Kreispokal MOL 2011/2012

  • :halloatall: :halloatall: :halloatall:


    Ausscheidungsrunde. 6.8.2011, 15.00 Uhr


    Spiel 1: Golzower SV II – Reichenberger SV


    1. Hauptrunde, 03. September 2011 15.00 Uhr


    Spiel 2: Blau-Weiß Lebus II – MSV Rüdersdorf II


    Spiel 3: Wacker Herzfelde II – MTV Altlandsberg


    Spiel 4: SG Bruchmühle – Hertha Neutrebbin


    Spiel 5: SpG. Falkenhag/Zeschdorf II – FC Buckow/Walds.dorf (in Zeschdorf)


    Spiel 6: SG Müncheberg II – FC Herrensee Strausberg


    Spiel 7: Falkenberger SV – SG Bruchmühle II


    Spiel 8: Blau-Gelb Bleyen – Jahn Haselberg


    Spiel 9: Hertha Neutrebbin II – FC Strausberg II


    Spiel 10: Preußen Gusow – Germania Lietzen II


    Spiel 11:Blau-Weiss Podelzig – Grün-Weiß Rehfelde


    Spiel 12: Jahn Freienwalde II – MTV Altglietzen


    Spiel 13: FC Rot-Weiß Neuenhagen – SpG. Falkenhag/Zeschdorf (12.30 Uhr)


    Spiel 14: FC Buckow/Walds.dorf II – SG Müncheberg


    Spiel 15: TSV Altreetz – SV Bliesdorf


    Spiel 16: Titania Kruge – SG Licht./Kagel


    Spiel 17: SG Licht./Kagel II – Golzower SV


    Spiel 18: SG Trebnitz – Victoria Seelow III


    Spiel 19: SV Gorgast/Manschnow – Blau-Weiß Wriezen


    Spiel 20: Rot-Weiß Reitwein – SV Prötzel


    Spiel 21: Grün-Weiß Rehfelde II – Die Tuchebander


    Spiel 22: SV Gartenstadt II – Rot-Weiß Diedersdorf II (12.30 Uhr)


    Spiel 23: SpG. Sachsend./Dolgelin II – Jahn Freienwalde (in Dolgelin, 12.30 Uhr)


    Spiel 24: Rot-Weiß Diedersdorf – Germania Lietzen


    Spiel 25: SV Gartenstadt – B.-W. Petershag/Eggersdorf II


    Spiel 26: FSV Altranft – TSG Fredersdorf/Vogelsdorf


    Spiel 27: SV Beiersdorf – Blau-Weiß Lebus (verlegt, vorr. 3.10.)


    Spiel 28: Sieger aus Golzow II/Reichenberg - Wacker Herzfelde


    Spiel 29: SG Klosterdorf – FC Strausberg III


    Spiel 30: Grün-Weiß Letschin – Blau-Weiß Wriezen II


    Spiel 31: Hennickendorfer SV – Traktor Kienitz (verlegt)


    Spiel 32: SpG. Sachensd./Dolgelin – Victoria Seelow II (in Dolgelin)


    Freilos: SG Rot-Weiß Neuenhagen (Pokalverteidiger)

    Anthony Yeboah (auf die Feststellung des "Kicker", er wohne "wie ein deutscher Musterbürger"): Soll ich etwa ein Lagerfeuer im Wohnzimmer machen?

  • Spiel 4: SG Bruchmühle – Hertha Neutrebbin


    Spiel 24: Rot-Weiß Diedersdorf – Germania Lietzen


    Spiel 25: SV Gartenstadt – B.-W. Petershag/Eggersdorf II


    Spiel 26: FSV Altranft – TSG Fredersdorf/Vogelsdorf



    Ich würde mal sagen, dass das so die Highlights der Ersten Runde sind.

    Marcel Reif (beim Länderspiel Deutschland-Ghana): Die Spieler von Ghana erkennen Sie an den gelben Stutzen.


    Fußball ist wie Schach nur ohne Würfel!


    Wir haben eine Schlacht verloren, nicht den Krieg! (Sepp Herberger nach dem 3:8 gegen Ungarn in der Vorrunde der WM 1954)

  • :halloatall: :halloatall: :halloatall:


    Ich tippe mal die Ausscheidungsrunde


    GSV II vs. Reichenberg 2:5 (wenn Golzow nicht mit dem Kader der 1. spielt)

    Anthony Yeboah (auf die Feststellung des "Kicker", er wohne "wie ein deutscher Musterbürger"): Soll ich etwa ein Lagerfeuer im Wohnzimmer machen?

  • :halloatall: :halloatall: :halloatall:


    1. Hauptrunde, 03. September 2011 15.00 Uhr


    Spiel 2: Blau-Weiß Lebus II – MSV Rüdersdorf II 1:4


    Spiel 3: Wacker Herzfelde II – MTV Altlandsberg 1:2


    Spiel 4: SG Bruchmühle – Hertha Neutrebbin 2:3


    Spiel 5: SpG. Falkenhag/Zeschdorf II – FC Buckow/Walds.dorf 0:5


    Spiel 6: SG Müncheberg II – FC Herrensee Strausberg 1:2


    Spiel 7: Falkenberger SV – SG Bruchmühle II 1:3


    Spiel 8: Blau-Gelb Bleyen – Jahn Haselberg 2:2


    Spiel 9: Hertha Neutrebbin II – FC Strausberg II 1:4


    Spiel 10: Preußen Gusow – Germania Lietzen II 3:0


    Spiel 11:Blau-Weiss Podelzig – Grün-Weiß Rehfelde 1:4


    Spiel 12: Jahn Freienwalde II – MTV Altglietzen 3:1


    Spiel 13: FC Rot-Weiß Neuenhagen – SpG. Falkenhag/Zeschdorffällt aus


    Spiel 14: FC Buckow/Walds.dorf II – SG Müncheberg 0:4


    Spiel 15: TSV Altreetz – SV Bliesdorf 2:0


    Spiel 16: Titania Kruge – SG Licht./Kagel 1:2


    Spiel 17: SG Licht./Kagel II – Golzower SV 0:6


    Spiel 18: SG Trebnitz – Victoria Seelow III 0:1


    Spiel 19: SV Gorgast/Manschnow – Blau-Weiß Wriezen 2:3


    Spiel 20: Rot-Weiß Reitwein – SV Prötzel 4:2


    Spiel 21: Grün-Weiß Rehfelde II – Die Tuchebander 3:1


    Spiel 22: SV Gartenstadt II – Rot-Weiß Diedersdorf II (12.30 Uhr) 2.1


    Spiel 23: SpG. Sachsend./Dolgelin II – Jahn Freienwalde (in Dolgelin, 12.30 Uhr) 0:4


    Spiel 24: Rot-Weiß Diedersdorf – Germania Lietzen 2:3


    Spiel 25: SV Gartenstadt – B.-W. Petershag/Eggersdorf II 1:2


    Spiel 26: FSV Altranft – TSG Fredersdorf/Vogelsdorf :motz: :motz: :motz:


    Spiel 27: SV Beiersdorf – Blau-Weiß Lebus(am 3.10. 13.00 Uhr) 1:3


    Spiel 28: Reichenberger SV - Wacker Herzfelde 0:6


    Spiel 29: SG Klosterdorf – FC Strausberg III 2:0


    Spiel 30: Grün-Weiß Letschin – Blau-Weiß Wriezen II 2:1


    Spiel 31: Hennickendorfer SV – Traktor Kienitz(am 2.09. 18.00 Uhr) 4:1


    Spiel 32: SpG.Sachensd./Dolgelin – Victoria Seelow II (in Dolgelin) 0:3

    Anthony Yeboah (auf die Feststellung des "Kicker", er wohne "wie ein deutscher Musterbürger"): Soll ich etwa ein Lagerfeuer im Wohnzimmer machen?

  • 1. Pokalrunde - Falkenhagen/Zeschdorf II vs. FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 0:4 (0:2)


    Aufstellung: Philipp Zwerschke - Marcel Prothmann, David Wegner, David Herbrich, Tino Fels - Florian Hase, David Els (Benjamin Zwerschke), Ronald Witte, Denis Prothmann (SF) (Uwe Goldbach), Ronny Koppe - Daniel Zwerschke


    Tore: 0:1 David Els (38.Min.), 0:2 Daniel Zwerschke (43.Min.), 0:3 Ronny Koppe (81.Min.), 0:4 Ronald Witte (85.Min.)


    Schiedsrichter: Siegfried Schmidt
    Zuschauer: 30


    "The same procedure as every year"... hoffentlich nie wieder!


    Letztes Jahr kam man bis ins Halbfinale des Krombacher Kreispokals 2010/2011. Die schwere Niederlage gegen Kagel ist noch bei so manchen Spielern in den Köpfen, genau wie auch die 1. Pokalrunde letztes Jahr, denn zufällig hieß der Gegner dort auch Falkenhagen/Zeschdorf II. Man gewann mit großer Mühe 4:1. Wie das Los so wollte, fuhr man auch dieses Mal wieder in das kleine Dörfchen Zeschdorf. Begeistert war man nicht gerade, aber was solls. Der Gastgeber konnte von der Absage des Spiels ihrer ersten Mannschaft erfreut sein, denn so hatte man durch Verstärkung der 1.Mannschaft vielleicht eine kleine Chance die Buckower zu besiegen. Buckow trotz den Ausfällen von J.Ehm und M.Pilz mit einer guten Formation, M.Prothmann rückte in die Innenverteidigung und Kapitän D.Prothmann zurück auf die 6'er-Position. Nach vier Wochen Verletzungspause nahm auch Neuzugang Benjamin Zwerschke erstmals Platz auf der Bank. Das Wetter war leider schon wieder zu warm, der Platz leider knochenhart und trocken.
    Einen langen Spielbericht wie bei den letzten Spielen wird es dieses Mal nicht geben. Die Überschrift sagt eigentlich alles. Letztes Jahr schafften wir einen 4:1 Sieg, waren aber in Rückstand geraten und schafften aus ca. 15 100%ige Chancen lächerliche vier Tore. Das heutige Spiel war, man glaubt es kaum, das direkte Spiegelbild! Buckow hat das Spiel über 90 Minuten in fester Hand, die Motivation und die Körperhaltung sah auch eher wie ein Trainingsspiel aus. Der Gastgeber hatte im gesamten Spiel genau vier gefährliche Chancen, davon hielt Keeper Zwerschke gekonnt einen Ball fest, die anderen drei Chancen gingen daneben. Buckow konnte 2x Aluminium vorweisen, ca. 20 Chancen, die Koppe, Els, Witte und Co. kläglich zum Teil aus 3 Metern allein vor dem Tor verspielten. Dem Trainerteam standen schon nach 15 Minuten die Haare zu Berge, sofort schossen die Gedanken aus dem letzten Jahr in den Kopf, bis endlich in der 38. Minute David Els das 1:0 für die Gäste macht. Ein Abpraller vom durchweg schlechten und unsicheren Zeschdorfer Keeper gelangt vor die Beine vom Buckower Spieler und dieser staubt ab. Fünf Minuten später das gleiche Bild, Abpraller, der Ball kommt zu D.Zwerschke, er zieht aus knapp 12 Metern trocken ab uns es steht 2:0. Nach dem Seitenwechsel keine Veränderung der Geschehnisse, neun Minuten vor Ende steiler Pass in die Gasse durch M.Prothmann, R.Koppe startet und schiebt locker zum 3:0 ein. Den Endpunkt setzte dann R.Witte mit dem schönsten Treffer des Tages in der 85. Minute, aus ca. 16 Metern zieht er mit viel Gefühl in die lange Ecke ab und macht das 4:0! Abpfiff! Mit einem 4:0 Sieg zieht Buckow in die nächste Runde ein. Glanzlos, ein Spiel, über das man bitte in der Zukunft nicht mehr reden möchte, und nun hoffen wir, dass nächstes Jahr ein anderer Gegner in Runde 1 auf uns wartet. Falkenhagen/Zeschdorf reicht uns jetzt! 8-)
    Nun steht nächste Woche das große Derby in Müncheberg gegen unsere Freunde der SGM an. Die Buckower sind heiß, sie sind Favorit und bereit für den ersten Derbysieg nach einigen Jahren! Auf gehts, alle nach Müncheberg! In diesem Sinne, sportlich bleiben!

  • 3. Hauptrunde/Achtelfinale, 12.11.2011 14.00 Uhr


    Spiel 49: SG Rot-Weiß Neuenhagen – SG Müncheberg
    Spiel 50: SG Klosterdorf – SpG. Falkenhagen/Zeschdorf
    Spiel 51: Golzower SV – TSG Fredersdorf/Vogelsdorf
    Spiel 52: Victoria Seelow II - Grün-Weiß Rehfelde
    Spiel 53: MTV Altglietzen - SG Bruchmühle II
    Spiel 54: Wacker Herzfelde - FC Strausberg II
    Spiel 55: B.-W. Petershag/Eggersdorf II - Blau-Weiß Wriezen
    Spiel 56: Grün-Weiß Rehfelde II - Jahn Bad Freienwalde


    Senioren, Viertelfinale, Samstag 12.11.2011 14.00 Uhr


    Spiel 19: Grün-Weiß Rehfelde - FC Strausberg (12.00 Uhr)
    Spiel 20: FC Buck/Walds.dorf - SG Müncheberg
    Spiel 21: Blau-Weiß Wriezen – SV Woltersdorf
    Spiel 22: SG Bruchmühle - Jahn Freienwalde

    "Den größten Fehler, den wir jetzt machen könnten, wäre, die Schuld beim Trainer zu suchen."
    "Vielleicht nur ein Stück Rasen, vielleicht nur zwei Kästen mit Netz, vielleicht nur ein Stück rundes Leder, vielleicht nur 90 Minuten.........aber es ist unser Leben!!!"

  • Dann drücken wir mal Rehfelde II die Daumen, dass wir auch in der nächsten Runde noch gemeinsam die Fahne der KK West hochhalten! :thumbsup:

  • In Herzfelde sah man heute ein irgendwie "komisches" Match. Um es vorweg zu nehmen, Strausberg siegte mit 6 zu 4 nach Verlängerung. Und um es ausserdem noch vorweg zu nehmen, es spielten "nur " 2 Spieler aus der ersten Mannschaft mit. Wobei der eine Spielpraxis brauchte, da er verletzt war. Zu dem spielten noch 2 "Alte, wenn auch gute, Herren mit, und am Ende auch Leute aus der dritten. :ja: Das sei nur deswegen erwähnt, weil ich nach dem Spiel öfter mit den Worten: "Nächsten Freitag hauen wir euch weg, da spielen nicht so viele von der ersten Mannschaft mit." konfrontiert wurde. Nächsten Freitag ist es ein anderes Spiel, die Karten werden neu gemischt, und es ist natürlich möglich, aus meiner Sicht sogar wahrscheinlich, das es dann ein anderes Ergebnis geben wird. ;) :) Um so größer die Freude das es heute nach langem Hin und her trotzdem geklappt hat, denn heute war es ein KO-Spiel. ;)


    Aber ich wollte ja was zum Spiel schreiben. Strausberg ging ziemlich fix mit 2 zu 0 in Front. Schon beim 1 zu 0 per 30 Meterfreistoß von Brutschin sah der Keeper aus Herzfelde nicht gut aus. Danach allerdings ging nichts mehr bei ihm. Das war einfach nicht sein Tag. :( :) Nach dem schönen 2 zu 0 Null durch Küter schien die Sache gelaufen. Zumindest für einen Großteil der Zuschauer .......... . Mich überraschte es jedenfalls nicht, das es mit einem 2 zu 2 in die Kabine ging. Herzfelde fand besser ins Spiel und im selben Moment streckte der FCS die Nase ein wenig zu hoch in die Luft. Diese arrogante Spielweise wurde zu Recht bestraft. Wobei beide Tore der Heimelf, unglaubliche Krücken waren und durch "Ping-Pong" zustande kamen. Grade beim 2 zu 2, wir wollen den Ball raus dreschen, schießen unserem Mann in den Sack und nach dem verhängnisvollen Abpraller steht ein Herzfelder frei vor dem Tor und verwandelt sicher. Hätte Herzfelde im weiteren Verlauf, so viel Clevernis vor unserem Tor gehabt, dann hätte es keine Diskussion über den Sieger geben können. Unsere Verteidigung war unterirdisch und Herzfelde stand mehrfach frei vorm Tor. Aber auch wir hatten gute Chancen. Nach einem wirklich groben Torwartpatzer, konnte May den erneuten Führungstreffer erzielen. Danach sah es so aus, als hätte der FC das Spiel im Griff. Dann wieder so ein Krückentor, Ecke, schwacher Kopfball, Spieler will freistehend vollenden, haut über die Pille, und dadurch dann Tor. Man, man, es war kalt und wir wollten nach Hause ........... .
    Das durch mieses Abwehrverhalten geprägte, und Großchancen versiebende Match hatte keinen Sieger verdient. Dummerweise musste es einen geben. Und wie immer gingen wir in Führung. Das 4 zu 3 sollte aber immer noch nicht reichen. Herzfelde kam abermals zurück. Wieder so ein lahmer, aber immerhin verdeckter Schuß. Allerdings konnte man zeitnah das 5 zu 4 erzielen, und dann war die Moral von Herzfelde gebrochen. Das 6 zu 4 fiel dann mit dem Schlusspfiff. Das war dann der letzte Fehler vom Herzfelder Keeper......... :D


    Der Eintrittspreis von 2 Euro war ok, die Verpflegung war einfach super. Selbstgemachte Bouletten, lecker Bockwurscht, Glühwein, Kuchen und nen halben Liter für 2 Euro ! Einfach super, da kommt man gerne wieder. Der Schiedsrichter war sehr jung, übersah viele Kleinigkeiten, aber auch größere Sachen. Er war einfach schlecht. Ich hätte mich auch nicht von den Spielern (Strausbergern) so voll lappen lassen. Hätte allerdings auch die Herzfelder Bank mal zur Ruhe gebracht. Irgendwie entstand eine Hektik auf dem Platz, die ausserhalb gar nicht nachzuvollziehen war. Nach dem Schlusspfiff gab es noch eine unschöne Spuckaktion gegen unseren Kapitän, der sich danach nur schwer zurückhalten ließ.


    Freitag geht es dann in Strausberg im Ligaspiel erneut zur Sache, und man hat irgendwie das Gefühl das hier noch nicht alle Rechnungen beglichen worden sind ............ . ;) War irgendwie nen sehr emotionaler Fight, und Herzfelde wird dann wohl richtig gallig sein.

  • Fehre hat Recht, Spiel war überraschend gut besucht, viele Strausberger und ne Handvoll Kagel-Ultras. Vielleicht zu gut besucht, die Versorger (Weltklasse!) hatten alle Vorräte aufgebraucht, ich hab zum Schluss sogar Tee (!) getrunken :D
    Ma kieken, wat am Freitag beim "Rückspiel" rauskommt.

    Jeder braucht etwas, woran er glauben kann. Ich glaube, ich trinke noch eins.
    RGU 1260 - Wir tun, was wir nicht lassen können - wie Leute mit Tourette-Syndrom!

  • und hier die Ansetzungen:


    SG Müncheberg – Blau-Weiß Wriezen,
    MTV Altglietzen – FC Strausberg II,
    Golzower SV – Jahn Bad Freienwalde
    SG Klosterdorf – Victoria Seelow II.

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • und hier die Ansetzungen:


    SG Müncheberg – Blau-Weiß Wriezen,
    MTV Altglietzen – FC Strausberg II,
    Golzower SV – Jahn Bad Freienwalde
    SG Klosterdorf – Victoria Seelow II.


    ich freu mich aufs spiel und viele zuschauer wir sind zwar in der Außenseiterrolle aber manchmal is ja schon komisch

  • da aber lebus mit der 2 bei uns war war es denk ich mal ein spiel auf augenhöhe weil lebus II ja auch in der 2. Kreisklasse spielt



    Zeschdorf war schon gut doch haben die die erste hälfte verpennt
    und seelow II naja ich weiß nicht haben guten nachwuchs ne starke erste
    mal sehen welche Spieler kommen bei Seelow

  • Endstation Viertelfinale
    Die SG Klosterdorf 75 musste sich im Viertelfinale des diesjährigen Krombacher Pokals der Vertretung von Victoria Seelow trotz fantastischer Anfeuerung durch die rund 50 Fans mit 1:3 (0:1) geschlagen geben.
    Von Beginn an zeigte der Kreisligist aus Seelow, wer heute das Feld als Sieger verlassen wird und kam nach gut 5 Minuten schon zur ersten guten Chance, allerdings stand der vermeintliche Torschütze im Abseits, welches das Schiedsrichtergespann um Maik Rekasch richtig beurteilte. In der zehnten Minute war dann aber der Bann gebrochen und Seelow ging verdient mit 1:0 in Führung. Die Klosterdorfer brauchten gut 25 Minuten bis sie sich auf das Spiel der Gäste einstellen konnten und ihr ersten Chancen hatten. Einen Freistoß von M. Drews fälschte ein Seelower gefährlich ab und zwang den Gästekeeper zu einer hervorragenden Parade. Knapp Zehn Minuten später dann die Riesenmöglichkeit, der Gästekeeper endlich überwunden, wollte M. Keyl den Ball zur Sicherheit mit dem Kopf über die Torlinie drücken und klärte für die Seelower indem er den Ball an die Latte setzte.
    Klosterdorf nahm sich für die zweite Hälfte viel vor, allerdings wurden sämtliche Hoffnungen gleich nach Wiederanpfiff durch den Seelower Henry Zieschang zerstört, der zum 0:2 aus Klosterdorfer Sicht einnetzte. Seelow schaltete einen Gang zurück und verwaltete das Ergebnis. Klosterdorf wollte, konnte aber den Gegner nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Sämtliche Angriffe der Klosterdorfer konnte die Seelower Hintermannschaft inklusive dem starken Keeper abwehren. Als in der 67. Minute Ronny Franz mit seinem 2. Treffer am heutigen Tage endgültig den Deckel draufmachte, war das Spiel quasi gelaufen. Daran änderte auch der Ehrentreffer von Th. Behrendt in der 88. Minute nichts.


    Die Klosterdorfer Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung bei den Fans und hofft beim nächsten Heimspiel wieder auf euren Support!


    Klosterdorf spielte mit: Fröbrich - St. Rischer, Reyer, Drews - Keyl, Buchwald, Schneider (ab 55. Milleck), Behrendt, Schultz - S. Rischer (ab 75. Fuhr), Ph. Steinborn