SpVgg Cambs-Leezen Traktor

  • War ne komische situation, aus der Ferne sah es nach nem Tritt aus, aber ihr wart beide im Fallen. :S
    Naja, schätze mal es werden wohl "nur" 2 Spiele werden.


    Viel Erfolg weiterhin... :schal4:

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Hey "18er":-)
    diese Worte ehren dich, aber keiner aus unserem TEAM wird dir böse sein.
    Wir haben heute alle zusammen verloren und zu der Entscheidung ( deine Rote ) sollte man wohl nichts sagen.
    Sagen wir nur soviel: Es passte zum gesamten Spiel.
    Hoffen wir mal das das Entscheidungsgremium die Aussagen des Assistenten und des Gegenspielers miteinbezieht und möglichst
    im Sinne des Sports entscheidet.
    Es ist immer schwierig objektiv zu bleiben, jedoch war einiges mehr als fragwürdig was dort heute passiert ist.
    Aber Glückwunsch nach Hagenow!
    Ich weiß nicht ob ich jemals bei euch was holen werde.. :wacko:
    Also schönes Wochenende noch!


    @ Nr. 18 : der "3er" :schal4:

  • Sicherlich gab es in Cambs in den letzten Jahren auch Vereinssitzungen, bei denen man ausführlich besprochen hat, wie es weiter geht im Verein, wenn man mal als Tabellenfüherer gestürzt worden ist!

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • Sicherlich gab es in Cambs in den letzten Jahren auch Vereinssitzungen, bei denen man ausführlich besprochen hat, wie es weiter geht im Verein, wenn man mal als Tabellenfüherer gestürzt worden ist!

    Hm, jeder liest und versteht einen Eintrag hier auf seine Weise, manch einer versteht ihn aber auch nicht wirklich sondern interpretiert das hinein was er möchte. Aber ich versuche mal mit der selben Ironie zu antworten:
    1. nein es diese Sitzungen noch nicht. Zur Begründung: Wir standen noch nicht auf Platz 1 der LL und müssten uns somit mit diesen Thema nicht befassen. sorry.
    2. Sind wir realistisch genug um zu wissen das die Liga 3 Spieltage alt war als wir da oben waren.
    und 3. Gestürzt, das hast Du gut erkannt, aber nicht tot.


    zum Spiel, da bekomme ich , eigentlich, dieser Tage einen Bericht von einem der auf dem Feld dabei war.


  • 2. Sind wir realistisch genug um zu wissen das die Liga 3 Spieltage alt war als wir da oben waren...


    Das trifft es wohl!

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • Es ist immer schwierig objektiv zu bleiben, jedoch war einiges mehr als fragwürdig was dort heute passiert ist.


    Zum Beispiel? Das Verhalten eurer Trainerbank und des Ersatztorhüters meinst du sicher!? :gruebel: Da stimme ich dir absolut zu. Ab der ersten Aktion und ab der zweiten Minute gab es da großes Theater zu sehen, alleine dafür hat sich der Eintritt gelohnt für jeden Freund des gepflegten Schauspiels. :thumbdown:
    Wenn jetzt kommt, dass der SR Schuld an Allem ist, wie eigentlich immer gg uns, kann man nur drüber lachen. Sorry...
    Wobei man sagen muss, dass es auf dem Feld doch recht fair war und nicht so theatralisch wie anderswo. ;)



    Euch ebenfalls noch viel Glück...

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Sorry King,


    klar war das eine oder andere Verhalten der Bank nicht ok. Nur es war nicht alles die Bank, vieles kam auch von den Zuschaurnr die genau hinter der Bank waren.
    Und das der Schirie eine absolut unwürdige Leistung gezeigt ist auch nur schwer zu bestreiten. Hätte er in min 3. gelb gezeigt wäre das Spiel "vermutlich" in einigermaßen geordneten Bahnen verlaufen. Und dann nach ca. 15 min. beim ersten Foul der gesamten Mannschaft gleich gelb zu zeigen ist fragwürdig.
    Ich bestreite nicht das es ein gelb würdiges Foul war, jedoch war das Foul in min 3 genau das gleiche. Bei Fragen, frage mal euren Trainer, der ist ähnlicher Meinung.
    Außerdem war die Rote Karte ein Witz. Als er sie zog sagte der Linienrichter der 5 m daneben stand noch zum Schirie "lass sie Stecken" aber er zog seinem Egotrip durch. Obwohl selbst der Spieler von Euch sagte es war nichts.
    Ich stand auch 5 m daneben und würde da auch nicht Rot geben. es war ein Zweikampf , beide am Boden und beide wollten schnell hoch. Rot / Gelb war ok.wenn ich gelb habe gehe ich da nicht so hin.
    Ich bin der Meinung, übrigens mit 2 anderen Schiedsrichtern die nichts mit unseren Verein zu tun haben, aber dabei waren das es eine Zumutung war was der Herr aus HWI abzog.
    Nein das Spiel hat er nicht entschieden, das war unsere Chancenverwertung, aber er hat es geschafft , davon abzulenken das es nur um Fußball geht. Es war nur ein Spiel mit hoch kochenden Emotionen, die dazu gehören. Jedoch hat er dafür gesorgt das es unnötig heiss wurde.


    Fazit: Solange solche Leute ein Spiel leiten dürfen wird der Fußball leiden. Siehe auch Roggendorf -Dynamo. da war er auch beteiligt.


  • Das viel von den Zuschauern kam habe ich mitbekommen, davon spreche ich auch nicht, denn das kann kein trainer, kein Team oder Verantwortlicher beeinflussen. Ich spreche explizit vom Verhalten der Trainer und des Ersatztorhüters.
    Und dann auch genau von der Situaton in Minute 2 oder 3. Es geschah ja nun genau vor den Bänken, wo auch ich drauf saß. Die situation ist ziemlich klar. Beide Spieler grätschen zum Ball und schon vorher sah man, der jenige der zu spät kommt wird den anderen böse treffen. In dem Fall war es Glück oder wohl eher PEch, das es euer spieler war der an den Ball kam. Gebe ich da sofort :gelbekarte: was gebe ich dann als SR bei ner Situation die nen klares Foulspiel ist, beabsichtigt? So wie danach wo er :gelbekarte: bekommt fürs das Revancefoul?! Rot? ?( Ihr habt von da an jede Entscheidung kritisiert und dadurch viel zu viel Hektik gemacht. Der SR wurde mehr als einmal direkt von euren Trainern, insbesondere A.T., nennen wir es mal "die Meinung gesagt" und genauso ging es aufm Platz weiter. Was andere SR die dabei gewesen sind dazu gesagt haben ist mir relativ egal, denn ich kann dir sicher auch von denen Spiele nennen, die ebenfalls anders beurteilt wurden. Denke das ist normal, eine solche Äußerung, sollte es sie gegeben haben, ist auch nicht gerade sehr nett gegenüber dem "Kollegen" finde ich. Aber das müssen die SR untereinander klären. Zur :rotekarte: kann ich nicht viel sagen, dazu war ich zu weit weg. KAnn man sicher drüber diskutieren. Aber auch hier gilt, ob und wann der SR seinen Assistenten fragt bleibt seine Entscheidung. Er stand auch nur 5 Meter weg vom Geschehen, von daher... :S Was wäre passiert wenn er ihn gefragt hätte und der sagt :rotekarte: ,doch der SR selbst dachte an :gelbekarte: und gibt dann doch :rotekarte: ? Wie wäre dann die argumentation gewesen, genau andersherum?! 8| Ist auch müßig darüber zu streiten. Was allerdings mehr als fragwürdig ist, was hat das Dynamospiel damit zu tun?! Willst du damit ausdrücken das er Schuld an den Vorkommnissen war?! Harter Vorwurf... :| und sehr fragwürdig aus meiner Sicht...
    Zu deiner Ansicht, das eure Chancenverwertung ausschlaggebend war für die Niederlage, naja. Dem Chancenverhältnis nach wäre das Spiel auch 5:3 für uns geendet. Von daher verstehe ich das nicht. Gerade in der zweiten Hälfte, abgesehen von den letzten 5 Minuten, habt ihr einen echten Torschuss gehabt... Manchmal habe ich den Eindruck, wenn ihr oben steht, verlieren einige schnell die Bodenhaftung und können die eigene Leistung nicht mehr wirklich einschätzen. Ihr habt da auch kein Feuerwerk der großen Fussballkunst abgebrannt und mehr als nen Punkt wäre nicht verdient gewesen. Aufgrund der engagierteren zweiten Hälfte und dem Chancenplus auf unserer Seite wäre ein Sieg mehr als glücklich gewesen. Naja, für euren Spieler bleibt zu hoffen, dass er nicht die maximale Anzahl der Spiele bekommt. Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, etwas baldrian vor dem Spiel und auch der Schiedsrichter wird einen laren Kopf behalten ... ;)

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • so, meine letzten Worte zum Thema:
    jeder hat seine eigene Vereinsbrille!!!
    die Fakten insbesondere auf Chancen und Torschüsse sprechen eine eigene Sprache.
    Zum Schirie habe ich meine Meinung oben geschrieben, da ändert sich nichts dran.
    Das es anderes geht haben die letzten Spiele gezeigt.
    Viel Glück den ohnehin glücklichen aus Hagenow weiterhin.

  • [quote='dietär','index.php?page=Thread&postID=1159229#post1159229']Sorry King,


    klar war das eine oder andere Verhalten der Bank nicht ok. Nur es war nicht alles die Bank, vieles kam auch von den Zuschaurnr die genau hinter der Bank waren.
    Und das der Schirie eine absolut unwürdige Leistung gezeigt ist auch nur schwer zu bestreiten.


    Also ich misch mich ja nur selten in Diskussionen zu Themen ein bei denen ich nich dabei war, aber hier muss ich mal ein Veto einlegen! Es ist ein Riesenunterschied ob Trainer + Ersatzspieler sich verbal oder wie auch immer daneben benehmen oder die Zuschauer!!! Das ist nich nur in der Bundesliga so :)


    Außerdem kann ich nur dazu raten den Schirie bei den Spielanalysen rauszulassen. Das ist immer sehr subjektiv und ändert eh nix!


    Ansonsten euch beiden weiterhin viel Erfolg! Läuft ja insgesamt zumindestens bei beiden Mannschaften viel besser als letztes Jahr! Glückwunsch dazu!


    Gruß

  • SpVgg. Cambs-Leezen - Blau Weiß Polz 6:3 (2:1)


    Von seiner besten Seite zeigte sich der noch junge Herbst an seinem ersten Wochenende, und das in jeder Hinsicht: Strahlend blauer Himmel, kaum ein Lüftchen und dazu Wohlfühltemperaturen, die dem einen oder anderen im zu Ende gegangenen Sommer vielleicht sogar einen kleinen Obolus wert gewesen wären. Da nun aber dieser Petrus, wie wir erfahren mussten, sowieso macht, was er will, kann und sollte man sein schwer erarbeitetes Geld natürlich sinnvoller ausgeben.


    Für gerade mal 2,50 Euro beispielsweise bekommt man derzeit sportliche Unterhaltung vom Feinsten geboten und muss dafür gar nicht so weit fahren, in meinem Fall nicht mal 20 Kilometer von Krebsförden zum Sportplatz in Leezen. Zu sehen gab es heute (24. September) die Begegnung des 5. Spieltages der Landesliga Mecklenburg-Vorpommern/West zwischen der Spielvereinigung Cambs-Leezen und Blau-Weiß Polz.


    Nach den guten Leistungen in den ersten Saisonspielen hatten sich die treuen Fans mit der Raupe im Herzen natürlich auch von der knappen Niederlage zuletzt in Hagenow nicht abschrecken lassen und so waren die üblichen Verdächtigen vollzählig erschienen. Noch freudetrunken vom am Freitag in Lübesse erkämpften 3:3 überboten sich beispielsweise die „Alten Herren“ der Spielvereinigung gegenseitig mit ihren Prognosen zum Spielausgang. Fachsimpeleien a la: „Blau Weiß spielt heute in Blau-Weiß, oder?“ sorgten für jede Menge Fragezeichen auf den Gesichtern. Das kommt eben dabei heraus, wenn 400 Jahre Fußballkompetenz auf so engem Raum versammelt sind.


    Dann begann zum Glück das Spiel. Bereits die Anfangsphase hatte es in sich. Das übliche gegenseitige Abtasten dauerte nicht lange, schon nach 6 Minuten vergab Dennis Stellmann die erste gute Möglichkeit für die Gastgeber. Praktisch im Gegenzug gelang Polz mit schnellem, direktem Spiel der Führungstreffer. Vom Anstoß weg zog dann Frank Schmidt aus etwa 35 Metern einfach mal ab, der Ball klatschte am arg- und regungslosen Gästetorwart vorbei an die Latte.


    Nun entwickelte sich ein kurzweiliges Spiel, bei dem die Spielvereinigung deutlich mehr Ballbesitz hatte, nur mit zwingenden Torraumszenen wollte es zunächst nicht klappen. Aber schon nach 15 Minuten konnten die Gäste dies nicht mehr mit ansehen, nach einer bereits bereinigten Situation spielte ein Innenverteidiger den Ball zurück zum Torwart, die Rückgabe war jedoch so schwach geschossen, dass der sehr aufmerksame Basti Grün keine Mühe hatte, vor dem herauseilenden Torwart an den Ball zu kommen und diesen (also den Ball) zum Ausgleich im Tor zu versenken.


    Nur 10 Minuten später fiel dann der verdiente Führungstreffer für die Gastgeber, nach einem schnellen Angriff über die linke Seite kam der Ball flach und scharf vors Tor, beim Klärungsversuch eines Polzer Verteidigers landete das Objekt der Begierde an der Unterlatte und sprang von dort aus ins Tor – 2:1. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Kabinen.


    Wie schon in der ersten Halbzeit setzten auch nach dem Wiederanpfiff die Gäste die erste Duftmarke. Eckball von rechts, der Ball fliegt durch den Strafraum, fällt Paul Markgraf auf die Füße und prallt am überraschten Christoph Woelk vorbei ins Tor, neuer Spielstand nach 46 Minuten - 2:2. Aber nur 5 Minuten später gelang Basti Grün nach schnell ausgeführtem Einwurf mit einer schönen Einzelleistung die erneute Führung zum 3:2.


    Fünf Tore in 50 Minuten – statistisch gesehen war also bisher alle zehn Minuten ein Tor gefallen. Mit diesem Schnitt sollte es dann tatsächlich bis zum Ende weitergehen. Ab jetzt gab jedoch die Heimmannschaft das Tempo vor. Erst mal hatte Frank Schmidt „seine fünf Minuten“ (gut, dass Torwart Woelk seine Drohung aus dem Pokalspiel, ihn in der eigenen Hälfte anzupflocken, noch nicht in die Tat umgesetzt hatte): In der 54. Minute schlug sein direkter Freistoß aus 20 Metern hinter der Latte ein, kurz darauf hämmerte er nach schönem Zuspiel von Paul Markgraf den Ball an die Latte, den Abpraller konnte dann Grün zum 5:2 verwerten, gespielt waren 60 Minuten.


    In der 69. Minute meldeten sich die Gäste, die nie aufsteckten, noch einmal zurück. Bruders konnte eine Flanke von rechts in den Strafraum hinein nicht erreichen, der hinter ihm lauernde Polzer Spieler köpfte den Ball unhaltbar und sehr platziert ins Tor – 5:3. Den Schlusspunkt zum 6:3-Endstand setzte dann noch einmal Sebastian Grün in der 85. Minute.


    Insgesamt sahen die ca. 80 Zuschauer also ein abwechslungsreiches Spiel mit vielen Toren, die ja bekanntlich das Salz in der Suppe sind. Die Trainer waren von den Defensivleistungen vermutlich nicht so begeistert, aber darauf kann eine Mannschaft eben nicht immer Rücksicht nehmen. Erfreulich ist, dass das gesamte Spiel sehr fair von beiden Teams geführt wurde. Den Gästen gebührt auf jeden Fall ein Kompliment dafür, dass sie nie aufgegeben und so ihren Teil zu einem attraktiven Spiel beigetragen haben, auch wenn ihnen sicher ein Punkt lieber gewesen wäre.


    Die Spielvereinigung trat heute mit folgender Aufstellung an:
    Woelk, Markgraf (69. Wendt), Neumann, R. Schiller, Hoyer, Rickert, Grün, Redlin, Bruders, Schmidt (64. Staak), Stellmann


    Nächster Gegner der Spielvereinigung ist der Grevesmühlener FC, der sicher schon auf Revanche für die Pokalniederlage brennt. Gespielt wird am Sonnabend, 1. Oktober 2011, Anstoß ist um 14 Uhr.


    Alle hin da!

  • @ Hanseator: Erst einmal Glückwunsch zum Sieg! Guter und treffender Spielbericht! Auch ich denke, dass es ein recht interessantes Spiel war, das - im Optimalfall - auch anders hätte ausgehen können (hätte, hätte, hätte). Oder anders: ein Punkt wäre nicht unbedingt unverdient gewesen, wenn man bedenkt, dass Ihr selbst beim Stand von 5:3 auf Zeit spielen musstet. Aber Ihr ward die Mannschaft, die weniger Fehler gemacht hat. Wir kommen eigentlich ganz gut ins Spiel und gehen sogar in Führung, aber anhand der von Dir wirklich vortrefflich beschriebenen Situation


    Aber schon nach 15 Minuten konnten die Gäste dies nicht mehr mit ansehen, nach einer bereits bereinigten Situation spielte ein Innenverteidiger den Ball zurück zum Torwart, die Rückgabe war jedoch so schwach geschossen, dass der sehr aufmerksame Basti Grün keine Mühe hatte, vor dem herauseilenden Torwart an den Ball zu kommen und diesen (also den Ball) zum Ausgleich im Tor zu versenken.


    erkennt man schon unser ganzes Dilemma. Wir reißen uns auswärts - dank (teilweise plumper) individueller Fehler wie dem oberen - mit dem Arsch ein, was wir uns zu Hause aufbauen. Da nützt dann auch die Ausrede, dass Thilo Wilkens nicht mit von der Partie war, herzlich wenig. Das wäre zu einfach.



    Vom Anstoß weg zog dann Frank Schmidt aus etwa 35 Metern einfach mal ab, der Ball klatschte am arg- und regungslosen Gästetorwart vorbei an die Latte.


    Diese Situation sorgte auf der Rücktour noch für einige Lacher. Unser Keeper beschrieb uns wirklich minutiös, was ihm dabei durch den Kopf (oder eher durch den Bauch?!) ging. :thumbsup:


    Für die Statistik:
    Polz: Nowe - Trinowitz, Hoppe, Neumann, Becker - Ranft, Schult, Mäder, Renell, Knaack, Jerichow


    0:1 Knaack (Jerichow)
    5:3 Schult (Jerichow)

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Aller guten Dinge sind drei, sagt ein altes deutsches Sprichwort. Was sollte also schief gehen, wenn die Spielvereinigung zum dritten Mal in diesem Jahr am Tannenberg antritt? – Eine ganze Menge, wie wir seit gestern wissen.


    Den Anfang machte der Autor dieser Zeilen selbst, der aufgrund schlechten Zeitmanagements erst zehn Minuten nach dem Anstoß am Sportplatz eintraf und so mit einem nicht gegebenen Tor (Abseits) die vermutlich einzige wirklich verheißungsvolle Aktion der Gäste versäumt hatte. Aber wenigstens kein Tor verpasst. Das Spiel erinnerte zunächst an die bisherigen Auftritte unserer Jungs an diesem Ort in diesem Jahr. Die Gastgeber spielten druckvoll und engagiert auf Angriff und hatten bald erste gute Möglichkeiten, bei denen die umformierte Hintermannschaft der Gäste einen ziemlich unsortierten Eindruck machte und den Gastgebern immer wieder Überzahlsituationen ermöglichte. Dazu kam, dass aufgrund fehlender Präzision beim Spiel aus der Abwehr heraus der Ball meist sofort wieder beim Gegner landete. Dies sollte sich bis zum Schlusspfiff leider auch nicht grundlegend ändern.


    Folgerichtig: Angriff über die linke Seite, der Ball kommt flach nach innen, Torwart Christoph Woelk prallt im 5 Meter-Raum mit einem Stürmer zusammen, der dahinter wartende Grevesmühlener Spieler muss nur noch den Fuß hin halten – 1:0. Nun überschlagen sich die Ereignisse. Christoph reklamiert heftig auf Foulspiel und sieht dafür die gelbe Karte, und zwar - auch wenn es schmerzt - zu Recht, denn die Kommunikation mit dem Schiedsrichter ist schon sehr „emotional“, um es mal vorsichtig zu formulieren. Im Anschluss fliegt dann noch die Trinkflasche ins Tor, was den Schiedsrichter veranlasst, erneut Gelb und somit Gelb/Rot zu ziehen - Feldverweis.


    Cambs/Leezen musste also gut zwei Drittel der Spielzeit in Unterzahl bestreiten, was natürlich nicht gerade zu mehr Sicherheit oder weniger Fehlern im Spielaufbau führte, von der Abwehr ganz zu schweigen. Grevesmühlen konnte diesen Vorteil gut ausnutzen und erspielte sich im weiteren Verlauf Chancen für mindestens zwei weitere Spiele, schaffte aber aus den verschiedensten Gründen, die zu bewerten nicht unsere Aufgabe ist, in der zweiten Halbzeit lediglich ein weiteres Tor.


    In der Schlussphase bäumten sich die Gäste noch einmal auf, Kay Redlin und Johann Staak hatten noch ein/zwei gute Szenen, konnten sich allerdings auch nicht entscheidend durchsetzen, so dass am Ende ein nach dem Spielverlauf für Cambs-Leezen schmeichelhaftes 2:0 auf der Anzeigetafel stand. Glückwunsch an den GFC zu einem völlig verdienten Erfolg und zur gelungenen Pokalrevanche.


    Eine abschließende Bemerkung kann ich mir nicht ersparen: Dass Schiedsrichter Fehler machen, ist nicht neu, sie sind – wie die Spieler – auch „nur“ Menschen. Dass bei der Bewertung ihrer Entscheidungen mitunter überaus deutliche Worte fallen, die nicht immer druckreif sind, weiß auch jeder, der schon mal auf einem Fußballplatz war. Wenn sich Zuschauer im Ton vergreifen, gehört das mehr oder weniger auch dazu. Was aber am Sonnabend teilweise von auf den Rängen befindlichen Spielern an niveaulosen Kommentaren bis hin zu persönlicher Bedrohung Richtung Schiedsrichter abgelassen wurde, ging nicht mehr auf die sprichwörtliche Kuhhaut. Etwas mehr Gelassenheit oder ein Minimum Selbstbeherrschung – bei aller Emotionalität – darf man von aktiven Sportlern durchaus erwarten.


    Also – Mund abputzen, die eigene Leistung kritisch aufarbeiten, und nach vorn schauen! Das nächste Spiel kommt bestimmt.

  • Sehr fairer und treffender Bericht wie ich finde. :thumbup:
    Die Szene zum 1-0 war natürlich ärgerlich aus eurer Sicht, jedoch denke ich, dass das Tor völlig zu Recht gegeben wurde. Wie du schon geschrieben hast, hätte sich der Keeper besser unter Kontrolle haben sollen. Nichtsdestotrotz war der Treffer zu dem Zeitpunkt verdient, auch wenn wir bei dem nicht gegebenen Tor für euch Glück hatten. Ich weiß nicht, ob man da auf Abseits entscheiden muss - war aber auch nicht auf der Höhe, um das zu entscheiden. In der Folgezeit hatten wir dann echt viele "Riesen", auch in Halbzeit 2. An der Effektivität müssen wir echt noch hart arbeiten!


    Euch weiterhin viel Erfolg! Bis zum nächsten Mal! :halloatall:


    :support:


    PS:

    Zitat

    Nun überschlagen sich die Ereignisse. Christoph reklamiert heftig auf Foulspiel und sieht dafür die gelbe Karte, und zwar - auch wenn es schmerzt - zu Recht, denn die Kommunikation mit dem Schiedsrichter ist schon sehr „emotional“, um es mal vorsichtig zu formulieren. Im Anschluss fliegt dann noch die Trinkflasche ins Tor, was den Schiedsrichter veranlasst, erneut Gelb und somit Gelb/Rot zu ziehen - Feldverweis.


    Sicher, dass er die 2. Gelbe nicht bekommen hat, weil er einfach nicht aufgehört hat sich zu beschweren?