Der Trainer sieht eine Entwicklung und will sich von Rückschlägen nicht beeindrucken lassen. Die Einstellung stimmt und die Jungs lernen dazu.
http://www.berliner-kurier.de/…--,27904404,28208720.html
BFC Dynamo
-
-
Den FUWO-Spielbericht habe ich von Trio geklaut.
http://www.triosfussballseite.de/allgemein.html
In der Woche verpflichtete der BFC Rifat Akbulut (22) von Greuther Fürth II, der bei transfermarkt.de als Linksaußen geführt wird. Er gilt als beidfüßiger Spieler und spielte 55 x für die Franken, wobei er 9 Tore erzielte.
-
Ein weiterer Bericht aus dem ND: http://www.neues-deutschland.d…b-gegen-dritte-kraft.html
-
Ein weiterer Bericht aus dem ND: http://www.neues-deutschland.d…b-gegen-dritte-kraft.html
-
-
... und schrieb deshalb sogar einen an die Fans gerichteten Brief. Das passiert nicht so oft, deshalb muss es tatsächlich Gründe geben. Am Freitag, den 29.August, sieht der Berliner Jahn-Sportpark ab 19 Uhr ein Spiel der speziellen Art. Zwei Mannschaften zweier sich innig liebender Vereine stehen sich im Flutlichtduell gegenüber. Als Gastgeber fungiert der BFC Dynamo, nach Vereinstrend der am meisten verfolgte Verein der BRD, mit seiner ersten Herrenmannschaft. Herzlich empfangen wird die zweite Männermannschaft des 1.FC Union, nach Vereinstrend der am meisten verfolgte Verein der DDR. Aufgrund mannigfaltiger Begegnungen in oft weit vergangenen Zeiten gibt es mannigfaltige schöne Erinnerungen bei den Anhängern beider Clubs. Obwohl dann Dynamo "nur" auf die Ausbildungsmannschaft der "Eisernen" trifft, Kapitän "Brunne" spricht vom kleinen Derby, sind unsere Fans schon ganz aufgeregt. Aber selbst an der Wuhle, wo man über uns seit Jahren nur milde lächeln will, kann man intern gewisse Diskussionen nicht verhindern. Das war schon in den Saisons 2010/11 und 2011/12 so, als diese Kontrahenten das letzte Mal aufeinander trafen. Der große Union-Zampano DZ, der in den bösen Zeiten bei der Band Felix D. spielte und in den guten zur Gruppe Possenspiel wechselte, führte die merkwürdigsten Verrenkungen auf, um normale Punktspiele zu verhindern. Darob verärgert, reagierten die BFCer ihrerseits und so fand keines der vier Spiele mit ausreichend Publikum auf beiden Seiten statt. Wir durften immer im Winter spielen, einmal sogar montags, die Wuhletaler immer in der warmen Jahreszeit. Wie es der Zufall so will, sind wir diesmal früher dran. Aber just zur (fast) gleichen Zeit findet das Zweitligaspiel der Profis gegen den 1.FCN an der alten Försterei statt. Haben das Polizei und Verbände selber so artig hinbekommen oder schickte der Doppelzüngige eiligst Bittdepeschen an die Ausrichter bzw. Ligaverantwortlichen? Auf eine Hinkehr zur Vernunft deutet das ganze Geplänkel nicht hin ...
Nun zum Eigentlichem, dem Spiel selber und den Mannschaften, die es bestreiten wollen. Nach Jena-Chef Lutz Lindemann treffen wir nur auf die A-Junioren von Union. Die sind aber Tabellensechster mit 6 Punkten, liegen also 4 Plätze vor uns. Sie haben zuletzt die Entlassung von Lothar Kurbjuweit veranlasst, denn sie haben den FC Carl Zeiss mit 3 : 1 besiegt. Wahrscheinlich nicht zufällig spielten dort schon BFC-Liebling Quiring und Skrzybski, die öfter schon als Stammkräfte in der Ersten galten. Auch andere Kicker schnupperten schon in die Vorbereitung der Düwelaner mit rein. Sicher nicht zufällig führte man auch gegen den anderen Staffelfavoriten, den 1.FCM, mit 2 : 0 und verlor nur knapp. Man kann sich also auf eine frische, angriffslustige Truppe einstellen, die taktisch und technisch gut ausgebildet ist.
Der Kapitän versprach, dass unsere Jungs "alles raushauen" werden. Das wird auch das Mindeste sein, was jeder einzelne Fan erwartet. Die Leistung vvon Lichterfelde muss nochmal getoppt werden, da Viktoria an jenem Abend doch sehr brav wirkte. Wenn auch viele unserer Jungs erst nach der Wende geboren wurden, haben sie in den letzten Tagen sicherlich gespürt, dass man die manchmal geforderten, rechnerisch eigentlich nicht erreichbaren, 120 Prozent anstreben muss, um das Publikum glücklich zu machen. Dann wird es sehr dankbar sein ...
Der Käpt'n wünscht sich ein Fest. Machen wir das doch !... dazu noch der Kurier: http://www.berliner-kurier.de/…ch,27904404,28236268.html
-
Schon wieder der Kurier: http://www.berliner-kurier.de/…fc,27904404,28241114.html
-
-
Kaulsdorf-Frank? noch da? was ist los mit dir? Da steht seit über neun Stunden ein belangloser Artikel in der Kicker online-Ausgabe über den BFC und du hast ihn noch nicht verlinkt. Ich mache mir ernsthafte Sorgen, ob es dir noch gut geht.
-
Kaulsdorf-Frank? noch da? was ist los mit dir? Da steht seit über neun Stunden ein belangloser Artikel in der Kicker online-Ausgabe über den BFC und du hast ihn noch nicht verlinkt. Ich mache mir ernsthafte Sorgen, ob es dir noch gut geht.
-
Extra für Vizeherbstmeister rausgesucht.
Volkan sieht keine Entwicklung im Umfeld.
-
Extra für Vizeherbstmeister rausgesucht.
Volkan sieht keine Entwicklung im Umfeld.
Na, dann eben was aus der FUWO: http://www.fussball-woche.de/a…ssen-es-ist-nur-fussball/
-
BFC Dynamo - 1. FC Union Berlin II
Halbzeitstand
0:1 -
BFC Dynamo - 1. FC Union Berlin II
Endstand
1:3 (0:1) -
Der Jahn-Sportpark ist (noch) nicht unsere Heimstätte. Offensichtlich müssen wir unser Spiel noch an den größeren Platz anpassen und uns an das Fluidum gewöhnen. Die Niederlage vor 3125 Zuschauern war nicht nötig, wenn wir nicht selber sozusagen die Vorarbeit liefern. Beim 0 : 1 durch Skrzybski war Putze mit einem kapitalen Fehler der Unglücksrabe und als der BFC nach dem dann längst fälligen Ausgleich durch Brendel, mit einem Kopfball im Nachsetzen, das Spiel zu drehen schien, u.a. ein Lattenschuss von Gutsche, schoss der gerade eingewechselte Rehbein einen kapitalen Bock, lud wiederum Skrzybski zur Führung ein. In dieser Verunsicherungsphase, wo man hektisch wurde, gab es dann die Entscheidung durch Oschmann, als unsere Ordnung zwischenzeitlich total verloren ging. Danach bekam Rehbein auch noch die Höchststrafe, als er nach 10 Minuten Einsatz gegen seinen früheren Verein wieder vom Platz musste. Trainer, musste das sein?
Nun heißt es Ruhe zu bewahren, bei der Mannschaft und im Umfeld. Ein relativ großer Teil der Fans hat die Mannschaft trotzdem würdig verabschiedet ... -
Das meint der Kurier: http://www.berliner-kurier.de/…er,27904404,28266848.html
-
ERSTE HALBZEIT VERSCHLAFEN, KEINE BEWEGUNG, ZU VIELE ABSPIEL-FEHLER UND NERVÖSER SPIELAUFBAU. EINZIG BRUNNEMANN UND NOVY HATTEN NORMALFORM. ZWEITE HÄLFTE KOMPLETT ANDERE KÖRPERSPRACHE DER WEINROTEN UND MAN HATTEN DEN GEGNER IM GRIFF, KOMMT ZUM AUSGLEICH, HAT DANN ZWEI GUTE MÖGLICHKEITEN (LATTENTREFFER VON GUTSCHE UND BRENDEL KNAPP AM TOR VORBEI) IN FÜHRUNG ZU GEHEN. DANN DER ERWÄHNTE FEHLER VON REHBEIN, VORHER MUSS TORWART FLAUDER (AUCH MIT EINIGEN PATZERN) ABER RICHTIG KLÄREN. DANN WAR DIE LUFT RAUS.
ES WERDEN IN DEN ANDEREN SPIELEN NOCH REICHLICH PUNKTE GESAMMELT, DIE SAISON IST NOCH LANG.
SPIELER KÖHNE WIRD SCHMERZLICH VERMISST, HOFFE DASS ER BALD WIEDER IM TEAM STEHT.
-
EINIGE BILDER SIND HIER IN DER FOTOGALERIE ZU SEHEN. IM NETZ GIBT ES JA REICHLICH DAVON.
-
Extra für Vizeherbstmeister rausgesucht.
Volkan sieht keine Entwicklung im Umfeld.
oooooh, wie lieb von dir, weiter so.
-
Wir hatten sicherlich mit den beiden Profireserven, mit Jena und Viktoria ein schwieriges Startprogramm. Wir haben vor allem gegen die Herthaner und Unioner gemerkt, dass wir uns dem höheren Tempo anpassen müssen. Die haben Spieler, die technisch und läuferisch über dem Ligadurchschnitt liegen. Wenn wir bei Ballbesitz Fehler machen, was leider so war, schalten die sehr schnell um und sind ruckzuck vorm Tor. Neben der Fehlervermeidung müssen wir lernen, schneller die Räume zuzulaufen und wieder Kompaktheit herzustellen. Bei Ballbesitz gilt Ähnliches. Der Platz im Jahn-Sportpark ist viel breiter, was natürlich mehr lange Laufwege erfordert. Wenn wir schneller auf die Flügel und in die entsprechenden "Zwischenräume" kommen, können wir einfacher spielen, machen weniger Fehler und kommen schneller zum Tor. Mit den Spielen werden unsere jungen Kräfte sicherlich noch vorhandene Hemmungen ablegen, wenn wir denn zukünftig wieder punkten.
Ob wir finanziell die Möglichkeiten haben und bis Montag personell noch nachlegen können, entzieht sich meiner Kenntnis. Dem Programm entnehme ich, dass man sich benüht. So trainierte der ehemalige schweizerische U16-Nationalspieler Dakouri (21) zuletzt bei uns mit. Er wird als Offensiv-Allrounder bezeichnet, bringt allerdings nicht viel Erfahrung mit. Wenn die Möglichkeit der Realisierung bestünde, würde ich mich um einen erfahrenen 6er bemühen, der "Brunne" den Rücken freihält und zentral die Lücken schließt. Noch größere Dringlichkeit hätte für mich aber ein Stürmer, der einen anderen Typus wie Shala verkörpert. "Dieter" spielt zwar in den Medien eine Rolle, aber zur Zeit nicht in der Mannschaft. Wenn bei Rückstand immer Manndecker Brendel nach vorne muss, zeigt das nur dass Uluc kein Vertrauen in unseren Fanliebling hat.