LL Nord 2010/2011 - Tipps, Ergebnisse, Berichte

  • Seid dem es diese Durchschläge gibt, passiert so etwas immer wieder mal.
    Was ich alles auf dem letzten Durchschlag so alles gesehen hab, was auf dem Original nicht drauf war. ?(


    Der Staffelleiter macht keine Stichproben, der ist immer auf dem laufenden.
    Die haben ein Extraprogramm dafür, soviel ich weiß.
    Und es zählt nur das Original.
    Komisch ist nur, dass es so spät raus kommt.

  • Sportgerichte
    Ich habe als Vereinsvertreter schon an einigen SG Verhandlungen teilgenommen. Bei der letzten Verhandlung hat unser Verein dem Gericht nach gewiesen das der SR nach dem alle Beteiligten das Formular unterschrieben hatten , zu Hause nachträglich einen Eintrag vorgenommen hatte.
    Es ging dabei um sehr viel Geld 500,00 € + Verfahrenskosten. Im Detail ging es um ein Kreuz im Kästchen " SR Sonderbericht folgt". Auf jedem Durchschlag wurde kein SB vom SR zur Anzeige gebracht. Irgendwann wurde das Sportgericht aktiv. Einladung mit verkürzter Ladung. Da hat man am Montag die Post und Donnerstag ist Verhandlung, komisch oder??. Wenig Zeit also. Man berief sich auf den SB des SR. Wir fragten uns nun auf welchen SB man sich beruft , denn auf allen weiteren Durchschlägen war ja kein SB angezeigt worden. Als ich dies zur Sprache brachte , im Beisein des SR, wurde die schützende Hand des SR -Gotts H.R. über den SR gehalten. Es war ein klarer Verfahrensfehler und eine Verfehlung des Schiedsrichters. Was meint Ihr was es für Mühe machte das Original des Bogens vom Spielleiter zu bekommen. Der hatte natürlich den Braten gerochen und hat sich sehr schwer getan, mir eine Kopie des Originals zu kommen zu lassen. Zum Abschluß , vor dem Sportgericht Recht zu haben und Recht zu bekommen ............................................. .
    MfG. kaisi

  • @ Silli:


    Auch beim Online-Spielbericht gibt es vier Ausdrucke, die nach dem bisherigen Muster an beide Vereine, Staffelleiter und SR verteilt werden. Das Gute bei diesem Verfahren ist, dass mit dem Absenden nach dem Spiel alle eingegebenen Daten bei fussball.de sichtbar sind. Das sind dann auch die Angaben, die in den vier Ausdrucken stehen. So kann z. B. jeder die Eingaben auf fussball.de prüfen und die Karten eines gegnerischen oder eigenen Spielers nachzählen.
    Aber Du hast natürlich insofern Recht, dass jeder Beteiligte am Ende noch wissen müsste, wie viele Gelbe es für wen gegeben hat. Da sind die Vereine immer selbst in der Verantwortung. Ich kann mich allerdings an keinen Fall erinnern, in dem die Teams andere als meine eingetragenen Karten mitbekommen habne.

    "Fehlentscheidungen sind das Kostbarste, das der Schiedsrichter dem Fußball geben kann." W. Kralicek

  • Seid dem es diese Durchschläge gibt, passiert so etwas immer wieder mal.
    Was ich alles auf dem letzten Durchschlag so alles gesehen hab, was auf dem Original nicht drauf war.


    Also scheint die Schwachstelle doch bekannt zu sein ? Nur wie kommt etwas auf den Durchschlag, ohne auf dem Original Spuren zu hinterlassen ? Das erschließt sich mir hier immer noch nicht. Und selbst, wenn man mit einer absichtlich manipulierten Eintragung (man legt ein Blatt zwischen Original und Durchschläge und versucht darauf anzukreuzen), so geht das ja nur mit einem weiteren Originalbogen, damit man auch die Kästchen annähernd trifft. Und wer sollte sich dazu und aus welchem Grund annimiert fühlen ? Sehr skuril. Steht auch nirgends, was die anderen Durchschläge beinhalten.
    Aber letztendlich hat der Verein sich nicht gerührt und keinen Vergleich zwischen Original und Durchschlag getätigt. :verweis: Da bleibt er in der Pflicht. Ich würde mich nie mit dem bloßen Erhalt der Durchschrift abfinden. Meine Einstellung schon vor diesem Ereignis hier.


    @ Schwarze Sau - es kann aber immernoch ein falscher Spieler angekreuzt/markiert werden, was bei der Eingabe sehr schnell mal passieren kann. Und wenn dann der Verein ebenfalls nur die Anzahl der Karten zählt und nicht die Spielernahmen, oder beim Lesen in der Zeile verrutscht, dann gibt es das gleiche Dilemma. Also keine Verbesserung aus meiner Sicht. Zumal es den Staffelleiter auch nicht entlastet durch die dateneingabe. Oder gibt es ein anderer ein ?
    Da ist es mir lieber, wenn jeder Verein einfach auf dem Spielbericht seinen Willi macht und damit seine Kontrolle signalisiert hat. Treten dann Unstimmigkeiten auf, braucht sich keiner beschweren. Manipulationen hinterher sind dann ja nicht möglich (wie oben erlklärt), weil die Durchschläge anschließend verteilt werden.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

    Einmal editiert, zuletzt von Silli ()

  • Templin gewinnt in Velten verdient 3:1(0:0)


    Schweres Spiel bei dem Velten tief stand und auf Konter lauerte. Deshalb optisch besser Templin. Erste Hälfte jedoch von den Chancen ausgeglichen mit jeweils einem Aluminiumtreffer auf beiden Seiten.
    2. Hälfte dann das frühe Tor durch Hoff(50.). In der 70. berechtigter Foulelfmeter den Drescher zum 2:0 nutzt. Kurz darauf A. Grosch nach feinem Zuspiel von M.Bock zum 3:0. Das 1:3 in der 87. nur Ergebniskosmetik. Letzten Endes verdienter Sieg.

  • Kickers - Rot/Weiß Prenzlau 4:1 (1:1)


    Die Hoffnung lebt. Dank einer eindrucksvollen zweiten Hälfte und trotz der fehlenden (u.a. Graul, Grabowsky, Krüger) und angeschlagenen (u.a. C.Pietsch, Zieris, Ullmann) sowie der gleichzeitigen Niederlage der Fortuna sind die Kickers wieder dran. Die Gastgeber begannen engagiert, aber es fehlte die Durchschlagskraft nach vorn. Die Nervosität war zu spüren, viele Fehlpässe und Mißverständnisse machten das Aufbauspiel immer wieder kaputt. Das Pech des Untenstehenden versagte ihnen in der 7.Minute einen Strafstoß, als Harms bei einem Eckball fast ins Tor gestoßen wurde - man kann auch für so etwas einen Elfmeter geben, meine Herren !
    Acht Minuten später klappte es dann endlich. Mit der zweiten Welle kam der Ball von von Törber vor das Tor, wo ihn Retzlaff zum 1:0 versenkte - das erste Saisontor für den Dicken. Sicherheit gab das noch nicht, jetzt tat Prenzlau etwas mehr, zeigte vor allem im Mittelfeld individuelle Klasse. Oder anders ausgedrückt - die Kickers fanden zunächst keine Mittel. Nachdem C.Pietsch nach einer schnell ausgeführten Ecke und Flanke von Zieris per Kopf am Keeper scheiterte, rappelte es auf der anderen Seite. Eine Ecke, die in der Entstehung für viel Unmut bei den Gastgebern sorgte, wurde von Bethke per Kopf zum Ausgleich verwandelt. Der verzweifelte Trainer zählte fünf blauuniformierte, die den Prenzlauer Mittelfeldspieler gewähren ließen. Zwei Minuten später traf dieser erneut, diesmal aber zeigte der Assistent eine Abseitsposition an. Die Kickers schienen ins alte Muster zu verfallen, es lief nicht viel und ebenso viel ging schief. Glück hatten die Hausherren in der 45. Minute, als der Schiri nach einem Zweikampf zwischen F.Pietsch und Bressel nicht auf Strafstoß entschied.
    Mit deutlich mehr Engagement gingen die Kickers in Halbzeit Zwei, übernahmen sofort das Heft des Handelns und schossen sich langsam warm. In der 53. erlief sich Ullmann einen Paß vom Keeper, schlenzte aus 16 Metern knapp am langen Torwinkel vorbei. In der 57. Minute nahm F.Pietsch den Ball aus 22 Metern volley - gehalten ; 61. Minute, Ullmann aus 16 Metern - Ball streift den Außenpfosten ; 72. Minute Konter über DaCosta Prata, Geipel zieht aus 15 Metern ab und Reichow klärt mit einer Glanzparade. Fünf Minuten später war er wohl machtlos, als sich der aufgerückte Außenverteidiger F.Pietsch den Ball nahm und aus gut 24 Metern einfach mal abzog. Sein Strahl schlug genau im Winkel zur erneuten Kickers-Führungein. Auch für den Youngster war es der erste Saisontreffer. Drei Minuten später die endgültige Entscheidung. Geipel legte den Ball aus dem Strafraum zurück, Törber zieht aus 16 Metern ab und es steht 3:1. Prenzlau, nach der Pause kaum noch zu sehen, kam zwar jetzt wieder öfter vor das Tor der jetzt etwas Luft holenden Kickers, gefährlich für den heute etwas nervös wirkenden Schneider wurden sie aber nicht mehr. In der Schlußminute verwandelte C.Pietsch eine Flanke von A-Junior L.Tuczek zum Endstand. Der Jubel zum Abpfiff konnte zwar dem nach dem 2:1 nicht das Wasser reichen, die Erleichterung aber war deutlich zu spüren. Welche nach den Ergebnissen der Konkurrenz noch größer wurde, denn zumindest der direkte Abstieg (eine Wertung des Kyritz-Spieles vorausgesetzt) ist jetzt aus eigener Kraft machbar.

  • So, erst mal hat die Truppe Moral bewiesen und in Petershagen/Eggersdorf 1:0 gewonnen. Aber man merkte die Verunsicherung vor allem in der 2.Halbzeit schon an. Aber egal, Sieg ist Sieg und die sportliche Antwort wurde gegeben.


    Die andere Sache wird immer dubioser. Es handelt sich um das Spiel FC 98-Werder vom 19.2., also vor fast 3 Monaten.
    Keine Mannschaft hat Protest eingelegt, die ganze Sache kam vom Staffelleiter. Komischerweise haben sowohl wir als auch die Werderaner auf ihren Bögen 3 gelbe Karten, nur das Original beim Staffelleiter hat 2.
    Wenn, dann kann man nur dem betreffenden Spieler einen Vorwurf machen, das er nicht mitgezählt hat.
    Aber wir haben trotzdem einen Rechtsanwalt eingeschaltet.


    Trotzdem wird sportlich alles gegeben, noch ist ja nichts entschieden. :schal4:

  • Velten – Templin 1:3 (0:0)
    Tore: 0:1 Hoff (50.), 0:2 Drescher (67./Foulelfmeter), 0:3 Grosch (73.), 1:3 Stranz (86.
    Zuschauer: 79


    BSC Rathenow 94 – Oranienburg 2:2 (1:1)
    Tore: 1:0 Schmoock (6.), 1:1, 1:2 Amuri (31., 49.), 2:2 Schmoock (50.)
    Zuschauer: 82
    Gelb-Rote Karte: Meier (Rathenow/90.)


    Petershagen/Eggersdorf – Hennigsdorf 0:1 (0:1)
    Tor: 0:1 Heilmann (39.
    Zuschauer:125


    Neustadt – Fortuna Babelsberg 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Hörster (26.)
    Zuschauer: 83
    Rote Karte: Gotthardt (Neustadt/75.)


    FC Schwedt 02 – Bernau 3:2 (2:2)
    Tore: 1:0 Liermann (12.), 1:1 Kimmel (22.), 2:1 B. Lapinski (32.), 2:2 Kimmel (33.), 3:2 Wendlandt (88.)
    Zuschauer: 124
    Rote Karte: Dornbusch (Bernau/90.)

    Potsdamer Kickers 94 – Prenzlau 4:1 (1:1)
    Tore: 1:0 Retzlaff (41.),1:1 Bethke (30.), 2:1 F. Pietsch (77.), 3:1 Törber
    (80.), 4:1 Chr. Pietsch (89.)
    Zuschauer: 58


    Werder – Kyritz 4:0 (1:0)
    Tore:1:0 Herber (41.), 2:0 Schmidt (71.), 3:0 Wolter (83./Foulelfmeter),
    4:0 Koschan (85.)
    Zuschauer: 100


  • Die andere Sache wird immer dubioser. Es handelt sich um das Spiel FC 98-Werder vom 19.2., also vor fast 3 Monaten.
    Keine Mannschaft hat Protest eingelegt, die ganze Sache kam vom Staffelleiter. Komischerweise haben sowohl wir als auch die Werderaner auf ihren Bögen 3 gelbe Karten, nur das Original beim Staffelleiter hat 2.
    Wenn, dann kann man nur dem betreffenden Spieler einen Vorwurf machen, das er nicht mitgezählt hat.
    Aber wir haben trotzdem einen Rechtsanwalt eingeschaltet.


    Trotzdem wird sportlich alles gegeben, noch ist ja nichts entschieden. :schal4:


    vielleicht solltet ihr mal euren Umgang mit den Spielberichtsbögen überdenken - wenn auf dem Original nix zu sehen, auf dem Durchschlag schon heißt das, daß da evtl. von einem früheren Bericht etwas durchgedrückt hat ; glaube kaum, daß sich Schiris oderStaffelleiter hinsetzen und Kreuze aus dem Original-Bericht rausretuschieren, nur, um euch zu ärgern ;)


    Glückwunsch zum Sieg, spontan würde ich sagen, daß ihr das mit eurem Restprogramm noch zieht

  • Mit Chemie Premnitz steht auch bereits der erste Aufsteiger fest.


    Weiß einer was genaues über den Wechsel von Penkun von MV nach Br.burg. Spielen dort auch in der Landesliga und haben wohl den Antrag gestellt nach BB zu wechseln. Nachwuchs spielt bereits da.
    Wäre ja mal interessant, wenn Wechsel, in welche Spielklasse.


    Bernau hat den Schwedtern heute das Leben sehr schwer gemacht. Eine Fehlendscheidung des 2. Linienrichter führte dann zu Entscheidung. Er gab einen Eckball anstatt einen Einwurf und dieser führte zum Siegtreffer.
    Kurios war auch, dass ein Schwedter nicht eingewechselt werden konnte, da er wohl nicht auf dem Kärtchen (Spielformular) des Linienrichter stand!
    Nach kleiner Diskussion Trikot auszog und in wieder platz nahm.
    Ansonsten nette Atmosphäre und nette Unterhaltung mit Silli!

  • 1. FC Schwedt 02 27 18 2 7 64:35 56
    2. Werderaner FC Viktoria 27 18 2 7 67:41 56
    3. FC Hennigsdorf 27 16 6 5 64:29 54
    4. Oranienburger FC Eintracht 27 16 6 5 59:27 54
    5. SC Victoria 1914 Templin 26 16 4 6 51:27 52
    6. BSC Rathenow 94 27 14 3 10 62:42 45
    7. SV Schwarz-Rot Neustadt 27 13 4 10 49:47 43
    8. FSV Bernau 27 12 4 11 55:45 40
    9. Schönwalder SV 53 26 11 5 10 51:52 38
    10. BW Petershagen/Eggersdorf 27 8 8 11 41:51 32
    11. SC Oberhavel Velten 27 6 10 11 45:60 28
    12. SV Rot-Weiß Kyritz 26 8 3 15 37:58 27
    13. FSV Rot-Weiß Prenzlau 27 7 5 15 38:47 26
    14. Fortuna Babelsberg 27 5 7 15 36:65 22
    15. Potsdamer Kickers 94 26 5 2 19 28:74 17
    16. FC Freya Marienwerder 25 2 5 18 18:65 11


  • Kompliment auch zurück. Nette Runde von Euch ! Beide Teams mit einem "Tag der offenen Tür". Die Szene vor dem 3:2 konnte ich nicht richtig sehen. Ich selber war der Meinung, daß es Abstoß geben würde. Aber vielleicht war der Ball nicht mit vollem Umfang hinter der Linie ? Aber der verantwortliche Linienrichter hatte schon von Beginn an einen rabenschwarzen Tag. Es war ja kaum eine Abseitsentscheidung richtig, egal in welche Richtung. Einmal wurde er sogar von seinem Schieri überstimmt, der auch nicht gerade clever pfiff.
    Ansonsten hat mich Bernau spielerisch positiv überascht. Der Sieg hauchdünn, aber auf Grund der letzten Viertelstunde dann letztendlich glücklich verdient. Die Köpfe der unsrigen war wohl schon beim Halbfinalspiel in Hohenleipisch. Über dieses Desaster mehr im Pokalthread.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Rot-Weiß Elf aus Prenzlau verliert verdient gegen die an Siegeswillen überlegen "Heulsusentruppe"aus Potsdam.
    Tut mir leid Vierer,aber so eine sich ständig am Boden wälzende lamentierende Truppe wie die Kickers,habe ich in dieser Staffel noch nicht erlebt und hoffe,wie auch immer,nicht mehr erleben zu müssen,angefangen von den Spielern bis hin zum Trainerstab :thumbdown: .Leider war der Schiri mit dieser schauspielerischen Leistung in der gesamten Spielzeit überfordert.Ich dachte,die Aussagen der Templiner Mannschaft,beim Auftritt in Potsdam waren diesbezüglich übertrieben,aber ich wurde mal wieder eines besseren belert.Aber wie gesagt,am Ende hat die Leistung der Prenzlauer nicht ausgereicht,mit Erfolg gekrönt zu werden.