Gerwisch - SG Handwerk 1:5 (0:1)
Völlig verdienter Sieg für die Handwerker, welche vor allem in der zweiten Hälfte den Gegner förmlich beherrschten.
blau-weisser
Gerwisch - SG Handwerk 1:5 (0:1)
Völlig verdienter Sieg für die Handwerker, welche vor allem in der zweiten Hälfte den Gegner förmlich beherrschten.
blau-weisser
Ich selbst war leider verhindert, dem Vernehmen nach soll der erneute Auswärtserfolg aber ebenso verdient, wie nicht unbedingt zu erwarten gewesen sein. Feine Sache das.
Wird nun aber Zeit, das wir in den verbleibenden zwei Heimpartien des Jahres auch im GMS zu alter Stärke finden.
Blau Weiß Gerwisch - SG Handwerk 1:5
Spielbericht und alles Wissenswerte zum Spiel auf:
SSV - SSC 0:1 (0:1)
Ich bin enttäuscht. Das Spiel hatte ein ganz armes Niveau. Keiner konnte den Ball stoppen, keiner bewegte sich. NICHTS !
Ein sehr enttäuschendes Rasenschachderby. Schade !
Zuschauer: ca. 300 ebenfalls enttäuschend
Rot gabs noch für Patrick Ebeling nach einem Ellenbogencheck. Ebeling war auch zusammen mit Steve Ebeling einer der beiden Spieler, welche KÄMPFTEN !!!!!!!!!!!!!!!
Ganz bitter !
Wie die Volksstimme heute berichtet, hat Gerwisch-Trainer Rolf Döbbelin direkt nach dem 1:5 gegen Handwerk Magdeburg das Handtuch geworfen und von seinem Posten zurück getreten...
Wie die Volksstimme heute berichtet, hat Gerwisch-Trainer Rolf Döbbelin direkt nach dem 1:5 gegen Handwerk Magdeburg das Handtuch geworfen und von seinem Posten zurück getreten...
Oha! Da dürfte ja wohl nach schweren Verlusten zur Sommerpause jetzt noch mehr einstürzen.
Ohne Frage ist das sicherlich ein weiterer herber Rückschlag. Man kann sicher von einer kleinen Seuchensaison in Gerwisch sprechen. Neben den prominenten Abgängen im Sommer, zahlreichen Verletzungen von Stammkräften, nun auch noch der Rücktritt des Trainers. Als Fan des Fussballs im Jerichower Land kann ich nur hoffen, dass die Mannschaft das alles weg steckt.
Ziel kann es nur sein die Klasse zu halten. Ich denke, dass es nicht zu übermütig klingt, aber das Potenzial ist vorhanden. Nach zuletzt zwei 3. Plätzen in den vergangenen beiden Spielzeiten, muss es einfach da sein, auch wenn man die Abgänge sicherlich ein wenig vermissen wird.
Dennoch hoffe ich auf den Klassenerhalt der Blau-Weißen. Immerhin winken in der kommenden Saison Derbys gegen Burg und Gommern, die um den Aufstieg in ihren Landesklassen mitspielen!
Wenn der Kunstrasen am Schöppensteg bis Samstag geräumt ist, lautet die Partie:
SV Fortuna Magdeburg - TuS SW Bismark
Der Staffelleiter wurde von uns heute darüber informiert, dass der Platz am Umfassungsweg wegen Unbespielbarkeit bis auf weiteres gesperrt ist. Bei Handwerk wird demzufolge nicht gespielt.
MSV Börde - SSV 1861 abgesagt
Wenn der Kunstrasen am Schöppensteg bis Samstag geräumt ist, lautet die Partie:
SV Fortuna Magdeburg - TuS SW Bismark
Also am Schöppensteg kann nicht gespielt werden. Bismark prüft zur Zeit, ob ein Spiel im Waldstadion möglich ist. Ich glaube eher nicht.
SSC - VfB Ottersleben 2:0 (1:0)
Absolut unverständlich, wie man auf diesem Platz ein Spiel anpfeifen kann .
Allerdings geht der Sieg des SSC in Ordnung. Von Anfang an mehr Einsatz und Biss. Der VfB ließ augenscheinlich von der Platzbeschaffenheit zu massiv beeindrucken und hatte kaum Chancen zum eigenen Torerfolg.
SSC - VfB Ottersleben 2:0 (1:0)
Absolut unverständlich, wie man auf diesem Platz ein Spiel anpfeifen kann
.
Allerdings geht der Sieg des SSC in Ordnung. Von Anfang an mehr Einsatz und Biss. Der VfB ließ augenscheinlich von der Platzbeschaffenheit zu massiv beeindrucken und hatte kaum Chancen zum eigenen Torerfolg.
Was war denn so auf dem Platz für Schnee ?
Was war denn so auf dem Platz für Schnee ?
Die Linien, Strafräume und der Mittelkreis waren geräumt, der Rest mit einer ordentlichen Schneeschicht überzogen.
Die Linien, Strafräume und der Mittelkreis waren geräumt, der Rest mit einer ordentlichen Schneeschicht überzogen.
War aber dieses WE überall so, wo gespielt wurde....
SSC : Salzwedel wird nicht am 05.02.2011 nachgeholt, sondern am 18.12.2010.
...als wenn das Wetter da besser ist....
P.S.: Handwerk : Salzwedel dann am 05.2.2011
SSC : Salzwedel wird nicht am 05.02.2011 nachgeholt, sondern am 18.12.2010.
![]()
...als wenn das Wetter da besser ist....
P.S.: Handwerk : Salzwedel dann am 05.2.2011
Wurde nochmals verschoben, und zwar aufm Sonntag, den 19.12.10 !
Warum nicht gleich am Heiligabend spielen?
Volksstimme, Ausgabe Schönebeck, 06.12.2010
„Unzumutbare Zustände in der Oase Schönebeck“
Schönebeck (rsc). Zu den äußeren Umständen der Fußball-Landesliga-Partie zwischen Gastgeber Schönebecker SC und dem VfB Ottersleben erreichte uns nachfolgender Leserbrief von Olaf Worschech, Abteilungsleiter Fußball des Magdeburger Vereins.
„Weder in meiner Position als Abteilungsleiter Fußball des VfB Ottersleben noch als ehemaliger Spieler ist mir solch eine „Posse“ wie in Schönebeck jemals vorgekommen. Fast alle Spiele bis hin zur Regionalliga wurden am vergangenen Wochenende abgesagt, nur nicht im „Schönwettergebiet“ Schönebeck. Noch am Freitagmorgen telefonierte ich mit der Abteilung Fußball in Schönebeck, um mich zu erkundigen, ob das Spiel stattfindet. Bei diesem Gespräch wurde mir dieses bestätigt und noch hinzugefügt, dass der Platz komplett geräumt werde. Am Sonnabend mussten wir dann festellen, dass nur die Strafräume geräumt waren. Nach Eintreffen der Schiedsrichter musste dann noch der Mittelkreis vom Schnee befreit werden. Dies wurde dann auch erledigt. Der Schnee wurde um den Mittelkreis aufgetürmt und fertig. Jetzt meinte das Schiedsrichtergespann, der Platz sei bespielbar.
Es störte keinen, dass unter dem Schnee der Platz hart gefroren war und dass die Außenlinien nicht zu erkennen waren. Mit einer Viertelstunde Verspätung wurde das Spiel dann angepfiffen. Was wieder zu unserem Nachteil war, da die Kabinen so sehr stanken, als ob man im Dickhäuterhaus des Magdeburger Zoo sei. Die sanitären Einrichtungen waren so verkeimt, dass unsere Spieler am liebsten ihr „Geschäft“ im Freien verrichtet hätten. Anstandshalber wurde darauf verzichtet. Der größte „Knaller“ kam aber für uns nach dem Spiel. Unmittelbar nach Spielende verkündete der Stadionsprecher, dass das angesetzte Kreisligaspiel des SSC II für Sonntag abgesagt wurde, da die Stadt Schönebeck den Platz gesperrt hat. Da stellt sich für uns doch die Frage, warum erst fünf Minuten nach dem Spiel. Wir werden keinen Protest gegen dieses Spiel einlegen. Wir fühlen uns als Verein und erste Männermannschaft eher geschmeichelt, dass man nach solchen Wegen suchen muss, um uns zu bezwingen. Für uns bleibt der Schönebecker SC nach wie vor Favorit auf den Staffelsieg. Wir werden aber alles versuchen, um das sportlich zu verhindern, damit den Mannschaften aus der Fußball-Verbandsliga diese Umstände erspart bleiben.
Vielleicht sollte der Schönebecker SC weniger Gelder für Spieler investieren und dafür den Sozialtrakt renovieren. Schade ist, dass wir als Mannschaft keine Möglichkeit hatten, gegen diese Posse etwas zu unternehmen. Sollte das die Zukunft sein, dann “Sport frei“.
Olaf Worschech (Abteilungsleiter Fußball VfB Ottersleben)
Alles anzeigenVolksstimme, Ausgabe Schönebeck, 06.12.2010
„Unzumutbare Zustände in der Oase Schönebeck“
Schönebeck (rsc). Zu den äußeren Umständen der Fußball-Landesliga-Partie zwischen Gastgeber Schönebecker SC und dem VfB Ottersleben erreichte uns nachfolgender Leserbrief von Olaf Worschech, Abteilungsleiter Fußball des Magdeburger Vereins.
„Weder in meiner Position als Abteilungsleiter Fußball des VfB Ottersleben noch als ehemaliger Spieler ist mir solch eine „Posse“ wie in Schönebeck jemals vorgekommen. Fast alle Spiele bis hin zur Regionalliga wurden am vergangenen Wochenende abgesagt, nur nicht im „Schönwettergebiet“ Schönebeck. Noch am Freitagmorgen telefonierte ich mit der Abteilung Fußball in Schönebeck, um mich zu erkundigen, ob das Spiel stattfindet. Bei diesem Gespräch wurde mir dieses bestätigt und noch hinzugefügt, dass der Platz komplett geräumt werde. Am Sonnabend mussten wir dann festellen, dass nur die Strafräume geräumt waren. Nach Eintreffen der Schiedsrichter musste dann noch der Mittelkreis vom Schnee befreit werden. Dies wurde dann auch erledigt. Der Schnee wurde um den Mittelkreis aufgetürmt und fertig. Jetzt meinte das Schiedsrichtergespann, der Platz sei bespielbar.
Es störte keinen, dass unter dem Schnee der Platz hart gefroren war und dass die Außenlinien nicht zu erkennen waren. Mit einer Viertelstunde Verspätung wurde das Spiel dann angepfiffen. Was wieder zu unserem Nachteil war, da die Kabinen so sehr stanken, als ob man im Dickhäuterhaus des Magdeburger Zoo sei. Die sanitären Einrichtungen waren so verkeimt, dass unsere Spieler am liebsten ihr „Geschäft“ im Freien verrichtet hätten. Anstandshalber wurde darauf verzichtet. Der größte „Knaller“ kam aber für uns nach dem Spiel. Unmittelbar nach Spielende verkündete der Stadionsprecher, dass das angesetzte Kreisligaspiel des SSC II für Sonntag abgesagt wurde, da die Stadt Schönebeck den Platz gesperrt hat. Da stellt sich für uns doch die Frage, warum erst fünf Minuten nach dem Spiel. Wir werden keinen Protest gegen dieses Spiel einlegen. Wir fühlen uns als Verein und erste Männermannschaft eher geschmeichelt, dass man nach solchen Wegen suchen muss, um uns zu bezwingen. Für uns bleibt der Schönebecker SC nach wie vor Favorit auf den Staffelsieg. Wir werden aber alles versuchen, um das sportlich zu verhindern, damit den Mannschaften aus der Fußball-Verbandsliga diese Umstände erspart bleiben.
Vielleicht sollte der Schönebecker SC weniger Gelder für Spieler investieren und dafür den Sozialtrakt renovieren. Schade ist, dass wir als Mannschaft keine Möglichkeit hatten, gegen diese Posse etwas zu unternehmen. Sollte das die Zukunft sein, dann “Sport frei“.
Olaf Worschech (Abteilungsleiter Fußball VfB Ottersleben)
Finde ich persönlich absolut anmaßend von den Obermoralaposteln aus Ottersleben. Zum Einen ist deren Sozialtrakt zu einem Großteil aus Fördergeldern finanziert und zum Anderen gibt man hier Jahr für Jahr große Summen aus, um höherklassig etablierte Spieler zum VfB zu locken! Ganz zu schweigen vom Umgang mit dem Ex-Pächter des Sportheims und der "Vorgehensweise" selbigen loszuwerden. Also, immer erstmal vor der eigenen Tür kehren, bevor man mit solch einem Mist gleich an die Presse geht! Peinlich peinlich Herr Worschech