergrößten Deckungsspieler, an den einen oder anderen Kopfball müsste man (theoretisch) rankommen, wenn denn die passenden Flanken vorhanden sind.
    Zwei von denen hätte Srbeny schon am Dienstag einnicken müssen, ob er im "Stadion der Freundschaft" dazu Gelegenheit bekommen wird, werden wir kurz vor Vier wissen. Und das alles wird nur dann von Bedeutung sein, wenn unsere Elf, einschließlich Wechselspieler, mal willens- und laufmäßig an ihre Grenzen geht und nicht weiter so schwere Taktikfehler macht. Unsere Außenbahnen haben wir in vielen Spielen den Gegnern zum Überlaufen regelrecht angeboten. Dazu war das Zentrum oft offen wie ein Scheunentor und das Zweikampfverhalten der Innendecker naiv. Wo soll man motivierter sein als beim Staffelfavoriten in der Heimat des Trainers? Und wann, wenn nicht jetzt, wo ca. 1000 Buletten ihr gewaltiges Stimmpotenzial bis an die Belastungsgrenze ausschöpfen werden?
    Hoffentlich halten sich die äußeren Belastungen für die Reisenden in Grenzen und Fans und Polizei zurück. :rolleyes:

  • ... als zuletzt reisen die Kicker des BFC Dynamo dem Spreelauf entgegen. Wenn man nämlich so eine Leistung wie am Dienstag gegen die TSG Neustrelitz abliefert, kann einem als Fan nur Angst und Bange werden. Am Sonnabend, dem 25.Februar, findet also um 14 Uhr das Rückspiel zur Hinrunde statt. Bei der 1 : 2-Heimniederlage konnte man den Eindruck haben, dass da 2 annähernd gleichwertige Mannschaften auf dem Platz standen. Auf jeden Fall erarbeitete sich auch der Gastgeber einige Chancen gegen die Energetiker, blieb aber, wie so oft, eine ordentliche Defensivleistung schuldig und vergeigte die Pausenführung von Pröger noch, weil Viteritti und Förster trafen. Schon damals fuhr René Rydlewicz nach dem Spiel zurück in die Heimat, diesmal könnte er gleich da bleiben. Wahrscheinlich wird er aber mit der Mannschaft erst zurück nach Berlin reisen. Um mit ihr zu feiern oder um ihr Beistand zu leisten?
    Unser Trainer genoss bei Energie einen Großteil seiner fußballerischen Ausbildung und gab dem Verein als Nachwuchstrainer später etwas zurück. Er kam dann im Sommer zu uns, wo er seine "Männerkarriere" begann, wohnt aber wieder in der Lausitz und pendelt fast täglich nach Berlin. Leider pendelt die Mannschaft mit ihren Leistungen auch oft hin und zurück, in letzter Zeit häufiger in die falsche Richtung. Da kommt doch der Drittligaabsteiger mit der großen Nachwendegeschichte gerade recht, um aus dem Negativtrend herauszukommen! Allein, wo soll der Glaube an eine Überraschung herkommen?
    Man kann sich ein wenig an den Möglichkeiten des Hinspiels festkrallen, aber das ist lange her und schon damals schienen mir die Cottbuser in der zweiten Halbzeit bissiger als unsere Jungs. Inzwischen haben sie sich weiter gefestigt, sind Tabellenzweiter mit nur 2 Niederlagen, bekamen insgesamt nur 10 Gegentore. Wir dagegen haben uns schon 25 einschenken lassen und kranken weiter am fehlenden letzten Biss. So langsam fehlt mir sowieso der Glaube, dass wir das noch kapieren werden, wahrscheinlich fehlen uns die entsprechenden Spielertyten. Vor allem solche, die mal ihre Mitspieler "anspitzen" und den Trainer dadurch unterstützen. Auf dem Platz sind bei uns oft alle wahnsinnig lieb miteinander, was die Gegner durchaus freut. Dass wir Tore schießen können, zeigt der Vergleich mit Energie, die bei bei gleicher Spielanzahl vier weniger erzielten. Wenn wir eine ähnliche Kompaktheit wie der Gastgeber in den meisten Spielen herstellen könnten, nur dann besäßen wir eine Chance zum Punktgewinn.
    Die Kadertiefe ist bei der Wollitz-Truppe natürlich größer, auch wenn das die Zahlen nicht hergeben und sie noch ein paar Verletzte haben. Vom BFC haben sie ja Weidlich weggelotst und in letzter Minute noch Putze, der uns jetzt sehr gut getan hätte. Mit Viteritti, Ziegenbein, Förster haben sie herausragende Offensivkräfte, Marcelo Freitas ist im Winter aus Neugersdorf dazu gestoßen. Hinten hält Ex-Bundesligaprofi Marc Stein die Abwehr zusammen und muss das sehr gut machen. Es sind allerdings nicht die allergrößten Deckungsspieler, an den einen oder anderen Kopfball müsste man (theoretisch) rankommen, wenn denn die passenden Flanken vorhanden sind.
    Zwei von denen hätte Srbeny schon am Dienstag einnicken müssen, ob er im "Stadion der Freundschaft" dazu Gelegenheit bekommen wird, werden wir kurz vor Vier wissen. Und das alles wird nur dann von Bedeutung sein, wenn unsere Elf, einschließlich Wechselspieler, mal willens- und laufmäßig an ihre Grenzen geht und nicht weiter so schwere Taktikfehler macht. Unsere Außenbahnen haben wir in vielen Spielen den Gegnern zum Überlaufen regelrecht angeboten. Dazu war das Zentrum oft offen wie ein Scheunentor und das Zweikampfverhalten der Innendecker naiv. Wo soll man motivierter sein als beim Staffelfavoriten in der Heimat des Trainers? Und wann, wenn nicht jetzt, wo ca. 1000 Buletten ihr gewaltiges Stimmpotenzial bis an die Belastungsgrenze ausschöpfen werden?
    Hoffentlich halten sich die äußeren Belastungen für die Reisenden in Grenzen und Fans und Polizei zurück. :rolleyes:


    http://www.fcenergie.de/news/s…he-waffen-bekaempfen.html

  • Vor der Rekordkulisse von 7092 Zuschauern unterlag der BFC Dynamo dem Gastgeber FC Energie mit 0 : 1 (0 : 1). Wie ich dem Live-Ticker entnahm, resultierte der Siegtreffer von Förster aus einem Fehlabwurf von Hendl in der 48.Minute! Ich konnte nur die letzten 35 Minuten im Live-Stream sehen und sah bei uns wieder viel Hektik und Unsicherheit in der Abwehr. Das war überraschenderweise beim Gastgeber genauso, so kamen beide zu Chancen. Meiner Meinung nach erzielte Srbeny ein reguläres Tor, denn auch der Stream-Reporter sah "eher kein Abseits". Ich würde sagen, es war nicht mal gleiche Höhe. Von großer Überlegenheit bzw. sogar Souveränität habe ich beim Favoriten nicht viel gesehen.



    Aufstellung: Hendl - Schmunck, Malembana, Bache, Silva, Göwecke (Breustedt, 66.) - Lambach (Steinhauer, 81.), Schünemann - Pröger, Srbeny, Rockenbach (Rabiega, 66.)

  • Vor der Rekordkulisse von 7092 Zuschauern unterlag der BFC Dynamo dem Gastgeber FC Energie mit 0 : 1 (0 : 1). Wie ich dem Live-Ticker entnahm, resultierte der Siegtreffer von Förster aus einem Fehlabwurf von Hendl in der 48.Minute! Ich konnte nur die letzten 35 Minuten im Live-Stream sehen und sah bei uns wieder viel Hektik und Unsicherheit in der Abwehr. Das war überraschenderweise beim Gastgeber genauso, so kamen beide zu Chancen. Meiner Meinung nach erzielte Srbeny ein reguläres Tor, denn auch der Stream-Reporter sah "eher kein Abseits". Ich würde sagen, es war nicht mal gleiche Höhe. Von großer Überlegenheit bzw. sogar Souveränität habe ich beim Favoriten nicht viel gesehen.



    Aufstellung: Hendl - Schmunck, Malembana, Bache, Silva, Göwecke (Breustedt, 66.) - Lambach (Steinhauer, 81.), Schünemann - Pröger, Srbeny, Rockenbach (Rabiega, 66.)


    http://www.bz-berlin.de/berlin…rlage-fuer-den-bfc-dynamo
    http://www.lr-online.de/sport/…E-jubeln;art52793,5858360

  • Das Laufpensum einiger unserer Spieler reichte auch gestern nicht aus, sie sind da scheinbar auch sehr unkritisch mit sich selbst. So ein Kandidat ist "Derzeitkapitän" Rockenbach, der in der entscheidenden Szene den Ball fordert, ihm aber nicht entgegen geht und dann scheinbar noch Vorwürfe an Hendl sendet. In der Schlussphase waren mehrere Spieler platt, da hatte Cottbus mehr zum Zusetzen. Bei Pröger gab es eine Verletzung, wahrscheinlich eine Muskelsache. Warum lässt er sich dann nicht auswechseln?


    http://www.berliner-kurier.de/…rbelwind-proeger-25824912

  • Marco Bertram war im Zug nach Cottbus dabei und traf BFCer für die scheinbar gemeinschaftliches Saufen wichtiger als der Fußball ist. Na ja, wenn man es als Sport betreibt. :wacko:

    http://www.turus.net/sport/fus…fen-bis-zum-koma-tod.html


    Die Pressekonferenz zum Spiel:


    https://www.youtube.com/watch?v=s0uJ2JGMT5I


    Es gibt neue Termine für die ausgefallenen Spiele:


    Die U23 von Hertha empfangen wir am 29.03.2017 um 19 Uhr im Jahn-Sportpark.
    Das Auswärtsspiel gegen den BAK findet am 26.04.2017 um 18 Uhr im Poststadion statt.
    Für die, die Zeit haben, sind Mittwoch-Spiele nicht schlecht ...

  • Am Sonntag tritt der BFC Dynamo um 13.30 Uhr im Berliner Jahn-Sportpark gegen den FSV 63 Luckenwalde an. Obwohl das Hinspiel im September 1 : 1 endete, kam es den mitgereisten BFCern wie eine Niederlage vor. Es gab in der zweiten Halbzeit einen Ball der schon hinter der Torlinie des Gastgebers zu sein schien und in der Schlussphase wurde einem Dynamo-Treffer die Anerkennung verweigert. Hinzu kommt vor Ort immer eine geradezu feindselige Atmosphäre, die wohl aus der nahen Beziehung zu einem anderen (Ost)Berliner Verein resultiert. Da bleibt uns eigentlich nichts weiter übrig als dieses Heimspiel für uns zu entscheiden.
    Allerdings haben die Gäste des 23.Spieltages gerade einen spektakulären Auftritt hinter sich gebracht. Am zurückliegenden Spieltag schenkte man dem Favoriten Viktoria Berlin in 40 Minuten ein 5 : 0 ein, um den Vorsprung anschließend in 21 Minuten auf ein Tor schrumpfen zu lassen. In der Nachspielzeit gelang dann noch ein Treffer und so gab den aufsehenerregenden 6 : 4-Triumph. Der Tabellenfünfzehnte kommt also nach seinem dritten Sieg mit Selbstvertrauen zu uns, während ich recht unsicher bin, was unsere Jungs zu leisten im Stande sind. Er hat außerdem 1 Spiel weniger als wir absolviert, weil er auch noch ein Nachholspiel aus der Hinrunde offen hat. Im neuen Jahr spielte er zweimal, wie wir, und fuhr dabei 4 Punkte ein, einen mehr als unsere Jungs. Man hat sich in der Winterpause mit Jahn und Da Silva 2 Stürmer geholt, da muss man wohl Bedarf gesehen haben. Bester Schütze ist bis jetzt Mittelfeldakteur Quentin Fouley, der 5x einnetzte. Ende der Hinrunde gab es mit Guthke, Francisco, Bogdan, Sprenger, Nachtigall eine lange Verletztenliste. Die ersten drei von ihnen waren jetzt wieder dabei, wobei für Trainer Ingo Nachtigall die Rückkehr von Guthke ins Mittelfeld besonders wichtig scheint. Kurz und gut, sie werden uns vor eine schwere Aufgabe stellen.
    Unser Trainer René Rydlewicz sagte mal sinngemäß, wir können jeden Gegner schlagen, aber auch gegen jeden verlieren. Ich kann im neuen Jahr leider noch keine aufsteigende Tendenz erkennen. Man hat in beiden bisherigen Spielen immer mal wieder gute Angriffsszenen kreiert. Kurz danach gab es wieder Lücken wie Scheunentore in der Abwehr. Einige Spieler spielen solide, die meisten zeigen uns innerhalb eines Spiels gute und schlimme Einlagen im Wechsel. In meinen Augen sind nicht alle fit, die spielen, dabei wollte René doch nur solche Kicker auftreten lassen. Eine "Mannschaft", in der alle an dem berühmten Strang ziehen, sind wir bis jetzt nicht. Es gibt also noch viel zu tun und das sollten die Trainer und Spieler bis zum Ende der Saison umsetzen. Immerhin gibt mir die erste Neuverpflichtung Anlass zu der Hoffnung, dass man sich frühzeitig Gedanken macht und vielleicht dadurch die Fans motviert, die sich häufig nicht blicken lassen, sich jedoch trotzdem als treue Befis sehen, eine seltene Spezies, die nur dem BFC eigen ist. Es gibt vor diesem Spiel deshalb schon ein besonderes Angebot von den Spielern, das wirklich gut gemeint ist. Ob es die bisher fehlenden Zuschauer, die "Eventgänger", erreicht?


    https://www.youtube.com/watch?v=Kp_g8HAtOWU