Testspiele Sommer 2013

  • BSC Freiberg - Dresdner SC 0:1, Tor: Lars Schöffel (62.)


    Freiberg mit besserer Spielanlage, aber vor dem Tor vollkommen harmlos. Zudem mit riesigen Lücken in der Viererkette und ständigen Misslingen der Abseitsfalle. Der DSC in der 2.HZ mit deutlichem Chancenplus, aber in der Verwertung kläglich...

  • Königswartha - Copitz 4 : 6 nach 1:6,
    der Mannschaftsleiter SMSte "am Ende zu locker".
    Mehr weiß ich auch nicht, da ich gestern natürlich bei Dynamo (und heute beim CFC, die Osnasen können sogar in Sachsen gewinnen...) war.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Den Fußballern der SG Handwerk Rabenstein ist gestern eine Überraschung gelungen. Die Chemnitzer Bezirksliga-Elf erkämpfte gegen den Oberligisten SV Schott Jena in einem Testspiel ein 1:1 (0:1)-Unentschieden. Den Ausgleich für die Gastgeber erzielte Rudi Weinhold. "Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft über weite Strecken sehr zufrieden", sagte der Rabensteiner Trainer Jörg Illing. Ein Zwei-Klassen-Unterschied sei kaum zu erkennen gewesen. "Wir haben sehr diszipliniert gespielt und hatten sogar mehr Chancen als der Kontrahent", betonte Illing. (ms)


    Quelle: Freie Presse Chemnitz

  • Crottendorf - Die Bezirksliga-Fußballer des FSV Motor Marienberg sind in einem Testspiel beim SV Blau-Weiß Crottendorf zu einem 2:2-Remis gekommen. Nach dem 0:1-Rückstand beim Bezirksliga-Absteiger wendete Julian Schröter das Blatt und brachte Motor mit seinem zweiten Tor nach der Pause 2:1 in Führung. Dass später noch der Ausgleich fiel, spielte für Colin Passow eine untergeordnete Rolle. "Bei uns haben ohnehin viele Stammkräfte gefehlt", erläutert der Co-Trainer, der Coach Uwe Schmidt (Urlaub) an der Seitenlinie vertrat. Neben einigen Akteuren aus der zweiten Reihe füllten auch zwei Neuzugänge die Lücken. Neben Oliver Schubert kam erstmals Florian Günther für Marienberg zum Einsatz. Im zentralen Mittelfeld bot der 26-Jährige, der vom FSV 95 Scharfenstein/Großolbersdorf gekommen ist, laut Passow ein starkes Debüt. "Aber es haben sich generell alle voll reingekniet", so der Co-Trainer. (anr)


    Quelle: Freie Presse Marienberg

  • Fußball: VfB Empor muss in zweiter Halbzeit noch Ausgleich hinnehmen


    Von Lutz Hillmann


    Glauchau - Bezirksligist VfB Empor Glauchau hat sich in einem Vorbereitungsspiel auf die neue Saison vom Kreisoberligisten SV Mülsen St. Niclas 2:2 getrennt. Die Glauchauer lagen zur Halbzeit 2:0 vorn.


    Im Sportpark an der Meeraner Straße sahen die Zuschauer zwei unterschiedliche Halbzeiten. Im Aufgebot der Gastgeber stand erstmals Neuzugang Carsten Pfoh, der bei seinem Einstand auch gleich ein Tor schoss. Nach einer guten Anfangsviertelstunde der Glauchauer, in der sie aber auch viele Möglichkeiten nicht nutzten, kamen die Gäste zunehmend besser ins Spiel. Den ersten Treffer erzielte dennoch der VfB Empor. John Weise war mit einem Kopfball erfolgreich (29.). Carsten Pfoh erhöhte danach auf 2:0 (35.).


    Nach der Pause hatte Hans Pfau die Gelegenheit zum 3:0. Statt selbst zu schießen spielte er jedoch ab, der Glauchauer stand im Abseits. St. Niclas traf anschließend mit der ersten Gelegenheit zum 1:2 (52.). Nun waren beide Mannschaften konditionell am Ende, doch den Gästen gelang noch der Ausgleich (70.).


    VfB Empor: Beier (ab 46. Klimt), Labrenz (ab 46. Albrecht), Gasser, Pfau, Groß, Pläschke, Weise, Tiepelt, Pfoh, Glaser, Jäger.



    Quelle: Freie Presse Glauchau

  • Fußball: RFC verliert Test in Limbach-Oberfrohna 1:2


    Limbach-Oberfrohna - In seinem ersten Vorbereitungsspiel ist der Reichenbacher FC am Sonntag beim Vizemeister der Kreisoberliga Westsachsen, FSV Limbach-Oberfohna, um eine knappe 1:2 (0:0)-Niederlage nicht herumgekommen. Zweimal bugsierte der RFCin der ersten Halbzeit den Ball an den Pfosten (Krötzsch, Seidel). Kurz nach Wiederbeginn gerieten die Vogtländer nach einem Doppelschlag der Hausherren 0:2 in Rückstand. In dieser Phase lief bei den Männer von Trainer Persigehl nicht viel zusammen. Doch der RFC fand sich wieder. Auf dem Kunstrasenplatz reichte es aber nur noch zum Anschlusstreffer. Seidel legte im Doppelpass Nötzel die Kugel zum 1:2 auf. Fast wäre sogar noch der Ausgleich geglückt, doch als Landmesser den gegnerischen Tormann umkurvt hatte, stand zum dritten Mal das Aluminium im Weg. Den Nachschuss semmelte Particke in die Wolken. Am Samstag spielt der RFC in Irfersgrün, einen Tag später daheim gegen die Sportfreunde Neukieritzsch.


    Statistik Reichenbach: Ziesche (46. Fritsche), Seidel, Einsiedel (46. Schubert), Particke, Nötzel, Papkalla, Joost (46. Witzke), Gorschinek, Beck, Demmler (46. Petzoldt), Krötzsch (46. Landmesser). Tore: 1:0 Wiesner (51.), 2:0 Heidel (54.), 2:1 Nötzel (77.); SR: Häsemeyer (Waldenburg). (klm)



    Quelle: Freie Presse Reichenbach

  • Frankenberg - Die Fußballer des SV Barkas Frankenberg absolvieren heute ihr erstes Vorbereitungsspiel. 18.30 Uhr läuft der Bezirksliga-Aufsteiger in der Jahnkampfbahn auf. Gegner ist mit dem VfB Fortuna Chemnitz zwar kein unbekanntes Team, "aber wir können die Mannschaft nicht so richtig einschätzen", sagt der neue Barkas-Trainer Peter Günther. Die Fortuna ist aus der Oberliga abgestiegen und hat ihr Team ziemlich umgekrempelt. Bis auf zwei Urlauber sind bei Barkas alle Spieler dabei. "Wer nicht zum Einsatz kommt, absolviert eine Trainingseinheit", sagt Günther. Fehlen werden der etatmäßige Torwart Lars Reibetanz und Torsten Frank. (kat)



    Quelle: Freie Presse Mittweida

  • Heidenauer SV - VfL Pirna-Copitz 2 : 1 (1:1)


    Zwei-Klassen-Unterschied? Wo? Einzig bei der Chancenverwertung zeigte sich irgendwie, wer derzeit die höherklassigste Mannschaft im Landkreis ist.
    Knapp 100 Zuschauer (unter ihnen ca. 15 Gäste) verfolgten die Partie, die meisten sicher im Besitz der GVP-Kundenkarte (also umsonst), denn sonst hätte man 5 Euro blechen müssen. Ich könnte das als Wertschätzung für den Gast auffassen, habe mich aber doch entschieden, dies einfach als unverschämt für ein Testspiel zu betrachten. Als Nicht-Besitzer besagter Kundenkarte wäre ich wieder umgekehrt, obwohl bei mir im Zusanmmenhang mit Fußball das Geld bekanntlich eher locker sitzt. So war ich also drin und musste grässliche Musik (Niveau "Ballermann" und tiefer) über mich ergehen lassen, dafür war die Toilette verschlossen. Na gut, geschenkt - ich gebe im Max-Leupold-Stadion eh keinen Cent für Getränke aus.
    Heidenau außer Dobry weitgehend in Bestbesetzung und in 90 Minuten mit nur einem Wechsel. Beim VfL fehlten mit Geißler, Reche und Paulus drei Leistungsträger, trotzdem konnte Trainer Mühle (Elvir weilt in der Heimat) sechsmal wechseln. Das Problem der vorletzten Saison, keine Alternativen in Hinterhand zu haben, sollte also nicht auf uns zukommen. Alle drei Neuzugänge (Steffen Dörner, Georg Balatka und Ronny Kreher) spielten von Anbeginn, Dixie jr. gleich als Kapitän und "Abwehrchef". Kreher bildete mit Islamovic zunächst die Doppelspitze, Balatka im defensiven Mittelfeld.
    Nach fünf Minuten lag der Ball das erste Mal im Heidenauer Tor, aber SR Herde hatte zuvor exklusiv ein Foul von Islamovic gesehen. In der 89. Minute schaute er weniger genau hin, als Kleber mit gestrecktem Bein am Erzielen des Ausgleichstores gehindert wurde.
    Nach zwei Heidenauer Chancen verflachte die Partie etwas. Der HSV mit mehr Ballbesitz, der VfL zielstrebiger. Die Führung durch Johannes hartmann (30.) wurde allerdings durch einen "Bock" von Torwart-Routinier Keller begünstigt. Dafür rettete Keller in Hälfte zwo mehrfach großartig. Ein Scannewin-Freistoß von links, der noch von irgendeinem Spieler abgefälscht wurde, brachte in der 42. Minute den Ausgleich.
    Copitz mit zunächst vier Wechseln, darunter einen im Tor. Marcel Hennig parierte in der 59. Minute zweimal glänzend, ansonsten hatte der VfL Spiel und Gegner weitgehend im Griff. Es fehlte die Krönung: Martin Schmidt hatte bei seinem Alleingang zuviel Respekt vor keller, Christoph Hartmann zielte bei seinem zu hoch. Logisch auch, dass das Zusammenspiel noch nicht immer funktionierte.
    So führte ein von Schulz abgeschlossener Konter (75.) zum Siegtor für den Gastgeber, weil zu viele Abwehrspieler aufgerückt waren. Auch danach gaben sich die Gäste nicht auf, belohnten sich aber nicht mehr für ihr gutes Spiel. Egal, ab 17. August wird es ernst! Ich bin gespannt, welche Stammbesetzung sich entwickeln wird. Der Kampf um die begehrten Plätze ist beim VfL wohl so offen wie seit acht, neun Jahren nicht mehr!


    Am Sonnabend erwartet der VfL den SV Grimma.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Sebnitz verliert ersten Test mit 2:3 trotz 2:0 Führung! 2 grobe Schnitzer des Torühters brachten Wurgwitz zurück und sorgten für einen guten Test, wobei der BSV mehrere 100% Chancen versiebte! Den Schluss setzte eine sehr fragwürdige 11meter Entscheidung! Die aber durch mehrere sprachliche Verfehlungen der Sebnitzer Hintermannschaft herbei geführt wurde! Positiv hervorzurufen ist der Neuzugang Krause der stets bemüht und gefährlich agierte!


  • Heidenau außer Dobry weitgehend in Bestbesetzung ...


    Er ist nicht mehr da ...


    Zitat von SZ

    Fußball Dienstag, 16.07.2013
    Dobry verlässt Heidenau


    Pavel Dobry wird nicht mehr für den Heidenauer SV auflaufen. Das gab Sportvorstand Torsten Mönch bekannt.


    Grund der Trennung ist in erster Linie Dobrys langer Anfahrtsweg. „Wenn er keinen Job in der näheren Umgebung findet, macht das keinen Sinn mehr“, hatte Bernd Fröhlich, der sein Amt als Cheftrainer derzeit ruhen lässt, schon Ende der letzten Saison angemerkt.

  • Kleiner
    Danke für die Info mit Dobry. Der Verein interessiert mich sonst nicht so...


    Schönes Video auf fussball.de oder über die facebook-Seite vom VfL. Vorm 1:0 köpft der eigene Abwehrspieler dem Keller den Ball aus der Hand.


    2014/15 bin ich dann mit dem VfL zum Punktspiel in Heidenau!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Saisonvorbereitung
    Heute Abend, Freitag. den 26.07.2013 um 19:00 Uhr
    SG Motor Cunewalde - SV Post Germania Bautzen
    Kunstrasenplatz 02733 Cunewalde