DDR Fußballgeschichte

  • Zitat

    Original von 99`er
    ok, nochmal ne frage zu empor lauter.
    die hatten also ihren oberligaplatz 1954 gahabt.
    1.: wie ging es denn dann mit denen weiter ?? wenn rostock nun den oberligaplatz bekam, musste doch eine mannschaft weg. musste lauter zwangsabsteigen um rostock platz zu machen ???(wo hat empor lauter dann gespielt?


    In Lauter hatten sie nichts oberligareifes außer einer Mannschaft. Ich weiß nicht, ob in Lauter überhaupt je ein OL-Spiel stattfand, denn die Heimspiele fanden meist in Schwarzenberg, manchmal auch in Annaberg oder Aue statt. Ein Stadion hatten sie jedenfalls nicht. Später wurde ein kleiner Sportpark gebaut.
    Die erste Mannschaft wurde samt Oberligaplatz von der Leitung der SV Empor (und nicht von irgendwelchen Politikern, wie oft fälschlich behauptet wird) nach Rostock zum Stammsitz der SV Empor und ihres neugegründeten Leistungszentrums, des SC Empor Rostock, delegiert. Die zweite Lauterer Mannschaft (irgendwo unterhalb der Bezirksliga) spielte fortan als erste Mannschaft, aber eben da unten.


    Zitat

    Original von 99`er
    2.: was war denn in rostock bevor die spieler von lauter delegiert wurden (wo haben die gespielt, wie hießen die vorher) ??


    Da war nichts, der SC Empor ist eine Neugründung gewesen. Die ligenhöchsten Mannschaften aus Rostock waren 1953/54 die Bezirksligisten Einheit, Aufbau, Motor und Dynamo.

  • Zitat

    Original von aka
    Die erste Mannschaft wurde samt Oberligaplatz von der Leitung der SV Empor (und nicht von irgendwelchen Politikern, wie oft fälschlich behauptet wird) nach Rostock zum Stammsitz der SV Empor und ihres neugegründeten Leistungszentrums, des SC Empor Rostock, delegiert.


    Formal völlig richtig. Allerdings war es ja wohl nicht so, daß die Sportvereinigungen völlig autonom irgendwelche Entscheidungen treffen konnten, waren sie doch als Anhängsel der staatlich gelenkten Volkswirtschaft von zentralen Beschlüssen zumindest mittelbar abhängig.


    Sachlicher Hauptgrund, das Leistungszentrum ausgerechnet in Rostock anzusiedeln, war sicher das Fischkombinat als größter Trägerbetrieb der SV Empor. Trotzdem denke ich mal, daß es mehr als nur Zufall war, daß durch diese Entscheidung fortan das niegelnagelneue Ostseestadion regelmäßig bespielt wurde und man den Werktätigen in den Nordbezirken endlich Oberligafußball bieten konnte.

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

    Einmal editiert, zuletzt von Fischkopp ()

  • Fischkopp
    Absolut richtig! Die SV's bildeten ihren SC in der Regel dort, wo der größte Trägerbetrieb war. Deshalb ist z.B. auch nicht Chemie Leipzig mit der Klitsche "Elguwa" SC geworden, weil "Elguwa" einen SC als Schwerpunkt mit allen Sportarten hätte nie stemmen können. Logisch, daß der größte Chemiebetrieb Leuna den SC Chemie erhielt.


    Wenn man diese Verflechtung SV+SC sowie die örtlichen Gegebenheiten in Lauter beachtet, ist diese Umsiedlung gar nicht mehr so schwer zu verstehen. Alleine als Geschichte erzählt, läßt's sich natürlich prima über Absonderheiten in der DDR philosophieren.

  • Zitat

    Original von Matze
    Hallo Geschichtsexperten!


    Hat jemand Infos über die Vereinsgeschichte von ESV/Empor Greifswald? :???: :?:


    moin,


    ich kann dir leider auf die schnelle nicht weiterhelfen. evtl findest du ja was auf dren homepage --> http://www.esv-empor.de/


    ich bin am kommenden samstag in greifswald zum spiel des esv/empor gegen meine eintracht aus schwerin.


    könnte mich schlau machen .......

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Zitat

    Original von aka
    Fischkopp
    Absolut richtig! Die SV's bildeten ihren SC in der Regel dort, wo der größte Trägerbetrieb war. Deshalb ist z.B. auch nicht Chemie Leipzig mit der Klitsche "Elguwa" SC geworden, weil "Elguwa" einen SC als Schwerpunkt mit allen Sportarten hätte nie stemmen können. Logisch, daß der größte Chemiebetrieb Leuna den SC Chemie erhielt.


    Kurze Verständnisfrage: Wieso gab es dann den SC Motor Berlin (später Union), den SC Motor Jena (Carl Zeiß), den SC Motor Karl-Marx-Stadt (CFC) und den SC Motor Zella-Mehlis?

  • Zitat

    Original von GameDestroyer


    Kurze Verständnisfrage: Wieso gab es dann den SC Motor Berlin (später Union), den SC Motor Jena (Carl Zeiß), den SC Motor Karl-Marx-Stadt (CFC) und den SC Motor Zella-Mehlis?


    Das hing mit den Trägerbetrieben (heute: Sponsoren) zusammen. Wenn die aus dem Bereich Maschinen und Motoren kamen, gab's halt diesen Namen.

  • Zitat

    Original von Kaulsdorf-Frank


    Das hing mit den Trägerbetrieben (heute: Sponsoren) zusammen. Wenn die aus dem Bereich Maschinen und Motoren kamen, gab's halt diesen Namen.


    Izmir schon klar. In der SV Motor waren die Betriebssportgemeinschaften des Maschinen- und Fahrzeugbaus organisiert. Es ging mir aber um die Sache mit den Sportclubs.

  • GameDestroyer
    Wo Leistungszentren (SC) entstehen sollten wurde zentral (parteimäßig) festgelegt. Eventuell spielten die Bezirksfürsten auch noch eine Rolle. Es wurde auch zentral festgelegt, welche Sportarten dort im Sinne der Effektivität gefördert werden sollten und welche Bezirke wohin delegieren sollten. Und die Trägerbetriebe, die das Ganze unterstützen sollten, wurden eben auch zentral ausgesucht. Genau habe ich deine Frage allerdings nicht verstanden.

  • @ BRB-Jörg: "... Welcher Klubspieler ging denn nach Brandenburg ? ..."
    Markus Wuckel vom 1.FC Magdeburg z.B. ... (wurde 'ausgeliehen' und kam dann später aber wieder zurück zum Club)


    @ aka: "... Da gibt es 4 Perioden, wo das relativ unterschiedlich lief. In keiner hat allerdings die oberste staatliche Leitung oder die Politik maßgebend eingegriffen. Das ist Legende ..."


    Legende? Das den Ostzonen-Meistern die Teilnahme an der Endrunde um die Gesamtdeutschen Meisterschaft des DFB verwehrt wurde? Das waren rein politische Entscheidungen!
    Oder das der damals erfolgreichste Trainer der ehem. DDR, Heinz Krügel, aus rein politischen Gesichtspunkten 1976 von den SED-Bonzen zum Hauswart einer Kegelbahn degradiert wurde und Berufsverbot als Trainer erhielt (das Verbot wurde erst 1990 wieder aufgehoben) soll eine Legende sein? :nein:
    Ist es auch eine Legende das 1950/51 der VfB Pankow als 18. (Tabellenletzter) nicht absteigen brauchte (dafür aber die Plätze 17. und 16. runter mussten) nur weil die SED-Bezirkfürsten der Meinung waren, das es neben Union noch einen zweiten Berliner Verein in der 1.Liga geben muss?
    Ist es eine Legende das 1951/52 die 1.Liga extra für ein Jahr auf 19.Startplätze erweitert wurde, nur um die neugegründete SV Vorwärts der Kasernierten VP Leipzig gleich da spielen zu lassen wo man sie gerne sehen wollte - nämlich in der 1.Spielklasse?
    Ist es ein Hirngespinst das 1954 die SG Dynamo Dresden ihre Mannschaft samt Startplatz in der 1.Liga an den neuen SC Dynamo Berlin abtreten musste (die bis dahin existierende SG Dynamo Berlin - Absteiger aus der 2.Liga - wurde zur SG Dynamo Berlin-Mitte) nur damit die Hauptstadt Berlin wieder mit einem Verein in de 1.Liga vertreten war? Die SG Dynamo Dresden musste deswegen von einem Tag auf den anderen, als 3.Platzierter der Saison 1953/54 (in der 1.Liga!) in die 3.Liga absteigen!
    Ist es unwahr das während der laufenden (!) Saison 1955 die Mannschaft des Sportklubs der DHfK Leipzig nach Dresden 'delegiert' wurde und um dann als SG Dynamo Dresden (bisher nur 3.klassig) in der 2.Liga weiterzuspielen?
    Ist es Legende oder Fakt das die beiden Dynamos aus Dresden und Berlin schon in den 50-Jahren wegen Unregelmässigkeiten Punkte abgezogen bekamen und sogar die FUWO damals die zunehmend zwielichtigen Praktiken der Dynamo-Vereine öffentlich kritisierte? (Auszug aus der FUWO vom 11.12.1956: "... Ein besonders krasses Beispiel einer falschen Auslegung der Wettspielordnung zeigten in jüngster Vergangenheit einige Funktionäre der Sportvereinigung "Dynamo" ... Dieses Verhalten ist deshalb um so verwerflicher, weil es dazu führen kann, das Ansehen unserer Volkspolizei unter den Werktätigen herabzusetzen ... Die Fehler einiger Funktionäre führen jedoch dazu, daß die Sympathie für die Sportler der SV Dynamo vermindert werden kann ... Es wird erwartet, daß die für die Fehler verantwortlichen Funktionäre der SV Dynamo durch die Leitung der SV Dynamo zur Rechenschaft gezogen werden ...") .
    ... und diese Liste liesse sich noch beliebig fortsetzen ... Nee, nee, sportliche Entscheidungen wurden damals, egal während welcher Periode, grundsätzlich von politischen Vorgaben bestimmt.


    "... Es lief sogar das Gerücht, daß Brandenburg den Status eines FC erhalten sollte ..."
    An dieses Gerücht kann ich mich auch noch entsinnen. Der Bezirk Potsdam sollte auch seinen 'eigenen FC' bekommen.


    BWG Kille

  • Zitat

    Original von Kille
    @ BRB-Jörg: "... Welcher Klubspieler ging denn nach Brandenburg ? ..."
    Markus Wuckel vom 1.FC Magdeburg z.B. ... (wurde 'ausgeliehen' und kam dann später aber wieder zurück zum Club)


    Nun gut, Wuckel war aber bei Euch kein Stammspieler. Bei uns machte er dann nen Sprung und, wenn ich mich recht entsinnen kann zur Saison 1985/86, ging er dann zurück zu Euch.


    Zitat

    Original von Kille
    "... Es lief sogar das Gerücht, daß Brandenburg den Status eines FC erhalten sollte ..."
    An dieses Gerücht kann ich mich auch noch entsinnen. Der Bezirk Potsdam sollte auch seinen 'eigenen FC' bekommen.


    Stimmt soweit. Stahl sollte Anfang der 90er Jahre sogar "Schwerpunkt-Club" werden. Schade dass die Mauer nicht 10 Jahre später fiel.

  • Zitat

    Original von Kaulsdorf-Frank
    GameDestroyer
    Wo Leistungszentren (SC) entstehen sollten wurde zentral (parteimäßig) festgelegt. Eventuell spielten die Bezirksfürsten auch noch eine Rolle. Es wurde auch zentral festgelegt, welche Sportarten dort im Sinne der Effektivität gefördert werden sollten und welche Bezirke wohin delegieren sollten. Und die Trägerbetriebe, die das Ganze unterstützen sollten, wurden eben auch zentral ausgesucht. Genau habe ich deine Frage allerdings nicht verstanden.


    Danke erstmal soweit. Meine Frage war auf eine Aussage von Aka bezogen. So, wie ich ihn verstanden habe, gibt es pro SV immer nur einen SC. Und ich hab mich gefragt, wieso es bei der SV Motor z. B. den SC Motor Berlin, den SC Motor Jena, den SC Motor Karl-Marx-Stadt und den SC Motor Zella-Mehlis gab, was sich zeitlich überschnitten hat.

  • @ GameDestroyer: Der SC Motor Jena war halt der Verein, aus dem der FC Carl Zeiss hervorgegangen ist. 1965/66 kam es in der DDR zur Gründung von Fußballclubs, um den Fußballsport noch besser zu fördern und eigene Leistungszentren zu bekommen. Da können Dir Andere sicherlich mehr zu erzählen. Die Clubs wurden halt aus den Vereinen ausgegliedert, mehr war es im Grunde nicht.

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ GameDestroyer: Der SC Motor Jena war halt der Verein, aus dem der FC Carl Zeiss hervorgegangen ist. 1965/66 kam es in der DDR zur Gründung von Fußballclubs, um den Fußballsport noch besser zu fördern und eigene Leistungszentren zu bekommen. Da können Dir Andere sicherlich mehr zu erzählen. Die Clubs wurden halt aus den Vereinen ausgegliedert, mehr war es im Grunde nicht.

    Das weiß ich alles, trotzdem danke. Ich möchte doch nur wissen, wieso es mehrere Sportclubs der gleichen Sportvereinigung parallel gegeben hat. Soweit ich weiß, war Zella Mehlis nur eine Jenaer Außenstelle. Und der SC Motor Berlin existierte nur in den frühen 50ern. Bleibt noch zu klären, wieso der SC Motor Karl-Marx-Stadt (56 - 63) und der SC Motor Jena (54 - 66) parallel existierten.



    Neutraler: Ich kenne niemanden, der diese Seite nicht schon kennt. ;)

  • Zitat

    Original von Kille
    Legende? Das den Ostzonen-Meistern die Teilnahme an der Endrunde um die Gesamtdeutschen Meisterschaft des DFB verwehrt wurde? Das waren rein politische Entscheidungen!


    Sie durften dort nicht teilnehmen, weil es eben keine gesamtdeutschen sondern DFB-Meisterschaften waren. Der DFB war ein eigener Verband, genau wie der DFV und sein Vorgänger DS.


    Zitat

    Original von Kille
    Oder das der damals erfolgreichste Trainer der ehem. DDR, Heinz Krügel, aus rein politischen Gesichtspunkten 1976 von den SED-Bonzen zum Hauswart einer Kegelbahn degradiert wurde und Berufsverbot als Trainer erhielt (das Verbot wurde erst 1990 wieder aufgehoben) soll eine Legende sein? :nein:


    Vielleicht ja, vielleicht nein. Warum haben sie aber 15 Jahre (1961-1976) gewartet und den Dissidenten Krügel wurschteln lassen?


    Zitat

    Original von Kille
    Ist es auch eine Legende das 1950/51 der VfB Pankow als 18. (Tabellenletzter) nicht absteigen brauchte (dafür aber die Plätze 17. und 16. runter mussten) nur weil die SED-Bezirkfürsten der Meinung waren, das es neben Union noch einen zweiten Berliner Verein in der 1.Liga geben muss?


    Wenn, dann waren es kaum SED-Bezirksfürsten. Wenn politisch, dann war es Frontstadt-Politik, wie die, die in den 60ern Tasmania ohne jegliche sportliche Qualifikation in die Bundesliga brachte.


    Zitat

    Original von Kille
    Ist es eine Legende das 1951/52 die 1.Liga extra für ein Jahr auf 19.Startplätze erweitert wurde, nur um die neugegründete SV Vorwärts der Kasernierten VP Leipzig gleich da spielen zu lassen wo man sie gerne sehen wollte - nämlich in der 1.Spielklasse?


    Nein, in den frühen Jahren war es üblich, Spielklassenstrukturen zu ändern. Nur ein Jahr vorher kamen so die Berliner Vereine ohne sportliche Qualifikation in die Oberliga. Nur muß man nicht hinter allem politische Motivation wittern.


    Zitat

    Original von Kille
    Ist es ein Hirngespinst das 1954 die SG Dynamo Dresden ihre Mannschaft samt Startplatz in der 1.Liga an den neuen SC Dynamo Berlin abtreten musste (die bis dahin existierende SG Dynamo Berlin - Absteiger aus der 2.Liga - wurde zur SG Dynamo Berlin-Mitte) nur damit die Hauptstadt Berlin wieder mit einem Verein in de 1.Liga vertreten war? Die SG Dynamo Dresden musste deswegen von einem Tag auf den anderen, als 3.Platzierter der Saison 1953/54 (in der 1.Liga!) in die 3.Liga absteigen!


    Ein sehr früher Fall von Lizenzübereignung. Aber politisch?


    Zitat

    Original von Kille
    Ist es unwahr das während der laufenden (!) Saison 1955 die Mannschaft des Sportklubs der DHfK Leipzig nach Dresden 'delegiert' wurde und um dann als SG Dynamo Dresden (bisher nur 3.klassig) in der 2.Liga weiterzuspielen?


    Vielleicht Wiedergutmachung für die Delegierung von Dresden nach Berlin?


    Zitat

    Original von Kille
    Ist es Legende oder Fakt das die beiden Dynamos aus Dresden und Berlin schon in den 50-Jahren wegen Unregelmässigkeiten Punkte abgezogen bekamen und sogar die FUWO damals die zunehmend zwielichtigen Praktiken der Dynamo-Vereine öffentlich kritisierte? (Auszug aus der FUWO vom 11.12.1956: "... Ein besonders krasses Beispiel einer falschen Auslegung der Wettspielordnung zeigten in jüngster Vergangenheit einige Funktionäre der Sportvereinigung "Dynamo" ... Dieses Verhalten ist deshalb um so verwerflicher, weil es dazu führen kann, das Ansehen unserer Volkspolizei unter den Werktätigen herabzusetzen ... Die Fehler einiger Funktionäre führen jedoch dazu, daß die Sympathie für die Sportler der SV Dynamo vermindert werden kann ... Es wird erwartet, daß die für die Fehler verantwortlichen Funktionäre der SV Dynamo durch die Leitung der SV Dynamo zur Rechenschaft gezogen werden ...") .


    Und wie verträgt sich das mit politischer Einmischung? Waren da kurzfristig VP-Hasser an der Regierung?


    Zitat

    Original von Kille
    ... und diese Liste liesse sich noch beliebig fortsetzen ... Nee, nee, sportliche Entscheidungen wurden damals, egal während welcher Periode, grundsätzlich von politischen Vorgaben bestimmt.


    Klar kann man diese Liste beliebig fortsetzen. genau so beliebig kann man behaupten, alles sei politisch gewesen. Nur Beweise dafür gibt es nicht.


    ***


    Zitat

    Original von GameDestroyer
    Kurze Verständnisfrage: Wieso gab es dann den SC Motor Berlin (später Union), den SC Motor Jena (Carl Zeiß), den SC Motor Karl-Marx-Stadt (CFC) und den SC Motor Zella-Mehlis?


    Das hängt mit einer Splittung der Sportarten zusammen. In Berlin und in Zella-Mehlis wurden zu SC-Motor-Zeiten m.W. kein Leistungsfußball (höchstens drittklassig) gespielt. Der SCK war ein Sonderfall, mutmaßlich deshalb, weil der SC Wismut weiter in Aue spielte. Aber auch erst später, ursprünglich war der Plan, pro SV ein SC. Bis dahin waren die BSG Chemie.

  • Am 13.7.54 verabschiedete das Politbüro des ZK blablabla eine Direktive zur weiteren raschen Aufwärtsentwicklung von Körperkultur und Sport. Dies war sozusagen die erste leistungssportpolitische Entscheidung dieses Gremiums. Am 16.9.54 wurde dann als erster SC neuer Art der SC Motor Jena gegründet. Am 20.9.54 folgte der SC Wissenschaft DHfK Leipzig und am 01.10.54 der SC Dynamo Berlin. In den folgenden Monaten wurden durch die jeweiligen Sportvereinigungen weitere 17 Sportclubs gegründet. Die (Armee-) Sportvereinigungen Vorwärts und Dynamo gründeten sogar noch weitere Sportclubs.


    SV Aktivist: SC Aktivist Brieske-SFB 1954 - 1963, danach bis 1990 SC Cottbus
    SV Aufbau: SC Aufbau Magdeburg 1955 - 1965, danach bis 1990 SC Magdeburg
    SV Chemie: SC Chemie Halle-Leuna und SC Wissenschaft Halle fusionierten 1958 zum SC Chemie Halle (bis 1990)
    SV Dynamo: SC Dynamo Berlin (siehe oben), 1954 - 1991
    SV Einheit: SC Einheit Dresden 1954 - 1990, außerdem SC Einheit Berlin 1955 bis 1963, danach TSC Berlin (bis 1990, siehe auch Rotation Berlin)
    SV Empor: SC Empor Rostock 1954 - 1990
    SV Fortschritt: SC Fortschritt Weißenfels 1954 - 1960, danach?
    SV Lokomotive: SC Lok Leipzig 1954 - 1963, danach SC Leipzig (bis 1992, siehe auch Rotation Leipzig)
    SV Medizin: SC Medizin???
    SV Motor: SC Motor Jena (siehe oben), 1954 - 1990, außerdem SC Motor Karl-Marx-Stadt 1956 - 1963, danach SC Karl-Marx-Stadt (bis 1990, siehe Wismut KMSt)
    SV Post: SC Post???
    SV Rotation: SC Rotation Leipzig 1954 - 1963, danach SC Leipzig (bis 1992, siehe auch Lok Leipzig), außerdem SC Rotation Berlin bis 1963, danach TSC Berlin (bis 1990, siehe auch Einheit Berlin)
    SV Stahl: SC Stahl Riesa 1954 - 1958, danach?
    SV Traktor: SC Traktor Schwerin 1954 - 1990, außerdem SC Traktor Oberwiesenthal
    SV Turbine: SC Turbine Erfurt 1954 - 1990
    ASV Vorwärts: ASK Vorwärts Berlin 1954 - 1966, danach ASK Vorwärts Frankfurt Oder (bis 1990), außerdem ASK Vorwärts Erfurt, Leipzig u. a.
    HSG Wissenschaft: SC Wissenschaft Halle 1954 - 1958 (siehe Chemie Halle), außerdem SC Wissenschaft DHfK Leipzig, später SC DHfK Leipzig
    SV Wismut: SC Wismut Karl-Marx-Stadt 1954 - 1963, danach SC Karl-Marx-Stadt (siehe Motor KMSt, bis 1990)

  • Zu der Sache mit den Ostzonenmeister:


    Die SG Planitz (1948 erster Ostzonenmeister) sollte zum Vorrundenspiel gg den 1.FC Nürnberg in Stuttgart antreten. Jedoch durften sie nicht antreten, da die Sowjets die Zustimmung dafür verweigerten. Allerdings durfte der Berliner Meister (Union Oberschöneweide) aufgrund des Votums aller 4 Siegermächte beim FC St. Pauli spielen (ging aber mit 0-7 in die Hose).
    Ein Jahr später wurde es nochmal versucht mit einem Spiel zwischen ZSG Union Halle (2. und letzter Ostzonenmeister) und dem VfR Mannheim einen Gesamtdeutschen Meister zu ermitteln. Das Spiel war für den 28.8 in Chemnitz angesetzt. Jedoch sagten die Mannheimer das Spiel kurzfristig ab, dafür wollte dann der Vize Borussia Dortmund antreten. Aber der BVB erhielt keine Spielgenehmigung.


    Wie viel Politik da im Spiel war, keine Ahnung. Aber auf jeden Fall wurde es versucht die Ostzonenmeister an der Gesamtdeutschen Meisterschaft dran teilnehmen zu lassen.


    Nachzulesen ist das übrigens im Buch "Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder". Der Autor nennt dort auch die Quellen, wo er das her hat.