Kreisliga Dahmeland 2012/13 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • Mittenwalde – Großbeeren 4:0


    Lange Zeit sah es in dieser Partie nach einer Nullnummer aus. Beide Mannschaften vertändelten sich im Mittelfeld ohne spielerische Akzente zu setzen.


    So dauerte es bis zur 73. Minute, in der ein Mittenwalder beherzt aus ca. 25 Metern abzog und den Ball zum 1:0 versenkte.


    Nur kurz darauf hätte Großbeerens Towitschke das Blatt noch einmal wenden können aber Mittenwaldes Torwart parierte gut.


    Im direkten Gegenzug überwand Mittenwalde die Abwehr Großbeerens mit spielerischer Leichtigkeit und traf in der 76. Minute zum 2:0


    Gegen die Treffer zum 3:0 (93.Minute) und 4:0 (96.Minute) wehrte sich Großbeeren im Großen und Ganzen nicht mehr wirklich.

  • SGN - Motzen 3:1 (0:0)


    Geiles Wetter, mäßiges Spiel. Vor allem vor der Pause erfreuten sich die meisten Zuschauer eher an den Temperaturen, als an dem dargebotenen Kick. Nach der Pause gab es dann wenigstens 4 Treffer zu sehen. Tscherch und Kringel brachten die SGN 2:0 in Front, ehe Motzen ca. in der 80.min den Anschlusstreffer schaffte. 3 Minuten vor Schluss macht Tscherch mit seinem zweiten Treffer dann alles klar. :support:

    Durchmarsch in die Kreisliga 2009
    Pokalsieg 2011

    Einmal editiert, zuletzt von TitanKnie ()

  • Mellensee - Schenkendorf 1:1


    oder soll ich lieber sagen Not gegen Elend. Meine Güte war das Schwach. Mellensee in der ersten Halbzeit nicht Kreisligatauglich. Wir aber auch nicht vie besser. Martin Kotzte brachte uns in Front (41.). In der zweiten Halbzeit fanden wir überhaupt nicht statt. Mellensee hatte sich viel vorgenommen und ab der 60. Minuten mit Dauerdruck. Donat machte den hochverdienten Ausgleich (81.). Danach müssen wir froh sein damit wir mit einem Punkt nach Hause fahren, denn Melle hatte noch 2 gute Chancen. Aber auch Martin Kotzte hatte in der dritten Minute der Nachspielzeit dem Sieg auf dem Fuß, aber das wäre auch nicht verdient gewesen. Die Ausfälle von Günther, Bartel, Krüger, Bernhardt sind schwer zu kompensieren.


    Nächste Woche kommt Niederlehme, die Wochen werden nicht einfacher... :S


    Grüße! :schal1:

  • Eine deftige Niederlage, die auch aufgrund der desolaten Vorstellung im zweiten Abschnitt, in dieser Höhe i. O. geht.
    In der ersten Halbzeit hielt der SVR gut mit und konnte sich auch Chancen erspielen. Durch zwei, wie immer im Fußball, dumme Gegentore geriet man dann jedoch auf die Verliererstraße. Im zweiten Abschnitt präsentierte sich der SVR nicht Kreisliga tauglich und der MTV konnte das Ergebnis verdient ausbauen. Kurz vor dem Ende sah André Kowalski noch :gelbekarte: :rotekarte: . Doch da war das Spiel bereits entschieden. Was solls, schnell abhaken und auf die kommenden Aufgaben konzentrieren. Glückwunsch an den MTV, der seine Aufstiegsambitionen erst einmal (noch) nicht ad Acta zu legen braucht.


    Viele Grüße!


    :support:

  • Wernsdorf vs Preußen 3:2 (0:1)



    Wernsdorf gewinnt verdient gegen den Herbstmeister vor heimischen Publikum



    Nach dem die 2. Saisonhälfte bekanntlich spät angefangen hat und Wernsdorf seine letzten 3 Pflichtspiele immer mit einem Tor Unterschied verloren hatte zeigte die Mannschaft heute das es doch auch anders geht.


    Das Hinspiel gewann Preußen 1:0 etwas glücklich aber gut die Revanche folgte gestern.


    Die ersten Minuten des Spiels gehörten des Preußen, die versuchten es überwiegend aus der Abwehr heraus über die Mitte und von dort diagonal die Bälle in die Spitze zu spielen um die Läufer zu füttern. Nach ein - zwei Bällen stellte sich Wernsdorf darauf ein und nahm dadurch deren Außenspieler immer weiter aus dem Spiel.


    Zwangsläufig kämpfte sich Wernsdorf immer weiter in die Partie und es wurde ein munteres Spiel,welches rauf und runter ging.


    Dennoch verhalf ein langer diagonal Ball aus der Abwehr und ein dazugehöriger Stellungsfehler von Wernsdorf den Preußen zur Führung.
    Große Torchancen gab es auf beiden Seiten in Häfte 1 kaum.



    Die zweite Halbzeit legte Wernsdorf endlich einen Gang zu. Und so wurde Preußen immer weiter in die eigene Hälfte gedrängt und bespielt. Körperlich hielten die Hausherren auch ordentlich dagegen und so zog man den Gegner nach und nach den Zahn.


    Das 1:1 erzielte Klosig nach einer guten Kombination aus der Abwehr heraus stand dieser Klosig vor dem Torwart und ließ ihm keine Chance. Die Hoffnung lebte und der Glauben war wieder da!


    Wernsdorf ließ nicht locker und setzte dann über Klosig und Schmauder zum schön herausgespielten Konter an , wobei 4 Verteidiger durch die beiden Spitzen schwindelig gespielt wurden. Klosig schloss diesen schönen Angriff auch dann noch erfolgreich ab. 2:1


    Das 2:2 fiel nach einem langen Freistoss, welcher auf den langer Pfosten per Kopf verlängert wurde. Ein kleiner Stellungsfehler der Wernsdorfer Hintermannschaft reichte schon aus und der Ball zappelte im Netz.



    In der 75. Minute verwandelte Schmauder eine Salbach Ecke die ihm vor die Füße fällt nach 2 maligen Wembleytor zur 3:2 Führung.


    Preußen schmiss nochmal alles nach vorne kam aber kaum noch gefählich vor das Tor. Sie bekamen zwar einige Freistöße in der gegnerischen Hälfte doch die dazugehörigen Flanken verteidigte Wernsdorf gut.


    Am Ende sicherte man sich verdient diesen Sieg und zeigte endlich mal wieder eine ordentliche Vorstellung.


    Allen einen guten Wochenstart



    :schal4:

  • Das Spiel findet am 6.6.13 um 19 Uhr in Miersdorf/Zeuthen statt. (Nicht am 5.6.13)


    :schal4:

    ______________________________________________


    Das Spiel ist rund und der Ball hat 90 Minuten... oder so?!

  • Großbeeren - Wünsdorf 2;3


    Wünsdorf startete anscheinend überheblich ob der letzten schlechten Ergebnisse der Großbeerener.


    So gelang schon in der 2. Minute der Führungstreffer der „Eichenelf“.
    Einen hohen Ball in den Strafraum kommentierte der Wünsdorfer Torwart mit „hab ich“, hatte ihn aber nicht, der irritierte Abwehrspieler aber auch nicht und Rautenberg schob ungehindert zum 1:0 ein.


    In der 4. Minute trat Tietz für Großbeeren zum Freistoß an. Der offensichtlich noch nachdenkliche Torwart der Wünsdorfer unterschätzte den Ball und Liebenow konnte mit dem Haaransatz den Ball im Tor zum 2:0 versenken.


    Danach entwickelte sich ein munteres Spiel auf Augenhöhe ohne dass einer entscheidende Akzente setzen konnte.


    Erst in der zweiten Hälfte setzte sich Wünsdorf spielerisch durch.


    Zwei Lattentreffer um die 55. Minute ließen böses erahnen und folgerichtig erzielten die Wünsdorfer in der 58. Minute den Anschlusstreffer zum 2:1


    Trotz Feldüberlegenheit der Wünsdorfer dauerte es dann doch bis zur 74. Minute, in der sie zum 2:2 Ausgleich erzielen konnten.


    In der 83. Minute dann die Entscheidung; ein Wünsdorfer fädelt in den am Boden liegenden Großbeerener Abwehrspieler ein und der Schiri entscheidet hier auf Elfmeter zum Endstand.

  • schenkendorf vs niederlehme 2:3 :bindafür:


    äußerst schmeichelhafter Sieg der Gäste.
    In der ersten Halbzeit nur zwei gute Möglichkeiten je Seite. Pagenkopf hält zweimal die Null für die SGN und auf der Gegenseite verzieht Mielke 2x.
    Nach der Pause die Gäste Drückvoller, doch verpasst u.A. Wrona die Hütte zu Treffen. Tscherch erziehlt das 0:1 per Kopf und erhöht wenig später auf 0:2. Dann die schwächste Phase der Gäste, in der um den Ausgleich gebettelt wurde, welcher dann auch durch 2 Feistöße gelang. Bis dato hatte Pagenkopf die Gäste mehrfach vor Gegentoren bewahrt.
    In der 89.min gelang Tscherch mit seinem dritten das engscheidene 2:3.

  • @ TitanKnie: Kann man so stehen lassen, ein Unentschieden hätten wir uns wenigstens Verdient, aber da kommt die These wer oben steht...Tore für uns durch Sven Colberg und Danny Ehrlich, leider haben wir beim 0:1 und beim 2:3 Stellungsfehler gemacht und wurden dadurch gleich bestraft. Was solls nächste Woche Derby zu hause gegen Miwa.


    Grüße! :schal1: :bia: :schal4:

  • Wernsdorf zerstört Ragow`s Heimserie verdient!


    Ragow vs. Wernsdorf 2:3 (1:1)


    Ein Kampfspiel, welches die bessere Mannschaft durch mehr Willen auch gewonnen hat.


    Das Spiel begann mit magerer Fußballkost in den ersten 10 Minuten passierte nicht viel und es war eher von schnellen Ballverlusten geprägt als von schönen Spielzügen. Beide Truppen brauchten aber diese Zeit um sich in das Spiel zufinden. Ragow sicherte sich dann in den folgenden 10 Minuten ein paar mehr Spielanteile doch Torchancen blieben weiterhin Mangelware auf beiden Seiten.


    Und so passierte es, wie es auch kommen musste.
    Endlich ein ansehnlicher Spielzug über die rechte Ragower Seite führte bis zum Strafraum der Wernsdorfer. Als der Ragower Angreifer dann im Strafraum waren ging aus Sicht der Schiedsrichters der Wernsdorfer Abwehrspieler regelwiedrig zur Sache und es gab Elfmeter. Die Wernsdorfer Hintermannschaft dachte eher das der Schiedsrichter die Schwalbe des Blau- Weißen Angreifers bestraft aber nein es gab den Elfmeter. Im Laufe des Spiels war man sich draußen unschlüssig ob es überhaupt ein Elfmeter war ( beide Zuschauer Seiten waren sich nicht sicher). Auf dem Platz wurde dann im Laufe des Spiels der Ragower Angreifer von einem Frankonia Spieler dazu befragt und wenn dann solch eine Antwort kommt wie „Na der Schiedsrichter hat mich ja nicht gefragt, es war keiner“ kann man sich schon sicher sein das es leider eine Fehlentscheidung war.


    Nun gut dieser Elfmeter wurde dann relativ problemlos zum 1:0 für Ragow verwandelt. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Spiel kein Tor verdient gehabt.


    Doch wie es meistens so ist, war es der Weckruf für die Gäste. Sie übernahmen nun das Zepter und drückten die Hausherren im weiter in die eigene Hälfte. Wernsdorf kam auch zu 1-2 gute Chancen. Eine Liedloff Hereingabe verpasst Panjas im 16er.
    Besser machte es Kusche der eine Salbach Ecke per Kopf zum Ausgleich einnetzte in der 42 Minute.


    Und schon war Halbzeit 1:1.


    Nach einem holprigen Beginn fingen sich beide Mannschaften und es konnten auch mal Spieler der gleichen Mannschaft den Ball 5x in Folge berühren.


    Ragow stellte in Halbzeit 2 um, sie zogen ihren Capitän in das zentrale Mittelfeld zurück, dieser kam in der 1. Hälfte kaum zum Zug und wurde gut aus dem Spiel genommen.
    Wernsdorf hingegen blieb taktisch gleich aufgestellt.


    Die Seiten wurden getauscht dennoch ging das Spiel flott weiter. Ein rauf und runter entwickelte sich dennoch hatte Wernsdorf mehr vom Spiel.


    In der 55 Minute hatte dann Panjas eine Großchance , dieser lief in den Straraum rein, umlief den Torwart wurde aber immer weiter aus dem Strafraum gedrängt und so schloss dieser von der 16m Kante ab und verfehlte das Lattenkreuz um ein paar Zentimeter.


    Torchancen der Blau-Weißen waren kaum bis gar nicht vorhanden.


    Nach einer schönen Spieleröffnung durch Kusche setzte sich Schmauder im Zusammenspiel mit Räck und einem schönen Solo gegen 3 Gegenspieler durch. Schmauder schloss die Aktion ab, aber der Torwart parrierte gut. Dennoch ließ er den Ball abklatschen und dieser flogRichtung 16m Grenze. Panjas schaltete gut und schnell, setzte zum Fallrückzieher an. Der Ball zappelte im Netz, die Führung 1:2.


    In den nachfolgenden Minuten überließ man Ragow wieder das Spiel und diese drückten jetzt. Standards rundherum um den Strafraum brachten aber nicht viel ein. Dennoch solch ein Freistoss rutschte durch die Wernsdorfer Hintermannschaft und wurde zu einer Ecke. 2x wurde diese Ecke wieder zu einer Ecke geklärt bis die 3. Ecke dann zu einem Gegentor führt. Der ragower Spieler stand frei vor dem Tor im 5m Raum, eigentlich unerklärlich, und machte den Treffer ohne Probleme 2:2.


    Die letzten 10 Minuten begannen und Wernsdorf musste diesen doofen Gegetreffer erstmal verdauen. Aber es wurde gekontert überwiegend über den sehr gut aufgelegten Kusche oder auch Liedloff, die die Stürmer fütterten.


    Nach zahlreichen Abseitssituationen (welche alle vom Schirigespann richtig erkannt wurden!!!! ) rutschte ein Ball durch. Panjas vernaschte mit einem Tunnel seinen Gegenspieler und legte auf ,den 10 Minuten vorher eingewechselten ,Kluwe ab.
    Ein schöner Treffer der durchs schnelles umschalten und Uneigennützigkeit entstand.
    2:3


    Die letzten 3 Minuten der Nachspielzeit überstand Frankonia nun auch noch und so war die erste Heimniederlage der Ragower in der aktuellen Saison besiegelt.


    Der Sieg war in diesem Fall verdient da die besseren Spielanlagen, mehr Wille, mehr Kampf und die besseren Chancen auf der Seite der Wernsdorfer war.



    Das Hinspiel spielten beide Mannschaften noch Unentschieden (3:3). Dort holten die Frankonen einen 0:3 Rückstand vor heimischen Publikum auf.



    Ragow eine faire Truppe, die auch einen großen Kampf geliefert haben, welcher in diesem Fall aus unserer Sicht zum Glück nicht belohnt wurde.


    Weiterhin viel Erfolg in der restlichen Saison!



    grüße der 4rer