wie kann bei einem 3:2 ein 4:1 endstand erzielt werden? :D:D
Ohh, da hätte ich mal beim Kopieren genauer hingucken müssen. Endstand war natürlich 4:1
wie kann bei einem 3:2 ein 4:1 endstand erzielt werden? :D:D
Ohh, da hätte ich mal beim Kopieren genauer hingucken müssen. Endstand war natürlich 4:1
Nach dem Erfolg der Vorwoche in Baruth, wollten wir auch das Heimspiel, gegen die bis dahin für uns unbekannten Senziger, erfolgreich gestalten. Das es am Ende eine so schwere und dann auch glückliche "Geburt" wurde, verdanken wir dem Geburtstagskind an diesem Tag: Carsten Schröder. In der ersten Hälfte, die torlos blieb, spielt der Gastgeber ein starkes Pressing und erspielt sich auch gute Möglichkeiten, die jedoch zu überhastet, unkonzentriert und ungenau abgeschlossen wurden. Die Gäste abwartend und mit Einzelaktionen (z.Bsp. durch den Spieler mit der Nr. 2) torgefährlich.
Die zweite Hälfte beginnen wir sehr druckvoll, doch erneut fehlt der nötige zug zum Tor. in der 62. minute erzielt Raik Heitmann ein schönes Seit-Rückfallzieher Tor, doch der junge und gut amtierende Schiedsrichter Stroyny, entscheidet auf Freistoß, wegen hohem Bein gegen den Torwart...
In der 75. Minute dann Eckball für den SVR, der an den Strafraum geklärt wird, dort steht Carsten Schröder goldrichtig und erzielt mit einem satten Dropkick den absolut verdienten Führungstreffer und einzigen Treffer des Tages. Auf der anderen Seite kann sich Stefan Fuchs im Rangsdorfer Tor in einer Eins-gegen eins Situation auszeichnen und hält so den knappen, aber mehr als verdienten Heimerfolg für sein Team fest.
Fazit: Unglaublich, was wir an Chancen ausließen, aber ein verdienter Heimerfolg und weitere drei Punkte für unser Hinrundenziel. In HZ I muß dieses Spiel schon entschieden sein, so machten wir es zum Ende hin noch einmal viel zu spannend.
Erneut ein Spiel ohne oder gar
Der junge Schiedsrichter Stroyny machte einen guten Job.
Tor für den SVR durch Carsten Schröder
Viele Grüße!
Wildau III - SGN II 0:1
Die erkämpfen sich einen Dreier, welcher Trotz etwas Glück nicht unverdient ausfiel
In einem torreichen Spiel, vor allen Dingen in HZ I, gewinnt die Dritte des SVR auch das zweite Heimspiel in Folge und verteidigt & festigt dadurch den angestrebten neunten Tabellenplatz.
Untypisch für den SVR III führte man nach einem Treffer von Andreas Richter und einem Eigentor bereits nach 15 Minuten mit 2:0. Und alles schien in die richtige Richtung zu laufen. Doch nach einer Ecke, die nicht konsequent geklärt wird, kommen die Gäste zum glücklichen Anschlußtreffer. Völlig unverständlich, verlor die Heimelf in dieser Phase den Faden und kassierte mit der ersten richtigen Möglichkeit von Waßmannsdorf sogar noch den Ausgleich. So vielen nach ca. 25 Minuten bereits vier Tore. Für den neutralen Zuschauer ein munteres Spiel, für den Trainer des SVR einfach nur zum Haare raufen. Nach dieser "Schlaf- & Traumphase" besinnt sich der SVR wieder aufs Fußballspielen und erzielt, erneut durch Andreas Richter, nach klasse Vorarbeit von Steffen Lier, wieder die Führung. Als dann Matthias Gerstner sogar noch zum 4:2 trifft und der alte Torabstand wieder hergestellt ist, scheint es erneut in die richtige Richtung zu laufen. Doch wieder kassiert man postwendend, durch einen katastrophalen Aussetzer im Mittelfeld, den Anschlußtreffer. Und dann kommt auch noch Glück dazu, als ein Waßmannsdorfer Mittelfeldspieler gleich drei Rangsdorfer zentral wie "Fahnenstangen" umspielt und völlig frei vor dem Tor zum Abschluß kommt, jedoch - zum großen Glück der Dritten - am Tor vorbei schießt. So ging es mit sieben Toren im ersten Durchgang in die HZ-Pause.
Nach einem "heißen Pausentee" kam die Dritte im zweiten Abschnitt von Beginn an besser ins Spiel und drückte die Gäste teilweise bis in den eigenen Strafraum. Das 5:3 durch Andreas Richter ist dann die Vorentscheidung. Bis der eingewechselte Carsten Schröder das verdiente 6:3 erzielt, lassen die Gastgeber so einiges an 100%igen liegen. Die letzten zehn Minuten dann wieder typisch für den SVR, wo man die Gästeelf noch einmal zu Chancen kommen läßt, die diese jedoch unkonzentriert vergeben bzw. abschließen.
Auch fü dieses Spiel muß man allen Beteiligten ein großes Lob aussprechen, für dieses faire Spiel. Dies bestätigte übrigens auch Schiedsrichter Gerd Lütjens nach dem Spiel. Es gab nur 1x
und das wegen
. Aber das wird intern mit
geregelt.
Fazit: So endet ein torreiches Spiel mit 6:3. Der "Heimspielfluch" wurde mit diesem Erfolg nun endgültig besiegt. Wenn man jetzt diese unkonzentrierten Phasen im Spiel noch abstellt, dann sollte es mit dem Erreichen des Hinrundenziels klappen.
Tore: 2x Matthias Gerstner, 2x Andreas Richter, 1x Carsten Schröder, 1x ET
Karte: 1x Friedrich W. Kuring
Viele Grüße!
SG Südstern Senzig II - Zdf 2. Männer: 2:2
Im Spiel bei SG Südstern Senzig II begann Zdf in Hälfte eins ganz stark und ließ den Gegner kaum vors Tor kommen. Leider waren die Jungs vor dem gegnerischen Gehäuse aber auch etwas zu ungenau und ungestüm, sodass die frühe Führung nicht gelang. Durch den Ärger über die kleinen Fehler kam es leider auch zu Unkonzentriertheit der Zernsdorfer bis Senzig in der 41. Minute nach einer Kombination zum 1:0 Halbzeitstand netzte.
Frische motiviert in Halbzeit zwei kommt Schröder in der 51. Minute über außen gibt rein. Bürger verwandelt per Kopf zum 1:1. Plötzlich sind die Chancen da und werden gefährlicher. 74. Minute ähnliches Bild. Schröder in schöner Kombination mit Bürger, der dann abzieht zum 1:2. In der 78. Minute kommt der Gegner aus gut 30 Metern zum strammen Schuss und versenkt unhaltbar für Schrobitz zum 2:2 Endstand [Frank Niemann].
DWH II - Wünsdorf III 3:4
Unsere Zweite verliert und die Serie reißt und danach hat der Mann in Schwarz seinen Anteil. Alles fing schon bei der Seitenwahl an. Einfach mal die Münze geschmissen ohne die Kapitäne zu fragen welche Farbe sie denn wählen. Wünsdorf startete sehr gut und ging durch zwei schöne Tore von Busacker in Führung. DWH bekam dann Zugriff und Mudrich verkürzte nach einer tollen Vorlage von Marco Stiller. Das 2:2 dann per Strafstoß von Kevin Päplow. Nun gab es den lächerlichsten Elfmeter der 3. Kreisklassengeschichte, nach einer Flanke rennen sich zwei Wünsdorfer in Strafraum um und weil Abwehrmann Marcel Walter grade in der Nähe stand, pfiff der Schiri Elfmeter. Mollenauer verwandelte. Nach der Pause wurde es ruppiger und da dachte sich der Schiri, geb ich ein Wünsdorfer Abseitstreffer zum 4:2 vielleicht ist dann Ruhe. Dotsch kämpfte aber weiter und kam wieder durch Bunde ran. Leider vergas der Schiri die Nachspielzeit und so blieb es bei der Niederlage. Der Satz des Tages war aber: "Herr Mudrich fällt so schnell, da muss ich nicht jedes Foul an ihm pfeiffen.
LG Pepsa
Ganz schön ruhig hier...
Mal ne Frage noch zum letzten Spieltag.
Weiß jemand bzw. kann jemand sagen, warum die Zweite von Halbe/Märkisch-Buchholz am vergangenen Sonntag nicht angetreten ist? Gibt es da schon ne Entscheidung, wie es gewertet wird? Oder ob es nachgeholt wird?
Viele Grüße!
Alles anzeigenGanz schön ruhig hier...
Mal ne Frage noch zum letzten Spieltag.
Weiß jemand bzw. kann jemand sagen, warum die Zweite von Halbe/Märkisch-Buchholz am vergangenen Sonntag nicht angetreten ist? Gibt es da schon ne Entscheidung, wie es gewertet wird? Oder ob es nachgeholt wird?
Viele Grüße!
nicht Angetreten heißt immer 2:0 am grünen Tisch
Niederlehme II - DWH II 2:3
Unsere Zweite gewinnt knapp gegen die SGN, weil sie ihre Chancen nicht nutzten und am Ende Glück hatten das man am nicht noch das 3:3 bekommt. Das Spiel war auf beiden Seiten offen und grade als der Capitano von der SGN mit einem Traumtor die Führung erzielte, gab es kurz darauf einen Bruch im Spiel. Stefan Kroll verletzte sich im Laufduell mit Roloff ohne Einwirkung so schwer, das er nicht mehr weitermachen konnte. Seine Ruhe fehlte nun. Das 1:1 dann von Kevin Päplow per Elfmeter. Mudrich wurde von Päplow in den Lauf geschickt und konnte vom Keeper nur mit Foul gestoppt werden. Nun DWH etwas besser und nachdem Dittmar den freistehenden Stiller in die Spur schickte, konnte dieser mit Flachschuss zum 2:1 einschießen. Nach der Pause war das Spiel wieder ausgeglichen. Der DWH machte dann das 3:1. Sebastian Hocke´s Kopfballtor wurde toll von Dittmar vorbereitet. Nun waren wir auch dran das 4:1 zu machen, Danny Dittmar hatte aber einen gebrauchten Tag und vergab viele gute Chancen. Der ansonsten gute Schiri Dewitz gab dann einen Handelfmeter für Niederlehme, aber wo soll der Arm hin wenn er schon am Körper angelegt ist und man aus 3 Meter angeschossen wird. Den Elfmeter parierte Sven Ballnus sogar und wurde im Nachfassen bedrängt, so war die Kugel frei und ein Niederlehmer schoss ein. Am Ende hatten die Gastgeber sogar noch zwei dicke Dinger zum Ausgleich auf dem Kopf. So hatten wir Glück und konnten die drei Punkte mit nach Dotsch nehmen.
Gute Besserung an SK Kroll
LG Pepsa
Bei allem Respekt für unseren Gegner, aber ich denke, daß auch die Spgm. nicht recht weiß, warum sie zu einem Remis und somit Punkt in diesem Spiel gekommen sind. Für uns war der eine Punkt, vom Spielverlauf gesehen, am Ende des Tages zwar glücklich, aber durch die mangelnde Chancenverwertung am Ende zu wenig. Im ersten Durchgang ist der SVR von der ersten Minute an spielbestimmend und der Gastgeber hält mit schnellen Kontern (meist über die Nummer 12) dagegen. So darf es jedoch nach ca. 25 Minuten schon Zwei-Drei Null für die Gäste stehen, doch A. Richter, F. Filz, S. Missal und M. Matschewski lassen 100%ige reihenweise aus. Selbst als die ersten 45 Minuten vorbei sind und es noch immer torlos Remis steht, fragt sich jeder, warum und was heute los ist. Für den zweiten Abschnitt nimmt man sich dann vor, die Chancen die sich ergeben, zielstrebiger zu nutzen, aber meist kommt es dann anders. Ein Freistoß des Gastgebers ca. 25 Meter vor dem Gästetor verlängert M. Gerstner sehr unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor. Von da an läuft der SVR nun einen Rückstand hinterher. Das Spiel wurde nun etwas kampfbetonter und die Dritte setzte nun alles auf eine Karte, war dafür natürlich anfällig für Konter, welche die Spielgemeinschaft aber zu überhastet und ungenau abschloß. Nachdem erneut C. Schröder, S. Missal und auch A. Richter weitere fast schon 1000%ige ausließen, dann doch noch der zwar in dieser Situation glückliche, aber absolut verdiente Ausgleich durch den Goalgetter A. Richter, der vom 16er abzieht, den Ball an die Unterkante der Latte und ins Tor nagelt. Leider kam dieses Tor zu spät, um das Spiel noch komplett zu drehen. So müssen wir uns mit diesem einem Punkt begnügen.
Die Spielgemeinschaft aus Halbe/Märkisch-Buchholz hat sicherlich gut dagegen gehalten, aber an diesem Tag haben wir uns einfach das Leben selbst schwer gemacht. Und wenn Du dann mal die Sch.... am Fuß hast, haste Sch.... am Fuß.
Kommenden Sonntag wird wieder vorher Zielwasser getrunken und dann sollte was möglich sein.
Viele Grüße!
Der Aufstiegsmodus wir so ausgespielt, wie in diesem Jahr. Nach der Vorrunde - mit 17 Spielen und 18 Teams - wird es wieder eine Einteilung in eine obere Staffel (Aufstiegsstaffel) und eine untere Staffel (s. g. Bananenliga) geben. In der Aufstiegsstaffel werden dann die ersten beiden Mannschaften aufsteigen. Die Punkte und Tore aus der Hinrunde gegen die jeweiligen Mannschaften die sich für die gleiche Staffel qualifiziert haben, werden dann mit in die Rückrunde genommen.
ist das eigentlich noch aktuell?
Angenommen eine Mannschaft hat vorwiegend Punkte gg Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte geholt, ist nach 17 Spielen aber nur zehnter und spielt in der RR somit in der "Bananenstaffel" und kann die geholten Punkte deshalb nicht mitnehmen.
Eine andere Mannschaft, die vorwiegend Punkte gg untere Mannschaften geholt hat und z.B. als elfter in die "Bananenstaffel" rutsch und somit mehr Punkte in die RR mitnimmt, ist doch dann bevorteilt, obwohl Punkte gg vermeintlich schwächere geholt wurden...ist doch unfair oder?
Andersherum (wenn mann vorwiegend Punkte gg untere Mannschaften holt und noch die Aufstiegsstaffel erreicht) verhält sich das natürlich genauso unfair
Die Dritte sichert sich weitere ganz wichtige Punkte auf dem Weg zum Hinrundenziel. Gegen eine stark "aufgepeppte" Eichwalder Zweite zeigte der SVR, ohne im Eigenlob zu versinken, über fast die gesamte Spielzeit eine taktische Glanzleistung.
So wurden die Räume, durch viel Laufarbeit, für die Gäste sehr eng gemacht, so daß diese ihrerseits meist mit langen Bällen agierten. Diese Disziplin im Spiel der Heimelf wurde auch belohnt, als der Gästekeeper nach einem Blackout den Ball genau vor die Füße unseres Angreifers - Manuel Sprenger - spielt und dieser gedankenschnell reagiert und den Ball über den Torwart zur verdienten 1:0 Führung lupft - 1:0 (23. Minute). Danach das gleiche Bild. Rangsdorf zog sich weit zurück und Eichwalde mußte weiterhin agieren. Dadurch entstanden Räume für Konter, wo Andreas Richter Einen in der 32. Minute zum 2:0 vollenden kann.
Bis zur Pause hätte der SVR noch ein zwei Tore nachlegen können. Eichwalde kam nur zu Beginn der ersten Halbzeit zu zwei nennenswerten Chancen. Die zweite Halbzeit begann dann mit einer Elferentscheidung, die aus Sicht der Gastgeber sehr unglücklich ausfiel, jedoch durchaus vertretbar war. Durch dieses "Gastgeschenk" konnte Eichwalde zwar verkürzen - 2:1 (48. Minute), jedoch war dies auch der einzigste Schuß im zweiten Abschnitt auf das Rangsdorfer Tor.
Auf der anderen Seite haben erneut M. Sprenger, M. Gerstner und auch S. Schrape die Chancen, um den "Deckel auf diese Partie zu tun". Leider ließ man diese ungenutzt und so wurde es kurz vor dem Ende noch einmal spannend, als es in der Rangsdorfer Defensive etwas ungeordnet zuging, jedoch mit vereinten Kräften der Ball entscheidend aus der Gefahrenzone geklärt wurde.
So blieb es beim absolut verdienten Erfolg und somit beim Erreichen der für uns magischen 20-Punkte-Grenze.
Ein alles in allem faires Spiel mit nur 2x . Schiedsrichter Lütjens leitete wie gewohnt solide.
Viele Grüße!
TitanKnie: Stand jetzt bleibt es so, wie vor der Saison geplant. Eine Einteilung in obere (Aufstiegsstaffel) und untere Staffel (so gen. "Bananenliga"). Auch die Einteilung soll nach dem Muster der Vorsaison erfolgen. Da war es dann so, wie Du es schon richtig anführst. Wenn sich ein Team für die obere Staffel qualifiziert, welches aber viele Punkte gegen Teams aus der unteren Staffel geholt hat, so nimmt es nur die Punkte mit, die es gegen Teams aus der oberen Staffel geholt hat. So war es im letzten Jahr auch, als sich glaub ich Halbe/Märkisch-Buchholz II mit nur drei Punkten für die obere Staffel qualifiziert hatte. Von daher wollten ja auch viele Teams, mit dieser Bilanz, dann nicht mehr in die obere Staffel, um nicht noch weiter abgeschlagen Letzter zu werden. Also, ob nun fair oder unfair, anders wird es wohl nicht umzusetzen sein. Für die Rückrunde mit 17 Spielen würde wohl die Zeit nicht ausreichen. Hoffentlich können noch alle vier Hinrundenpartien ausgetragen werden.
Viele Grüße!
Naja, ein möglicher Modus wäre ja, nach der neuen Einteilung alle Mannschaften bei Null starten zu lassen...finde ich fairer. Eine Mannschaft, die natürlich bisher alles gewonnen hat, wird das sicherlich anders sehen
Naja die Frage ist antürlich warum dann alles auf 0 gesetzt werden sollte? Man kann es doch viel viel leichter und auch gerechter machen. Das die geholten Punkte und Tore aus der Hinrunde weiterzählen und die Punkte aus der Rückrunde ganz normal addiert werden!
Beispielsweise wäre es für Zossen, Schenkendorf und uns richtig richtig doof wenn es iwie anders ablaufen würde! Dann hätten sich die Mannschaften ja gegen vermeintlich schwächere Mannschaften nicht anstrengen zu brauchen.
Und wo bleibt dann der sportliche Antrieb in der Hinrunde?
Und vor allem wenn alle Mannschaften die Hinrunden vollständig abgeschlossen haben, besteht ja eine gewissen Gleichberechtigung im Wettbewerb. Daher würde ich es sehr schade finden wenn dann die Punkte abgezogen werden sollten, jeder hatte bekanntlich die gleichen Voraussetzungen!
Naja die Frage ist antürlich warum dann alles auf 0 gesetzt werden sollte? Man kann es doch viel viel leichter und auch gerechter machen. Das die geholten Punkte und Tore aus der Hinrunde weiterzählen und die Punkte aus der Rückrunde ganz normal addiert werden!
ja auch gut...wer verklickert das jetzt dem Staffelleiter
ja auch gut...wer verklickert das jetzt dem Staffelleiter
Das brauchst Du ihm nicht verklickern, da er ab und an auch hier im Forum zu Gast ist...
4er: Ist aber wirklich ne gute Lösung. Die Punkte aus der Hinrunde einfach mitzunehmen. Auch
Viele Grüße!
SGN - Fichte Baruth II 5:1 (1:0)
Alle Tore werden von der Niederlehmer Elf geschossen gg nur zehn Baruther.
Der Erfolg des MTV geht absolut i. O. Die Gäste aus Rangsdorf von Spielbeginn an bedacht, den "Schaden" in Grenzen zu halten. Trotzdem begann die Dritte des SVR das Spiel gut ein- und aufgestellt. Und nach einem Rückpaß eines Wünsdorfers auf dem wirklich sehr schwer zu bespielenden Geläuf ist es wohl die kurioseste Szene in diesem Spiel, als der Keeper unter den Ball durch haut und dieser den Weg ins verwaiste Tor findet - 0:1 (14. Minute).
Die Angriffe des MTV wurden nun energischer jedoch noch ohne die nötige Präzession im Abschluß. Erst als eine Ecke der Gastgeber nicht konsequent vom SVR geklärt werden kann gelingt dem MTV, in dieser Aktion etwas glücklich, der Ausgleich.
In der Halbzeitpause mußte der SVR dann noch zwei Mal wechseln und hatte somit sein Wechselkontingent bereits zur Pause voll ausgeschöpft. Das spielte den Wünsdorfern noch mehr in die Karten und kurz nach Wideranpfiff gelingt auch der verdiente Führungstreffer. Die Gäste verteidigten nun aufopferungsvoll, schafften jedoch im Spiel nach vorne keine Entlastung mehr. Drei Freistöße waren das einzige in HZ II, was in Richtung MTV Tor kam. Auf der anderen Seite kann die Heimelf nur noch eine von unzähligen 100%igen zum am Ende des Tages hoch verdienten 3:1 Erfolg nutzen. Bester Mann beim SVR war an diesem Tag Patrick Lubitz im Tor, der sein Team vor einer schlimmeren Niederlage bewahrte.
Negativer Höhepunkt im Spiel, als sich zwei MTV Spieler gegenseitig lautstark so unterhalb der Gürtellinie beleidigten, daß Schiedsrichter Schönbeck die zeigen mußte. Schade, denn so ein Niveau hat die Dritte Mannschaft des MTV eigentlich nicht nötig.
TitanKnie: Danke für Eure Schützenhilfe Sehen uns ja dann am kommenden Sonntag bei uns.
Viele Grüße!
Zdf 2. Männer – Wacker Motzen II: 4:1
Anfangs fand die Zweite Zdfer Mannschaft nicht in ihr gewohntes Spiel. In Minute 28 konnten sie dann den ersten Torschuss verzeichnen. In Minute 43 kommt der Gegner aus Motzen durch und verwandelt zum 0:1. Aber schon in Minute 45+1 gelang der Ausgleich durch Rat nach Vorlage durch Koschel R.
Nach der Halbzeit traf Rat erneut nach Hereingabe von Jambor zum 2:1, 52. Minute. In der 72. Minute passte Schröder auf Groggert, welcher zum 3:1 einschiebt. Für den 4:1 Endstand sorgte in der 83. dann Koschel R. Assist in diesem Fall der in Minute 75 für Groggert eingewechselte Emmrich [Frank Niemann].