3.KK Dahmeland 2013/14 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • Im zweiten Testspiel ging es zu den Sportfreunden der SG Niederlehme II. In der Hinrunde hatten wir noch deutlich das Nachsehen. In diesem Testspiel, was keiner überbewerten will, gelang "die kleine Revanche". Da wir, bis auf wenige Ausnahmen, mit einer "vollen Kapelle" antreten konnten, haben wir auch viel ausprobiert. Die Gastgeber waren sichtlich überrascht und kamen erst nach gut einer halben Stunde so richtig ins Spiel. Doch bis dahin führten die Gäste bereits mit 0:3 durch zwei Treffer von Sebastian Missal (wobei der zweite Treffer sein und der wohl schönste an diesem Nachmittag war, als er den Ball nach einem Freistoß mit der Brust annimmt und direkt ins lange Eck vollstreckt) und einem Eigentor. Als die SG dann viel Druck macht, gelingt uns eiskalt nach einem blitzsauberen Konter der 0:4 Pausenstand. In der zweiten Halbzeit wurde dann ordentlich durchgewechselt und so stagnierte zwar der Spielfluß, aber es wurden auch gute Möglichkeiten auf beiden Seiten herausgespielt, aber auch kläglich vergeben. Den Treffer zum 0:5 erzeilte Manfred Weber vom EM-Punkt. Der so genannte Ehrentreffer gelang den Gästen dann kurz vor dem Ende, als es im Fünfmeterraum des SVR etwas unüberschaubar zuging.
    Wir bedanken uns bei Dennis und seinem Team für die Möglichkeit zum Testen, in einem wie zu erwartenden sehr fairem Freundschaftsspiel. Vielen Dank auch an den Schiedsrichter ;)
    Auch Euch wünschen wir viel Erfolg in der Rückrunde in der Aufstiegsstaffel :thumbup:


    Viele Grüße!


    :support:

  • DWH -II - Blau Weiß Schenkendorf II 3:4


    Unsere zweite Mannschaft verliert das Nachholspiel gegen den Ortsnachbarn aus Schenkendorf, obwohl man nach 60 Minuten noch 3:0 führte. Die Gäste begannen erst einmal mit einer guten Druckphase. Kujanek, Welz und Hentschel ohne die das Gästeteam nur die Hälfte wert wäre, versuchten mit Kombinationsspiel die Grün Weiße Abwehr zu knacken. DWH mit dann mit zwei Versuchen von Kevin Päplow, einmal per Fernschuss und dann per Freistoß, dieser striff am Winkel vorbei. Nach einem tollen Hakenpass von Mudrich steuerte Danny Dittmar allein auf Keeper Meinusch zu und überlistete ihn zur Führung. Wenig später dann das 2:0, Päplow setzte nach einer Ecke der Blau Weißen mit einem langen Ball Stürmer Mudrich ins Szene, der ließ Bernhardt wie eine Parkuhr stehen und traf sehenswert aus 25 Metern zum 2:0. Gästekeeper Meinusch muss sich diesen Treffer klar ankreiden. Vor der Pause gab es noch zwei Aufreger, erst klärte Mario Noske einen Schuss von Hentschel mit der Hand, es gab keinen Elfmeter und Timo Kujanek brach sich im Zweikampf mit Marcus Panter die Hand. Nach der Pause sah es nicht so aus, dass Dotsch dieses Spiel noch verlieren würde, denn Dittmar konnte mit einem tollen Lupfer auf 3:0 stellen. Dann kippte komischerweise das Spiel, nach einem Eckball der Gäste bedrängte Zeidler DWH Keeper Ballnus und der Ball war im Tor. Kann man geben, muss man aber nicht. Nun waren die Blau Weißen am Drücker, DWH ohne jegliche Entlastung und so fiel das 2:3. Danach parierte Sven Ballnus noch 2-3 mal glänzend in 1 gegen 1 Situationen. In der 87. Minute schaffte es Sebastian Assmann mit einem tollen Schlenzer den Ausgleich zu markieren. DWH hatte dann in der 90. Minute einen Freistoß, Bunde schoss diesen und die Blau Weißen wehrten locker ab und starteten einen Konter, DWH ungeordnet und Zeidler erzielte das 3:4. Bitter für unser Team so ein Spiel noch herzuschenken, aber so ist Fußball. Beste Genesungswünsche gehen an Blau Weiß Stürmer Timo Kujanek.


    LG Pepsa :schal2: :halloatall:

    Ist es draußen kalt und nass, gibt es drinne Bier vom Fass.

  • Der dritte und letzte Test brachte der III. Mannschaft des SVR die zweite Testspielniederlage. Allerdings mit dem wohl bittersten Ergebnis einer Niederlage. Und wenn der Treffer dann auch noch mit dem Schlußpfiff fällt ist es doppelt bitter. Auch wenn es "nur" ein Vorbereitungsspiel war, so waren sich alle Beteiligten nach dem Spiel einig, daß ein Remis, wenn man es so sagen will, durchaus gerecht gewesen wäre. In HZ I hatte der SVR die besseren Möglichkeiten, doch stand gleich 3x das Aluminium (2x Pfosten, 1x Querbalken) im Weg. Auf der anderen Seite kam der SVZ erst zum Ende der ersten Hälfte zu zwei guten Möglichkeiten.
    Nach dem Wechsel hatten die Hausherren optisch mehr vom Spiel, aber ohne die ganz großen Möglichkeiten. Auf der anderen Seite waren die Gäste aus Rangsdorf im Abschluß einfach zu harmlos. So hatten sich alle mit diesem torlosen Remis bereits abgefunden, als mit dem letzten Angriff der Ball noch einmal von der Heimelf und von der rechten Seite in den Strafraum des SVR gebracht wurde. Dort köpfte der Stürmer zunächst an den kurzen Pfosten, doch der Abpraller landete genau vor seinen Füßen und er konnte diesen geistesgegenwärtig dann doch noch über die Linie zum Treffer des Tages schieben - 1:0 (90+1).
    Für uns war es der letzte Test vor dem Beginn der Rückrunde am kommenden Sonntag in Senzig. Wir gehen als ungeschlagener Tabellenführer in diese Rückrunde der unteren Staffel der III. Kreisklasse und wollen es natürlich auch gerne bleiben 8) . Das es trotz des relativ komfortablen Vorsprungs nicht einfach wird, wissen wir. Auch, weil wir bis dato doch noch den einen oder anderen Verletzten Stammspieler zu beklagen haben. Nichtsdestotrotz stecken wir uns dieses Ziel.
    Wir danken Alex und sein Team für die Möglichkeit zum Testspiel und das alles wie immer sehr fair und ordentlich geklappt hat. Für Euren Spieler mit der Nummer 14 gute Besserung. Er hatte sich ohne Fremdeinwirkung wohl leider etwas schwerer verletzt, so daß er nicht weiter spielen konnte.
    Wir wünschen allen für die nun beginnende Rückrunde fiel Erfolg und bleibt verletzungsfrei. :thumbup:


    Viele Grüße!


    :support:

  • SGN II - Askania Kablow 1:0


    Erste HZ nen schöner Graupelkick, wo Niederlehme aus dem Nichts die 1:0 Führung macht mit einem schönen Schuss ins Angel.
    Nach der Pause vor allem die Gäste am Drücker und Niederlehme nur mit Glück noch in Front. Auch trotz Überzahl (welche Eddie Zock aus nicht ganz so klaren Gründen zu verantworten hat) waren zumeist die Gäste spielbestimmend. Doch die knappe Führung konnte auch bis zum Schluss behauptet werden.

  • Zdf 2. Männer – SC Blau-Weiß Schenkendorf II: 0:0


    Zum Rückrundenstart in der 3. Kreisklasse begann der Spieltag der 2. Zdfer Herrenmannschaft schon mit einer kleinen Aufregung. Der Schiedsrichter ist zum Spiel nicht erschienen, was schließlich ein Gast aus Schenkendorf übernahm.


    Auf Grund der zahlreichen Verletzungen in der Mannschaft trat Zdf mit lediglich 10 Mann an. Von diesen 10 verkaufte sich jeder Einzelne in Hochform. Durch ein super Mannschaftsleistung konnte aus dieser Situation ein Punkt mitgenommen werden, wobei zwischenzeitlich auch gute Torchancen herausgespielt wurden . Der Endstand 0:0 [F. Niemann].


    Schenkendorf scheiterte an mangelnder Chancenauswertung bzw. am Zernsdorfer Schlussmann.

  • Der SVR begann das Spiel sehr druckvoll und versuchte frühzeitig den Gegner im Spielaufbau zu stören. Das klappte in der Anfangsphase ganz gut, so daß der Gegner meist lange Bälle spielen musste, die gut für die Gästedefensive zu verteidigen waren. Rangsdorf schaffte es jedoch auch nicht, offensiv Akzente zu setzen. Nach ca. zwanzig Minuten gelingt es den Gästen auch nach vorne Konstruktives zustande zu bringen, doch fehlt für weitere Abschlüsse die letzte Präzision beim entscheidenden Paß, oder aber bei den Flanken.
    So kommt die Führung der Gäste wie aus dem Nichts. M. Brettin setzt auf der linken Seite energisch nach, düpiert seinen Gegenspieler, der noch den Ball abschirmen will und spielt den Ball dann quer vors Tor, wo F. Filz den Ball nur noch einzuschieben braucht – 0:1 (28. Minute). Nun bekamen die Gäste die nötige Sicherheit und konnten sich weitere Chancen herausspielen. Zum Teil auch unter gütiger Mithilfe der Heimelf. Dann bekam das Spiel der Gäste - völlig unerklärlich - einen Bruch und S. Füting im Tor bekam nun etwas mehr zu tun.
    Trotzdem ging es aus mit diesem knappen Vorsprung in die Halbzeitpause, aus der die Gastgeber besser heraus kamen. Sie drückten nun auf den Ausgleich. In der SVR Defensive passte die Zuordnung nicht mehr und man kam nicht mehr kontrolliert aus der eigenen Hälfte heraus. Nach ca. einer Viertelstunde belohnte sich Senzig mit dem Ausgleichstreffer, als ein Angreifer gleich an vier Abwehrspieler der III. vorbei geht und den Ball, vorbei am chancenlosen Gästekeeper im Tor, einschiebt – 1:1 (60.Minute).
    Nun wirkten die Gäste völlig konsterniert. Eine Ordnung im Spiel war überhaupt nicht mehr zu erkennen. Zum Glück für den SVR konnte die SG diese Unordnung in nichts Zählbares umwandeln. Es dauerte gut zehn Minuten, bis sich der SVR wieder fing und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten.
    Kurz vor dem Ende dann doch noch der glückliche & erlösende Siegtreffer durch J. Jeske, als sich M. Brettin diesmal auf der rechten Seite durchsetzt, den Ball nach Innen flankt, wo M. Posselt diesen direkt abnimmt. Sein Schuß wird noch vor der Torlinie abgeblockt, doch der Abpraller landet genau bei J. Jeske und der haut den Ball in den Winkel – 1:2 (87. Minute).
    Die letzten Minuten verteidigten die Gäste mit „Mann & Maus“ und retteten so den knappen Vorsprung über die Zeit.


    Unter dem Strich ein "dreckiger" Sieg 8) . Aber auch die gehören, genau wie etwas Glück, zum Fußball dazu.


    Viele Grüße!


    :support:

  • MTV Wünsdorf III - DWH II 1:5


    Die Zweite Mannschaft verlor völlig verdient bei ganz starken Wünsdorfern mit 1:5. Man wollte eigentlich lange die Null halten, das Unterfangen hat aber schon nach 2 Minuten den Gnadenstoß bekommen als Schulz eine Flanke unglücklich verlängerte und ein Wünsdorfer am langen Eck einschoss. Nach einem Eckball erhöhte Mario Hansche freistehend auf 2:0. DWH hatte nur einen Fernschuss vom aufgerückten Haudegen Mario Noske anzubieten. Vor der Pause konterten die Gastgeber sehr klug und Noro Schwarz markierte das 3:0. Nach der Pause vollzog der DWH einmal das Gegenpressing, so fing Päplow einen Ball ab und spielte diesen zu Mudrich, der schickte Danny Dittmar auf die Reise und es stand 3:1. Das Aufbäumen hielt nicht mal eine Minute, vom Anstoß weg erhöhten die Gastgeber auf 4:1. Chancen hatte Dotsch danach eigentlich noch um vielleicht nochmal anzuklopfen. Erst vergaben Mudrich und Danny Dittmar im Doppelkopfballversuch und dann war es Mario Noske der nach einem Eckball aufrückte und einen Schuss auf das Gehäuse des MTV platzierte. Beim 1:5 Endstand sah dann Marcel Tepper nicht gerade gut aus. Aber egal, gegen Gegner wie Wünsdorf kannst du auch in dieser Höhe mal verlieren, gerade wenn du 6 Spieler nicht zur Verfügung hast.


    LG Pepsa :schal2: :halloatall:

    Ist es draußen kalt und nass, gibt es drinne Bier vom Fass.

  • Hey Pepsa, wie habt Ihr das am WE mit Eurem "Oldie" wieder hinbekommen. Erst geht er ab 13 Uhr für Euch, die II. auf Torejagd und glänzt als Vorbereiter, um danach ab 15 Uhr bei Eurer Ersten einmal mehr als Vollstrecker zu glänzen. Wahrscheinlich hat er am Samstag auch noch 80 Minuten bei den Alten Herren geglänzt. Unglaublich dieser "Iron-Eike" 8) . Habt Ihr jetzt nen Heli, um ihn von Spiel zu Spiel zu fliegen? :D Packt den mal schön in Watte, scheint ja bei der Ersten Eure "Lebensversicherung" gegen den Abstieg zu sein. Chapeau vor der Leistung :thumbup:


    Spielbericht von Pepsa aus der III.KK: (Wünsdorf III - DWH II)
    ".... Nach der Pause vollzog der DWH einmal das Gegenpressing, so fing Päplow einen Ball ab und spielte diesen zu Mudrich, der schickte Danny Dittmar auf die Reise und es stand 3:1...."


    Spielbericht aus der I.KK: (DWH - SVS)
    ".....Nach einem Foul an Mudrich blieb der Pfiff zum Elfmeter aus und auf der anderen Seite verlegte er den Ball nach Foul von Keeper Wildner zum Glück für den DWH nach draußen zum Freistoß. Das wäre wohl der Todestoß gewesen. Doch DWH blieb am Leben, nach einer riesen Chance von Mathias Schweppe gab es wenig später wegen eines Handspiels eines Blau-Weißen im 16er Elfmeter. Diesen verwandelte Eike Mudrich zum 1:1.


    Viele Grüße!


    :support:

  • MSV Zossen 07 II – Zdf 2. Männer: 3:0


    Die 2. Mannschaft trat gegen den Tabellenzweiten Zossen in Dabendorf an. Vor Spielbeginn musste schon gewechselt werden, da es bei Schrobitz auf Grund seiner Verletzung doch noch nicht ging. Schütze übernahm als Torhüter. Bereits in der 2. Spielminute gelingt Zossen die frühe und glückliche Führung.


    In Hälfte 2 sollten wir noch zwei Treffer kassieren so das der Endstand 0:3 war. Die Mannschaft hat sich gut präsentiert, aber gegen eine sehr junge Zossener Truppe nicht wirklich eine Chance gehabt [F. Niemann].

  • 3. Derbysieg in einer Saison !!!



    SV Frankonia Wernsdorf II vs SG Niederlehme II 2:0 (2:0)


    1:0 Mirko Scholz
    2:0 Manuel Scholz



    Unsere 2. Herren gewinnen in der Heimat gegen die Nachbarn aus Niederlehme souverän mit 2:0.
    Nachdem Zossen II in der letzten Woche zufrieden sein konnte das sie überhaupt einen Punkt aus Wernsdorf entführen konnten sollte an diesem Spieltag sofort klare Verhältnisse geschaffen werden.


    So war es Kaulmann , der Wernsdorfer Kapitän, welcher einen langen, präzisen Pass auf Mirko Scholz spielte und dieser nach 5 Minute schon die Wernsdorfer das 1.mal jubeln ließ. 1:0
    Auch in diesem Derby war Wernsdorf besser, in der Hinrunde gewann man übrigens noch mit 7:0 am Lurch.
    Lange mussten die Zuschauer nicht auf den nächsten Treffer warten. Die 3 Wernsdorfer Offensivspieler aus der Familie Scholz spielten sich die Bälle am gegnerischen Strafraum gut zu bis der ältere der 3 (Manuel Scholz) frei war und den Ball im Netz unterbringen konnte. 2:0


    Nachfolgend wurde es zu einem Mittelfeldgeplänkel doch vor der Halbzeit landete der Ball nochmals im Niederlehmer Tor durch Kaulmann doch es wurde auf Abseits entschieden daher blieb es beim 2:0 dies war auch der Halbzeitstand.


    In der 2. Halbzeit flachte die Partie ein wenig ab.
    Wernsdorf nun nicht mehr so druckvoll und konsequent in den Angriffsbemühungen wie in der 1. Halbzeit. Dennoch reichte es aus um weiterhin den Gast unter Kontrolle zu halten und auch durch die gutstehende Defensive Torchancen des Gegners zu unterbinden.
    Frankonia hingegen kam noch zu ein paar Chancen spielte diese aber nicht konsequent zu Ende und konnte somit auch nicht nochmal jubeln.



    Am Ende arrangierten sich alle Beteiligten mit diesem 2:0, dies war auch dann der Endstand!
    Somit ist Wernsdorf seit dem 02.11.13 oder auch dem 11. Spieltag Tabellenführer!
    Gerne kann dies auch noch länger andauern
    Gratulation an alle Beteiligten für diesen zwischenzeitlichen Erfolg !!!

  • SGN II - Zernsdorf II 1:0 (1:0)


    Ein für diese Spielklasse doch recht ordentliches und abwechslungsreiches Spiel, welches auch gut und gerne 4:4 hätte ausgehen können. Jedoch wussten sich die Torhüter auf beiden Seiten auszuzeichnen und ein ums andere mal fehlte die letzte Genauigkeit.
    Das 0:1 wird wegen vermeintlichen Abseits zurück gepfiffen und Niederlehme nutzt mit dem Pausenpfiff die letzte Möglichkeit zum 1:0 durch Galow.
    Nach der Pause Drücken beide Seiten und erspielen sich jeweils ca. 4 sehr gute Möglichkeiten, doch hüben wie drüben will die Pille einfach nicht rein.
    Somit bleibt es beim sehr knappen 1:0 für die Gastgeber.
    Vielen Dank nochmal an SR Näpelt, der für den nicht erschienenden Mette kurzfristig zur Pfeiffer griff.

  • DWH II - Phönix Wildau II 1:5


    Unsere Reserve verliert klar gegen Wildau III und lässt alle Tauglichkeit für die Aufstiegstaffel vermissen! Ohne jegliche Gegenwehr in der Verteidigung und ohne Bindung zum Spiel im Mittelfeld wurde das Spiel schon in den ersten 45 Minuten hergeschenkt. Die Tore die im ersten Durchgang fielen waren einfach vorgetragen und wenn der Gegner keine Reaktion zeigt, ist der Torwart die ärmste Sau! Im Angriff wurde Danny Dittmar alleine gelassen. So stand es zur Pause 0:4. Nach einer ordentlichen Ansage wurde taktisch umgestellt, der desolate Päplow verließ das Feld und Haudegen Mathias Reszat kam ins Spiel. Wildau fuhr nun einen Gang runter und ließ den DWH etwas ins Spiel kommen, so lief Reszat auf rechts durch und brachte den Ball in die Mitte, Gästekeeper Spickenagel klatschte den Ball nach vorne ab und Mario Noske staubte zum 1:4 ab. Nun war man besser im Spiel, nach einer Ecke von Tepper tauchte Bunde am langen Pfosten auf, seine Direktabnahme parierte der Wildauer Schlussmann gut. In der Schlussphase lief man dann noch in einen Konter und fing sich das 1:5. Am Ende steht eine Niederlage die aufzeigen lässt, dass man in der Aufstiegstaffel nichts zu suchen hat!


    LG Pepsa :schal2: :halloatall:

    Ist es draußen kalt und nass, gibt es drinne Bier vom Fass.

  • Schon vor dem Spiel war uns klar, daß es zum Einen aufgrund unserer Personalsituation und auch wegen der ansteigenden Form der Schönefelder Zweiten in den letzten Spielen für uns nicht einfach werden wird, etwas Zählbares aus Schönefeld mitzunehmen. Und so kam es dann auch...
    Das Spiel war noch keine zwei Minuten alt, da führten die Gastgeber bereits 1:0. Eine Flanke in den Strafraum, bei der unser Abwehrspieler die Flugbahn des Balles - auch aufgrund des heftigen Windes – unterschätzt, findet ihren Abnehmer und dieser lässt unseren Keeper keine Chance – 1:0 (2. Minute). Doch der SVR hatte quasi im Gegenzug vom Anstoß weg die Antwort parat. A. Richter, endlich wieder dabei, tankte sich auf seiner linken Seite in alter Manier bis zur Grundlinie durch, legte zurück auf F. Kalz, der nur noch einzuschieben braucht – 1:1 (4. Minute). Doch auch die Heimelf antwortete auf den Ausgleich. Nach einer Ecke bekommt der Gast aus Rangsdorf den Ball nicht aus dem Strafraum und so landet dieser zentral auf der Linie des Sechzehnmeterraumes, wo der Kapitän des SVS freistehend und per Dropkick, ungehindert an Freund und Feind vorbei, einnetzen darf – 2:1 (8. Minute).
    Diesmal ließ die Antwort der Rangsdorfer etwas auf sich warten. Doch dann wird S. Missal auf halbrechter Position im Strafraum von F. Kalz mustergültig bedient und er trifft aus spitzem Winkel erneut zum Ausgleich – 2:2 (14. Minute).
    Vier Treffer in der Anfangsviertelstunde. Danach nahmen sich beide Teams eine kurze Auszeit und das Spiel fand nun zwischen den beiden Strafräumen statt. Chancen waren eher Mangelware, aber wenn es welche gab, wurden diese leichtfertig und unkonzentriert auf beiden Seiten vergeben. Zu erwähnen bleibt, daß ein angeblicher Abseitstreffer für die Rangsdorfer Gäste nicht gegeben wurde. So ging es mit diesem für beide Seiten verdienten Remis in die Pause.
    Nach dem Wechsel spielte Rangsdorf gegen und Schönefeld mit dem Wind. Die Gäste kamen kaum noch aus ihrer Hälfte und jeder Ball im Spiel nach vorne, wurde verloren und kam postwendend zurück. Schönefeld jedoch hatte auch nicht zwingend mehr Chancen, da die Defensive des SVR bis dahin einen guten Job machte. Nach einer Ecke gelingt dem SVS dann wieder der Führungstreffer per Kopfball - 3:2 (57. Minute). Das vierte Tor der Gastgeber fiel dann nach einem Rangsdorfer Aussetzer, als der Ball in die Mitte und genau in die Füße eines Angreifers gespielt wird, dieser blitzschnell schaltet und den Ball nach Innen passt, wo sein Mitspieler – etwas glücklich – den Ball über die Linie drückte – 4:2 (67. Minute).
    Zwar versuchte der SVR sich gegen die drohende Niederlage aufzubäumen, aber alle Abschlüsse verfehlten ihr Ziel, trotz aussichtsreicher Position. Am Ende ist es ein berechtigter Handelfmeter der für die Vorentscheidung sorgt – 5:2 (78. Minute).
    Das kurze Aufbäumen des SVR war nun gebrochen und die erste Niederlage besiegelt.
    Nun gilt es kurz Wunden lecken und in den noch ausstehenden Partien das maximale zu erreichen. Noch haben wir es, trotz der Niederlage, selbst in der Hand.


    Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Osterfest!


    Viele Grüße!


    :support:

  • DWH II - Askania Kablow 1:4


    Unsere Zweite verliert daheim gegen die Kablower Gäste mit 1:4 obwohl das Ergebnis dem Spielverlauf nicht wiederspiegelt. Dotsch mit dem Wille die Klatschen aus den letzten Spielen vergessen zu machen gleich aggressiv im Spiel, dass was man gegen Wildau vermissen ließ. Dennoch hatten die Gäste die ersten zarten Versuche zum Torerfolg. So war es dann auch nach einer Viertelstunde geschehen. DWH aber überhaupt nicht geschockt. Einen Treffer von Tepper pfiff der ganz schwache Schiri Anders weg, ebenfalls wurde den Gästen zwei aussichtsreiche Gelegenheiten wegen angeblicher Abseitsstellungen vom Schiri genommen. Der Ausgleich dann durch Jerome Wenzel der eine tolle flache Hereingabe von Marcel Tepper verwertete. Nach der Pause konnten die Gäste schnell wieder in Führung gehen, nach einem eigenen Einwurf wurden wir brutal ausgekontert. Trotzdem ließen wir nicht locker. Erst scheiterte Sascha Diez mit einem Freistoßknaller am Pfosten und wenig später war es Christian Sommer der im Eins gegen Eins Duell mit dem Keeper den kürzeren zog. Das 3:1 für Askania ließ dann alle Hoffnungen schwinden, einen langen Ball unterschätzte Städter und man wurde wieder ausgekontert. Das Pech des untenstehenden musste auch Kevin Päplow erleiden, sein Freistoß flog von einem zum anderen Pfosten und flog raus. Am Ende waren die Kräfte alle und man fing sich in der 90.Minute das 1:4. Viel Herz reicht alleine nicht um Spiele zu gewinnen.


    LG Pepsa :schal2: :halloatall:

    Ist es draußen kalt und nass, gibt es drinne Bier vom Fass.

  • Das Spitzenspiel der unteren Staffel der III. Kreisklasse - Zweiter gegen Erster - bot, aus Sicht der Dritten, erst in der zweiten Spielhälfte das, was es vom Papier her versprach.
    Baruth war von Beginn an mehr präsent auf dem Platz, als die Heimelf. Trotz der Verstärkungen aus unserer Zweiten Mannschaft mit M. Sattler, D. Neubert und J. Nitzsche, lief im ersten Durchgang kaum etwas zusammen. Viel zu behäbig im Spielaufbau und mit vielen ungewohnten Fehlpässen und kleinen Unsicherheiten ließ man den Gegner immer mehr ins Spiel kommen. Und so kamen die Gäste zu aussichtsreichen Chancen, die jedoch noch zu unkonzentriert abgeschlossen wurden. Die Führung erzielten die Baruther dann, trotz Unterzahl im gegnerischen Strafraum, als die Hausherren statt einzugreifen und somit den Angriff zu unterbinden, nur nebenher liefen und diesen begleiteten. Über die rechte Seite wurde der Ball dann von der Grundlinie zurückgelegt und der Gästeangreifer ließ sich die Möglichkeit nicht nehmen – 0:1 (22. Minute).
    Kurz vor dem Ende zeigte man dann, daß die Dritte durchaus in der Lage ist, schnell und direkt über drei-vier Stationen vor und dann sogar bis in das gegnerische Tor zu kombinieren.
    Eine Ecke fing J. Nitzsche im Tor ab, der spielte den Ball auf S. Missal, der schickte F. W. Kuring auf der rechten Seite und dieser bediente F. Kalz zentral, der den herauseilenden Keeper dann durchaus sehenswert überlupfte und so den Ausgleich erzielte – 1:1 (41. Minute). Dann war Halbzeit.
    Vom Wideranpfiff an bestimmten nun die Hausherren das Spielgeschehen. Es wurden so viele Möglichkeiten herausgespielt, mit denen man, wenn man sie genutzt hätte, mehrere Spiele für sich hätte entscheiden können. Baruth wurde teilweise in der eigenen Hälfte festgespielt und kam nur sporadisch zu Konterversuchen, die meist durch die gute Defensivarbeit der Heimelf unterbunden wurden. Ein Konterangriff jedoch brachte den Gästen einen Handelfmeter, nachdem S. Schrape der Ball etwas unglücklich im Strafraum an die Hand sprang, doch J. Nitzsche im Tor parierte glänzend.
    Ein Baruther erhielt für ein Foulspiel zunächst die :gelbekarte: und dann :gelbekarte: :rotekarte:, als er den Schiedsrichter ungehalten etwas sagen wollte...
    Kurz vor dem Ende flankte M. Sattler den Ball von der linken Seite in den Strafraum, der Ball prallte vom Querbalken ab, F. Kalz reagierte am schnellsten und brachte diesen von der rechten Seite zurück in den Fünfmeterraum, wo M. Gehrke durch Feind und Freund hindurch zum viel umjubelten Führungstreffer des SVR einnetzte – 2:1 (84. Minute).


    Fazit: Nach grottenschlechtem Kick der Dritten in der ersten Halbzeit, war es dann eine Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt, die am Ende mit drei Punkten und der zurückgewonnenen Tabellenführung belohnt wurde.


    Viele Grüße und einen schönen Maifeiertag!


    :support:

  • Um den Staffelsieg der unteren Staffel der III. Kreisklasse entwickelt sich ein spannender Dreikampf. Das Toptrio konnte seine Spiele allesamt erfolgreich gestalten.
    Die Dritte des SVR empfing die Zweite Mannschaft von Motzen. Von Beginn an war der Gastgeber spielbestimmend und erspielte sich, mit durchaus sehenswerten Kombinationen, zahlreiche Möglichkeiten. Jedoch erst nach ca. 20 Minuten konnte R. Heitmann, nach klasse Paß von S. Missal die verdiente Führung erzielen. Dann der Schock. Mit dem ersten Angriff der Gäste gelang diesen nach ca. 25 Minuten der überraschende Ausgleichstreffer. Fast schon nach der alten Fußballweisheit aus Rangsdorfer Sicht: "Wenn Du sie vorne nicht machst, dann..." Doch die Antwort hatte F. Kalz parat. Ebenfalls nach starker Vorlage von S. Missal, netzte dieser mit der Pike zur erneuten und verdienten Halbzeitführung ein.
    Im zweiten Abschnitt schaffte der SVR dann den so wichtigen dritten Treffer nur fünf Minuten nach Wideranpfiff durch M. Brettin, nach Ablage von F.W. Kuring. Doch auch diesmal gelang den Gästen, nach einer Unaufmerksamkeit der Rangsdorfer Defensive, der 2:3 Anschlußtreffer. Doch auch hier ließ sich die Dritte nicht beirren und spielte weiter kombinationssicher gegen ein starkes blau-weißes Abwehrbollwerk. Der vierte Treffer dann eine "Kalz-Produktion". Die Flanke von T. Kalz nimmt F. Kalz im Fünfmeterraum direkt zum 4:2 ab. Der fünfte und sechste Treffer ist dann dem "Man of the Match" S. Missal vorbehalten, der zwei Mal seine ausgezeichnete Schußtechnik einmal mehr unter beweiß stellte und ein Mal unten links und ein mal unter der Latte ins Tor traf.
    Fazit: Ein absolut verdienter Heimerfolg der Dritten des SVR, der in der Defensive zwei ärgerliche Gegentreffer bereit hielt und in der Offensive, aus unserer Sicht leider, um drei-vier Tore zu niedrig ausfiel. Das Cahncenverhältnis bertrug gefühlt 20:3 für den SVR. Für uns drei weitere und ganz wichtige Punkte für unser Rückrundenziel.


    Viele Grüße!


    :support: