Noch jemand außer den Brandenburgern am Start ?
Gruppe 1 : FC Groningen, 1. FC Union (A.), Stahl Brandenburg, Fortuna Biesdorf
Gruppe 2 : Germania Schöneiche, BFC Dynamo, Walka Zabrze
Anpfiff : 15:00 Uhr, Stadthalle Erkner
Noch jemand außer den Brandenburgern am Start ?
Gruppe 1 : FC Groningen, 1. FC Union (A.), Stahl Brandenburg, Fortuna Biesdorf
Gruppe 2 : Germania Schöneiche, BFC Dynamo, Walka Zabrze
Anpfiff : 15:00 Uhr, Stadthalle Erkner
ZitatAlles anzeigenOriginal von BRB-Jörg
Noch jemand außer den Brandenburgern am Start ?
Gruppe 1 : FC Groningen, 1. FC Union (A.), Stahl Brandenburg, Fortuna Biesdorf
Gruppe 2 : Germania Schöneiche, BFC Dynamo, Walka Zabrze
Anpfiff : 15:00 Uhr, Stadthalle Erkner
ja ich
Mein Turnierbericht aus Brandenburger Sicht : FC Groningen, 1. FC Union Berlin (A.), SV Fortuna Biesdorf - mit diesen Gegnern sollte sich Stahl also im ersten Hallenturnier seit 3 Jahren messen. Insgesamt 14 Stahl-Fans machten sich auf den Weg nach Erkner - und soviel vorweg - bis auf 4 Schöneicher "Ultras" (einfach nur peinlich fürs eigene Turnier) waren sie die einzigen, die für Stimmung sorgten. Enttäuscht war man besonders vom Anhang des BFC Dynamo - dieser blieb gänzlich fern. Vor dem Turnier machten die bis dato schon anwesenden Stahl-Fans und die Mannschaft auf Initiative von Lars Posorski ein gemeinsames Foto - und wenig später gings los : Im ersten Spiel traf Stahl auf die Amateure von Union, und die schnelle Union-Führung glich Müller vielumjubelt aus. Die Unioner waren allerdings besser und schossen verdientermaßen noch 2 Tore. Im zweiten Spiel traf Stahl auf die überlegene Mannschaft der Gruppe A, Fortuna Biesdorf, und unterlag trotz gutem Einsatzwillen chancenlos mit 0:4. Nur noch mit minimalen Chancen aufs Halbfinale trat Stahl zum eigentlichen Höhepunkt - dem Spiel gegen den holländischen Erstligisten FC Groningen - an. Und schnell lag Stahl durch ein Tor von Jano Mebes auch mit 1:0 vorne. Was nun folgte, war allerdings ein Witz : Zunächst wurde ein Handspiel der Holländer nicht gepfiffen (im selben Spielzug fiel das 1:1), wenig später wurde ein verheißungsvoller Stahl-Angriff unberechtigt abgepfiffen (im Gegenzug fiel das 1:2), und wenig später fiel das 1:3. In der letzten Minute gab es eine Ecke für Stahl, und der niederländische Torwart verzögerte das Spiel um etliche Sekunden. Die Uhr wurde allerdings nicht angehalten, und das Stahl-Tor zum 2:3 durch Torwart Stephan Krüger wurde nicht mehr gegeben, weil deshalb die Spielzeit schon abgelaufen war. Schade schade. Letztendlich belegte Stahl verdient den letzten Platz in der Gruppe. Man war den Einzelspielern der anderen Mannschaften technisch unterlegen - und das ist in der Halle entscheidend. Die Kampfkraft und der Einsatzwillen waren aber jederzeit zu erkennen. Anders als im Spiel um Platz 7 gegen den MSV Rüdersdorf - schnell lag man 0:3 hinten und gab fortan fast jeden Ball zu schnell verloren. Torwart Krüger konnte einem schon Leid tun. Erst in den letzten beiden Minuten verkürzten Martin Kahl und Lars Posorski auf 2:6.
Fazit : Enttäuschender Turnier-Auftritt und zurecht Letzter - aber mehr war nicht drin.
Für Stahl spielten : Krüger, Daszenies, Müller, Janke, Kräuter, O. Schulz, Hilsenitz, Mebes, Kahl, Posorski. Uwe Schulz saß auf der Bank, spielte aber nicht.
Alle Ergebnisse :
Groningen - Biesdorf 0:2
Walka Zabrze - Rüdersdorf 3:1
Stahl - Union (A.) 1:3
Schöneiche - BFC 0:0
Union (A.) - Groningen 1:3
BFC - Walka Zabrze 1:5
Biesdorf - Stahl 4:0
Rüdersdorf - Schöneiche 1:2
Stahl - Groningen 1:3
Schöneiche - Walka Zabrze 1:1
Union (A.) - Biesdorf 0:2
BFC - Rüdersdorf 1:1
Spiel um Platz 7 :
Stahl - Rüdersdorf 2:6
Spiel um Platz 5 :
Union (A.) - BFC 0:1
Halbfinale :
Biesdorf - Schöneiche 0:4
Groningen - Walka Zabrze 0:2
Spiel um Platz 3 :
Biesdorf - Groningen 0:6
Finale :
Schöneiche - Walka Zabrze 3:7
Ich fand die Schöneicher nicht lächerlich. War halt den ihr normales Publikum. Enttäuscht war ich eher vom Anhang der Unioner und vom BFC. Und natürlich vom Auftritt unserer Mannschaft.
Union fand ich verständlich da die Profis ja in Chemnitz spielten. BFC war ne Enttäuschung, auf jeden Fall. Bei Schöneiche meinte ich eher die Ultras, die ja sonst ca. 10 Leute sind - und beim eigenen Turnier halt nur 4 Figuren aufstellen. Sportlich war ich nur im letzten Spiel enttäuscht - in den anderen Spielen war der Gegner halt einfach besser. Letztendlich haben die beiden besten Mannschaften des Turniers das Finale bestritten. Und Walkas Sieg war über den Turnierverlauf gesehen verdient (habe das Finale aber nicht mehr gesehen).
Sicher, und darum geht es ja. Warum sind die anderen besser? Da sollte man vielleicht einmal ansetzen. Das einzige, was unsere Mannschaft öfter beweist, ist, dass sie kämpfen kann. Das reicht aber nunmal nicht aus.
Weil sie meist 1-2 Techniker haben und die haben wir bis auf Conrad - der heute nicht bei war - halt eher nicht. Techniker kosten Geld. Wir haben kein Geld...
VOM "RUHMREICHEN" WAR JA AUCH NUR DIE ZWEETE VOR ORT!!!
Also hätte Unions Erste nicht in Chemnitz gespielt, dann wären bestimmt 40-50 Supporter dort gewesen...
ZitatOriginal von ALLESFAHRER
VOM "RUHMREICHEN" WAR JA AUCH NUR DIE ZWEETE VOR ORT!!!
Warum wurde nicht gesagt BFC II????
Angeblich soll es die erste gewesen sein!
ZitatOriginal von Koepenicker
Also hätte Unions Erste nicht in Chemnitz gespielt, dann wären bestimmt 40-50 Supporter dort gewesen...
Sicher? Beim Landesligaturnier sollen es auch nur 60-70 gewesen sein. Von daher...
Abgesehen davon war am selben Wochenende auch der UFC Hallencup an der AF. Sprich die meisten "Verrückten" haben selber gegen den Ball getreten. Darum konnte ich z.B. auch nicht nach Chemnitz.
ZitatOriginal von ALLESFAHRER
VOM "RUHMREICHEN" WAR JA AUCH NUR DIE ZWEETE VOR ORT!!!
Aufstellung laut Programm : Thomaschewski, Wolchow, Rudwaleit, Lenz, Wanski, Schwanke, Rauschenbach, Kukulies, Jarling, Suwary, Müller, Leps, Heidenreich.