SpVgg Cambs-Leezen Traktor

  • Also ich höre das auch zum ersten Mal...


    Ich bin eigentlich mit der Nordstaffel so ganz zufrieden, man hat schöne Busreisen mit vielen Tankstellen auf dem Weg und lernt mal andere Teams kennen :)
    Und man kann gegen die ganzen Mannschaften aus dem Westen Testspiele machen, hat doch auch was...


    Leider sind wir durch die Nordstaffel ein wenig aus dem Fokus der OZ gefallen und auch den Spielern die weiten Reisen nach Bergen und Stralsund schmackhaft zu machen ist kompliziert, aber wir tun was wir können...


    Ich bin :bindagegen: wieder in die Weststaffel zurückzurutschen, hat allerdings nix mit den Teams zu tun... Ist einfach so ne Gefühlssache...

  • betrachten wir die letzten Jahre, sinkt das Engagement der verantwortlichen Redakteure sichtbar. Vorm letzten Spiel gab es nicht mal mehr einen Vorbericht, früher hatte man einen eigenen Vorbericht, jetzt sind alle zusammengepackt in 5 Zeilen.
    Dann waren die Schreiberlinge auch mal vor Ort um nen Foto zu machen oder Infos einzuholen, nein die Spielberichte bestehen fast nur noch aus Phrasen und haben in der Qualität sehr abgenommen... Naja dafür interessiert sich die SVZ wieder mehr für uns...

  • " das sind die Momente, wo ich wenn ich es könnte mir wünschen würde daß sie nie vergehn "


    Cambs/Leezen feiert 10 Jahre und alle sind eingeladen!!




    Anfang Juli ist es endlich so weit, die Spielvereinigung Cambs/Leezen „Traktor“ e.V. feiert vom 2. bis 4. Juli 2010 gemeinsam mit vielen anderen Vereinen der Gemeinde ihr zehnjähriges Bestehen.
    Den Auftakt der Festlichkeiten bildet ein Behinderten-Turnier, organisiert von der Diakonie Rampe, am Freitag ab 9:00 Uhr. Um 18:00 Uhr stehen sich dann im vorweggenommenen sportlichen Höhepunkt der Feierlichkeiten die aktuellen „Alten Herren“ der Spielvereinigung und das Vereinigungsteam aus dem Jahre 2000 gegenüber – ein fußballerischer Leckerbissen, den man keinesfalls verpassen sollte. Im Anschluss an das Spiel sind alle Besucher zum Feiern am Sportplatz eingeladen.
    Der Sonnabend steht fußballerisch im Zeichen des Nachwuchses – bei den Turnieren der D- und C-Junioren können sich die Gäste vom Leistungsstand der jungen Kicker überzeugen, die sich auf lautstarke Unterstützung freuen. Ab 14 Uhr findet an der Leezener Badestelle ein Beachvolleyball-Turnier um den Pokal des Bürgermeisters unter Leitung des Leezener SV statt. Im Rahmenprogramm dürfen sich die Besucher auf eine Vorführung der Feuerwehr freuen, die Technik kann außerdem besichtigt werden. Wer beim Sport nicht nur zuschauen möchte, darf sich gern beim Quad-Fahren ausprobieren. Um 18:00 Uhr kann man dann auf dem Sportplatz Derbyatmosphäre schnuppern, wenn die SpVgg. Cambs/Leezen (U22) und der FSV Leezen aufeinander treffen. Am Abend lädt die Spielvereinigung zur stimmungsvollen Tanzveranstaltung ein, der Leezener Faschingsclub zeigt sein aktuelles Programm und beim großen Feuerwerk werden selbst die Sterne vor Neid erblassen.
    Am Sonntag sollte man dann nicht zu lange im Bett bleiben, sonst verpasst man womöglich die Auftritte der jüngsten Kicker des Vereines – im vergangenen Winter immerhin Landesmeister bzw. Dritter ihrer Altersklassen in der Halle. Die E- und F-Junioren bilden mit ihren Turnieren den Abschluss der sportlichen Jubiläumsveranstaltungen. An den verschiedenen Stationen des DFB-Fußballabzeichens und an der Torwand darf sich an diesem Tag jeder Mutige ausprobieren. Außerdem wird für die kleinen Gäste auch eine Hüpfburg vor Ort sein.
    Wir freuen uns auf alle Teilnehmer und Gäste des Jubiläums und danken allen Helfern, speziell der Feuerwehr, dem Leezener SV, dem Faschingsclub und der Diakonie Rampe.


    Ablaufplan:


    Freitag, 2. Juli 2010
    9.00 – 15:00 Turnier der Behinderten (Diakonie Rampe)
    18.00 – 21.00 Spiel „Alte Herren“ – Vereinigungsteam 2000
    21.00 Disco


    Samstag, 3. Juli 2010
    9.00 – 13.00 Turnier D-Junioren
    9.00 – 13.00 Quad-Fahren
    13.00 – 14.00 Feuerwehrvorführung
    14.00 – 18.00 Turnier C-Junioren
    14.00 – 18.00 Beachvolleyball-Turnier an der Badestelle Leezen
    18.00 – 20.00 SpVgg. Cambs/Leezen (U22) – FSV Leezen
    20.00 Tanzveranstaltung, Auftritt des Faschingsclubs, Feuerwerk, und für die älteren unter euch "eine sehr leicht bekleidete Dame ist auch gebucht"! 8) :love: :D :whistling:

    Sonntag, 4. Juli 2010
    9.00 – 16.00 Turniere E- und F-Junioren
    9.00 – 16.00 Fußballabzeichen, Torwandschießen, Hüpfburg


    also Lasst Euch mal sehn, wir freun uns über jeden Besuch aus dem In und Ausland. :D

  • Der Weg zurück


    zum Erfolg ist lang und steinig,


    dieses zeigte sich gestern einmal mehr für die SpVgg in ersten Pflichtspiel gegen einen der Aufstiegsfavoriten der LL West den Schweriner SC. Bevor ich auf das Spiel eingehe ein paar Gedanken meinerseits zur Pokalauslosung. Warum wird dieses nicht wirklich ausgelost? Klar das Thema Kosten höre ich als erstes, dieses kann ich aber nicht für voll nehmen solange man sich Gedanken macht auch auf Kreisebene mit Linienrichter zu pfeifen. Und ein Schiedsrichtergespann aus Waren und noch weiter zum See zu schicken hat auch nichts mit Kostenorientierung zu tun.


    Doch nun zum Spiel, die SpVgg spielte sehr diszipliniert über 90 min mit, dafür Respect unseren jungen Wilden. In den ersten 20 min spielte sich das Geschehen hauptsächlich in der Hälfte der Gastgeber ab ohne jedoch zwingende Tormöglichkeiten für den SSC. In weiteren Verlauf der ersten HZ setzte Danilo Zipser ein Achtungszeichen aus der 2. Reihe, dieser strich jedoch knapp am linken oberen Toreck vorbei. Gefährlich für die Hintermannschaft der SpVgg wurde es eigentlich nur durch eigene Missverständnisse.


    Mit Beginn der 2. HZ ein anderer bissiger, zielstrebiger wirkender SSC, ob es in der Kabine etwas lauter war? Ich weiß es nicht.
    Jedenfalls wurde ein Stellungsfehler in unserer Abwehr, in der 46. Spielminute mit dem 0:1 bestraft. Danach entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chance auf beiden Seiten, auch weil die SpVgg nun offensiver wurde und über Kombinationsfußball den Weg nach vorne suchte.
    Jedoch sah man hier die Unterschiede wenn man gegen den Abstieg und um den Aufstieg kämpft, die einen nutzen ihre Möglichkeiten und ……. So wurden 2 individuelle Fehler unserer Jungs eiskalt bestraft was zum Zwischenstand von 0:3 führte ehe Rickert in der 90 min noch den nicht unverdienten Ehrentreffer erzielen konnte. Zu erwähnen sind auf jeden Fall noch ein Lattenknaller von Danilo und min. ein nicht gegebener 11m für die SpVgg.


    Fazit: der SSC wird ganz weit oben mitspielen.
    Die SpVgg wird wenn Sie diszipliniert auftritt, Ihre Chancen cleverer nutzt nichts mit dem Abstieg zu tun h

  • SpVgg Cambs-Leezen –Dynamo Schwerin
    0:2


    Danke für nichts,


    so könnte man das Auftreten eines Teils der Mannschaft sehen.
    Wo war die Leidenschaft, die Disziplin, der Wille dieses Duell gewinnen zu wollen?


    Jedenfalls nicht in unserer Mannschaft!


    Sorry das man es so hart sagen muss aber es trifft den Nagel auf den Kopf. Wo sind die Taten nach den großen Worten einzelner Spieler?
    Hinter welchen Ausreden wollt ihr euch jetzt verstecken?


    Jungs werdet wach, mit solch einen Auftreten gewinnt die SpVgg auch diese Saison keinen Blumentopf. Jeder sollte sich auf seine Stärken! und nicht die schwächen seines Mitspielers konzentrieren. Wenn jeder 100 % gibt wird das auch was mit Erfolg.


    Das ihr es könnt habt Ihr alle bereits in Ansetzen gezeigt, darauf gilt es aufzubauen, nur dazu muss man bereit sein sich auch mal zu fordern.
    Sich selbst – nicht nur von anderen.


    Zum Spiel! Welches Spiel? Es war ein Trainingskick der SGD. Nicht mehr und nicht weniger.


    Danke

  • Cambs–Leezen meldet sich zurück ,…..


    So stand es am Montag in der SVZ.


    Nicht immer stimmt es was in der Zeitung steht.


    Cambs-Leezen hat ein Spiel gegen den Abstieg gewonnen , nicht mehr und nicht weniger.


    Es war der von vielen, auch mir persönlich, geforderte Auftritt einer jungen Mannschaft, die zeigte daß es für den PSV schwer sein wird die Punkte im heimischen Gefilden zu lassen. Von der ersten Minute war zu sehen da spielen zwar dieselben Namen wie gegen Dynamo, jedoch waren diese auf einmal Fußballer, die wissen um was es geht. Jeder ging an seine Leistungsgrenzen, steckte Schmerz weg, und ging “dahin wo es weh tut“ ! Jungs es ist wieder Leben im der Mannschaft, macht weiter so.


    Zum Spiel: Wie oben geschrieben ging die SpVgg offensiv zu Werke, jedoch wurde es zuerst vor dem eigenen Tor richtig gefährlich als ein Kopfball nur knapp das Gehäuse verfehlte. Im Gegensatz zu früheren Spielen warf das keinen um, man suchte weiterhin den Weg nach vorne. Diese Spielweise wurde in der 1. HZ mir 3 sehenswerten Toren (2x Grün und einmal Freddy Bruders) belohnt. Nach dem Wechsel kam es zur erwarteten Druckphase des PSV Wismar, in der unsere Jungs sehr oft zu weit weg von den Gegenspielern standen und sich so oft in Schwierigkeiten brachten. So auch vor dem zwischenzeitlichen 1:3 der Gastgeber, als zu spät und dann auch noch zu unkontrolliert der Ball erkämpft werden wollte, dieses aber nur mit einen klaren, unnötigen Foulspiel gelang. Der folgende gut getretene Freistoß brachte den nicht unverdienten Anschlusstreffer. Aber wieder mal machte aber Sebastian Grün mit den Abschluss einens sehenswerten Konters zum 4:1 alles klar.


    Zu erwähnen wäre noch ein gutes Schiedsrichtergespann, und eine völlig berechtigte Gelb/Rote Karte gegen den PSV.


    Cambs-Leezen meldet sich zurück??? Nein soweit ist es noch lange nicht, aber die Richtung stimmt und wenn sich jeder weiterhin nur auf seine Aufgaben konzentriert, sich immer wieder neu fordert werden wir bald zurückkommen.


    Danke

  • Warm ums Herz


    Der Spätsommer zeigte sich von seiner besten Seite, als am Sonnabend der Schlusspfiff das Landesliga-Spiel zwischen der SpVgg Cambs/Leezen und dem SV Plate beendete. Vom strahlend blauen Himmel lachte die Sonne, es wehte kaum ein Lüftchen, der Rasen des Leezener Sportplatzes leuchtete in sattem Grün und die zwei Drittel der Zuschauer, die es mit der Heimelf hielten, lächelten versonnen in sich hinein – schon wieder drei Punkte für ihre Mannschaft. So schön kann Fußball sein.


    Nun ist die Wirklichkeit bei weitem nicht so kitschig wie diese Einleitung. Dennoch bleiben unterm Strich die nackten Zahlen: Mit einem insgesamt verdienten 1:0-Erfolg sicherte sich der Gastgeber drei wichtige Punkte auf dem Weg zum großen Ziel, das da heißt – Klassenerhalt. Und das ist es letztlich, was zählt.


    Nach dem überraschend deutlichen Erfolg in der Vorwoche in Wismar war die Hoffnung unter den Zuschauern groß, mit einem weiteren Punktedreier gleich zu Saisonbeginn in ruhiges Fahrwasser zu gelangen. Und vom Anpfiff weg spürte man das Bemühen, mit zielstrebigen Aktionen aus einer sicheren Abwehr heraus zum Torerfolg zu kommen.


    Natürlich hatten auch die Gäste aus Plate nicht vor, freundliche Punktegeschenke zu verteilen und so entwickelte sich ein Spiel, das überwiegend im Mittelfeld stattfand, wobei die Gastgeber allerdings etwas mehr Zug zum Tor erkennen ließen. Fehlende Präzision beim Abspiel, besonders beim finalen Pass in die Spitze oder über die Außenpositionen ließ jedoch die offensiven Bemühungen meist im Keim ersticken – wenn der Ball doch mal in den Strafraum gelangte, mangelte es dann an Konzentration beim Abschluss.


    In der 32. Minute klappte es dann aber doch. Abstimmungsschwierigkeiten in der Plater Hintermannschaft, Nico Hoyer erwischte den Ball an der Strafraumgrenze, konnte ihn über den herauseilenden Torwart spitzeln und dann im leeren Tor versenken, der letzte verzweifelte Störversuch eines gegnerischen Verteidigers auf der Torlinie scheiterte. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel und so ging es mit einer knappen Führung in die Kabine.


    Nach der Pause zeichnete sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte ab – viel Mittelfeldgeplänkel, zahlreiche Spielunterbrechungen und mit nachlassenden Kräften gegen Ende dann Chancen auf beiden Seiten, wobei die Gästeangreifer wohl einen gebrauchten Tag erwischt hatten, bei zwei bis drei klaren Einschussmöglichkeiten unmittelbar vor dem Tor wollte der Ball einfach nicht rein. Aber auch Cambs/Leezen ließ sich diesbezüglich nicht lumpen, nach einem schön gespielten Konter über die rechte Seite kurz vor Schluss wurde der Ball aus Nahdistanz geradezu fahrlässig über das Tor in Richtung Leezener Schloss geschossen. Und so blieb die zweite Halbzeit am Ende dann torlos, womit die Gastgeber naturgemäß besser leben konnten.


    Fazit: Noch läuft nicht alles rund im Spiel, aber die Ergebnisse stimmen. Auf dieser Basis sollte mit Selbstvertrauen und Optimismus der eingeschlagene Weg weiter gegangen werden. Dann könnte aus dem zu Ende gehenden Sommer ein goldener Herbst werden.


    Uwe

  • Zitat

    ich dachte ich seh heute noch nen spannden bericht......




    Ch. W. hält Elfer!!! :D Eigene Aussage von Ihm: " Wenn de halt genau son geiler Typ bist wie Rost, dann hälst auch son Ding " :happy:

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Dieter,


    du hast absolut Recht mit deiner Einschätzung.
    In der ersten Halbzeit haben wir Angsthasenfußball gespielt und so dürfen wir nicht mehr auftreten.
    Von anderen Teams bekommen wir dann die Hütte voll.
    Aber letztendlich muss man sagen, haben wir jetzt 12 Punkte ( schon 2 mehr als CL vergangene Saison ) und die nimmt uns keiner mehr.
    Jetzt gilts sich zusammenzureißen und besser als Team aufzutreten, denn dies war gestern phasenweise nicht der Fall und man merkt wie anfällig die Mannschaft noch ist.

  • Cambs/Leezen siegt in Stieten

    Die Fehler die ich machte


    Bade ich selber aus ….

    So könnte man dieses Spiel umschreiben,


    1. Halbzeit war ein Rückfall in das 1 Saisonspiel gegen Dynamo( dazu hatte ich mich ja auch ausgiebig geäußert). Folgerichtig erzielte der Gastgeber auch, nach einem schnell ausgeführten Freistoß, das 1:0. In dieser Situation sah jeder das wir noch lange nicht da sind wo wir hinwollen. Keiner steht vorm Ball, keiner kümmert sich dann um den Torschützen, aber man meckert ne gefühlte Stunde über und mit dem Schieri. Wann begreift der letzte Spieler, egal was er für einen Sch…ß pfeift er hat recht. Nehmt es hin und spielt Fußball. Alles andere kann nach dem Spiel diskutiert werden, es ändert nämlich genauso wenig was seiner Entscheidung wie während des Spiels.


    Ich sah Stieten auch nicht so stark, nur Cambs/ Leezen war erschreckend schwach. Bei Stieten reichten2 Spieler die das Spiel machten, zur verdienten und für uns schmeichelhaften 1:0 Halbzeitführung. ;(


    Ich weiß nicht was in der HZ-Pause in der Leezener Kabine los war :argue: , aber ich weiß das es was brachte. Alle sahen eine selbstbewusste Mannschaft, ein Team, das die Punkte wollte. Von Anfang an ging man auf den Ball, nahm auch auf einmal die Zweikämpfe an und hielt sogar gegen. Auch brachten zeigte sich das Wechsel nicht immer eine Verschlechterung bedeuten, alle 3 Wechsler schlugen gut ein. Klar ergaben sich durch die nun offensive Spielweise der Leezner für die Gastgeber Konterchancen die aber durch einen sehr gut aufgelegten TW Woelck bzw. von unserer Abwehr zunichte gemacht wurden. Und was dann noch in Richtung Tor kam ging vorbei. War es das Glück was man sich über eine lange Zeit erarbeitet hat? Ich weiß es nicht. Vorne wurde auf einmal Fußball gespielt und nicht „lang Hafer“, ein Spiel über die Flügel brachte den Erfolg zurück. Ein Frank Schmidt schlug 2x entschieden zu, wobei beim zweiten Tor die Stietener Hintermannschaft gehörig mithalf. Glückwunsch. :bia:
    Fazit: es gibt keinen Grund für uns irgend jemand zu unterschätzen, genauso wenig gibt es einen Grund vor irgend jemanden die Hosen voll zu haben. Wenn wir konzentriert und mit dem nötigen Selbstvertrauen und aber auch Respekt vorm Gegner die Spiele angehen ist vieles möglich. :bindafür:
    Dieter



    ... denn Verlierer sehen anders als

  • So jetzt nochmal korrekt!


    Glueckwunsch nach Cambs, auch wenn ich meinen alten Kollegen den Sieg gegoennt haette. Eine gewisse Cleverness scheint ihr ja zu besitzen!

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • Es ist wie verhext. Drei Minuten vor Schluss läuft Grün allein mit Ball in Richtung Strafraum, versucht dann aus ca. 20 Metern einen Heber über den zurückeilenden Torwart aber der Ball geht über das Tor. Eine charakteristische Szene für den Spielverlauf in der zweiten Halbzeit, nach der auch der letzte Optimist auf der Heimseite akzeptieren muss: Heute wird Cambs/Leezen kein Tor aus dem Spiel heraus gelingen.


    Dabei hatten die Gastgeber gut begonnen und sich in den ersten 10 bis 15 Minuten bereits gute Torchancen erspielt, diese aber nicht nutzen können. Dies machten die taktisch diszipliniert stehenden Gäste dann zwischen der 25. und 45. Minute bei geschickt vorgetragenen Kontern besser, so dass zur Halbzeit eine 3:0-Führung der Gäste zu Buche stand, nicht ganz unverdient, aber doch um einiges zu hoch.


    In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann eine versuchte Aufholjagd mit großartiger Moral und kämpferischer Einstellung der Gastgeber, die unermüdlich auf eine Resultatsverbesserung drängten, dabei allerdings an einem glänzenden Gästetorwart, dem Torgehäuse und der eigenen Abschlussschwäche scheiterten. So fiel dann der Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:3 fast zwangsläufig per Strafstoß. Die unter den Heimfans noch einmal aufkeimende Hoffnung auf ein kleines „Wunder“ wurde dann aber 10 Minuten später endgültig mit einem weiteren Konter zum 1:4 erstickt.


    Festzuhalten ist, dass man aus dieser Niederlage, so ärgerlich sie auch ist, letztlich das positive mitnehmen kann: dass die Mannschaft große Moral bewies und aufopferungsvoll kämpfte. Mit dieser Einstellung sollte das Team auch weiterhin eine positive Rolle in der Landesliga spielen. Letztlich gehören (auch solche) Niederlagen zum Fußball dazu und können langfristig gesehen sogar zur weiteren Stärkung der Mannschaft beitragen.


    Ein Wort noch zum Gegner: Die Gäste spielten ihrerseits taktisch sehr diszipliniert und werden bei konstanten Leistungen wie gerade in der ersten Halbzeit weitere Punkte einfahren und am Ende nichts mit dem Abstieg zu tun haben.