Landesklasse - Ost - Wechsel, Vorbereitung, Saison 2012/2013

  • eine stadt wie bernau hat beim fussball nur 67 zuschauer? woran liegt das? soviel fahren bei uns auch schon mal auswärts mit :thumbsup: :support:


    Das Problem, unter anderem, sind die Mitbewerber, die den Zuschauerschnitt beim FSV Bernau I drücken.


    Zum Beispiel spielte am letzten Spieltag auf dem Sportplatz am Wasserturm in Bernau der FSV Bernau II. Nicht auf Rehberge. Wer Wandert dann noch, gerade wie das Wetter war, nach Rehberge.


    Dann gibt es eben die Mitbewerber im Fußball auf Bernauer Territorium.
    Einheit Bernau, Blau-Weiß Ladeburg, Rot/Weiß Schönow und der SV Rüdnitz/Lobetal.



    Des weiteren die Umsetzung in die Landesklasse Ost. Keine Derbys mehr. Immerhin sind in der Landesklasse Nord sechs Teams aus dem Barnim präsent. Ist doch dann wohl normal. Leider interessiert sich keiner für die unbekannten Teams aus dieser Region des Ostens, eben kein Zuschauermagnet was in Bernau als Gäste anreist.


    Ebenfalls wir in Bernau auch erfolgreich Basketball und Handball gespielt.


    Noch etwas spielt aus meiner Sicht eine entscheidende Rolle. Je mehr Eigengewächse, je mehr Zuschauer, halt die Verwandt-und Bekanntschaft.

  • Wer Wandert dann noch, gerade wie das Wetter war, nach Rehberge.


    War damals die gute Anbindung des Sportplatzes zur Autobahn nicht eins der Argumente für den FC Barnim? :D ;)


    Dann gibt es eben die Mitbewerber im Fußball auf Bernauer Territorium.
    Einheit Bernau, Blau-Weiß Ladeburg, Rot/Weiß Schönow und der SV Rüdnitz/Lobetal.


    Die paar Leute aus Lobetal und Ladeburg...?
    Die Bundesligisten sind die größere Konkurrenz. Das habe letztens mal wieder beobachten können. Es ist erschreckend, wieviele in Hertha-Sachen in Bernau und auch in Eberswalde zugestiegen sind.



    Noch etwas spielt aus meiner Sicht eine entscheidende Rolle. Je mehr Eigengewächse, je mehr Zuschauer, halt die Verwandt-und Bekanntschaft.


    Genau. Und dazu noch der allgemein verschwindende Lokalpatriotismus.

  • info
    Der FSV wollte einige Spiele auch auf Freitag verlegen, leider wurde daraus fast nix.
    So hätten auch andere (Zuschauer/Spieler anderer Vereine) die Möglichkeit gehabt, außerhalb des Regelspieltages zu zu schauen.
    Ansonsten gibts noch andere Gründe, aber wenn man sie anführt Schweigen oder Unverständnis.
    Und ich bin es nach ewigen Gesprächen leid, mir Fussel an den Mund zu reden.
    Du hattest auch gute Ansätze, Deine Programmhefte (leider zu wenig) habe ich mir als Andenken aufgehoben.
    Sogar die Bitten des Trainers in der letzten Saison,etwas für die Zuschauer zu tun, wurden nur bedingt umgesetzt!


    Michael85
    Die Anbindung wurde für die Oberbarnimer als Argument (von denen) eingebracht!


    Elftal-Fan
    Am Sonnabend war der gleich Schiedsrichterbeobachter wie in Neutrebbin vor Ort, und sein Urteil zum 11m: "So einen darfst Du nie geben". Hilft dem FSV aber nicht weiter!

  • das mit den freitagsspielen ist mir auch zu ohren gekommen, geht aber garnicht. gut das die anderen vereine dem nicht zugestimmt haben. die weite anreise einiger vereine macht es eben unmöglich vollzählich und pünktlich inclusive fans nach bernau zu reisen. viele sind auch beruflich so eingespannt, das sie freitags garnicht spielen könnten. hättet ihr freitags denn überhaupt alle spieler an bord?


    sonntags wäre sicher ne alternative gewesen, oder? fürstenwalde macht das auch so, damit man sich samstags nicht die zuschauer aus der region gegenseitig wegnimmt. hat sich bisher bewährt!


    Schade mit euren wenigen zuschauern, an eurer sportanlage kann es aber auch nicht liegen, die soll ja fantastisch sein. hoffe ich kann mich bei unserem gastspiel bei euch davon überzeugen. das mit den eigenen nachwuchs ist schwierig, damit haben andere vereine in der heutigen zeit auch ihre probleme. als stadt wie es bernau ist, solltet ihr darüber nachdenken, die kräfte zu bündeln, oder? :thumbup: :halloatall:

  • sonntags wäre sicher ne alternative gewesen, oder? fürstenwalde macht das auch so, damit man sich samstags nicht die zuschauer aus der region gegenseitig wegnimmt. hat sich bisher bewährt!


    :nein:
    Nochmal , Fürstenwalde macht das nicht so!
    In der Oberliga ist der Sonntag der reguläre Spieltag. Begegnungen , die am Freitag oder Samstag stattfinden sind verlegt worden!

  • das mit den freitagsspielen ist mir auch zu ohren gekommen, geht aber garnicht. gut das die anderen vereine dem nicht zugestimmt haben. die weite anreise einiger vereine macht es eben unmöglich vollzählich und pünktlich inclusive fans nach bernau zu reisen. viele sind auch beruflich so eingespannt, das sie freitags garnicht spielen könnten. hättet ihr freitags denn überhaupt alle spieler an bord?


    sonntags wäre sicher ne alternative gewesen, oder? fürstenwalde macht das auch so, damit man sich samstags nicht die zuschauer aus der region gegenseitig wegnimmt. hat sich bisher bewährt!


    Schade mit euren wenigen zuschauern, an eurer sportanlage kann es aber auch nicht liegen, die soll ja fantastisch sein. hoffe ich kann mich bei unserem gastspiel bei euch davon überzeugen. das mit den eigenen nachwuchs ist schwierig, damit haben andere vereine in der heutigen zeit auch ihre probleme. als stadt wie es bernau ist, solltet ihr darüber nachdenken, die kräfte zu bündeln, oder? :thumbup: :halloatall:


    In der Landesliga Nord wurden etliche Spiele Freitag ausgetragen. Stahl Brandenburg oder BSC Rathenow 1994 zum Beispiel. Die liegen ja auch nicht gerade um die Ecke. Auch Oranienburg, ist eben fast ein Derby. Das sind auch Teams, die Interesse in Bernau und Umgebung erzeugen.


    Habe an anderer Stelle schon drauf hingewiesen: Die Teams der LKO sind eben nicht so intereressant für die Region. Schönow gegen Ladeburg, ein Ortderby, ist eben nun Mal interessanter als wenn Hangelsberg oder Lindenberg nach Bernau kommt. Kennt eh keiner.


    In der Landesklasse Nord sind sechs Teams aus dem Barnim präsent. Da wären, gerade im Interesse der Region, etliche Freitagspiele gewesen. Die Anlage gibt es mit dem Flutlicht eben her.


    Kann natürlich die Teams aus der LKO verstehen, kein Interesse am Freitag zu haben. Die würden sicherlich auch llieber um die Ecke spielen, als bis nach Bernau zu Fahren.


    Für Bernau ist es, aus meiner Sicht eben ungünstig in die Ostregion eingestuft worden zuz sein. Dann hätte aus sportlichen Gründen, so wurde die Aufstockung der LKO auf 17 Teams begründet, auch die LKN aufgestockt werden können. Im Sinne der Region auf jedem Fall. Die Kosten für den FSV Bernau währen garantiert wesentlich günstiger.


    Aber so ist es nun mal, Bernau muss damit klar kommen.

  • @ infodienst


    Unter den von Dir angeführten Punkten zum Thema "geringe Zuschauerzahlen" sind bestimmt Einige, die sich nachteilig auswirken.
    Nicht ganz vergessen sollte man aber auch, das man beim FSV die Besucher im letzten Jahr nicht unbedingt mit Traumfussball zum Kommen bzw. Wiederkommen veranlasst hat. Desweiteren spielt es in meinen Augen auch eine Rolle, ob die Zuschauer, welche dann schon den Weg auf unsere Anlage finden, sich auf dieser auch wohl fühlen. Da reicht es nicht alleine aus, das Plätze und Vereinsheim ein Hingucker sind. Ich denke mal, an den Rahmenbedingungen ließe sich da schon etliches verbessern (die Frage ist da wohl letztendlich, ob das auch gewollt ist?).
    Diese Faktoren sind vor Allem jene, die man definitiv selbst beeinflussen kann. Das in Bernau z.B. auch Handball und Basketball gespielt wird, ist erstens in Ordnung und zweitens nicht zu ändern.
    Man kann jedenfalls bestimmt etwas tun, um in Zukunft wieder den ein oder anderen Zuschauer mehr nach Rehberge zu locken.
    Darauf sollte man sich konzentrieren und daran arbeiten.



    @ Emma


    Da hast Du zweifelsohne recht. Die nachträgliche Bestätigung eines Schiedsrichterbeobachters, das die getroffene Elfmeter-Entscheidung in Neutrebbin eine absolute Farce war, bringt uns weder die verlorenen Punkte zurück, noch hilft uns das in irgend einer anderen Form weiter. Das Beste, was wir jetzt tun können ist punkten und zeigen, das uns so etwas nicht umwirft.

  • Rahmenbedingungen verändern sind nicht so gewollt, habe nicht nur ich den Eindruck.


    Zum Beispiel: Lautsprecherdurchsagen und Programme in den sechs Jahren Landesliga Fehlanzeige.


    Aber wenn zu Auswärtsspiele gefahren wurde, wurde gerade dieses gelobt und die erste Frage an der Kasse: "Habt ihr ein Programm"


    Fehlanzeige auch zur neuen Saison . Eine neue Mannschaft und keiner kennt die Spieler.
    Da reicht es nicht die Stadt mit Plakaten voll zu flaggen.
    Ich muss fast bei jedem Spiel den Zuschauern, meist Ältere, erklären wer der oder der ist!
    Das nervt.


    Vielleicht schaffst Du es ja als sogenannter Neuer etwas zu verändern.
    Denn die Neuen haben erfahrungsgemäß bei einigen Verantwortlichen mehr Lobby!


    thomcheck
    Also ich finde Freitagsspiele wesentlich attraktiver als Sonntagsspiele.
    Jetzt müsstest Du nur noch verraten mit welchem Verein Du anreist?
    Hangelsberg evtl.?


    Warum wurde die Landesklasse Nord nicht auf 17 aufgestockt und dann bleib natürlich noch die Frage, warum der FSV nicht nach dem Rückzug von Tettau/Schraden absteigen musste.
    Konnte mir bis jetzt keiner beantworten.
    Nun ist es so gekommen und ich hoffe nur, dass man nicht wieder zehn Jahre für den Aufstieg braucht! :whistling:

  • Außerdem fehlt es den Vereinen des Berliner Speckgürtels an Attraktivität. Waltersdorf, Oranienburg, Bernau, Schönwalde, Borgsdorf usw. haben auf mich so diese gleiche graue Wirkung. Preussen Eberswalde wird auch so werden. Nach der Auslöschung von Motor Eberswalde (Fußball) und der "Vereinslosigkeit" hatte ich auch kurz mal bei Preussen geschaut, ob man das annehmen kann als "neuen" Verein, aber es haben mir einige Entscheidungen und das Gebaren (z.B. bei der Sache mit dem Wappen) der Vereinsführung nicht gefallen, die speziell die Darstellung in der Öffentlichkeit betrafen, sodass ich schnell gemerkt habe, dass ich mich nicht mit dem Verein identifizieren kann. Das Besondere, was eben nur Preussen ausmachen würde, fehlt. Und genauso ist es auch bei den Randberliner Vereinen, die ich nun gar nicht reizvoll finde. Da fahre ich lieber an Eberswalde und Bernau vorbei und habe bei Blau Weiss das, womit ich mich identifizieren kann.
    Es liegt also auch oft an den Vereinen selbst, ob man ein Zuschauermagnet sein möchte oder nicht.
    Gemessen an der riesigen Konkurrenz in Berlin, sind z.B. Auswärtsfahrerzahlen von knapp 30 (beim SCCII morgens um halb elf) in der Bezirksliga für Blau Weiss schon ein sehr guter Wert.

  • Denn die Neuen haben erfahrungsgemäß bei einigen Verantwortlichen mehr Lobby!


    Ob das so ist? ?( Ich weiß es nicht. Wichtig wäre in meinen Augen, das sich beim FSV eine breite Basis findet, die ein Interesse daran hat, gewisse Dinge in Bewegung zu bringen. Dazu muß man erstmal generell bereit sein, Veränderungen zu bewirken.
    Wie gesagt, der FSV hat durchaus Einiges aufzuweisen. Da ist einmal die hervorragende Jugendarbeit, die sicherlich auch über die Grenzen des Barnim hinweg beispielgebend ist. Desweiteren ist die heimische Anlage, mit gepflegten Plätzen, einer neu entstandenen Haupttribüne, sowie einem tollen Sozialtrakt bestückt, eigentlich ein Faustpfand.
    Jetzt ist halt einfach die Frage, welche Dinge man zukünftig auf dieser keineswegs schlechten Grundlage aufbauen und verbessern kann.
    Sportlich, und dafür bin ich natürlich mit verantwortlich, ist es absolut erstrebenswert, den 1.Herrenbereich schnellstmöglich wieder in eine höhere Spielklasse zu führen. Um eine Chance zu haben, Talente aus dem Jugendbereich auch für den Männerbereich zu akquirieren, ist das eine unablässige Voraussetzung.
    Sollte uns das gelingen, bin ich mir sicher, das auch das Zuschauerinteresse wieder wachsen wird. Genau diese mögliche Entwicklung sollte dann aber auch von weiteren flankierenden Maßnahmen (welche - darüber müßte man sich innerhalb des Vereins eben auch mal austauschen) begleitet werden. Dabei wäre es bestimmt nicht nachteilig, eine gewisse elitäre und teilweise hochmütige Denkensart abzulegen. Diese ist generell nicht hilfreich und in diesem Bereich auch einfach nicht angebracht. ;)

  • hallo infodienst und emma


    da hab ich ja ne diskussion losgetreten. hatte mich nur über die geringen zuschauerzahlen einer stadt wie bernau gewundert. für die staffeleinteilung sind die funktionäre zuständig und die wissen manchmal nicht was sie tun :gruebel: trotzdem scheint nicht alles top zu laufen bei euch dort.


    nach unserem gastspiel bei euch werdet ihr wissen wer hangelsberg ist und wo es liegt..gallisches fußballdorf!!!!. :thumbsup: spass muss sein...


    kann sein das wir trotz der entfernung mit 20 bis 30 fans anreisen werden, hauptsache ihr habt auch gute getränke da :bia: sind gespannt auf eure sportanlage.. :halloatall: :schal1:

  • Elftal-Fan
    Gute Jugendarbeit, von dem 92iger Jahrgang ist keiner mehr im Verein. warum?
    Von den vorherigen gar nicht zu sprechen!
    Und von den nachfolgenden werden wohl auch nur die bleiben, die nicht studieren werden.
    Und die beiden 93iger die übriggeblieben sind, werden nicht gerade förderlich behandelt, obwohl die Qualität da ist und sie auch überlegen sich zu verändern. Die Nachfragen waren vor der Spielzeit da und auch jetzt noch (hatten sich aber für den FSV entschieden) und die Vereine sind nicht so weit weg!
    Als junger Spieler will man Fußball spielen!
    Und wenn Du die Alten gebliebenen fragst und sie Dir eine ehrliche Antwort geben, werden sie Dir mein geschriebenes bestätigen.


    Aber darüber können wir uns bei einer Limo unterhalten, sonst ufert es aus, denn es gibt auch viele gut gelungene Sachen! :thumbup:


    Thomcheck
    Eintritt 3€, 0,3 Bier 1,70€ und Sky im Sportcasino


    Wenn man so lange im Verein ist wie ich, macht man sich natürlich so seine Gedanken.
    Es gibt richtig Gute hier aber auch ein paar Spi....!
    Die Vereinsinternetseite (ist wohl so gewollt) ist auch so ein negatives Beispiel, so wurde die Fanseite gegründet und wie ich finde gelungen.
    Ich bin dort nur ein kleiner Baustein, macht aber Spaß und nicht wenig Arbeit.


    Im übrigen weiß ich wo Hangelsberg liegt, war da auch schon zum Fußball.
    Und ich glaube zu wissen, dass mein ehemaliger Trainer aus Bernau auch dort als Trainer gearbeitet hat.
    Wenns meine Zeit zu läßt ,werde ich wohl am 31.10. auch dort aufschlagen!


    Mehr will ich auch nicht mehr zum FSV schreiben, sonst wirds langweilig.


    Michael85
    Ich fahre ja schon gefühlte 100 Jahre mit Bernau zu Auswärtsspiele und um so weiter weg vom Speckgürtel , gibt es auch mehr Zuschauer (nicht immer) bei den Spielen. War auch schon als einziger beim Spiel Auswärts vor Ort!! :(

  • Michael85
    Ich fahre ja schon gefühlte 100 Jahre mit Bernau zu Auswärtsspiele und um so weiter weg vom Speckgürtel , gibt es auch mehr Zuschauer (nicht immer) bei den Spielen. War auch schon als einziger beim Spiel Auswärts vor Ort!! :(


    Prenzlau war cool. :D Muss 2006 gewesen. Damals ne schöne Zugfahrt und Eberwalde stand noch an eurer Seite. Pyro wurde auch gezündet. Wahrscheinlich war das der beste Mob, den Bernau jemals auf die Beine stellen konnte. Nach dem Spiel hatte sogar noch Prenzlau angegriffen.

  • Das war der 29.Spieltag 2005/06 und es ging um den Aufstieg zur Landesliga zwischen Prenzlau und Bernau.
    Es ging 1:1 aus, Bernau schaffte den Ausgleich in der Nachspielzeit,
    Torschütze K.Fandrich jetziger Kapitän.
    Eine sehr angespanntes Spiel mit vielen Nicklichkeiten.


    Bernau ging dann hoch in die Landesliga. War bis auf die letzte Saison eine schöne Zeit.


    Es wurde ein großer Bus vom Verein gechartert (voll bis auf den letzten Platz) und ich saß neben dem Busfahrer und lotse diesen Ortsunkundigen zum Stadion.

  • Die Grün Weißen könnten ein ganzes Buch schreiben über Ihrer Auswärtsfahrten.Mit die schönste Tour war nach Schönwalde der ganze Mob vor Ort Bullenkontrolle nach dem Spiel und und und.Als Dank kam Schönwalde zum spiel nach Lindenberg mit 2vollen Bussen.Leider war an diesem WE nur ein kleiner Trupp von 2 Mann in Lindenberg von dennen die in Schönwalde riesen Stimmung gemacht hatten und so wollten es die Schönwalder uns auch wieder geben oder so und deckten uns beide mit Bier und Schnaps bis zum abwinken ein.Wie gesagt es war ne schöne Zeit kommt leider nicht mehr wieder und wir haben glaub ich bei jedem Auswärtsspiel einen richtigen Pupps da gelassen.
    :support: :support: :support: :schal2: :schal2:

    Und wenn wir hier nicht gewinnen können trampeln wir euch wenigstens den Rasen kaputt.