DDR Fußballgeschichte

  • Zitat

    Original von TedStriker
    Kuttenking


    lok fusionierte in den späten 90er oder so mit empor greifswald.
    sc greif, einheit, kkw, gsc haben NICHTS mit esv/empor zu tun!


    gsc ging pleite und wurde aufgelöst. die spieler gingen geschlossen zum esv/empor - also ist der esv/empor bzw jetzt gsv in KEINEN zusammenhang mit dem gsc zu sehen...


    Da hat er wohl in ein kleines Wespennest gestochen. ;) Gruss aus der RH37!

  • @ TedStriker: Danke für die Richtigstellung! Ich hatte mich da u.a. auf die Angaben bei Wikipedia verlassen (müssen). Da steht nämlich unter dem Verein "Greifswalder SC" als Werdegang:
    1926-1939 Greifswalder SC von 1921 e.V.
    1946-1948 SC Greifswald
    1949-1950 SG Greif Greifswald
    1950-1968 BSG Einheit Greifswald
    1968-1975 BSG KKW Nord Greifswald
    1975-1990 BSG KKW Greifswald
    1990-2003 Greifswalder SC (Insolvenz und Ende)
    2003-2004 ESV Empor Greifswald
    ab 1. Januar 2004 Greifswalder SV 04


    BWG Kille

  • Zitat

    Original von Coucho Pires
    Also dass im DDR-Sport der Umzug eines Fußballvereins ohne Genehmigung der Politik möglich war, glaube ich auch nicht. Interessant wäre nur zu erfahren, wie das tatsächlich abging. Denn letztlich müssen sich ja immer zwei "Bezirksfürsten" gebalgt haben...


    Es gab ein Beschluß von der Abteilung Sport im ZK vorbereitet vom Sportverband und dann wurde es gemacht PUNKT


    Der Umzug von Empor Lauter nach Rostock beruht halt auf der Vorgabe, das jeder Bezirk seine Oberligamannschaft haben sollte. Unter den vier Kanditaten Zwickau, Chemnitz, Aue und Lauter war letztere das schwächste Glied.


    Steiger
    Glück auf!

  • Zitat

    Original von Steiger
    Der Umzug von Empor Lauter nach Rostock beruht halt auf der Vorgabe, das jeder Bezirk seine Oberligamannschaft haben sollte. Unter den vier Kanditaten Zwickau, Chemnitz, Aue und Lauter war letztere das schwächste Glied.


    Das stimmt eben nicht. Eine solche Vorgabe gab es nicht. Das war im Zuge der SC-Gründungen eine Entscheidung der SV Empor (Nahrungs- und Genußmittelindustrie), deren größter Betrieb damals das Fischkombinat war. In Lauter war Oberligafußball nicht möglich, die Mannschaft spielte ohnehin auf fremden Plätzen (Aue, Schwarzenberg, Schneeberg). Das ein Harry Tisch als damaliger "Bezirksfürst" alles tat, dem neuen SC Empor in Rostock gute Bedingungen zu bieten, ist wohl unstrittig. Das er ursächlich für diesen Wechsel verantwortlich war, Legende.


    Eine Gebietszuweisung für SCs gab es nicht, Bereich waren die jeweils gleichnamigen und der gleichen SV angehörenden BSGs. Erst später, mit der Einführung der FCs, gab es diese Gebietstrennung.


    Mielke war seit 1953 Dynamo-Vorsitzender und seit 1957 Stasi-Chef. trotzdem soll er bis 1971 gewartet haben, den ASK Vorwärts aus der Stadt Berlin zu verbannen? War es nicht vielleicht so, daß der Umzug etwas mit dem gleichzeitigen Umzug des ASK Vorwärts (Zentrale des Gesamt-ASK) von Strausberg nach Frankfurt/Oder zu tun hatte? Natürlich liest sich die Mielke-Geschichte heute viel spektakulärer.


    Oder die ewig Benachteiligten aus Leutzsch. Warum sind die wohl als "Rest von Leipzig" 1963 wieder in die Oberliga gehievt worden? Etwa, weil die Bonzen ein Feindbild brauchten, was man dann wieder genüßlich vernichten konnte?


    Oder die Geschichte mit dem Leutzscher Flutlicht für Jena. Stahlkontigent gab es für eine Flutlichtanlage. Jetzt hatte man zwischen einem Verein, der gerade seine 3. Meisterschaft eingefahren hatte und Stammgast im EC war, und einem Verein, der gerade in die DDR-Liga abgestiegen war und in dessen Stadt schon eine EC-taugliche 100.000-Mann-Schüssel stand, zu entscheiden. Ist doch logisch, daß diese Flutlichtanlage nach Jena ging. Das hat doch nichts mit aktiven Vernichtungsmaßnahmen gegen die BSG Chemie zu tun gehabt.

  • Zitat

    Original von vwditzel


    Da haste Recht, dit waren Forum-Schecks, sah aus wie Spielgeld...


    ....


    :rofl: :rofl: :rofl:
    Nu aber Schluss mit dem Blödsinn.
    1. Bei Genex gab es sehr begehrte Ostprodukte und auch Westprodukte nur für harte Währung !!!
    Wer also reiche Verwandte im Westen hatte durfte sich dann von Ihnen (über den GENEX-Katalog) was schicken lassen.
    Hab ja auch mal als Teenie nen kurzen Blick in so einen Katalog werfen dürfen (Anfang der 80er). Ein Trabbi kostete da z.B. etwa 6000 DM (wenn ich das noch recht in Erinnerung habe).
    2. Forum-Schecks waren nur für den Einkauf in den Intershops gedacht. Dazu hat man seine vorhandene DM bei der Zentralbank in diese Teile tauschen dürfen/müssen.

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!


  • Jetzt hauste ein bisschen was durcheinander.
    "Forumschecks" gabs nur gegen DM. Für Mark der DDR haste keine "Forumschecks"bekommen!


    Hat das eigentlich mal einer probiert auf der Zentralbank Ostmark in Forumchecks umzutauschen? :rofl:

    Es gibt nur eine wahre BSG Chemie und das ist der FC Sachsen Leipzig !


    Nur ein Leutzscher ist ein Deutscher !

    Einmal editiert, zuletzt von Kachelmann ()

  • Zitat

    Jetzt hauste ein bisschen was durcheinander.


    Du hast ja so Recht !!! War irgendwie eine geistige Fehlleistung
    am frühen Morgen... :oops:
    Da der Name der DDR-Währung zwischendurch mal geändert wurde
    (DM...MDN...Mark der DDR) war ich irritiert und völlig auf DDR-Geld fixiert...


    Was mich mal interessieren würde: da ich immer "schwarz" getauscht
    habe, bin ich nie in die Verlegenheit gekommen DDR-Mark auf der Bank
    in Devisen zu tauschen. Da aber bei Reisen in die CSSR z.B. ja die
    Umtauscherei (man durfte ja pro Tag nur 20 DDR-M in 60 Kronen
    tauschen) sehr genau nachvollzogen wurde, wie war es beim
    Devisentausch ? Mußte man sich ausweisen ? Evtl. angeben, woher
    man die Kohle hatte ?


    Anfang der 80iger hatte ich so meine Quellen, wo man die Ostkohle
    zum Kurs 5,5 : 1 bzw. 6 : 1 umrubeln konnte. Danach führte der Weg
    stracks in den Intershop um die neusten West-Schallplatten zu erwerben...
    (falls noch jemand weiß was das ist =) )


    PS: Und bis Ende der 70iger lief das alles noch ohne die Forumschecks.

  • Zitat

    Original von vwditzel


    Da haste Recht, dit waren Forum-Schecks, sah aus wie Spielgeld...


    Rona: Die unterdrückten FDGBler hattens, trotz Zuschüsse von KWO, auch wirklich schwer.... :rofl:


    Nö, nö, eine Zeitlang war das so, da geb ich Dir recht, aber es gab dann die BSG KWO, die mehr oder weniger gewollt auf einmal auch recht ansehnlichen Fußball spielte und unterstützt werden mußte. Die bekamen dann sogar mal einen Spieler von uns, wenn Ihr nicht alle vorher wegdeligiert habt!


    Und dann vergiß bitte nicht die Unterstützung durch den 2. Sekretär der SED-BL für uns, der nach der Wende sogar offiziell kurzzeitig Verantwortung übernahm, sicherlich als Wiedergutmachung für die jahrelange Unterdrückung! :!: :razz:

  • Zitat

    Original von NIKO - VFC
    PS: Ich weiß von was ich rede, gehörte mein Verein doch auch immer zu den armen verfolgten und benachteiligten im DDR Sport... 8) :wink:


    Was war denn bitteschön die Benachteiligung?
    Dass Ihr vom Sportplatz am Adolf-Hitler-Park (heute Lok-Platz) ins Plauener Stadion umziehen musstet oder dass 8 Spieler von der SG Süd (heute Concordia) zu Euch delegiert wurden oder dass Euch die BSG Aufbau (nach Neugründung heute Wacker) zwangsangeschlossen wurde, hä??? :nein:

  • Zitat

    Original von Havelländer


    Was war denn bitteschön die Benachteiligung?
    Dass Ihr vom Sportplatz am Adolf-Hitler-Park (heute Lok-Platz) ins Plauener Stadion umziehen musstet oder dass 8 Spieler von der SG Süd (heute Concordia) zu Euch delegiert wurden oder dass Euch die BSG Aufbau (nach Neugründung heute Wacker) zwangsangeschlossen wurde, hä??? :nein:


    Wie bitte? 8O


    :lach:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Havelländer
    Na so wars nun mal vor 45!
    In Plauen wohlgemerkt!
    Es wird auch außerhalb von Leipzig gekickt!


    Mir schon klar.War zur Abwechslung auch nicht ernst gemeint. =)


    Keine Angst,ich weiß sehr wohl das es Fußball auch außerhalb von Leipzig gibt.Und das schon immer.Das weiß ich auch.Oder was soll dieser letzte Satz?

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Rona


    Nö, nö, eine Zeitlang war das so, da geb ich Dir recht, aber es gab dann die BSG KWO, die mehr oder weniger gewollt auf einmal auch recht ansehnlichen Fußball spielte und unterstützt werden mußte. Die bekamen dann sogar mal einen Spieler von uns, wenn Ihr nicht alle vorher wegdeligiert habt!


    Und dann vergiß bitte nicht die Unterstützung durch den 2. Sekretär der SED-BL für uns, der nach der Wende sogar offiziell kurzzeitig Verantwortung übernahm, sicherlich als Wiedergutmachung für die jahrelange Unterdrückung! :!: :razz:


    Mal abgesehen von der BSG KWO, Eure "Delegierten" sind doch immer nur zu uns gekommen, wenn ihr wieder mal abgestiegen seid, warum wohl.... :wink: :razz: