SC Union 06 2010/11

  • :schal1:


    :schal:


    :schal1: :schal1:


    :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:



    :schal1:


    :schal1: :schal1:


    So wie gerade nicht so Ideal



    :schal:




    :schal1:




    :schal1: :schal1:




    :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:






    :schal1:




    :schal1: :schal1:


    Schon besser aber da geht noch mehr


    :schal1:




    :schal1:




    :schal1: :schal1:




    :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:






    :schal:




    :schal1: :schal1:


    Unglaublich wenn das nicht mal die Erfolfstaktik ist weiss ich auch nicht weiter :-).



    PS:Ein bisschen Spaß muss sein .


    PPS:Aber ihr wißt spanische Taktik führt nun mal zum Erfolg siehe letzte WM letzte EM nächste EM


    PPPS:Und ich will wieder Rumpel beim Training sehen !!!!

  • Weißenseeer FC - SC Union 06 3:1 (1:0)
    Tore:1:0 (7.) Lau, 1:1 (63.) Albers, 2:1 (75.) Gudjan, 3:1 (90+3) Gronow
    Aufstellung Union: Yavuz – Medina-Gonzalez, Rutwaza, Gacanovic – Schober, Wietzorrek, Sarac (76. Weiss), Weider – Biggs (55.Prentki), Karadavut – Albers



    Es war wieder mal eines dieser Spiele, bei denen man am Ende mit leeren Händen dasteht und gar nicht genau weiß, wie das eigentlich passieren konnte. Die erste Halbzeit wurde zwar völlig verschlafen, dies galt aber für beide Teams. Die Gastgeber hatten jedoch das Glück, dass sie bereits inder siebten Minute nach einer Ecke in Führung gingen, wodurch Union gefordert war. Es gelang bis zur Pause aber so gut wie gar nichts. Von beiden Seiten war es ein sehr zerfahrenes und unansehnliches Spiel bei denen kaum Aktionen gelangen.
    Umso druckvoller spielten die Unioner dann aber nach dem Seitenwechsel. Vor allem über die rechte Seite erzeugten Wietzorrek und Sarac viel Druck, auch die Einwechslung von Prentki machte sich bezahlt. Dieser sorgte sofort mit mehreren guten Aktionen für Gefahr, bediente schließlich in der 63. Minute Torjäger Albers, der mit seinem achten Saisontor den Ausgleich erzielte. Auch danach drückte Union, und drängte den Gegner im eigenen Strafraum fest, im Abschluss fehlte aber meistens die Genauigkeit. Pech kam auch noch dazu, so scheiterten sowohl der erneut starke Schober wie auch Albers am Pfosten, einen guten Schuss von Wietzorrek wehrte der Weissenseer Keeper mit einer großartigen Parade ab. Die Weissenseer beschränkten sich aufs Kontern, große Torchancen sprangen dabei aber nicht heraus.
    Doch wie so oft, wenn man vorne seine Überlegenheit nicht ausnutzen kann, wurden wir dann hinten bitter bestraft. Durch ein Missverständnis zwischen Keeper Yavuz und Gacanovic und einem missglückten Abwurf, bekam ein Spieler der Gegner den Ball vor die Füße und schoss ihn ins leere Tor. Die Unioner rannten auch in der Schlussphase weiter an, es wollte heute aber einfach kein Tor mehr gelingen, auch wenn sie am Ende alles nach vorne warfen. Dadurch fiel durch einen Konter in der Nachspielzeit sogar noch das 3:1 für die Hausherren, die somit zwar einen etwas glücklichen Sieg einfuhren, den sie sich durch eine tapfere Abwehrschlacht erkämpft hatten.

  • schade ,dass wieder nicht gewonnen werden konnte ....Kopf hoch und weiter es werden auch wieder bessere Zeiten kommen.


    Spätestens wenn Rumpel und einige andere wieder helfen werden ... :schal1: :schal1: :schal1:


    Teraks wie funtioniert das nochmal ?!!? :schal1:


    :schal1: :schal1:


    :schal1: :schal1: :schal1:


    :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:

  • 14.10.2010
    SC Union 06 – SC Staaken II 3:1 (3:1)
    Aufstellung Union:Yavuz - Medina-Gonzalez, Weider, Rutwaza – Schober, Wietzorrek (67. Schwemmer), Sarac, Prentki, Türkmen – Nieswandt (59. Zekir Oglu, 85. Weis), Albers
    Tore:1:0 (8.) Schober, 2:0 (9.) Albers, 2:1 (15.) Komischke, 3:1 (32.) Albers



    Union begann sehr stark und hatte gleich in der Anfangsphase gute Torchancen. Diesmal gelang es auch, mit einem Doppelschlag in der 8. Und 9. Minute das Spiel frühzeitig auf eine gute Bahn zu lenken. In der 8. Minute flankte Sarac in den Strafraum, Albers legte auf Schober ab, der mit seinem zweiten Saisontor die Führung besorgte. Gleich im Anschluss köpfte Albers einen Freistoß von Prentki aus sieben Metern ins Netz. Staaken hielt trotz des Rückschlags dagegen, es war jetzt ein sehr intensives Spiel mit vielen harten Zweikämpfen aber auch guten spielerischen Szenen. Schon nach 15 Minuten gelang den Gästen der Anschlusstreffer, sodass es weiter spannend blieb. Union war aber weiter die leicht überlegene Mannschaft und konnte sich zehn Minuten vor der Pause wieder absetzen, als Schober einen Steilpass in den Strafraum auf Albers spielte, der im ersten Versuch am Torwart scheiterte, den Abpraller aber einschieben konnte.
    In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel schwächer und zerfahrener, Union gelang es nicht mehr, die Angriffe gut auszuspielen. Immer mehr Ungenauigkeiten schlichen sich ins Aufbauspiel. Die Gäste wurden zwar noch ein paar Mal gefährlich, Keeper Yavuz hielt seinen Kasten aber mit mehreren guten Aktionen sauber. In der Schlussphase hätten wir noch einen Treffer erzielen können, gute Torchancen wurden aber liegen gelassen.
    So blieb es beim 3:1 und damit einem verdienten Heimsieg für Union. Erfreulich war vor allem der Auftritt in der ersten Halbzeit, als viel Druck ausgeübt wurde und die Mannschaft auch nach der 2:0- Führung weiter nach vorne drängte. Bitter war das Spiel für unseren Stürmer Engin Zekir Oglu, der nach längerer Verletzung und Operation gerade erst wieder fit geworden war und heute bereits 25 Minuten nach seiner Einwechslung wieder verletzt vom Feld musste. Gute Besserung.

  • 20.11.2010
    Friedenauer TSC - SC Union 06 3:1 (0:0)
    Austellung Union: Yavus (58. Frost) - Medina-Gonzales, Rutwaza, Weider – Schober, Wietzorrek, Sarac, Trenkler (68. Karadavut), Türkmen – Wiedmann, Albers (28. Nieswandt)


    Die Partie begann mit Nervositäten auf beiden Seiten und wurde wie erwartet sehr körperbetont geführt. Der Schiedsrichter ließ gerade in der Anfangsphase sehr viel durchgehen. Schon nach zwanzig Minuten, musste Albers vom Platz, nachdem er sich bei einem Pressschlag am Schienbein verletzt hatte. Hier kamen unschöne Erinnerungen hoch, denn schon beim letzten Aufeinandertreffen mit den Friedenauern schied unser Stürmer mit einem Zehenbruch aus. Diesmal kam Nieswandt für ihn ins Spiel.
    Die Partie war ansonsten in der ersten Halbzeit ausgeglichen mit leichter Überlegenheit beim Gegner. Der hatte in der 35. Minute das 1:0 auf dem Fuß, doch Keeper Yavuz verhinderte mit einer Meisterleistung den Rückstand. Kurz darauf hätte es auf der anderen Seite Elfmeter geben müssen, als Wiedmann frei vor dem leeren Tor umgestoßen wurde. Leider blieb die Pfeife stumm, somit ging es mit einem torlosen Remis in die Kabine.
    Nach der Pause legten die Gastgeber sehr druckvoll los und waren nun deutlich überlegen. Bereits nach fünf Minuten gelang ihnen auch der Führungstreffer, als sie eine Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft ausnutzten. In der 58. Minute verletzte sich zu allem Überfluss noch unser Torwart Yavuz, für den dann Nieswandt ins Tor ging. Die lange Verletzungspause tat den Unionern allerdings gut, denn im Anschluss zeigten sie sich endlich hellwach und erzielten dann auch den Ausgleichtreffer durch Wiedmann. Nun war das Spiel ein offener Schlagabtausch mit guten Gelegenheiten auf beiden Seiten. Leider waren es erneut die Friedenauer, denen der nächste Schlag gelang. Ein Sonntagsschuss ging flach in die Ecke, Keeper Nieswandt war chancenlos. Eine knappe Viertelstunde vor dem Ende fiel dann per Elfmeter die Vorentscheidung. In der Schlussphase hatten wir zwar noch zwei gute Gelegenheiten, der Anschlusstreffer gelang aber nicht mehr. Letztendlich eine ärgerliche aber nicht ganz unverdiente Niederlage, da der Gegner insgesamt die überlegene Mannschaft war.

  • 28.11.2010
    SC Union 06 – SV Galastasaray 1:4 (0:1)
    Tore: 0:1 (24.) Oguzhan, 0:2 (46.) Cetin, 1:2 (67) Türkmen, 1:3 Ugur (Foulelfmeter), 1:4 Murat
    Gelb/Rote Karte: Oguzhan (73. M)
    Aufstellung Union: Rückert – Medina-Gonzalez, Weider, Nieswandt – Schwemmer, Wietzorrek, Sarac, Prentki (79. Frost), Karadavut (46. Biggs) – Trenkler (46. Türkmen), Wiedmann



    Ein komplett enttäuschender Auftritt unserer Mannschaft endete mit einer verdienten 1:4 Niederlage gegen den Tabellenletzten. Es gelang uns zu keinem Zeitpunkt, unsere Linie zu finden und den Gegner unter Druck zu setzen. Viel zu schnell wurden die Bälle verloren und viel zu ungenau und planlos waren unsere Aktionen. So wurde es dem Gegner sehr leicht gemacht, der hinten gut stand und vorne mit ein paar wenigen sauber gespielten Aktionen zum Erfolg kam. Zu der insgesamt erschreckend schwachen und lethargischen Mannschaftsleistung kamen auch noch individuelle Fehler, die Gala zum Toreschießen einluden.
    In der zweiten Halbzeit gelang dem eingewechselten Türkmen der zwischenzeitliche Anschlusstreffer, doch statt der erhofften Initialzündung folgte im direkten Gegenzug der erneute Rückschlag per Elfmeter, nach einem sehr unnötigen Foulspiel. Damit war der alte Abstand wieder hergestellt, der Gegner war oben auf und spielte sein Spiel locker runter. Bei Union lief bis zum Schluss überhaupt nichts zusammen, auch nicht in Überzahl nach einem Platzverweis wegen Meckerns auf Seiten von Galatasaray.
    Fazit: Eine auch in der Höhe hochverdiente Niederlage nach einem grottenschlechten Auftritt. Union präsentierte sich heute wie ein Absteiger und muss sich erheblich steigern, wenn man nicht tatsächlich zurück in die Kreisliga möchte. Man sieht, dass ohne unsere Führungsspieler (Albers, Schober und Rutwaza fehlten) nicht viel möglich ist. Das einzige erfreuliche heute war, dass mit Torwart Rückert und Christoph Schwemmer zwei Langzeitverletzte endlich wieder mit dabei sind.

  • In der FuWo steht Gzim Shala trat in der Winterpause zurück, ihn beerebt Fadil Rahimic, der zuletzt die 2. Mannschaft coachte. Sein Auftrag lautet "Die Klasse sichern", so Vizepräsident Rolf Pomplitz.


    Die Ziele bei Union sahen allerdings ja schon mal ganz anders aus.

  • Die Ziele bei Union sahen allerdings ja schon mal ganz anders aus.



    die werden auch bald wieder anders aussehen (auch wenn nicht gleich öffentlich)


    in der mannschaft steckt viel potenzial

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden, nur leider läuft es in dieser Saison nicht so, wie es könnte. Heute gab es erneut eine Niederlage, 2:3 bei Tur Abdin. Und wieder waren wir eigentlich die bessere Mannschaft.
    Hier der Spielbericht von unserer Homepage:


    Aufstellung Union:
    Rückert – Goyk, Reck, Rutwaza (36. Nieswandt) – Schwemmer (82. Weider), Schober, Biggs, Wiedmann, Türkmen (71. Ali) – Albers, Zekir Oglu
    Tore Union: 1:1 (28.) Zekir Oglu, 2:2 (73.) Zekir Oglu
    45. Minute: Albers verschießt Foulelfmeter
    Der Auftakt zur Rückrunde ist missglückt, spielerisch machte der Auftritt unserer Mannschaft allerdings Hoffnung, denn sie war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Das Spiel auf dem sehr weichen und holprigen Rasen an der Lüderitzstraße begann eher verhalten. Nach neun Minuten kam Tur Abdin zur ersten Offensivaktion überhaupt, der Schuss aus ca. 20 Metern ging unhaltbar vom Innenpfosten ins Tor. Unsere Mannschaft erholte sich jedoch relativ schnell von diesem Rückschlag. In der 28. Minute setzte sich Biggs über außen durch und drang in den Strafraum, nach einem Durcheinander kam der Ball schließlich von Schober zu Zekir Oglu, der zum Ausgleich einnetzte. In der Schlussphase der ersten Halbzeit wurde die Partie dann ziemlich hektisch. Erst erzielten die Gastgeber durch einen erneuten Fernschuss die Führung, kurz darauf gab es auf der anderen Seite einen Foulelfmeter, den Albers aber leider nicht verwandeln konnte.
    Union zeigte sich nach dem Seitenwechsel jedoch wenig beeindruckt und legte nochmal deutlich zu. Wir spielten phasenweise richtig stark, trotz der schlechten Platzverhältnisse gelangen gute Kombination und sehenswerte Angriffe. Tur Abdins Abwehr und Torwart hielten jedoch gut dagegen, sodass es bis zur 73. Minute dauerte, bis sich die spielerische Überlegenheit endlich auszahlte. Erneut war es Zekir Oglu in Abstauber-Manier, nachdem der gerade eingewechselte Neuzugang Ali einen schönen Kopfball an die Latte setzte. Union war nun weiter bemüht, doch auch der Gegner konnte ab und zu gefährlich kontern. Der erneute Rückschlag folgte dann nach einer Standardsituation in der 80. Minute, in der Schlussphase konnten die Unioner dann nicht mehr genügend Druck aufbauen.
    Fazit: Eine ärgerliche Niederlage, da Union über weite Strecken spielbestimmend war und dabei auch sehr ansehnlichen Fußball zeigte. Der Gegner machte seine Tore mehr oder weniger aus dem Nichts und hatte insgesamt nur wenige Torchancen. Somit war es letztlich auch die nötige Portion Glück, die das Spiel zugunsten der Weddinger entschied. Aus Unioner Sicht lässt sich auf diese Leistung jedoch aufbauen, spielerisch und kräftemäßig scheint die Truppe gut über den Winter gekommen zu sein.

  • Irgendwer muss ja wieder etwas rumzumäkeln haben in Bezug auf das gestrige Spiel bei Tur Abdin. Was nützt es da, dass die Truppe vom Potential her eigentlich unter die ersten drei in der Tabelle gehört? Mit dieser Überzeugung stellt man (mittlerweile) beinahe seinen eigenen Fußballsachverstand in Frage; denn die Ergebnisse lassen diesen Rückschluß seit geraumer Zeit nicht mehr zu!


    Vorweg:Ausfälle von Medina-Gonzalez, Wietzorrek und Weider(kam erst kurz vor Schluß) sind m.E. im Moment nicht zu kompensieren. Ebenso muss relativiert werden WER gestern den Eisernen gegenüberstand; dann fällt eine Einordnung des Resultats evtl. ein wenig leichter bzw. man kann auch durchaus besorgniserregter in die Zukunft schauen.


    Tur Abdin ist die Mannschaft, die von 39 Bezirksligisten (die NICHT auf einem Abstiegsplatz stehen) mit -11 das schlechteste Torverhältnis aller Teams hat!!! Von den 9 übrigen "unterm Strich" befindlichen Mannschaften hat USO in der 2. Abtlg. sogar noch ein besseres Torverhältnis.


    Von daher verlor man gestern sicherlich gegen keine "Riesentruppe" die Punkte und andere Gegner werden u.U. etwas mehr zu bieten haben als Tur Abdin gestern!


    Zum Spiel: Union hatte mindestens ein Remis verdient gehabt. Beinahe unglaublich wie Tur Abdin bei seinen sporadischen Angriffen zu insgesamt drei Treffern kam. 2 Tore waren Gastgeschenke, die von der Heimmannschaft dankend angenommen wurden und ein Treffer (zum zwischenzeitlichen 2:1) war Marke "Tor des Monats". Mitentscheidend war sicherlich der quasi mit dem Halbzeitpfiff vergebene Foulelfmeter. Schlimmer als die vergebene Chance zum Ausgleich war eigentlich die Art und Weise wie der Strafstoss geschossen wurde. Für den neutralen Beobachter schwer nachvollziehbar wie ein solch wichtiger Strafstoss in solch wichtigem (weil richtungsweisendem) Spiel mit 2(!) Schritten Anlauf vergeigt wurde. Es wirkte schon sehr lässig, aber der Eindruck täuschte ja vielleicht??


    Im zweiten Abschnitt spielte Union den Gegner förmlich schwindelig, der Ausgleich war mehr als verdient, weil längst überfällig! Bezirksligareife wies bei Tur Abdin hauptsächlich die Abwehr - in persona des Keepers - nach. Selbst der erneute (unnötige) Rückstand hätte noch egalisiert werden können/müssen, jedoch misslang völlig freistehend die Ballannahme aus Nahdistanz, so dass die Ausgleichschance dahin war.


    Fazit: Mit den Gegnern sollte sich auch die Mannschaft (personell dann hoffentlich stärker besetzt) steigern, bevor es (noch) ungemütlicher wird im Tabellenkeller! Optimistisch stimmt einen die Tatsache, dass die Mannschaft trotz der Rückschläge eine große Moral zeigte und wirklich alles versuchte, das Blatt noch zu wenden! Ein Lichtblick war auch die Leistung des jungen Spielers Biggs - m.E. der beste Mann auf dem Platz!


    Den Abstiegskampf anzunehmen und idealerweise am kommenden Samstag dreifach beim SV Blau-Gelb zu punkten wünscht Euch und dem neuen Coach


    Rumpel ;)

  • keine kritik von rumpel?


    dies läßt mich die gewagte these in den raum stellen, er selbst habe bei dem debakel mitgewirkt


    viel erfolg weiterhin und sonntag ist teraks ja wieder dabei ;)

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Als notorischer Nörgler bin ich hoffentlich noch nicht bei Dir verschrien, als dass meine Meinung /Kritik ;) schon sehnsüchtig erwartet wird.


    Ich habe mich bislang zu dem Geschehenen aus zwei Gründen nicht geäußert. 1. wollte ich dem obligatorischen Spielbericht nicht vorgreifen. Ich vermute einfach mal dem Autor fehlen (verständlicherweise) immer noch jegliche Worte. 2. Was soll man an solch einem Ergebnis -was selbstredend ist - noch zusätzlich Kritik üben oder versuchen schön zu reden??


    Dir zuliebe und weil Deine Glaskugel voll funktionstüchtig ist ;) werde ich meinen Eindruck schildern.


    Die einzigen 2 positiven Dinge vorneweg. 1. Das Ergebnis (positiv deshalb, weil es hätte auch noch wesentlich schlimmer enden können) 2. Man kann ja "nur" in die Kreisliga A absteigen!! Das Dargebotene in Worte zu fassen fällt sicherlich nicht leicht, jedoch steht fest, dass diese Leistung nicht mal C-Klassen-würdig war! Der absolute Tiefpunkt !?


    Auch 4 Tage nach dieser Farce ist mir noch kein einziger Gegner in den Sinn gekommen, der an diesem Tag gegen Union das Nachsehen gehabt hätte! Traurig, aber wahr :( . Verlieren = ok, mal ne Klatsche bekommen = auch ok, aber auf solche Art und Weise die Punkte herzuschenken = absolutes NO GO!! So ein Spiel hab ich in knapp 30 Jahren Fußball noch nicht erlebt.


    Ohne jede Einstellung zum Geschehen und Gegenwehr spielte Blau-Gelb auf wie im Training und führte die Gastmannschaft nach allen Regeln der Kunst vor! Anmerkung ohne die Leistung der Blau-Gelben schmälern zu wollen: Jede Mannschaft spielt immer so gut wie man sie spielen läßt ;) . Und die spielten wie aus einem Guss, hin und wieder von einem Unioner eskortiert, ohne in ihrem Tatendrang eingeengt zu werden.


    Beim Bericht in der FuWo ist Union ja noch recht glimpflich davongekommen, wobei das mit dem Klassenunterschied (auch eine bittere Erkenntnis des letzten Spiels) noch reichlich UNTERTRIEBEN war. SV Blau-Gelb - auch nicht jedes Spiel in dieser Höhe gewinnend - übte sich wohl in vornehmer Zurückhaltung, anstatt sich selbst in der Öffentlichkeit zu feiern, wohl das Leistungsvermögen des Gegners an diesem Tag richtig einschätzen könnend. Respekt!


    Abschließend den Blick nach vorne gerichtet (was bleibt auch sonst übrig?) kann man folgendes konstatieren:


    Mit Leistungen wie gegen Blau-Gelb braucht man im Abstiegskampf gar nicht erst den Rechenschieber in die Hand zu nehmen, da ist der Klassenerhalt reinste Utopie und irrealistisch. Da die nächsten 3 Spiele (2x Frohnau + Tur Abdin) mehr als richtungsweisend sind, wird man sehen inwieweit eine Aussprache und die personell dann hoffentlich entspanntere Situation "zu Buche" schlagen werden.


    In der Hoffnung ein einmaliges Debakel (reicht für die nä 30 Jahre)miterlebt zu haben, dass man möglichst schnell ausbügeln will, gehe ich felsenfest davon aus, dass in den kommenden Spielen der "Fighting Spirit" an den Tag gelegt wird, den man als Grundvoraussetzung von einer im Abstiegskampf befindlichen Mannschaft nicht nur erwarten darf, sondern erwarten MUSS! Alles weitere wird man dann sehen.


    So Warlock, nu haste hoffentlich nen groben Überblick bekommen, nachdem Du Dir beim Betrachten eines nackten Ergebnisses vermutlich erst zwei mal die Augen reiben musstest, um zu realisieren, dass sich kein Druckfehler eingeschlichen hatte (ging wohl einigen so).


    Bin gespannt auf die nächste These und was Dein "Orakel" noch so Preis geben wird ;) .Lg Rumpel (werd mich bald umbennenen in Humpel)


    P.S. Teraks: Rumpelchen bittet dich morgen zum Tanz! Du wirst erwartet und bring bitte gute Laune mit, auch wenn Dich meine Jungs am WE mit 3:0 aus´m Stadion geschossen haben. Lg Dein "Stani" :D

  • Ja, sorry dass der Spielbericht diesmal etwas auf sich warten ließ. Hatte aber nur am Rande damit zu tun, dass die Motivation, sich nach so einem Spiel noch hinzusetzen und was dazu zu schreiben, natürlich nicht sonderlich hoch ist ;)

    SV Blau-Gelb – SC Union 06 8:0 (4:0)

    Die Aufstellung von Union: Warres – Goyk (46. Ali), Rutwaza, Reck – Prentki, Schwemmer (31. Novak), Weider, Wiedmann, Türkmen – Albers, Zekir Oglu

    Zum Spiel:
    Union wirkte von Beginn an extrem verunsichert und geistig nicht ganz anwesend. Nach 5 Minuten gab es einen ersten Warnschuss der Gastgeber, der erst an die Latte, dann an den Pfosten sprang, letztendlich aber nicht im Tor landete. Spätestens hier hätte der ein oder Unioner mal wach werden und realisieren müssen, dass er auf einem Fußballplatz steht und es um drei Punkte für den Klassenerhalt geht. Stattdessen ging es genauso schnarchnasig weiter. Gedanklich und körperlich hinkte man dem Gegner immer eine Sekunde hinterher, dazu kamen reihenweise technische Fehler bei Ballannahmen und Pässen. Blau-Gelb spielte sauberen und einfachen Fußball und nutzte die Gastgeschenke unserer Defensive konsequent aus. Zur Pause stand es bereits 4:0.
    In der zweiten Hälfte blieb die erhoffte Trotzreaktion aus, stattdessen wurde genauso anfängerhaft weiter gemacht wie zuvor. Mann muss sogar noch froh sein, dass die Chancenverwertung von Blau-Gelb in der zweiten Hälfte etwas nachließ, sodass ein noch höheres Ergebnis zum Glück ausblieb.
    Fazit: Union präsentierte sich wie ein sicherer Absteiger. Die meisten Anwesenden waren sich einig, die Eisernen noch nie so schwach gesehen zu haben. Das Fehlen von Schober und Medina-Gonzalez soll auch nicht als Entschuldigung gelten, wobei sich mit diesen beiden zumindest das Ausmaß der Niederlage wohl noch in Grenzen gehalten hätte.
    Jetzt gilt es, eine Trotzreaktion zu zeigen und im direkten Duell mit Tabellennachbar Frohnauer SC wieder etwas Luft im Abstiegskampf zu schnappen.

  • Hier noch der Bericht zum letzten Spiel. Ich war diesmal selber nicht da, der Bericht beruht auf Erzählungen. Vielleicht kann Rumpel ja noch was beisteuern?


    FCK Frohnau – SC Union 06 2:2 (1:0)
    Aufstellung Union:Rückert – Nieswandt, Reck, Rutwaza – Schober, Yüksel, Sarac, Wietzorrek - Türkmen, Biggs – Albers
    Tore: 0:1 (31.) Schober, 1:1 (56.) Rakette, 2:1 (66.) Rakette, 2:2 (89.) Yüksel
    Bei Union kehrte Kapitän Schober zurück in die Mannschaft, den immer noch gesperrten Libero Medina-Gonzalez vertrat heute Nieswandt, der seine Sache hervorragend machte. Überhaupt schien es von Beginn an so, als hätten die Unioner nach dem Debakel in der Vorwoche nun den Ernst der Lage erkannt. So hatten sie zumindest in der ersten Halbzeit dieses körperbetonten Spiels auch ein Übergewicht. Nach der Führung durch ein Traumtor von Schober gab es noch zwei weitere Riesen, die aber leider nicht genutzt werden konnten. Nach der Pause wirkte die Mannschaft dann zunächst wie ausgewechselt, die ersten 25 Minuten der zweiten Hälfte wurden vollständig verschlafen. Wieder schlichen sich Stockfehler und Unsicherheiten ins Spiel der Unioner. Nachdem der Gegner das Spiel gedreht hatte und es hauptsächlich den starken Paraden von Torhüter Rückert zu verdanken war, dass er Rückstand nicht noch höher ausfiel, konnten sich die Jungs aber noch einmal aufrappeln und Gas geben. Diese couragierte Leistung wurde dann auch mit dem späten Ausgleich durch Ali Yüksel belohnt, der sich als Winter-Neuzugang immer besser im Team eingefunden zu haben scheint.
    So war es letztlich ein gerechtes Unentschieden gegen den direkten Tabellennachbarn, mit dem man bei Union sicherlich ganz gut leben kann, immerhin hält man so einen Konkurrenten im Abstiegskampf weiter auf Distanz. Die erneute Gelegenheit, sich deutlich von den Frohnauern abzusetzen, gibt es schon am kommenden Wochenende, diesmal zu Hause im Poststadion.


  • Jetzt gilt es, eine Trotzreaktion zu zeigen und im direkten Duell mit Tabellennachbar Frohnauer SC wieder etwas Luft im Abstiegskampf zu schnappen.

    naja, sagen wir mal lieber FCK Frohnau. Darauf muss ich leider bestehen, da ein Ausblick von Rumpel im FSC-Forum diese Partie in Ausschau stellte ;) :

    hi Meeko, muss mich doch auch mal wieder zu wort melden und dir den tag
    versauen. Glückwunsch zum aufstieg.ich halte es nicht für ganz
    ausgeschlossen, dass wir in der übernächsten saison als punktspielgegner
    gegeneinander anzutreten haben. würde mich freuen, wenns so kommen
    würde, weil spätestens dann siehst, WER die wahren champions sind. Lg
    Rumpel


    Aber was die Forenuser doch erfreuen würde, wäre das Aufeinandertreffen von meeko und Rumpelteazer bei einem Pflichtspiel :D
    Und dieses Aufeinandertreffen scheint ja durchaus nicht unrealistisch, so wie in der obrigen These formuliert.
    Ist dann halt die Reserve des FSC und nicht die Erste :thumbsup:


    Dann gebe ich euch beiden ein Bierchen aus und ihr werdet euch :knuddel: