ZitatAlles anzeigenFußball / 2. Bundesliga
"Skandal-Spiel" Aachen-Nürnberg wird wiederholt
Das "Zweitliga-Skandalspiel" zwischen Alemannia Aachen und dem 1.FC Nürnberg wird ohne Zuschauer wiederholt. Darauf einigten sich beide Seiten vor dem DFB-Sportgericht am Donnerstagabend. Außerdem muss Aachen eine Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro bezahlen und trägt die Kosten des Verfahrens. Die Einigung kam auf Vorschlag des Sportgerichts-Vorsitzenden Rainer Koch (Piong) zustande.
Skandal am Tivoli
Bei der Partie am 24. November, die Aachen mit 1:0 für sich entschieden hatte, waren nach einer gelb-roten Karte gegen den Aachener Erik Meijer in der 71. Minute Gegenstände von den Zuschauerrängen auf das Spielfeld geflogen. Nürnbergs Trainer Wolfgang Wolf wurde dabei am Kopf getroffen und musste verletzt in der Kabine bleiben. Die Gäste-Spieler setzten die Partie unter Protest fort.
Wolfgang Rolf wurde getroffen
Beide Vereine einverstanden
Aachens Präsident Heinrichs ist mit dem Vergleich zufrieden. "Das Urteil tut auf der einen Seite schon sehr weh. Aber auf der anderen Seite ist es auch ein Erfolg, dass der Mannschaft die Punkte nicht kampflos abgezogen werden. Das Team hat jetzt die Chance, die Punkte erneut zu holen und die Spitzenposition in der Liga zu verteidigen", kommentierte er die Entscheidung.
Auch die Trainer äußerten sich positiv. "Ich kann mit dem Urteil leben. Es geht bei Null los und wir haben die Chance, drei Punkte zu holen. Für mich ist der Vorfall damit erledigt", erklärte Nürnbergs Coach Wolf. Sein Aachener Kollege Jörg Berger: "Wir müssen uns eben nochmal motivieren und nochmal Charakter zeigen. Es ist aber auch ein Zeichen, dass sich solche Vorfälle, egal in welchem Stadion, nicht wiederholen dürfen."
Ansetzungen & Tabelle 2. Bundesliga
Doping-Fall für Nürnberg beendet
Nürnberg verzichtete zugleich auf weitere Ansprüche aufgrund des Doping-Vergehens von Daniel Gomez. Der Aachener Stürmer war zwei Wochen zuvor in der Partie gegen Arminia Bielefeld (1:0), die ebenfalls Einspruch gegen die Spielwertung eingelegt hatten, positiv auf das Dopingmittel Methylprednisolon getestet worden. Gegen Nürnberg hatte der Franzose, der in diesem Spiel nicht getestet worden war, den Siegtreffer erzielt.
(Quelle: sport.ard.de/MDR.DE)
Ich find das ein bischen übertrieben.
chemo0815