LL Nord 2010/2011 - Tipps, Ergebnisse, Berichte

  • Jockel. Ist trotzdem ein Landesliga-Thread. Kann aber verstehen, dass Du gern überall die Werbetrommel rührst.
    Tipp: Trag eure Heimspiele doch einfach in den Terminkalender ein. Da sieht es gleich jeder auf der Startseite des Forums.


    BTT: Drücke Schwedt die Daumen, dieser Name gehört für mich einfach nach oben. Aber ich weiss, dass es nicht ausschließlich danach geht ;)


    Da werden die Oderstädter aber noch ein paar (ganz große) Kohlen auflegen müssen,die aber zur Zeit nicht vorhanden sind.Hennigsdorf,O.-burg,Rathenow und der (abzuwartene)starke Aufsteiger aus Petersh./Eggd.werden auch weiterhin das Niveau der LLN bestimmen und können sich eigentlich nur durch "Überheblichkeit"selbst um den Erfolg bringen.Hier hat Rathenow in Sachen Erfahrung und Abgeklärtheit den größeren Vorteil,könnte aber am Ende der Saison vielleicht wieder ein Kräfteproblem bekommen.Unten wird es am Ende sicher ganz eng zu gehen und da werden vielleicht Teams stehen,die es nicht erwartet haben.Die Neulinge schlagen sich wieder ganz gut,aber abwarten.

  • [quote='Tusse','index.php?page=Thread&postID=1064563#post1064563']Hennigsdorf- Prenzlau 4:1
    Entgehen der ersten Niederlage,bei dem Tipergebnis?????Die kriegen voll einen vorn "Sack",würde ich mal behaupten.Böser ALLOHOOOHHHL! :bia:

  • Kickers - Werder 0:3 (0:0)
    laaaaaangsam wird es eng ............. :)
    Das "Abenteuer Landesliga" wird zum Thriller ; aber irgendwann müssen wir ja auch mal Glück haben


    Koschan :rotekarte: in 30. wegen Tätlichkeit, Kickers danach am Drücker ; nach Pause legen Kickers dem Gast die Tore quasi selber auf !!! Daunke hält noch Elfer (wegen "Sperren" habe ick noch nie nen Elfer gesehn ;( ) ; nach 0:2 Kickers kopf- und mutlos, keiner da, der Spiel an sich riß ; Werder hatte es leicht, verwaltete und konterte

  • Velten schlägt sich selbst und kassiert nach 2 roten Karten völlig unnötig die erste Niederlage mit 9 Mann
    gegen einen nicht landesligatauglichen Gegner !
    Selbst mit 9 Mann brachte Velten Marienwerder in Verlegenheit und ließ beste Tormöglichkeiten aus.
    Aber durch Unachtsamkeiten und Fehlern in Veltens Abwehr und in Überzahl gelangen Marienwerder die Tore.
    An der Berechtigung der völlig überflüssigen roten Karten scheint es wohl keine Zweifel zu geben.
    :rotekarte: :rotekarte:
    Ja, so kann es im Fußball gehen.
    Trotz des Sieges wird es für Marienwerder schwer werden, die Klasse zu halten.

  • Schwedt - Oranienburg 1:1


    Was soll man schreiben? Kein berauschendes Fußballfest. Dazu stand für beide wohl zu viel auf dem Spiel. Gefühlte 70 Prozent Ballbesitz für den OFC, aber im Strafraum zu ineffektiv. Oertel bringt die Gastgeber bereits in der 2. Minute mit einem schönen Volleyschuß nach Flanke von Wendlandt in Führung. Nach etwa 10 Minuten besinnt sich auch der OFC und macht den Rest der 1. HZ gehörig Tempo. Echte Chancen ergeben sich nur bei 2 gefährlichen Eingaben an Freund und Feind vorbei. Durch beiderseitiges frühes Pressing entwickelte sich in HZ 1 eher ein Ping-Pong-Spiel. Es wurden aber auch viele Pässe vom unberechenbaren Wind verweht.
    In HZ 2 geht es so weiter. Der OFC überlegen, beim FC Schwedt kann immer noch jemand mit dem Bein retten. Zwischen der 60 und 70 Minute war der Ausgleich dann mehr als überfällig, aber 3 gute Chancen, vereiteln Torwart Schweizer oder die Ungenauigkeit der OFC-Angreifer.
    Dann schwand bei OFC wohl die Kraft (kein Wunder bei diesem Tempo). Der FC Schwedt konnte sich vom Druck befreien und bekam seinerseits nun 2,3 Möglichkeiten, die ebenfalls kläglich vergeben wurden. Als man dann schon auf den Schlußpfiff wartete verwertete der OFC eine weite Eingabe mit einem Seitfallzieher zum 1:1 in der 90. min.
    Nutzt letztendlich beiden nichts, tat aber auch keinem so wirklich weh. Viel schwerer wiegt, daß beide wohl noch nicht Ihre Form wiedergefunden haben. Da ist noch gehörig Luft nach oben.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Kickers - Werder 0:3 (0:0)
    Werder setzte den Gastgebern in den Anfangsminuten stark zu, drückte und wollte die frühe Führung erzwingen. Daunke war aber auf dem Posten, klärte sowohl gegen Seyfarth nach zu kurzer Rückgabe von Harms und gegen Koschan seinen Kopf/Schulter-Versuch. Auf der anderen Seite lenkte Herzog einen Distanzschuß von Graul zur Ecke. Die größte Chance der Gäste bedeutete auch das Ende der Druckphase. Nach einen Freistoß bekamen die Kickers den Ball nicht weg, der kam zurück in den Strafraum und fand den völlig freien Koschan, der an einem glänzend reagierenden Daunke scheiterte. In der 18. Minute setzte Graul einen 22-m-Schuß an en Außenpfosten, zwei Minuten später hatte Herog einen Törber-Schuß im nachfassen. Viel Aufregung dann in der 29. Spielminute. Höffler wurde am eigenen Sechzehner so unsanft wie unnötig von den Beinen geholt und beim aufstehen von Koschan wieder umgestoßen. Der Werderaner Angreifer, neben seinen beiden Kopfballversuchen nur mit Freistoßschinden aufgefallen, sah die Rote Karte. Die Kickers waren jetzt obenauf, wollten die Konfusionbei den Grünen nutzen. Pietsch traf aus 20 Metern nur die Latte und Törber scheiterte, nachdem er sich gegen Wolter den Ball erkämpfte, an Herzog. Kurz vor der Pause mußte Zieris vom Platz, nach einem Ellebogenschlag hatte er eine Rißwunde an der Oberlippe. Für ihn kam ein hochmotivierter C.Pietsch.


    Ebenso hochmotiviert kamen die Kickers aus der Kabine, wollte das umlämpfte, stimmungsvolle Derby für sich entscheiden. Und scheiterten, wie schon in den letzten Spielen, an sich selbst. Ein Fehlpaß am eigegen Strafraum brachte Lettow ins Spiel, der zog aus 16 Metern ab und traf genau in die linke Ecke. Zwei Minuten später sperrte Guschinski für seinen Keeper den Ball frei, Schiri Reinhardt sah darin ein Foulspiel und gab Strafstoß. Diesen parierte Daunke gegen Lukas, der richtige Motivationschub für eine Aufholjagd. Auf diese warteten die Kickers-Anhänger unter den 106 Zuschauern aber vergeblich. Mehr als eine Doppelchance in der 66. Minute sprang aber nicht heraus. Ein Freistoß von Graul wurde an den Außenpfosten gelenkt, die Ecke von F.Pietsch köpfte sein großer Bruder in die Arme von Herzog. Zwei Minuten später die Entscheidung. Der jetzt Außenverteidiger spielende F.Pietsch klärte den Ball, aber keiner seiner Vorderleute bereinigte die Situation endgültig. Werder nahm das Geschenk dankend an. ein Paß in die Tiefe spielte Siegel frei und der ließ Daunke keine Chance. Das war das endgültige k.o. für die Kickers, es fand sich keiner, der sich aufraffte, das Spiel an sich und seine Nebenleute mit riß. Dem einen fehlte die Kraft, anderen die Ideen, einige gaben sich (scheinbar) auf. Werder zog sich jetzt zurück und statt es spielerisch zu lösen, versuchten es die Gastgeber mit langen Bällen, die in den meisten Fällen nicht ankamen. Das 0:3 dann in der 86. Minute. Harms klärte per Kopf, aber nicht weit genug. Der kurz vorher eingewechselte Krüger zog aus 16 Metern ab und Daunke schaute nur hinterher. Der Schiri pfiff dann pünktlich ab, was keinen der Potsdamer störte. Durch die Erfolge der direkten Konkurrenz ist das rettende Ufer jetzt etwas weiter entfernt, an einen Abstieg denkt trotzdem noch keiner. Die Manbschaft hat auch heute streckenweise gezeigt, was sie drauf hat, agierte aber erneut etwas glücklos. Das Gute an den bisherigen Spielen - fünf der sechs Topplatzierten haben die Kickers hinter sich, zwei weitere aus der oebern Tabellenhälfte kommen als nächstes. Aber spätestens danach sollte irgendwann gepunktet werden, um den Anschluß nicht komplett zu verlieren.

  • BSC Rathenow - FSV Bernau 1:2 (0:1)


    Bernau ging bereits in der 4. in Führung. Erste Hälfte kaum Möglichkeiten. Rathenow nur mit langen Bällen, sehr einfallsreich, oder Freistößen um zum Erfolg zu kommen. 47. gleicht Rathenow aus, um vier Minuten später wieder in Rückstand zu geraten.
    Das Spiel war geprägt von vielen Freistößen. Jörg Heinrich kaum zu sehen, entging wegen permanentes Meckern knapp einer gelb roten. Torjäger K.Schmoock war fällig abgemeldet. Bernau mit starkem Spiel beim Vierten! :D

  • Kickers:Werder 0:3



    Ein in der Höhe auch verdienter Sieg. Vor allem nach dem Platzverweis kam vom Gastgeber wenig bis gar nichts. Nach dem Halbzeitpfiff muss man sich fragen, was der Heimtrainer für eine Parole ausgegeben hat!?!? Sicherlich unglücklich, dass bereits in der ersten Halbzeit der Spieler mit dem größten spielerischen Vermögen verletzungsbedingt vom Platz musste...


    Aber ein Trainer, der sich über 90 Minuten nur mit Schiedsrichter und gegnerischer Mannschaft beschäftigt, hat es dann auch schwer die eigene Mannschaft positiv einzustellen...


    Und wie kann man es rechtfertigen, dass der einzig torgefährliche Spieler auf der Bank sitzen muss?


    Wie auch immer, das Duell der Taktikfüchse geht dann wohl ganz knapp an TR Hr. Thoß! :-)


    Und zum Schluß möchte ich noch Silli grüßen...

  • auch schöne grüße an silli von mir!!!!
    ich kann spätzünder in seinem bericht nur zustimmen!!!


    sportkamerad thoss hat sicherlich eine taktische meisterleistung vollbracht,aber eine frage stell sich mir nach wie vor:


    wie kann man einen derart technisch versierten fussballer wie die nummer 4 des werderaner fc viktoria in der vierekette versauern lassen?


    für meine begriffe gehört ein spieler mit mindestens brandenburgliganiveau wie er auf die spielgestalterposition.man hat schon bei seinen diagonalbällen sein überdurchschnitliches talent gesehen.ich hoffe das sich sportfreund thoss meine worte zu herzen nimmt!!!!



    neutraler zuschauer der erste halbzeit 40. rausmusste aufgrund eines 43zentimeter langen katz!!!!

  • Und wie kann man es rechtfertigen, dass der einzig torgefährliche Spieler auf der Bank sitzen muss?


    WEM gegenüber sollte man das rechtfertigen ?? Der Trainer hatte seine Gründe. Und an seinem Nichtmitwirken hat es ja auch nicht gelegen - Chancen waren da.


    Und in der zweiten Hälfte, die 0:3 ausging, hat er durchgespielt 8|

  • BSC Rathenow 94 – Bernau 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Woiton (5.), 1:1 St. Heinrich (48.), 1:2 D. Heinrich (52.). Zuschauer: 136.
    Petershagen/Eggersdorf – Kyritz 3:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Butter (18., 19.), 3:0 Holtze (86.). Zuschauer: 312.
    Hennigsdorf – Prenzlau 2:0 (1:0). Tore: 1:0 König (43.), 2:0 Wuttke (87.). Zuschauer: 125.
    Fortuna Babelsberg – Schönwalde 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Ruff (33./Foulelfmeter), 0:2 Gutknecht (57.). Zuschauer: 85.
    Potsdamer Kickers 94 – Werder 0:3 (0:0). Tore: 0:1 M. Lettow (56.) 0:2 Alex (68.), 0:3 Krüger (88.). Zuschauer: 112. Rote Karte: Koschan (Werder/29.).
    Marienwerder – Velten 4:2 (1:1). Tore: 0:1 Berndt (2.), 1:1, 2:1 Elgert (43., 72.), 3:1 Saaber (75.), 3:2 Böse (78.), 4:2 Tegge (87.). Zuschauer: 65. Rote Karte: Borchert (19.), Berndt (beide Velten/76.).
    FC Schwedt 02 – Oranienburg 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Oertel (2.), 1:1 Morsch (88.). Zuschauer: 137.
    Neustadt – Templin 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Döbbelin (35.), 2:0 Ewe (81.), 3:0 Wolter (83.). Zuschauer: 80.


    1. FC 98 Hennigsdorf 7 6 1 0 22:5 19
    2. BW Petershagen/Eggersdorf 7 5 1 1 18:8 16
    3. Werderaner FC Viktoria 7 5 0 2 14:12 15
    4. Oranienburger FC Eintracht 7 5 2 1 15:9 14
    5. FC Schwedt 02 7 5 1 2 17:12 13
    6. BSC Rathenow 94 7 4 0 3 17:12 12
    7. Schönwalder SV 1953 6 4 0 2 13:10 12
    8. SC Oberhavel Velten 7 2 4 1 16:11 10
    9. SV Schwarz-Rot Neustadt 7 3 1 3 15:15 10
    10. FSV Bernau 6 3 1 2 10:10 10
    11. FSV Rot-Weiß Prenzlau 7 2 0 5 10:11 6
    12. FC Freya Marienwerder 7 2 0 5 7:12 6
    13. SV Rot-Weiß Kyritz 7 2 0 5 12:19 6
    14. SC Victoria 1914 Templin 7 2 0 5 6:14 6
    15. Fortuna Babelsberg 7 1 1 5 5:16 4


  • Mensch, Erich, ob du nach dem Verbalangriff auf deinen Coach künftig noch mal spielen wirst? :gruebel: :rolleyes: Find's im Übrigen auch nicht fair, weil Thossi sich maximal 60-70 Minuten (!) mit unseren Spielern und dem Halbwüchsigen in gelb beschäftigt hat. Außerdem beschränkt sich das Einstellen eines hauptverantwortlichen Übungsleiters wohl eher auf die Zeit vor und nach der ersten Halbzeit. Wie positiv dieses Einstellen ablief, vermag ich nicht zu sagen, für mich war's spielerisch die dünnste Leistung, die ich vom WFC in den letzten Jahren gesehen habe. Dass es trotzdem zu 'nem 3:0 reichte, könnte an einem verunsicherten Tabellenletzten gelegen haben, der seine personellen Ausfälle derzeit nicht annähernd so kompensieren kann wie eure vermeintliche "Millionentruppe"... Fand auch, dass das 3:0 gerecht war, was wir in der zweiten Hälfte abgeliefert haben, war schlichtweg zu wenig. Die Viertelstunde vor der Pause hätte andererseits auch ausreichen können, uneinholbar davon zu ziehen...


    Warum der gute Sven den einzig torgefährlichen Spieler auf der Bank sitzen ließ (wenn auch erst ab der 30. Minute), könnte vielleicht mit der roten Karte zusammen hängen, die "Koschiiiiiiii" nach 'ner guten halben Stunde infolge latenter Dummheit gesehen hatte. Glaub, da darf man dann nicht mehr weiter spielen. Geh also nicht zu hart ins Gericht mit dem guten Sven, das Regelwerk ließ wöööörklich nichts Anderes zu. :nein:


    Zu guter Letzt: Gegen einen erfahrenen Coach das von dir thematisierte "Taktikfuchsduell" verloren zu haben, stört den Vati wenig bis gar nicht, darfste mir glauben. Zumal ich zwei von drei gewonnen habe und es ein viertes nicht geben wird... 8)


    So, Erich, und nun ruf am besten den guten Sven noch mal an und entschuldige dich, kannst deinem Ruf, dir gelegentlich bei deinen verantwortlichen Trainern einen braunen Hals zu holen, ruhig weiter gerecht werden... :thumbsup: Eigentlich kannst du's aber auch lassen, denn bringt eh nichts mehr. Hab zuletzt des Öfteren mit dem Coach telefoniert, und demnach spielst du trotz zweier Regionalligaeinsätze vor gefühlten 20 Jahren in den Planungen rund um die Stammelf des WFC keine herausgragende Rolle mehr, immer vorausgesetzt, die heut fehlenden Protagonisten kehren wieder zurück...


    Gruß vom Vati :halloatall:


    PS: Ich denke, der 9er hat dir spätestens im Plauderstündchen nach dem Spiel erzählt, warum's heut nicht für die 1. Elf gereicht hat. Sportliche Gründe, das hast du schon ganz richtig erkannt, dürften kaum dafür ausschlaggebend gewesen sein...

  • Der Spitzenreiter,wohl der große Gewinner des Spieltages.Außer dem Aufsteiger aus Petershagen/Eggersdorf, haben die anderen "Mitfaforiten"Punkte liegen lassen müssen.Aber nun ein kleiner Kommentar zum Spiel.
    Aus Sicht des Tabellenführers,war es ein eingeplanter,aber ein schwer erarbeiteter Sieg zum gesteckten Ziel:AUFSTIEG.Für die Gäste aus Prenzlau,nach dem gesamten Spielverlauf eher eine Enttäuschung,hier nicht einen Punkt mitgenommen zu haben.
    Das Spiel begann,wie nicht anders erwatet,Die Gastgeber mit viel Ballbesitz,das Spiel kontrollierend und der Gastgeber devensiv gut geordnet.Hennigsdorf optisch Feldüberlegen,aber ohne große Wirkung vor dem Prenzlauer Tor, aus dem Spiel herraus,denn die vielbeinige Abwehr stand sehr gut bei den Gästen.Gefährliche Situationen entstanden nur nach Eckbällen,denn die im letzten Spiel noch so sichere Abwehr bekam ein ums andere mal riesen Probleme, mit den gut getreten Bällen,nicht zuletzt begünstigt, am "rabenschwarzen" Tag des in den verganngen Spielen starken Torwartes der Gäste aus Prenzlau.Bei den Ecken verlor er oft die "Peilung"und so hatten die Gäste das Glück auf ihrer Seite,als das "Aluminium"zwei mal hintereinander eine Führung der Gastgeber verhinderte.Zehn Minuten vor Ende der ersten Halbzeit,dann die ersten gefährlichen Aktionen der Gäste.Ein Kopfball von Bethke,strich knapp über das Tor und
    Jastrzebowski vergab aus guter Position eine Einschußmöglichkeitkeit.Dann die 43.min,eine schon fast geklärte Flanke der Gastgeber,halbherziges Handeln des Prenzlauer Keepers und König Köpfte den Ball über den verdutzten Keeper zur Führung ins Netz.Die zweite Hälfte sollte ein aus Prenzlauer Sicht komplett anderes Bild zeigen.Die Gäste begannen den Spielaufbau der Hennigsdorfer energischer zu stören und das sollte Wirkung zeigen.Die in HZ 1 eher leicht beschäftigte Abwehr der Gastgeber bekam jetzt alle Hände voll zu tun und große Probleme mit den schnellen Prenzlauer Stürmern und nur der Ungenauigkeit im Abschluß und das ein ums anderer mal,gut reagierenden Keepers der Gastgeber, war es zu verdanken,das die knappe Führung bestand hatte.Höppner,Schindler,Bethke,Jastrzebowski und Schulz vergaben sehr gute Möglichkeiten für eine Resultasänderung,denn von den Gastgebern,kam in Sachen gefährlicher Offensive nicht mehr viel.In der 87.min dann die Entscheidung,ein im Mittelfeld unnötig verlorener Ball,der Wuttke vor die Füße viel und mit einem "Sonntagsschuß"im oberen Eck im Tor einschlug.Hier war der Prenzlauer Keeper völlig machtlos,der wie auch der Rest der Mannschft in HZ 2 ein ein sehenswertes Spiel ablieferten.Fazit: Punkte liegen lassen,gegen einen starken,aber jederzeit bezwingbaren Gegner.Jetzt in der spielfreien Zeit,sich auf die nächsten schweren Partien vorbereiten,denn man hat phasenweise wieder gezwigt,dass man sich auch in dieser Klasse nicht zu verstecken braucht und mit dem wohl langsam komplett werdenen Kader in die Erfolgspur zurückkehren wird.Ein gutes Schirigespann,jederzeit auf Ballhöhe.

  • Schwedt - Oranienburg 1:1


    Was soll man schreiben? Kein berauschendes Fußballfest. Dazu stand für beide wohl zu viel auf dem Spiel. Gefühlte 70 Prozent Ballbesitz für den OFC, aber im Strafraum zu ineffektiv. Oertel bringt die Gastgeber bereits in der 2. Minute mit einem schönen Volleyschuß nach Flanke von Wendlandt in Führung. Nach etwa 10 Minuten besinnt sich auch der OFC und macht den Rest der 1. HZ gehörig Tempo. Echte Chancen ergeben sich nur bei 2 gefährlichen Eingaben an Freund und Feind vorbei. Durch beiderseitiges frühes Pressing entwickelte sich in HZ 1 eher ein Ping-Pong-Spiel. Es wurden aber auch viele Pässe vom unberechenbaren Wind verweht.
    In HZ 2 geht es so weiter. Der OFC überlegen, beim FC Schwedt kann immer noch jemand mit dem Bein retten. Zwischen der 60 und 70 Minute war der Ausgleich dann mehr als überfällig, aber 3 gute Chancen, vereiteln Torwart Schweizer oder die Ungenauigkeit der OFC-Angreifer.
    Dann schwand bei OFC wohl die Kraft (kein Wunder bei diesem Tempo). Der FC Schwedt konnte sich vom Druck befreien und bekam seinerseits nun 2,3 Möglichkeiten, die ebenfalls kläglich vergeben wurden. Als man dann schon auf den Schlußpfiff wartete verwertete der OFC eine weite Eingabe mit einem Seitfallzieher zum 1:1 in der 90. min.
    Nutzt letztendlich beiden nichts, tat aber auch keinem so wirklich weh. Viel schwerer wiegt, daß beide wohl noch nicht Ihre Form wiedergefunden haben. Da ist noch gehörig Luft nach oben.


    dem ist nichts hinzu zufügen. mittlerweile sind es bei uns nun schon wieder 5 langzeitverletzte (schmidt, cudny, bartozij, Tauschensky, Bremer) und da geht zur zeit nicht viel mehr. auf grund der unterschiedlichen halbzeiten geht das ergebnis wohl ok. im moment haben beide ganz vorn nichts zu suchen, aber die saison ist ja noch lang und die besten 7 der liga nehmen sich noch gegenseitig die punkte weg. da kann noch viel passieren ......