Bezirksklasse Staffel 3 - Saison 2010/2011

  • Also wir beginnen unsere zweite Bezirksklassen-Saison am nächsten Samstag in einem Heimspiel gegen den Absteiger aus Dohna. Wird gleich nen Knaller zu Beginn, und eine Art Derby! Bin mal gespannt, ob die immer noch so überragend sind, wie im Aufstiegsjahr. Unser großer Vorteil ist die gegenseitige Unkenntnis der Mannschaften.


    Freue mich persönlich aber rieseig auf diesen Kracher zu Beginn, denke einige Hundert Zuschauer sicherlich auch ;)

  • Hainsberg hat alles richtig gemacht.Da es keine Absteiger gibt sind sie nächste Saison in der Kreisoberliga dabei.
    12 Teams aus dem Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind hier in der Staffel 3 vertreten.
    Die anderen vier (Radeberg,Wachau,Großnaundorf und Arnsdorf)sind dann in der nächsten Saison hier weg.Also ordentlich verabschieden. :halloatall:


    dieses stimmt leider nicht wer einen der Abstiegsplätze belägt steigt in die Kreisliga ab da ja die Kreisoberliga die jetzige BZK ist.

  • BSGer

    Ist denn das nun mal 100% raus mit der Abstiegsregelung? Ist ja schlimm... Jeden Tag hört man was anderes.

    die Abstiegsregelung treffen die jeweiligen Kreisverbände, die in der nächsten Saison die Bezirksklassemannschaften übernehmen.
    Im Westlausitzkreis werden von derzeit möglichen 20 Teams (Staffel 1+2+3) die punktbesten 13 Mannschaften in die Kreisoberliga übernommen. Allerdings ist diese Regelung in meinen Augen äußerst schwammig (Staffelübergreifender Vergleich = ein Witz).

  • das ist wirklich ein witz...


    gut, aber das käme bei uns ja nicht in frage...


    weiß jemand, was der kreisverband s.schweiz- osterzgebirge dazu verleldet? ich denke, das sollte bis saisonstart wohl geklärt sein...

  • ich denke, das sollte bis saisonstart wohl geklärt sein...


    Das wird wohl darauf hinauslaufen, das der letzte Spieltag vorbei ist und noch keiner so richtig weiß wer abgestiegen ist und wer drin bleibt!!! :rotekarte:

    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, man kann sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h., man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Soweit wie ich gehört habe steht die Regelung für Auf- und Abstieg schon fest und wurde wohl auch schon an die Vereine verteilt.


    Abstieg ist ganz einfach: Belegt aus dem Kreis Sächsische Schweiz Ost Erzgebirge eine Mannschaft den 16 oder 15 Platz steigt dieser Verein in die jeweilige Kreisliga (Ost oder West) ab. Sollte eine Mannschaft aus unserem schönen Kreis den 1. Platz der Staffel belegen so steigt diese in die neue Bezirksliga auf.


    Alle anderen Mannschaften im max. Falle 12 bilden nächste Saison die "Kreisoberliga" + die 2 Aufsteiger, solle aus der Bezirksliga jemand aus unserem Kreis absteigen, so landet dieser auch in der "Kreisoberliga" Im ersten Jahr ist es zulässig die Kreisoberliga mit max. 16 Mannschaften zu spielen. Sollte auf Grund vonmehr Absteigern aus der bezirksliga das Starterfeld größer als 16 Mannschaften werden, so steigt der schlechste aus der Bezirksklasse zusätzlich ab.

  • na das doch mal ne klare ansage.... danke.


    und,
    wenns aus der bezirksliga keine absteiger gibt, jedoch zwei truppen aus der bezirksklasse absteigen, dann wird sicher aus der kreisliga aufgefüllt, oder?

  • Schon nach 3 Minuten gingen die Gäste durch Schneider in Führung, welche aber postwendend durch Kapitän Marcel Klemm ausgeglichen wurde. In der 20.Minute dann das 2:1, als Stürmer Lehmann eine Unsicherheit des Pirnaer Torwarts nutzte und den Ball beim Nachsetzen auf Mirko Klaus spitzelte, der keine Probleme hatte das Tor zu erzielen. Bei dieser Aktion verletzte sich der Pirnaer (Leih)Torhüter Schiller (Finger ausgekugelt) und musste durch einen Feldspieler ersetzt werden. Das 3:1 fiel nach schönem Pass von Robby Müller über das halbe Feld auf den gestarteten Rico Heymann, der keine Probleme hatte zu verwandeln. So ging es dann in die Pause.
    Der Beginn der 2.HZ war erstmal geprägt von 5 Gelben Karten innerhalb von 10 Minuten, danach hielt der Schiri sich aber wieder zurück und es wurde wieder Fussball gespielt. Nach einer Ecke konnte Marcel Klemm zum 4:1 einköpfen, gefolgt vom 5:1 durch Erik Lehmann. Highlight auf Altenberger Seite war sicherlich das 6:1, ein direkt verwandelter Freistoss von Robby Müller aus dem Mittelkreis, der sich direkt unter die Latte senkte. Danach versuchten die Altenberger weitere Tore zu erzielen, vernachlässigten dabei aber die Abwehrarbeit teils fahrlässig, so dass Grün-Weiß durch zwei Treffer von Franek noch auf 6:3 verkürzen konnte, das letzte Tor übrigens sehr schön mit der Hacke erzielt.


    Unterm Strich geht der Sieg in Ordnung, man darf dieses hohe Ergebnis aber nicht überbewerten, da die Grün-Weissen ja ab der 20.Minute einen Feldspieler im Tor stehen hatten. Ich würde mal sagen, ein "richtiger" Torwart hätte evtl. 2 der Altenberger Tore verhindern können. Beide Seiten hatten allerdings noch mehrere gute Chancen, so dass das Spiel auch hätte 9:6 ausgehen können.


    Wir wünschen dem Torwart-Oldie der Pirnaer gute und schnelle Besserung.

  • Überraschung(vielleicht auch Sensation)in Bad Schandau


    Der VfL2. gewann sein erstes Punktspiel der neuen Saison am ende verdient mit 3:0 und das ohne Torhüter,Feldspieler Sebastian Scorn stand im Tor.Die erste Viertelstunde abtasten,wobei Wehlen sicher überrascht war,wie taktisch klug die 2.Mannschaft spielte,hinten sehr sicher und nach vorn sehr zielstrebig.So auch in der 17.Minute als Tom Herrmann mustergültig freigespielt wurde,kurze Drehung- 1:0!
    Dannach unverständlich Unruhe im VfL Spiel und 2 100% ige Chancen für Wehlen aber kläglich vergeben(Oertel+EX-Boreaspieler Weinhold-ob er sich mit diesem Wechsel ein gefallen getan hat-naja)!
    2.HZ.:Wehlen weiter sichtlich geschockt und wussten nicht wie sie dem VfL irgendwie wehtun sollten,so kam es dann zu den erhofften Kontern wobei einer von Kück vollendet wurde und das verdiente 3:0 machte Kirchhübel mit dem Kopf!Wehlen mit keinen nennenswerten Chancen(Und das mit über 100Toren in der Aufstiegssaison-aber ist halt nicht Kreisliga)!
    Für uns die ersten 3Punkte Richtung Klassenerhalt und die Erkenntnis wieder mal,eine super Vorbereitung(Wehlen in der 3.Runde Landespokal AR)ist nichts wert,wenn....verliert!Wehlen wird es so sehr schwer haben,taktisch fehlt da einiges-man muss hinten ordentlich stehen und die Abwehr ist alles andere als Sattelfest!


    PS.: Der VfL lebt also weiter,die 1.holt,sicher auch überraschend,ein Punkt in Radebeul!SCHÖN

  • Spielt Wehlen jetzt immer in Bad Schandau? Und wenn ja, müssen oder wollen die das so?

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!


  • Gelungener Neustädter Auftakt!
    Von 6 Neuzugängen setzte Neustadt 4 in der Anfangsformation ein. Man merkte auch eine gewisse Unsicherheit in den Anfangsminuten bei den Gastgebern. Auch die erste Chance der Arnsdorfer resultierte aus einem Abspielfehler des SSV in der 12.Minute. Den ersten Warnschuss setzte aber Sebastian Rummler als ihn Daniel Mania freispielt und er knapp scheiterte. Besser die nächste Kombination. Rico Hartwig schlug einen langen Pass über 25 Meter auf Dirk Winter, der legte mustergültig auf Daniel Mania und er nutzte mit einem sehenswerten Schuss ins obere Eck zur 1:0 Führung in der 28. Minute ein. Als Matti Rothe in der 41.Minute sich durchs Mittelfeld tankte und Daniel Mania schön anspielte, und er ihn wieder bediente bedankte er sich mit der 2:0 Führung. Wiederum Sebastian Rummler mit einem kapitalen Schuss in der 44.Minute konnte der Arnsdorfer Tormann nur abprallen lassen und der vor dem Spiel ausgezeichnete Stefan Igel als Torschützenkönig der Kreisliga konnte seinen ersten Treffer zum 3:0 für den SSV nutzen. Auch in der zweiten Halbzeit bestimmte der SSV Neustadt das Spiel. Nur eine klare Chance der tapferen Arnsdofer vereitelte mit einer klasse Parade Neustadts neuer Tormann Ringo Herczeg. Die Gäste kamen kaum noch über die Mittellinie und der SSV verwaltete nur noch das Ergebnis. Chancen für die Neustädter durch Tommy Schiebe und zweimal durch Stefan Igel wurden nicht genutzt. So konnte der SSV Neustadt seinen Auftakt sicher zu Ende spielen und bei hochsommerlichen Temperaturen noch paar Körner sparen. Den gelungenen Auftakt gilt es jetzt nicht über zu bewerten, denn die nächsten Spiele werden sicher schwerer.

  • Spielt Wehlen jetzt immer in Bad Schandau? Und wenn ja, müssen oder wollen die das so?


    Hier mal ein Auszug aus den News von www.tuseinheitwehlen.de zur Spielverlegung nach Bad Schandau:


    Zitat

    Aufgrund Platzschäden wird Samstag in Schandau gespielt!!( 18.08.10)
    Kategorie: Aktuelles


    Manch einer hat sich selbst schon ein Bild gemacht und gesehen, dass die Wassermassen vom letzten Wochenende auch vor dem Wehlener Stadion nicht halt gemacht haben. Ergebnis: Im vorderen Bereich, an der Platzzufahrt klafft jetzt ein riesiges Loch und im hinteren Teil ist der Platz an der Straße teilweise unterspült. Damit ist bis auf weiteres nicht an einen Spielbetrieb zu denken, zumal jetzt erst mal geklärt werden muss, wie hoch der Schaden ist und woher das Geld für die Instandsetzung kommen soll. Angesichts nahezu leerer Vereinskassen und dem ebenfalls notwendigen Bau einer Flutlichtanlage für den Kleinfeldplatz sieht es aktuell sehr düster aus.


    Damit trifft uns die Verlegung der Spiele vom kommenden Samstag umso härter, denn mit Unterstützung der Volksbank sollte der Bezirksklasseauftakt gebührend gefeiert und nebenher auch noch etwas Geld eingenommen werden. Aber aufgeschoben ist hoffentlich nicht aufgehoben und beide Mannschaften hoffen am Samstag trotzdem auf zahlreiche Fans, wenn die „Heimspiele“ dankenswerter Weise auf dem Kunstrasenplatz in Schandau angepfiffen werden. Also seit dabei wenn am Samstag endlich wieder der Ball rollt: ...

  • Schon nach 3 Minuten gingen die Gäste durch Schneider in Führung, welche aber postwendend durch Kapitän Marcel Klemm ausgeglichen wurde. In der 20.Minute dann das 2:1, als Stürmer Lehmann eine Unsicherheit des Pirnaer Torwarts nutzte und den Ball beim Nachsetzen auf Mirko Klaus spitzelte, der keine Probleme hatte das Tor zu erzielen. Bei dieser Aktion verletzte sich der Pirnaer (Leih)Torhüter Schiller (Finger ausgekugelt) und musste durch einen Feldspieler ersetzt werden. Das 3:1 fiel nach schönem Pass von Robby Müller über das halbe Feld auf den gestarteten Rico Heymann, der keine Probleme hatte zu verwandeln. So ging es dann in die Pause.
    Der Beginn der 2.HZ war erstmal geprägt von 5 Gelben Karten innerhalb von 10 Minuten, danach hielt der Schiri sich aber wieder zurück und es wurde wieder Fussball gespielt. Nach einer Ecke konnte Marcel Klemm zum 4:1 einköpfen, gefolgt vom 5:1 durch Erik Lehmann. Highlight auf Altenberger Seite war sicherlich das 6:1, ein direkt verwandelter Freistoss von Robby Müller aus dem Mittelkreis, der sich direkt unter die Latte senkte. Danach versuchten die Altenberger weitere Tore zu erzielen, vernachlässigten dabei aber die Abwehrarbeit teils fahrlässig, so dass Grün-Weiß durch zwei Treffer von Franek noch auf 6:3 verkürzen konnte, das letzte Tor übrigens sehr schön mit der Hacke erzielt.


    Unterm Strich geht der Sieg in Ordnung, man darf dieses hohe Ergebnis aber nicht überbewerten, da die Grün-Weissen ja ab der 20.Minute einen Feldspieler im Tor stehen hatten. Ich würde mal sagen, ein "richtiger" Torwart hätte evtl. 2 der Altenberger Tore verhindern können. Beide Seiten hatten allerdings noch mehrere gute Chancen, so dass das Spiel auch hätte 9:6 ausgehen können.


    Wir wünschen dem Torwart-Oldie der Pirnaer gute und schnelle Besserung.


    Kann man so unterschreiben!


    Für uns, abgesehen vom Ergebnis, ein wirklicher Katastrophenstart, schlimmer hätte es nicht kommen können, da machen wir im Verein Kopfstände, um für den länger ausfallenden Stamnmtorhüter Schröder einen Ersatz zu finden und dann verletzt der sich schon nach 20 Minuten der neuen Saison! Wir können nur hoffen, dass nichts schlimmeres verletzt ist ...

    "Ich hatte keine schöne Kindheit, aber ich hatte Bohnen."

  • Radeberg mit 3 von 4 Neuen in der Startformation (Spieler aus Wachau und Meißen), Hartmannsdorf mit 5 urlaubsbedingten Ausfällen. Radeberg über 90 Minuten die dominierende Mannschaft, die versuchte spielerisch dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, was aber nur ansatzweise gelang. Die erste Halbzeit kamen die Gastgeber nach langem abtasten zu einigen Chancen, die aber ungenutzt blieben. Hartmannsdorf ging kurz nach der Pause völlig überraschend nach einem der wenigen Konter durch Fröbel, der sich im 16er gut durchsetzte, in Führung. Diese glich Radeberg postwendend aus. Ein lang geschlagener Ball, der Außenverteidiger wird überlaufen, Flanke an den langen Pfosten und es steht 1:1. Danach Radeberg mit weiteren guten Einschussmöglichkeiten, so schoss man freistehend aus 5m an die Latte. Aber 10 Minuten nach dem 1:1 war es dann soweit, ein straffer Fernschuss, der Torhüter kratzt den Ball noch aus dem Dreiangel, doch im Nachschuss macht Rudolph das 2:1. In der 71. Minute wurde die Führung durch einen berechtigten Foulelfmeter auf 3:1 ausgebaut. Bis zum Ende passierte dann nicht mehr viel und so endete das Spiel mit einem verdienten Heimsieg für Radeberg.


    Fazit: Radeberg gewinnt verdient, Hartmannsdorf sicherlich auch durch die an diesem Tag fast komplett fehlende Verteidigung in den nächsten Wochen stärker einzuschätzen


    Tore: 0:1 (51.) Fabrice Fröbel, 1:1 (54.) Rico Rudolph, 2:1 (66.) Rico Rudolph, 3:1 (71. FE) Dirk Schwarze