FSV 63 Luckenwalde Saison 2011/2012

  • Vorbericht (Quelle: VfB Auerbach)
    Ein Heimsieg ist Pflicht
    Die Anzeichen sind eindeutig: Der VfB Auerbach ist in der Oberliga von Platz zwei auf vier abgestürzt, in der Auswärtstabelle nur Mittelfeld, dazu noch das Gotha-Spiel im Hinterkopf, bei dem die Göltzschtal-Kicker einen Gruselfußball boten. So gelten am Samstag, 13.30 Uhr gegen Luckenwalde keine Ausreden mehr. Nicht einmal die Verletztenmisere der letzten Woche. Ein Sieg muss her - ohne Wenn und Aber.


    "Wir müssen Ruhe bewahren und wieder erfolgreich Fußball spielen“, meinte Carsten Pfoh vor der entscheidenden Begegnung gegen Luckenwalde. Extrem wichtig ist die Partie vor allem deshalb, hier gehts zum Bericht


    Übrigens wird der MDR mit der TV-Kamera vor Ort sein und in "Sport im Osten" am Samstag (16:30-18:00 Uhr) berichten.
    Ich denke das ein Pünktchen drin ist ;)


    14.Spieltag
    VfB Auerbach 1906 - FSV 63 Luckenwalde
    Samstag 26.11.2011 / 13.30 Uhr
    SR: Eugen Ostrin - SRA: Jürgen Backhaus // Dirk Honnef


    Mit Kopf und Fuß für Luckenwalde

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Das wäre dann das erste Mal, dass man den FSV63 als Oberligist im öffentl. TV sieht, ganze 43 Spieltage vom mdr ignoriert worden. Dem Aufstiegsaspiranten Auerbach einen Punkt abzuknöpfen sollte das Mindestziel unserer Jungs sein. Wäre auch eine Überraschung, weil sie zu Hause in 5 Heimspielen 5 Siege vorzuweisen haben, unter anderem gegen Lok und Staffelprimus Zwickau. Und dann ist ja noch das Spiel aus der letzten Saison auf schneebedecktem Geläuf ....... :cursing:
    :schal1:

  • Beim Favoriten das Spiel aber nicht das Gesicht verloren
    VfB Auerbach 1906 - FSV 63 Luckenwalde 2 : 1 (1:0)


    Die Luckenwalder waren bereits am Freitagabend mit Respekt, die herbe 0:7-Niederlage vom 18.Februar war noch nicht ganz aus den Köpfen verbannt, aber in Anbetracht der jüngsten Erfolgserlebnisse auch durchaus mit einigen Erwartungen in Richtung Vogtland aufgebrochen. Immerhin hatte man beim neben dem FSV Zwickau größten Aufstiegsanwärter der Oberliga-Südstaffel anzutreten.
    Die Defensive der FSV-Truppe machte vor 320 Zuschauern (laut Homepage VfB Auerbach; nur 150 laut Spielformular) zunächst auch einen recht sattelfesten Eindruck und hatte auf der anderen Seite durchaus weiterlesen


    Ehrlich gesagt hatte ich noch vor 14 Tagen eine knappe Niederlage befürchtet, doch nach dem Spiel gegen die Chemnitzer Fortunen war ich ganz guter Dinge. Beim Mini-TV Bericht hatte ich ausser beim 1:1 keine Luckenwalder Aktion erkennen können. Der MDR war halt nun einmal wegen den Auerbachern vor Ort und nicht wegen uns Brandenburger. Die Gegentore sind bitter, Keeper sieht in der Tat unglücklich aus jedoch hatte er in den letzten Wochen genügend Glanzparaden gezeigt und reichlich Bonus!! Die Flanke darf nicht passieren, aber was soll's. Der Elfer war in meinen Augen einer, wird zu 90% immer gepfiffen.


    Zitat aus Spielbericht:
    "Der FSV 63 hat in Auerbach zwar das Spiel, keinesfalls aber das Gesicht verloren, was durchaus Hoffnungen für das letzte Heimspiel der Hinrunde am kommenden Sonntag gegen den Chemnitzer FC II aufkommen läßt. Allerdings werden die Luckenwalder dort mit Sicherheit auf Aaron Bogdan, der in Auerbach seine fünfte gelbe Karte kassierte, verzichten müssen. Auch Christian Hanne wird verletzungsbedingt noch nicht wieder in die Mannschaft zurückkehren. Bleibt zu hoffen, dass die Verletzungen Max Schmidts (Schlag auf die Wade) und Markus Müllers (Knöchelverletzung) sowie Felix Nachtigalls Erkrankung im Laufe der nächsten Woche auskuriert werden und dass die bis vor kurzem Verletzten wie z.B. André Zielke den natürlich noch bestehenden Trainingsrückstand reduzieren können."
    Ohne Worte :nein:





    Fussballtalent
    Was sagste denn zu Aaron?? Hat ich nicht gesagt das wird ihn beflügeln. Letzte Woche Tor und nun wieder... :rolleyes:


    Letzter Spieltag der Hinrunde
    Sonntag, den 4.12.2011 / 13:00 Uhr
    FSV 63 Luckenwalde – Chemnitzer FC II


    Schiedsrichter soll der 30-jährige Matthias Lämmchen aus Meuselwitz sein.
    Die Chemnitzer dürften seine Gepflogenheiten kennen, denn in der letzten Saison leitete er unter Ihnen ganze 4 Spiele.

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Letzlich ein gerechtes Remis



    FSV 63 Luckenwalde – Chemnitzer FC II 0 : 0


    FSV 63: Busch – Bitzka, Hadel, Goede, F.Schmidt (ab 64. Adam) – Leimbach, Müller (ab 73. Hanne), Nachtigall, M.Schmidt – Becker, Haufe (ab 73.Dowall)


    Chemnitzer FC II: Ebersbach – Ponzel, Trehkopf, Vietz, Baude – Jordan, Peßolat, Vogel (ab 78. Richter), Birk – Baude, Henning


    SR: Matthias Lämmchen (Meuselwitz)


    Zuschauer: 168


    Gelbe Karten: F.Schmidt, Nachtigall – Vogel, Jordan, Baude (alle F)


    Fotogalerie


    MAZ-Online:
    LUCKENWALDE -Torlos schickten die Luckenwalder Oberligafußballer gestern ihre Fans in die Weihnachtspause. Das 0:0 im letzten Heimspiel des Jahres im Seelenbinder-Stadion gegen den Chemnitzer FC II war aber keineswegs eine langweilige Partie. Beide Teams besaßen Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Gute Torraumszenen waren allerdings in der von Taktik geprägten Begegnung rar. „Man hat gesehen, dass keine Mannschaft einen Fehler machen wollte. Wir können mit dem Punkt sehr gut leben“, erklärte FSV-Trainer Ingo Nachtigall. weiterlesen


    Homepage der Himmelblauen:
    Die U23-Mannschaft kehrte am 15. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd mit dem ersten Remis der Saison aus Luckenwalde zurück. Mit 0:0 trennten sich die Himmelblauen und der FSV 63 Luckenwalde am Ende leistungsgerecht.weiterlesen


    Abschlusstabelle: Hinrunde


    Am Sonntag schauten zwei ehemalige Luckenwalder Oberligakicker vorbei. 8o



    Nicht vergessen!!


    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Wer vor und nach den Feiertagen ein wenig Budenzauber sehen will, hier eine Empfehlung:


    Hallenturnier des Ludwigsfelder FC am 23.12.2011 18:00 Uhr
    Staffel A
    Ludwigsfelder FC, BSC Preußen Blankenfelde, Teltower FV und VSG Altglienicke
    Staffel B
    FSV 63 Luckenwalde, RSV Waltersdorf 09, Werderaner FC Viktoria 1920 und VFB Trebbin




    Potsdamer Hallenmasters am 29.12.2011 18:00 Uhr (Sporthalle Heinrich-Mann-Allee)
    Gruppe A
    Optik Rathenow
    RSV Waltersdorf
    Ludwigsfelder FC
    RSV Eintracht Teltow
    Gr.-W. Brieselang


    Gruppe B
    FSV 63 Luckenwalde
    SV Babelsberg 03 II
    Werderaner FC
    FSV Babelsberg 74
    SG Bornim


    also 2 mal mit Waltersdorf in einem Turnier --- vorerst jedoch müssen wir noch zum designierten Oberligaaufsteiger zum Pokal-VF :schal1:


  • Viertelfinale Krombacher-Pokal Brandenburg


    RSV Waltersdorf 09 - FSV 63 Luckenwalde 0:2 (0:0)


    Kurz von mir was.
    Danke, Faker !! :bia:
    War ein Batzen Arbeit auch, fast spiegelbildlich dem 2:0 Erfolg in Füwa gegen eure Union-Elf im Achtelfinale, und auch genauso verdient.
    Sehr gut eingestellte Luckenwalder haben dem designierten OL-Aufsteiger den Schneid abgekauft, mit zwei sehenswerten Toren in Halbzeit 2 den Waltersdorfern nicht nur den Zahn gezogen, sondern auch deren Serie (beeindruckende Bilanz an ungeschlagenen Heimpflichtspielen) seit 18 Monaten beendet (oder unterbrochen). Die Tore erzielten Daniel Becker, der nach Durchstecken von Haufe an Bonkowski vorbei ging und aus halbrechts mit rechts einschob, und kurz vor Schluss Markus Müller, der mit einem eiskalten Überraschungsfernschuss aus geschätzten 45 Meter den aufgerückten Bonkowski aus halbrechter Position hinter der Mittellinie ausguckte und ihn überhob. Beide Torhüter, die mehrere sehr gute Paraden zeigten, möchte ich hervorheben.
    Das Wetter hat halbwegs mitgespielt, obwohl sehr starker (Seiten)Wind herrschte. Der Platz war aber gut bespielbar. Das Spiel lief auch sehr fair ab. Gut 400 Zuschauer (schwer zu sagen, wieviel Gäste darunter waren - ich tipp auf ein Drittel) in der "HDS-Arena", auwei, was für ein Name für das, was da überhaupt ist :whistling: . Die Preise für ein VF waren ok (3,50 € / 5 € plus 0,50 € fürs Heftchen). Den Waltersdorfer Team weiterhin Erfolg in der Meisterschaft.
    Glückwunsch an das Team, Trainer und Verein zum Halbfinaleinzug. Das gab es bestimmt ein paar Jahrzehnte nicht, oder? :freude:

  • Die Pressekonferenz nach dem Spiel wurde auf der Homepage vom RSV 09 bereitgestellt. Klick hier!


    Eine sachliche Einschätzung der beiden Trainer zum Spiel. Sehe das auch so, dass FSV 63 Luckenwalde verdient weiter gekommen ist. Es gab halt die Szene zum Kopfball von Reinholz, geht man da in Führung wendet sich das Blatt, denn 2.Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen, dann aber die Führung, das wars.
    Die Waltersdorfer werden damit sicher leben können, ich denke man wird sich sowieso mehr auf den Aufstieg konzentrieren.
    Allen ein schöne3s Fest und bleibt gelassen. Sport frei! :bindafür: :bindafür:

  • ..., ich denke man wird sich sowieso mehr auf den Aufstieg konzentrieren.

    wieso? mehr ...mehr als was? als Pokal? na das ist doch längst erledigt ;)
    Trainer Volker L. hat ja Ziele neu definiert und damit auch präzisiert.
    Zumindest bist Du endlich fair, da gab es ja Nachholbedarf.
    Inzwischen liest man "Rio`s Phrasen" gegen uns. Welch "Armut" aber auch. Rio, bring Dich beim LFC ein und motz nich überall nur rum (momentan drehst Du aufopfernd und vielleicht gar unbemerkt schädigend den Waltersdorfern ne Nase und schreib bitte nie mehr etwas über NEID)

  • Er ist ein Futsaler durch und durch. Wo er auftritt, gewinnt der Benny die Torschützenkrone. Schade, dass er nicht mehr "will".
    Platz 3 in Ludwigsfelde beim Hallenturnier hinter Gewinner Ludwigsfelder FC und dem Newcomer VSG Altglienicke. Auf Platz 4 kam der RSV Waltersdorf ein, den der FSV63 zweimal bezwang. Im Halbfinale war davor gegen Altglienicke im "golden goal" Endstation.

  • Hallo liebe Luckenwalder, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Hier ein ausführlicher Bericht zum gestrigen Ludwigsfelder Hallencup inklusive Statement von Ingo Nachtigall und Neuem zu Benjamin Dowall.

  • :halloatall: Ich wünsche den FSV 63 Fans sowie allen Lesern des Forums ein gesundes neues Jahr!! :schal1:


    Unsere 1.Mannschaft wird am Freitag beim großen 33. Wismarer Hallenturnier mit an den Start gehen.


    Gruppe A: FC Hansa Rostock II, FC Eintracht Schwerin, MSV Pampow, SV Waren
    Gruppe B: FC Anker Wismar, FSV Luckenwalde, PSV Wismar, Mecklenburger SV
    "Die Gruppenspiele beginnen nach der Turniereröffnung gegen 18.05
    Uhr, die Sieger werden gegen 22.45 Uhr feststehen. „Wir freuen
    uns, dass wir wieder namhafte Teams bei uns begrüßen können.
    Ich bin mir sicher, dass es wieder ein spannendes Hallenfußballturnier
    werden wird“, so Dr. h.c. Reinhart Kny, Präsident des FC Anker
    Wismar." weiterlesen


    Desweiteren wird am Samstag 14 Uhr der VW-Cup in der Jüterboger Wiesenhalle ausgetragen. Mit dabei eine Vertretung unserer II.Mannschaft.

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Der FSV 63 Luckenwalde gewinnt Hallenturnier in Wismar


    Die Ergebnisse im Überblick.
    Gruppenphase:
    FSV 63 - PSV Wismar 3:2
    FSV 63 - Mecklenburger SV 5:0
    FSV 63 - Anker Wismar 2:3
    Platz 1 in der Gruppe


    Halbfinale:
    FSV 63 - Hansa Rostock II 3:1


    Finale:
    FSV 63 - PSV Wismar 2:0


    Bester Spieler: Daniel Becker


    Mit dabei: Busch - Hadel - Bogdan - Goede - Dowall - Schmidt M. - Becker - Haufe



    PS: Glückwunsch, großartige Leistung. Schade das man in der eigenen Stadt seit Jahren kein Hallenturnier veranstaltet. Fans und Umland würde es freuen!!

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)