Kreisliga MOL 2011/2012 - Gerüchte, Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • SG Rot Weiß Neuenhagen - MTV Altlandsberg 7:1




    SV Blau Weiß Lebus - Buckow/Waldsieversdorf 1:2




    SG Müncheberg - Fredersdorf/Vogelsdorf 1:1




    Lichtenow/Kagel - Diedersdorf 2:3




    Freienwalde - Bruchmühle 1:3




    Lietzen - Seelow II 1:3 ( ohne lutze kann lietzen nicht, und seelow mit verstärkung)




    Rehfelde - Prötzel 4:1

  • Hier mal meine Vermutungen für nachher ...


    SG Rot Weiß Neuenhagen - MTV Altlandsberg 10:0 - sorry Altlandsberg




    SV Blau Weiß Lebus - Buckow/Waldsieversdorf 2:2 - wäre mein Wunschergebnis




    SG Müncheberg - Fredersdorf/Vogelsdorf 1:2 - Fre./Vo. mit neuem Elan




    Lichtenow/Kagel - Diedersdorf 0:0 - sieht nach "will nicht" gegen "kann nicht" aus ... SORRY




    Freienwalde - Bruchmühle 2:1 - wird ne ganz spannende Kiste werden




    Lietzen - Seelow II 1:3 - Lutze Müller gesperrt. wer soll´s richten?




    Rehfelde - Prötzel 3:0 - früher immer ne knappe Kiste, heute ist alles anders



    bleibt alle immer sportlich fair & gesund :bindafür:

  • SG Rot Weiß Neuenhagen - MTV Altlandsberg 7:0




    SV Blau Weiß Lebus - Buckow/Waldsieversdorf 2:2




    SG Müncheberg - Fredersdorf/Vogelsdorf 1:1




    Lichtenow/Kagel - Diedersdorf 1:2




    Freienwalde - Bruchmühle 1:2




    Lietzen - Seelow II 0:2




    Rehfelde - Prötzel 2:0

  • SG Rot Weiß Neuenhagen - MTV Altlandsberg 6:1








    SV Blau Weiß Lebus - Buckow/Waldsieversdorf 2:2








    SG Müncheberg - Fredersdorf/Vogelsdorf 1:2








    Lichtenow/Kagel - Diedersdorf 0:3








    Freienwalde - Bruchmühle 1:2








    Lietzen - Seelow II 2:0 (lietzen ist auch ohne lutz stark) :schal2: :schal2:








    Rehfelde - Prötzel 4:2

  • Spielbericht 18. Spieltag Germania Lietzen vs. Seelow II 1:2
    Neues Trainergespann führt Seelow zum Sieg.
    Wie in den Medien ja bereits zu lesen war, wurde mit Hanjo Kolm ein neuer Trainer für die 2. Mannschaft des SV Victoria Seelow berufen und ist gleichzeitig Verantwortlicher für die A - Jugend. Mario Zahn, der bisherige Trainer übernimmt ab sofort die C-Jugend, die in der Brandenburgliga spielt. Aber die beiden Trainer werden bis zum Saisonende eine Doppelbelastung auf sich nehmen und gemeinsam die Geschicke der Brandenburgliga - Reservemannschaft des SV Victoria Seelow lenken.
    Von Beginn an war es ein sehr kampfbetontes Spiel, indem beide Mannschaften den Sieg im Derby erzielen wollten. Es waren kaum 3 min gespielt und für Seelow ein Schock, denn in einem Zweikampf verletzte sich Philipp Meinert so sehr, dass er ausgewechselt werden musste. Aber die Mannschaft steckte nicht zurück und es entwickelte sich eine spannende Party. Auf beiden Seiten gab es einige gute Tormöglichkeiten. Aber bis zur Halbzeit stand auf beiden Seiten die 0.
    Nach dem Wechsel gelang nach einem sehenswerten Spielzug durch Ralf Mueller in der 54. Min.das 1:0 für Seelow. Doch die Freude wurde getrübt, denn nur zwei Minuten später musste, der bis dahin sehr stark spielende Tobias Mielke verletzt ausscheiden und wurde von Manuel Schröder ersetzt. Das Spiel nahm jetzt richtig Fahrt auf. Die Lietzener erhöhten den Druck auf das Seelower Tor und der Ausgleich in der 63.min. durch David Kalk fiel durch eine Unaufmerksamkeit in der Seelower Hintermannschaft. Der Ausgleichstreffer wurde noch nicht richtig verdaut, da musste in der 66.Minute Rene Franz mit :gelbekarte: :rotekarte: vom Platz. Seelow musste jetzt umstellen um wenigstens einen Punkt mit in die Kreisstadt zu entführen. Aber es kam anders als viele gedacht hatten. Ein schöner Konter der Seelower in der 72. Min. über Dennis Mielke und Manuel Schröder brachte durch Letztgenannten das 1:2 für Seelow. Die Germanen berannten jetzt noch intensiver das Seelower Gehäuse und die Seelower hatten jetzt auch noch Glück, dass die Lietzener nur noch die Latte trafen. Zu allen Überfluß ließ sich Michael Kühnel zu einer Unsportlichkeit hinreißen und musste mit :rotekarte: vom Platz. Er schade so seine Mannschaft beim Versuch den Ausgleich zu erzielen. Aber Seelow wollte heute den Sieg ein wenig mehr und verteidigte diesen mit etwas Glück bis zum Spielende.
    Am Ende ist festzustellen, dass sich die Seelower von Spiel zu Spiel steigerten, die Zweikämpfe heute annahmen und dass wieder jeder für jeden einsprang.

    Seelow spielte mit: S. Gelleszun; P. Meinert (3. min. M.Vorndamm); Re. Franz; St. Schiller; D. Münch; T.Mielke (56.min. M. Schröder); R.Mueller (75.min. H. Zieschang);F. Mielke; Ro. Franz; D. Mielke; T. Schilling



    Torfolge:
    0:1 R. Mueller 54.min :schal4:
    1:1 D. Kalk 63.min.
    1:2 M. Schröder :schal4:


  • Die Neuenhagener gingen im Heimspiel gegen den MTV 1860 Altlandsberg auch in der Höhe als verdienter Sieger vom Platz. Sie erspielten sich insbesondere in der 2. Halbzeit ein Vielzahl an Torchancen und nutzten diese auch endlich einmal konsequent aus. Die Niederlage vor Wochenfrist in Buckow/Waldsieversdorf sollte vor eigenem Publikum unbedingt vergessen gemacht werden. Doch daraus wurde zunächst nichts.
    Nervös und unsicher begann Rot-Weiß die Partie und so schlichen sich viele Ungenauigkeiten ein. Man agierte zu kompliziert und ließ die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. Vielleicht auch eine Folge der vielen Verletzten, denn mit Daniel Sadetzki, Christian Kreibich, Enrico Radach fehlten wichtige Spieler. Dafür lief mit Kevin Sperling der dritte Neuzugang der Winterpause erstmals auf. Er kam vom BSV Rot-Weiß Schönow und hielt nach langer Trainingspause zumindest eine Halbzeit lang gut mit.
    Hätte David Pergamenter in der 3. Spielminute, als er schön freigespielt worden war, getroffen, dann hätten sich die Rot-Weißen viel Mühe und Nerven ersparen können. So aber hob er die Kugel über die Querlatte und das lange Warten nahm seinen Lauf. Erinnerungen wurden wach an das Hinspiel, als es eine Stunde dauerte, ehe Mathias Gursche seine Mannschaft mit dem Tor des Tages erlöste. Diesmal hatte Riccardo Ahrend die Führung auf dem Fuß, doch der Gäste-Keeper konnte seinen straffen Schuss halten. Kevin Radünz hatte sich auf der rechten Seite durchgesetzt und für ihn aufgelegt. (16.). Auch die Freistöße von Toni Dunkel, Tobias Klaus und Mathias Gursche brachten nichts ein.
    Die 2. Halbzeit hatte gerade begonnen, da arbeitete sich Kyrill Kostrikow bis zur linken Grundlinie durch. Seine flache und scharfe Eingabe nutzte Tobias Klaus aus vollem Lauf zum erlösenden 1:0 (47.). Das Tor wirkte befreiend, jetzt endlich lief der Ball. Christian Repp spielte den eingewechselten Martin Brehme im Zentrum an, der drehte sich und zirkelte den Ball zum 2:0 in den Winkel (55.). Bei einer hohen Flanke nahm Kevin Radünz den Ball geschickt mit und schob ihn in Richtung Tor. Vom Pfosten sprang die Kugel direkt vor die Füße von David Pergamenter, der keine Mühe hatte, das 3:0 zu erzielen (58.). In der 62. Minute war Mathias Gursche nach Steilvorlage schneller als sein Gegenspieler und hatte damit freie Schussbahn zum 4:0. Das 5:0 besorgte dann wieder Martin Brehme per Heber aus 20 Metern Entfernung (77.). Dem Tabellenletzten fehlten inzwischen die Mittel und auch die Moral, dem Gastgeber noch etwas entgegenzusetzen. Leichtes Spiel also für Dunkel & Co. Und dies nutzen sie auch redlich aus. Mathias Gursche bereitete per Eingabe für Kevin Radünz vor, der mit links und Schmackes zum 6:0 in den Winkel traf (80.). Für den Endstand sorgte dann wieder David Pergamenter mit einem Flachschuss ins linke Eck (83.). In der Schlussminute verpasste Mathias Gursche sein zweites Tor indem er nur die Latte traf.
    Mit dieser Torflut konnten sich die Randberliner endlich wieder einmal freispielen und sollten neues Selbstvertrauen mitnehmen für die nächsten Aufgaben.

  • SV Jahn Bad Freienwalde – SG 47 Bruchmühle 3-1 (2-0)


    Tore:
    1-0 Roman Haucke 37min
    2-0 Paul Masche 42min
    2-1 Maik Lammeck 46min
    3-1 Marcel Knels 70min


    „Der SV Jahn stoppt die Bruchmühler Torfabrik“


    Mit einem 3:1 Heimsieg hat der SV Jahn Bad Freienwalde seine Ambitionen auf einen Spitzenplatz bestätigt und erfolgreich Wiedergutmachung für die 4:0 Niederlage aus dem Hinspiel betrieben.
    Da Grün Weiß Rehfelde zu Hause gegen Aufsteiger Prötzel nicht über ein 1:1 hinauskam, verkürzte der SV Jahn Bad Freienwalde den Rückstand auf Spitzenreiter Rehfelde auf einen Punkt und verdrängte die SG Bruchmühle wieder auf den 3.Tabellenplatz.


    Mit dem Anpfiff vom Schiedsrichter Heiko Becker begann Bruchmühle sofort seine Angriffsbemühungen und kam früh zu guten Chancen durch ihr Angriffstrio Lars Finow, Maik Lammeck und David Döppner. Der SV Jahn konterte in dieser Phase aus einer sicheren Abwehr und setzte die taktischen Anweisungen ihres Coachs stark um. Doch die spielbestimmende Mannschaft war Bruchmühle, doch weder aus dem Spiel noch aus ihren zahlreichen Standardsituationen, sollte ein Tor für die SGB fallen.
    Der SV Jahn hingegen sollte wie in der Vorwoche eiskalt zurückschlagen. Nachdem die Roten aus der Kurstadt besser ins Spiel fanden, häuften sich die Torchancen die allesamt durch den stark haltenden Tim Hirsch pariert wurden.
    In der 37min war es jedoch soweit, als Jahn-Rückkehrer Sebastian Frenz am 16-ner den Ball querlegte und Roman Haucke sein Schuss zum 1:0 im Gästegehäuse versenkte.
    Nach der Führung drehte der SV Jahn weiter auf. An gepeitscht von seinen Fans und dem Willen, den Sieg zu holen, ergaben sich weitere Chancen und nur 5min später sollte sich der SV Jahn Bad Freienwalde belohnen.
    Ricardo Jacoby setzte sich stark im Mittelfeld durch und schickte Andre Otto auf Reisen. Dieser setzt sich stark über die linke Angriffsseite durch und sieht seinen mitgelaufenen Sturmpartner Paul Masche, der den Ball zum 2:0 ins Tor grätschte.
    Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr und so ging es mit 2:0 in die Halbzeit.


    Mit Beginn der zweiten Halbzeit legte Bruchmühle wie die Feuerwehr los und erhielt in der 46min einen Freistoß 25m vor dem Jahntor. Der Gewaltschuss von Maik Lammeck rutschte durch die Hände von Andreas Bonk und landete zum 2:1 im Jahntor.
    Auch in der Folgezeit versuchte die SGB so schnell wie möglich den Ausgleich zu erzielen und spielte gut In Richtung Jahntor, ohne dabei gefährlich vor das Jahntor zu kommen. Die wohl beste Möglichkeit hatte Oliver Zimpel, doch sein Schuss wurde von Stefan Hübner über das Tor geköpft und so blieb es weiterhin beim 2:1 für den SV Jahn Bad Freienwalde.
    Kurz nach dieser Szene, fand der SV Jahn wieder besser ins Spiel zurück und gab dem Abwehrriegel Entlastungsphasen. In einer dieser Phasen setzte sich Andre Otto an der Mittellinie durch und setzte Marcel Knels in Szene. Dieser stürmte in der 70min allein auf Tim Hirsch zu, behielt die Nerven und markierte mit seinem 5.Saisontor das 3:1 für die Jahn-Kicker.
    Die Offensivbemühungen der Bruchmühler litt unter dem erneuten Rückschlag nicht, sondern wurde weiterhin gut in Richtung Jahngehäuse betrieben, aber die Bruchmühler kombinierten nur bis zum 16-ner und danach verpufften die Bemühungen.
    Schlüsselszene der Partie war, als sich innerhalb von wenigen Sekunden drei hundertprozentige Torchancen ergaben, doch weder Finow, Pracht und noch einmal Finow konnten den Ball im Jahntor unterbringen, sondern scheiterten an der Latte, Latte und an Felix Neumann, der auf der Linie klären konnte.
    Danach passierte auf beiden Seiten nichts mehr und somit sicherte sich der SV Jahn Bad Freienwalde im Spitzenspiel die „Big Points“ im Verfolgerduell.


    Für den SV Jahn Bad Freienwalde spielte: :schal4:
    Andreas Bonk – Tommy Ewald, Felix Neumann (SF), Stefan Hübner – Sebastian Frenz, Ricardo Jacoby – Marc Wohllebe, Roman Haucke, Marcel Knels (86min Robert Pintz) – Andre Otto (75min Lars Behnke), Paul Masche (88min Kalle Nasert)

    "Der Schlüssel zum Erfolg,
    ist Kameradschaft und der Wille,
    alles für den anderen zu geben."


    Fritz Walter

  • 17.Spieltag - Blau-Weiß Lebus vs. FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 3:2 (0:1)


    Aufstellung: Philipp Zwerschke (Florian Hase) - Jakob Schneck, David Herbrich, Ronny Koppe, Tino Fels - Denis Prothmann (SF), Michael Pilz, Florian Hase (Marcel Kriewall), Marcel Prothmann, Jonas Ehm - Daniel Zwerschke


    Tore: 0:1 Michael Pilz (32.Min.), 1:1 M.Weber (48.Min.), 1:2 Jonas Ehm (60.Min.), 2:2 D.Wollank (FE)(? Min.), 3:2 D.Wollank (? Min.)


    Schiedsrichter: Meyer, Martin - Mickley, Peter - Saul, Peter
    Zuschauer: 45


    Teuer bezahlte Niederlage in Lebus!


    Wie schon in den letzten zwei Jahren schafft man wieder keinen Sieg in Lebus, wobei man mit 2:1 führte. Nächste Woche kommt es zum Revier-Derby, die SG aus Müncheberg kommt nach Waldsieversdorf! In diesem Sinne, sportlich bleiben!


    Bitterer Beigeschmack: Torwart P.Zwerschke musste mit einem offenen Fingerbruch ins Krankenhaus. Unserem Keeper wünschen wir alles Gute. Hoffentlich kann er bald wieder auf dem Platz stehen!


  • Auch von unserer Seite gute und schnelle Besserung an euren Keeper.


    Es war kein gutes Spiel und der Lebuser Sieg kam am Ende doch recht glücklich zu Stande.


    Der Schiedsrichter versäumte es, in einigen Zweikämpfen die durchaus berechtigten gelben Karten für beide Seiten zu verteilen.


    Ein Zusammenstoß zwischen Stürmer und Torwart nach einem langen Ball in die Spitze führt an der Strafraumgrenze zur schweren Verletzung. Aber der Torwart muss da hin, weil sein Abwehrspieler die Situation schon gedanklich abgeschlossen hat.


    Knackpunkt des Spiels war wohl der Elfer zum 2:2. Bei einer Flanke in den Strafraum steht der Stürmer optimal. Der gleichgroße Ersatzkeeper hat keine Chance mit den Händen an den Ball zu kommen und schiebt den Stürmer ungestüm zur Seite.


    Das Siegtor fällt nach Freistoß an der Strafraumgrenze. Anstatt Freistoß hätte es aber Elfer geben müssen, da das Foul im Strafraum war. Vom Innenpfosten springt der Ball übrigens ins Tor.


    PS: Ein bisschen mehr Text hätte ich mir gewünscht, aber ....

    Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Nur Tore werden durch Einzelpersonen erzielt, aber die Torschützen sind durch diese Tatsache eben nicht unbedingt die besten und wichtigsten Spieler im gesamten Team!!!

  • [quote='Bacardia_Buckow','index.php?page=Thread&postID=1199729#post1199729']


    PS: Ein bisschen mehr Text hätte ich mir gewünscht, aber ....


    ... bin mit ihm sofort ins krankenhaus gefahren, deshalb auch kein ausführlicher bericht! oder magst du, dass ich was schreib, was mir erzählt wurde? dann würde ich nämlich deine schilderungen komplett anders erzählen! und auf diese nettigkeiten hab ich kein bock! ;)

  • ... bin mit ihm sofort ins krankenhaus gefahren, deshalb auch kein ausführlicher bericht! oder magst du, dass ich was schreib, was mir erzählt wurde? dann würde ich nämlich deine schilderungen komplett anders erzählen! und auf diese nettigkeiten hab ich kein bock! ;)


    Ich denke, dieses Forum ist dazu gedacht, dass man sich mit etwas Abstand über die letzten Spiele unterhalten kann.


    Ein Großteil der User ist dabei tatsächlich in der Lage, beim Verfassen von ein paar treffenden Notizen die subjektive Vereinsbrille teilweise oder gar fast vollständig abzusetzen.


    Andere hingegen sehen nur ihre eigene verfasste Darstellung vom Spiel als richtig an und dulden keine zweite Perspektive.

    Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Nur Tore werden durch Einzelpersonen erzielt, aber die Torschützen sind durch diese Tatsache eben nicht unbedingt die besten und wichtigsten Spieler im gesamten Team!!!

  • Rehfelde - Prötzel 1:1


    GWR: R.Elsholz - L.Ramadani, E.Bohlemann, T.Röhr - A.Rahmig, T.Frontzek - M.Paetsch (T.Polley), R.Krebs, B.Boldt, N.Weiske (S.Kuhlmann) - B.Görlt


    Tore: Lehmpfuhl, Frontzek


    Es wurde das erwartet schwere Spiel gegen unsere Nachbarn aus Prötzel, die stets kampfbetont und willig agierten. Selbiges konnten die Rehfelder in Halbzeit 1 nicht vorweisen, aus welchem Grund der SVP verdient mit 1:0 in die Pause ging. Im zweiten Durchgang ist eine Steigerung der Grün-Weissen zu erkennen, jedoch fehlte weiterhin das moralisch so wichtige Tor. Nach Handspiel im Strafraum, von Piotrowski, vergibt Frontzek den fälligen Elfmeter kläglich. Rehfelde wirft danach alles nach vorne und Prötzel verteidigt mit Mann und Maus. Sämtliche Schüsse können erfolgreich abgewehrt werden, bis ca. 10 Minuten vor dem Ende, als Frontzek einen langen Ball an der Strafraumgrenze verarbeitet und die Kugel Richtung Tor bringen kann. Die Bogenlampe senkt sich für alle überraschend hinter Keeper Schneider. Ein glückliches Tor für die Rehfelder, welches sie sich jedoch, dank der starken kämpferischen Leistung gegen Ende der Partie, verdient haben. Prötzel kann den letzten Konter fahren, da die Grün-Weissen nun "Alles-oder-Nichts" spielten, doch Röhr rettet auf der Linie den Punkt über die Zeit. Am Ende eine gerechte Punkteteilung, was auch aus beiden Lagern so gesehen wurde. Eine Bemerkung noch zum Schiedrichter, der Anfangs sehr pingelig auf Tapes, Unterhemden und Co. reagierte, auf dem Platz dann aber eine mehr als beachtliche Leistung zeigte. Trainer Konarski hat nun zwei Trainingseinheiten, um die Jungs für das Seelowspiel am kommenden Wochenende neu einzustellen.


    Ps.: Gute Besserung an dieser Stelle an M.Stange, der sich ohne gegnerischen Einfluß am Knie verletzt hatte und zur HZ ausgewechselt werden musste.


    tf

  • hier meine Tipps zum anstehenden Spieltag.....


    Fredtown - Kagelfornia 7:0 (Kagel wird untergehen wie die Titanic) :D
    Buckow/Waldsieversdorf - sGAY Müncheberg 3:0 (Derby-Sieg für das Heimteam mit anschließendem Bacardirausch) :bia:
    Altlandsberg - Lebus 0:4 (klare Sache denk ich)


    Prötzel - Neuenhagen 2:1 (Prötzel sehr gut drauf zur Zeit)


    Zicken Seelow - GWR 2:3 (wird ne ganz enge Kiste, aber mit glücklicherem Ende für die Guten) :schal2: :schal2: :schal2:


    Bruchmühle - Petershagen 2:0 (hoffe aber trotzdem auf ein anderes Ergebnis) 8) :whistling:


    Diedersdorf - Bad Freienwalde 1:1 (kleiner Rückschlag für die Kurstädter) :thumbsup:



    so gibt es sonst noch was zu sagen...hmm....denke erstmal nicht! und immer schön fair bleiben! :)

  • 19.Spieltag Kreisliga MOL hier meine Tipps zum anstehenden Spieltag.....


    Fredersdorf - Kagel 3:0

    Buckow/Waldsieversdorf - SG Müncheberg 3:2

    Altlandsberg - Lebus 0:6


    Prötzel - Neuenhagen 1:3


    Seelow II - GWR 2:2


    Bruchmühle - Petershagen 4:1


    Diedersdorf - Bad Freienwalde 1:3

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Fredersdorf - Kagel 2:0


    Buckow/Waldsieversdorf - SG Müncheberg 3:0


    Altlandsberg - Lebus 0:2 ?( :pinch:


    Prötzel - Neuenhagen 1:0


    Seelow II - GWR 1:2


    Bruchmühle - Petershagen 2:2


    Diedersdorf - Bad Freienwalde 0:2

    Lothar Matthäus: Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.


    Rudi Völler: Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht!


    Werner Hansch: Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.


    Otto Rehhagel: Mal verliert man, und mal gewinnen die anderen.

  • Fredersdorf - Kagel 3:1




    Buckow/Waldsieversdorf - SGay Müncheberg 2:2 - und fair bleiben Jungs :bia:




    Altlandsberg - Lebus 0:5




    Prötzel - Neuenhagen 1:2




    Seelow II - GWR 1:3 :schal2:




    Bruchmühle - Petershagen 2:0




    Diedersdorf - Bad Freienwalde 0:2


    Diesmal hoffentlich ohne Verletzte!

  • Fredersdorf - Kagel 2:0


    Buckow/Waldsieversdorf - SG Müncheberg 2:2


    Altlandsberg - Lebus 1:2


    Prötzel - Neuenhagen 0:3


    Seelow II - GWR 1:1


    Bruchmühle - Petershagen 2:0


    Diedersdorf - Bad Freienwalde 1:2

  • Hab mal ne Frage, wenn ein Spieler Rot bekommt und für 3 spiele gesperrt wird, zählen da die Spieltage? Also wenn ein Spiel verschoben wird wegen was auch immer zählt dieses verschobene Spiel sodass er dann im nachhol Spiel nicht auflaufen darf oder darf er im nachhol Spiel auflaufen wenn er vorher 3 mal ausgesetzt hat