• Hi Striker,


    im FK Dahmeland gelten folgende Regeln (Auszug):


    - Im Nachwuchsspielbetrieb der A -, B – und C – Junioren sind mindestens
    ein Ordner durch Tragen des Ordnerhemdes einzusetzen
    (Beschluss des FK-Jugendausschuss, verkündet auf der Nachwuchstagung am
    02. 02.2007)......


    Diese Wettspielanweisungen behalten weiterhin ihre Gültigkeit!


    Quelle:http://www.schiedsrichter-dahm…e/info/Ordnungsdienst.pdf


    und


    http://www.schiedsrichter-dahmeland.de/themen.htm

    Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine Mal, als sie mit auf's Hochzeitsfoto wollte. (Mehmet Scholl)

  • In der Spielruhe versetzt der TW seinem Gegenspieler eine Kopfnuss. Der neutrale SRA zeigt das vergehen mit der Fahne an, dieses sieht der SR aber nicht und lässt das Spiel gemäß unterbrechung fortsetzen . Als er wenige Sekunden später das Fahnenzeichen wahrnimmt , unterbricht er das Spiel erneut. Wie muss er nun handeln ? :?:

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand bei folgenden Fragen ne passende Antwort geben?


    "Der SR verwarnt einen Spieler der Mannschaft A wegen eines Foulspiels und verhängt einen direkten Freistoß. Der Freistoß wird schnell ausgeführt und zum Tor verwandelt. Vor dem Anstoß macht der Spielführer der Mannschaft B den Sr darauf aufmerksam, dass er den Spieler zum zweiten Mal verwarnt hat. Der SR muss feststellen, dass die Aussage stimmt. Wie verhält sich der SR?"


    "Kann der SR eine Torentscheidung zurücknehmen und wie muss er sich verhalten, wenn der Torschütze nach dem Anstoß selbst zu seinem Mitspieler sagt, dass er den Ball nicht mit dem Kopf, sondern absichtlich mir der Hand in das Tor gestoßen hat, was der SR deutlich hört."


    Vielen Dank vorab ....

  • Also den Teil mit der schnellen Ausführung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Der SR hat nach einer Verwarnung immer anzupfeifen und braucht ja auch noch einige Sekunden um seine Notizen zu machen. Aber gut... weiter im Text.


    Wird ein Spieler fehlerhafterweise zwei mal verwarnt und das Spiel wurde bereits korrekt fortgesetzt hat der SR ausser einer Meldung im Spielbericht keine weitere Handhabe. Diesen Fall gab es auch schon mehrfach im "Profibereich".


    Für die Aberkennung eines Treffers gilt Selbiges. Ist das Spiel breits korrekt fortgesetzt, so kann der SR den Treffer nicht mehr aberkennen. Für die Bemerkung des Spielers ist Platz im Spielbericht und er könnte ihn je nach Art und Stärke des Vergehens mit :gelbekarte: oder :rotekarte: disziplinieren.


    Das ist mein Sicht der Dinge.


    MfG