21.Spieltag
-
-
FFC Viktoria´91 - MSV Neuruppin
Zitat" Vor kläglicher Kulisse von nur 45 Zuschauern ....."
-
FFC Viktoria´91 - MSV Neuruppin
Wer "guten" Fußball sehen und etwas erleben will, der fährt nach Berlin. Übrig bleiben Rentner, Spielerangehörige und nur wenige weitere Leute. Das Wetter schlechte Wetter kam vorgestern noch dazu.
Ick sag ja. Um den Startplatz für die Verbandsliga zu bekommen, sollte der FLB fordern, dass jeder Verein eine aktive Fangruppe und einen vernünftigen, eingezäunten Gästesektor vorweisen muss. Des Weiteren sollte Pyro geduldet werden. So würden die Stadien wieder etwas voller werden. Aber der FLB ist ja so schlau... In Norwegen wurde übrigens das Pyro-Verbot zugunsten der Fans gekippt. Erlaubnis für's Zündeln beim Auflaufen, in der Halbzeitpause und nach Toren.
FLB, DFB, UEFA
-
@ Vic13
Also erstens weiß ich nicht , wen Du meinst ... Gepostet hab ich mit Trb, und der ist mein Freund, das wird er Dir ( hoffentlich ) bestätigen.
Und zweitens glaub ich nicht, dass Du es, in Bezug auf deine Anspielung, einschätzen kannst !!
Im Übrigen hab ich mich nur zu meinen Tipp`s ( in Bezug auf 2 Ergebnisse ), die als völlig daneben eingeschätzt wurden, geäußert.
Und wenn wir mal gewinnen , freu ich mich halt. Fand ich nicht so schlimm .....
@ Faker
hab mir grad mal das Video angeschaut. So ähnlich sah es bei uns - allerdings erst so ab der 70. Minute - auch aus !! -
SV Victoria Seelow : Eisenhüttenstädter FC Stahl 0:2 ( 0:1 )
Dieser nachfolgende Bericht aus MOZ - Sicht !
Alte Leitwölfe führen Stahl zum Sieg
Seelow (MOZ) Am Ende war es dann doch ein gelungener Freitagabend für die Brandenburgliga-Kicker des Eisenhüttenstädter FC Stahl. Die Elf von Trainer Harry Rath setzte sich in einem intensiv geführten Flutlichtspiel bei Victoria Seelow dank zweier Treffer von Danny Grünberg mit 2:0 (1:0) durch.
Starke Partie: Die lieferte Christoph Nickel (vorn), in dieser Szene im Duell mit Seelows Michael Schubert, ab. Der umsichtige Angreifer setzte seine Kollegen häufig in Szene.© Udo Plate
Dass der Freitagabend für die Stahl-Fußballer so ein gutes Ende nehmen würde, danach hatte es zu Beginn der Partie nicht wirklich ausgesehen. Vielmehr starteten die Seelower Platzherren schwungvoll in die Begegnung. Victoria-Übungsleiter Peter Flaig vertraute mit Steve Neumann, Lukasz Zygielewiccz, Michel-Jan Rajkiewicz und Lukas Herrmann wieder auf eine Abwehrviererkette vor Schlussmann Rafal Lopusiewicz.
Vor allem Außenverteidiger Lukas Herrmann kurbelte das Angriffsspiel gemeinsam mit Damian Kusnierczak immer wieder an. Folgerichtig verbuchte die Heimelf die ersten Möglichkeiten. Die hochkarätigste hatte exakt zwei Minuten nach dem Anpfiff des Berliner Unparteiischen Dominic Kobudzinski Dauerläufer Christian Gramsch. Von Kapitän Sebastian Jankowski in Szene gesetzt, zögerte der Routinier in aussichtsreicher Position zu lange, und der im Verlauf der 90 Minuten zum besten Akteur im Oderbruchstadion avancierte Eisenhüttenstädter Kapitän Tom Rönsch bereinigte energisch die brenzlige Situation.
Wie Tore erzielt werden, demonstrierte nur wenige Augenblicke später Eisenhüttenstadts Angreifer Danny Grünberg, der eine starke Kombination über seine Sturmkollegen Christian Zacharias und Aron Mentz mit einem sehenswerten Schuss kompromisslos zum 0:1 (4.) einlochte.
Die Gastgeber zeigten sich keineswegs geschockt, sondern erhöhten in der Folgezeit ihre Bemühungen. Seelow forcierte über Robert Budzalek und Michael Schubert das Spiel über die Außen und kam zu einem Übergewicht. Dies blieb freilich vornehmlich optischer Natur, weil die Präzision im finalen Zuspiel fehlte, um für echte Torgefahr für den kaum geprüften Stahl-Torsteher Christian Lehmann zu sorgen. Zudem bekam Schubert nicht genügend Wucht hinter den Ball als er von der Strafraumgrenze freistehend abzog (14.).
Nach gut zwanzig Minuten hatten sich die Eisenhüttenstädter besser auf den Kontrahenten eingestellt und übten sich ohne Bescheidenheit im Kontern. Einen diesen von Aaron Eichhorn eingeleiteten Tempogegenstoß hätte Aron Mentz zwingend zum 0:2 abschließen müssen (23.). Doch der Angreifer schob das Spielgerät überhastet über das verwaiste Seelower Gehäuse und so blieb es beim 1:0-Pausenvorsprung für die Rath-Elf.
Nach dem Wiederanpfiff dauerte es nicht einmal 60 Sekunden, als das Unheil über die Seelower hereinbrach. Der bereits mit dem gelben Karton verwarnte Michel Jan Rajkiewicz holte Gegenspieler Aaron Eichhorn in Höhe der Mittellinie rustikal von den Beinen und wurde vom Schiedsrichter umgehend per Gelb-Rot zum Duschen geschickt.
Fortan lief es noch besser für die Stahl-Kicker. Sie zeigten feine Ballstafetten, nutzten den sich bietenden Raum. Dennoch dauerte es bis zur 89. Minute, ehe die Gäste gegen die zu keinem Zeitpunkt aufsteckenden Victorianer nachlegten. Nach vorausgehender feiner Balleroberung des eingewechselten Sebastian Feige erzielte Danny Grünberg nicht nur seinen zweiten Treffer, sondern auch die Entscheidung (89.).
"Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Unser ,Altersheim' ist in der Schlussphase noch einmal in die Bresche gesprungen und hat den Prüfstein Victoria Seelow mit Bravour gemeistert. Wahnsinn wie sich die alten Leitwölfe wie Andre Keipke, mein Junior Marcel und Sebastian Feige in die Aufgabe gekniet haben", strahlte ein sichtlich erleichterter Harry Rath nach dem Schlusspfiff. "Aber auch meinen jungen Akteuren gebührt ein dickes Lob. Sie haben ihre Sache bestens gemacht und mit diesem enorm wichtigen Sieg den Vorsprung auf die Abstiegsränge nachhaltig vergrößert."Ich finde es schon schade, dass beide Elfmetersituationen nicht im Bericht bedacht wurden. Beim ersten Foulspiel an Christian Gramsch legte der Schieri den Freistoß genau auf die Strafraumlinie, obwohl das Foul fast 1 Meter im Strafraum passierte.
Mitte der 2. Halbzeit wird Kapitän Sebastian Jankowski im Strafraum so was von den Beinen geholt, dass ein Elfmeterpfiff nur die logische Konsequenz hätte sein können. Nichts gegen den verdienten Sieg der Hüttenstädter, aber der Schieri hatte in beiden Situationen das gelbe Band mit den drei schwarzen Punkten angelegt. -
Jockel: Ich stand relativ weit weg von der erst genannten Szene, aber spontan hätte ich auch auf Strafstoß getippt.
Die 2. Situation habe ich etwas anders gesehen, aber sei es drum. 1 Elfmeter hätte er sicher geben müssen, wer weiß wie es dann gelaufen wäre.
307 Zuschauer hab ich irgendwo gelesen?? Die hab ich bei weitem nicht gesehen. Hätte auf 150-200 getippt. -
Jockel: Ich stand relativ weit weg von der erst genannten Szene, aber spontan hätte ich auch auf Strafstoß getippt.
Die 2. Situation habe ich etwas anders gesehen, aber sei es drum. 1 Elfmeter hätte er sicher geben müssen, wer weiß wie es dann gelaufen wäre.
307 Zuschauer hab ich irgendwo gelesen?? Die hab ich bei weitem nicht gesehen. Hätte auf 150-200 getippt.Jockel: Ich stand relativ weit weg von der erst genannten Szene, aber spontan hätte ich auch auf Strafstoß getippt.
Die 2. Situation habe ich etwas anders gesehen, aber sei es drum. 1 Elfmeter hätte er sicher geben müssen, wer weiß wie es dann gelaufen wäre.
307 Zuschauer hab ich irgendwo gelesen?? Die hab ich bei weitem nicht gesehen. Hätte auf 150-200 getippt.
Danke für deine ehrlichen Worte.
Ich habe 280 Zuschauer gezählt.
25 waren ständig mit der guten Gastronomie beschäftigt.
Besser als in Hütte. Das musst du zugeben.
Euch wünsche ich für den Rest der Saison alles Gute. -
Grün-weiss war falsch. Ich glaube ihr habt schwarz - weiss, sorry!
-
Ich finde es schon schade, dass beide Elfmetersituationen nicht im Bericht bedacht wurden. Beim ersten Foulspiel an Christian Gramsch legte der Schieri den Freistoß genau auf die Strafraumlinie, obwohl das Foul fast 1 Meter im Strafraum passierte.
Mitte der 2. Halbzeit wird Kapitän Sebastian Jankowski im Strafraum so was von den Beinen geholt, dass ein Elfmeterpfiff nur die logische Konsequenz hätte sein können. Nichts gegen den verdienten Sieg der Hüttenstädter, aber der Schieri hatte in beiden Situationen das gelbe Band mit den drei schwarzen Punkten angelegt.Bei der ersten Situation gebe ich dir Recht, hier muss er pfeiffen... Bei der zweiten stand ich genau auf Ballhöhe und ja, er holt Jankowski von den Beinen, allerdings spielt er vorher eindeutig(!) den Ball. War vielleicht für viele Zuschauer nicht zu sehen, deshalb die Aufregung... Wie auch immer, der Sieg war über weite Strecken verdient, wenn auch glanzlos, mit einem Mann mehr. Respekt an Seelow für einen guten Kampf!
Ansonsten hoffe ich stark, dass ihr drinbleibt, es sprechen einfach zu viele positive Faktoren dafür: Nettes Stadion(die Wohnblöcke sind zwar hässlich, geben aber einen guten Hall ab), erstklassige Bewirtung+faire Preise, nette Bedienung, umgängliche Menschen, korrekte Ordner im Bezug auf Pyrotechnik, gut zu erreichen... Da gibt es andere Kandidaten, die ich lieber weghaben würde, die aber momentan (leider) nicht auf den Abstiegsrängen stehen...
-
Normen Elsner, zuletzt SV Vogelsang, zurück beim EFC Stahl...
Der 31-jährige Elsner, der vor seinem selbst verordneten Ruhestand vor zwei Jahren zuletzt in der Landesliga das Trikot für den SV Vogelsang anzog, absolviert gerade sein erstes Training beim EFC Stahl. "Elsner ist gewillt, bei uns auszuhelfen. Dann hätten wir wieder einige Routiniers in der Mannschaft."
-
Normen Elsner, zuletzt SV Vogelsang, zurück beim EFC Stahl...
Der 31-jährige Elsner, der vor seinem selbst verordneten Ruhestand vor zwei Jahren zuletzt in der Landesliga das Trikot für den SV Vogelsang anzog, absolviert gerade sein erstes Training beim EFC Stahl. "Elsner ist gewillt, bei uns auszuhelfen. Dann hätten wir wieder einige Routiniers in der Mannschaft."
In der nächsten Saison will wohl wieder angegriffen werden. Zu den "Routiniers" stoßen dann noch im Sommer J.Follert von Union Fürstenwalde und Amadeus Wallschläger vom BFC Dynamo. Marcel Rath soll wohl auch Kontakt zu ehemaligen Profis aufgenommen haben um diese in ihrem Fußballherbst nach Hütte zu locken...
-
In der nächsten Saison will wohl wieder angegriffen werden. Zu den "Routiniers" stoßen dann noch im Sommer J.Follert von Union Fürstenwalde und Amadeus Wallschläger vom BFC Dynamo. Marcel Rath soll wohl auch Kontakt zu ehemaligen Profis aufgenommen haben um diese in ihrem Fußballherbst nach Hütte zu locken...
worauf fundiert diese Aussage, oder sind es nur Gerüchte??
-
Vorbericht zum Spiel FC - SV Babelsberg 03 II
erstellt: 03.04.2012, 10:35 UhrUnsere Mannschaft spielt am Mittwoch, den 04.04.12 um 18.30 Uhr, das Nachholspiel gegen den SV Babelsberg 03 II. Wenn unsere Elf die Leistung vom 30.03.12 (0:0 gegen Waltersdorf) abrufen kann, liegt ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen. Wie wichtig die Begegnung ist, zeigt die aktuelle Tabelle. Auch durch einen möglichen Sieg werden wir die letzten Tabellenplatz nicht verlassen können. Trotzdem sollte über den Kampf zum Spiel gefunden werden. Viel Glück für unsere Elf!!
-
bevor hier wieder irgendeine diskussion losbrennt! es sind nur gerüchte die ja sicher in der nächsten zeit, wie in jeder saison, immer und immer wieder aufkommen werden!
-
stahl gewinnt gegen chancenlose babelsberger verdient mit 4 - 0...hätte gut und gern doppelt so hoch ausfallen können,eher müssen....wir sind wieder da...stahl feuer!!!!!
-
stahl gewinnt gegen chancenlose babelsberger verdient mit 4 - 0...hätte gut und gern doppelt so hoch ausfallen können,eher müssen....wir sind wieder da...stahl feuer!!!!!
Logo,guck Aufstellung bei fussball.de -das war ja grad mal die Dritte !Allen denen die beim B03 "II" verloren haben, kann dies nur bitter aufstossen.
-
mir wurst verloren habt ihr trotzdem...was meinste wo unsere leute herkomm,aus dortmund!?..kommen auch aus der 2-3ten mannschaft!
-
Glückwunsch Stahl, jetzt am 14. gg Lübben noch nen 3er nachlegen und dann brennt es wieder unterm Hallendach, was den Abstiegskampf angeht...
-
Glückwunsch Stahl, jetzt am 14. gg Lübben noch nen 3er nachlegen und dann brennt es wieder unterm Hallendach, was den Abstiegskampf angeht...
ab und an haste ja schon richtig gelegen mit deinen tipps und vermutungen...
hoffen wir auch diesmal!grüße
-
...aber warum unterm hallendach