Kreisliga Dahmeland 2010/11 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • Freut mich für den SK Sommerfeld, da er gerade gegen Miwa immer ordentlich einstecken musste. Ich kann mich noch erinnern, als man einen Spieler einwechselte, der Sommer nur auf den Füssen stand, in provozierte etc.! Trotzdem, ein Hattrick zählt doch nur in einer HZ, oder?


    Naja nach internationaler Auffassung reichen 3 Tore in einem Spiel. Nach "deutscher Definition" sind es drei Tore in einer Halbzeit, und das zwischenzeitlich kein Mit- oder Gegenspieler auch erfolgreich war --> Wird dann auch als "lupenreiner Hattrick" bezeichnet :D


    Also war es wohl kein lupenreiner Hattrick, aber immerhin hat "zwischendurch" kein anderer genetzt. :schal2:

  • Yoa "gryschan",


    so kenn ich das auch!
    Aber 3 Tore in der Kreisliga sind ja trotzdem nich alltäglich. Glückwunsch!



    :schal4:

    ______________________________________________


    Das Spiel ist rund und der Ball hat 90 Minuten... oder so?!

  • Phönix Wildau-RSV Waltersdorf II 3:0 (0:0)


    Die erste Halbzeit verlief ereignisarm, da beide Mannschaften zunächst darauf bedacht waren, kein Gegentor zu bekommen. Die größte Gelegenheit bot sich noch Glas, der allerdings frei vorm Tor den Ball vorbeischoss (10.), zu allem Überfluss verletzte sich Wildaus Mittelfeldspieler wenig später schwer am Sprunggelenk und musste somit frühzeitig ausgewechselt werden.
    Die Waltersdorfer waren in spielerischer Sicht die bessere Mannschaft, allerdings konnten sie aus dieser leichten Überlegenheit kein Kapital schlagen, lediglich Uher versprühte ein wenig Torgefahr, doch auch seine beiden Schussversuche in der Anfangsphase verfehlten ihr Ziel. Auf der Gegenseite beschäftigte Vigansky oftmals mehrere Gegenspieler, so dass Wildaus Angriffe meist über die linke Seite, in Person von Hörandel vorgetragen werden konnten, so erreichte auch eine Flanke den aufgerückten Müller, doch sein Schuss ging knapp über den Waltersdorfer Kasten. Somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
    Den zweiten Durchgang begann das Heimteam deutlich offensiver und 10 Minuten später wurde diese engagierte Spielweise belohnt, Gladrow erzielte mit einem echten Traumtor die 1:0-Führung, aus 18 Meter zog er volley ab und der Ball schlug im linken Winkel ein. In der Folge beherrschten die Gastgeber das Spiel, ohne allerdings klare Chancen herauszuspielen, doch den Waltersdorfer viel ebenfalls kaum etwas ein und wenn es mal brenzlig wurde, war die gute Abwehr um den starken Naumann zur Stelle. Nach 70 Minuten erlöste Vigansky das Publikum mit dem zweiten Wildauer Treffer, die RSV-Abwehr spielte auf Abseits, so war Lehmann plötzlich frei durch, seinen umsichtigen Querpass brauchte der "Rückkehrer" nur noch ins leere Tor schieben. Nun hatten die Wildauer leichtes Spiel mit den Gästen und sogar noch auf 3:0 erhöhen, nach Strafraumfoul an Ertel, verwandelt Vigansky den fälligen Elfmeter souverän (81.). Die Waltersdorfer hatten in der Schlussminute zwei Gelegenheiten den durchaus verdienten Ehrentreffer zu erzielen, doch erst parierte Wildaus Keeper einen Uher-Freistoss, bei der folgenden Ecke, konnte Zimmermann einen Schuss mit dem Kopf an den Aussenpfosten lenken, so blieb es beim verdienten, wenn auch um ein Tor zu hoch ausgefallenen Sieg für den Tabellenführer.


    :schal4: :support: :schal4:

    93. Minute - 3:2 - Johan Micoud
    "Es ist ein Märchen mit dem Titel Schei.. und Juhuu!" (Ivan Klasnic, 22.02.2006)

  • Highlights


    20. min. KSV Pfosten
    21. min. KSV Latte
    45. min. KSV 1:0 Wolter
    ------------------------------
    55. min. KSV 2:0 Wolter
    63. min. KSV 3:0 Luchmann
    70. min. HSV 3:1 Meskat
    75. min. HSV 3:2 Henkel
    85. min. HSV Gelb/Rot Sobieray



    KSV 65 min. Überlegenheit haben gereicht, obwohl es zum Ende hin ein echter Krimi wurde!
    Respekt an Heidensee. Ihr habt eine tolle Moral gezeigt und super gekämpft!



    Alles Gute noch an unseren verletzten Spieler A. Kaim!


    :schal4:

    ______________________________________________


    Das Spiel ist rund und der Ball hat 90 Minuten... oder so?!

  • Ragow - Wünsdorf 1:1


    0:1 Böger
    1:1 Pohl ( Kein Abseits, wie vom Überragenden Schlußmann Schiege protestiert wurde. Stand auf der Höhe)


    Schirileistung :stumm:


    Mehr von den Beteiligten.


    Es grüßt Der Dotscher :schal2: :halloatall:

  • @ der dotscher- was hast du denn da für nen bekloppten spruch zu stehen am ende deiner geistigen ergüsse die du hier ins netz stellst. zu viel gangstarap gehört a' la bushido oder wie. haste mal auf de tabelle geguckt wo dotsch steht ? devinitiv seit ihr meilenweit davon entfernt das aufgrund eurer qualität messer graviert werden. abgesehen davon das du anscheinend eine einstellung zu diesem sport hast wo verlierer deiner meinung nach mit nem messer erdolcht werden bei deutsch wusterhausen, hast du dir keine gedanken dazu gemacht wie du auch noch diesen bescheuerten gedanklichen auswurf euren jugendtrainer erklärst der garantiert auch pädagogisch gute arbeit leisten will und nicht erstma seine zeit vergeuden möchte um unseren jungen nachwuchs zu schulen keine messer zu benutzen auf dem platz. in diesem sinne erstma nachdenken wa?

  • Habe über die Tragweite des Fangesangs nicht nachgedacht :stumm:


    Klar begrüßen wir jeden Gast in Dotsch freundlich und wollen kein Skalp ernten. :bindafür:


    Aber wenn es danach gehen sollte müsste man jeden einzelnen Fan im Stadion rausziehen der so etwas von sich gibt!?! :argue:


    Grüße und Frohe Ostern! :bindafür: :schal2:

  • wildau vs. schulzendorf 5-3 (2-1)


    bei allem respekt, hätten die gäste heute einen torwart dabei gehabt hätte der lasche auftritt der wildauer nicht gereicht. aber das ist schon wieder zweimal konjunktiv in einem satz. der tabellenführer gewinnt sein heimspiel und spielt dann nächste saison wohl wieder in der landesklasse....sollte dies in der lk mitte sein braucht es auch mit so einer leistung nicht bange sein.... ich freue mich jedenfalls auf die zwei spiele gegen wildau ;) festzuhalten bleibt noch das die wildauer mannschaft "lebt", zumindestens die abwehrreihe...... :lach:

    Woher wollt ihr wissen was gut ist wenn nichts schlecht ist ?

  • RSV Mellensee 08 vs. MTV Wünsdorf 1910 1:2 (1:0)


    1:0 Roch (22.)
    1:1 (51.)
    1:2 (81.)



    Und wieder hat Mellensee verloren. In der ersten Halbzeit ist Mellensee das bessere Team und führt verdient 1:0 durch Roch. Nach der Pause ist Wünsdorf besser im Spiel und dreht dieses. Sicher wäre ein Unentschieden drin gewesen für den RSV, doch aufgrund der absolut schwachen Halbzeit ist die Niederlage nicht unverdient...

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • SGN - HSV 2:0 (0:0)


    ick werd ma heute nur Stichpunkte reinhacken:


    - gut 120 Zuschauer bei bestem Fusballwetter
    - mäßige erste HZ der Gastgeber reicht, um nen bisl besser zu sein als der HSV
    - ca. 7 Freistöße der SGN aus Aussichtsreicher Position verpuffen...der Beste ist eine Hereingabe auf Wrona, welcher verzieht
    - nach der Pause die Gastgeber wesentlich besser
    - Freistoßflanke von Klatt verwertet Kroll per Kopf zum 1:0
    - größte und einzige Möglichkeit der Gäste: ein Schuss, den Hoffmann durchlässt und Pagenkopf im Tor auch durchlässt, an der Linie entlang rollt und nicht ins Netz findet
    - der 7er vom HSV bekommt :gelbekarte: :rotekarte: , weil bereits verwarnt und weiterhin am Meckern
    - Harald Fuchs ist unmöglich an der Seitenlinie, wird zurecht hinter die Bande geschickt und wird diese Niederlage wohl auf den Schiedsrichter Heinze (der keine schlechte Partie bot) und gefühlten 17 verletzten schieben 8)
    - Beim 2:0 tankt sich Wrona durch und passt auf den eingewechselten Vogel, welcher hinter dem Passgeber startet und nur noch ins leere Tor einschieben brauch...ergo kein Abseits wie viele monierten
    -Insgesamt kommt vom HSV ausser langen Bällen nichts !
    - sollte Zossen oder Dahlewitz in den nächsten 5 Spielen die 20 Punkte-Marke knacken, dann wirds für den HSV nochmal sehr eng (ohne die kommenden Spiele analysiert zu haben ist das trotzdem FAKT)


    :support:

  • Was soll ich sagen...
    Eine mittelmäßige Leistung hat Rogow zum Sieg gereicht. 3-4 gute Chancen und 3 Tore.
    Sperenberg fand nicht ins Spiel und konnte den Gegner nicht unter Druck setzen. Die wenigen Chancen wurden dann auch noch teils kläglich vergeben.


    Schiedsrichterleistung: 5
    Habe eigentlich immer Mitgefühl mit den jungen Schiedsrichtern, aber was "Seeger, Mathias" gerade in der 2 HZ. gesehen bzw. nicht gesehen hat war schon erstaunlich. (sahen beide Seiten so!)


    Nichts desto trotz war das nicht der Ausschlaggebende Grund der Niederlage.


    Ach ja. Torschütze per Elfmeter für Sperenberg: S. Sievert (3:1)


    :schal4:

    ______________________________________________


    Das Spiel ist rund und der Ball hat 90 Minuten... oder so?!

  • Phönix Wildau-SG Schulzendorf 5:3 (2:1)


    Am Ostermontag stand das Nachholspiel gegen SG Schulzendorf auf dem Programm. Das Trainergespann Strahl-Niemeyer musste gegenüber dem Spiel der Vorwoche erneut mehrmals umstellen, so kamen die A-Junioren Eckert und Hucke zu ihren Debüt in der I.Herrenmannschaft, wobei letzterer sogar in der Anfangself stand.
    Die Gastgeber begannen gewohnt offensiv und setzten ihr erstes Achtungszeichen schon nach wenigen Minuten, Müller zog aus zentraler Position ab, Torwart Heymann konnte nur mit Mühe klären. Kurze Zeit später konnten die Wildauer ihren ersten Treffer bejubeln, nach Ecke von Gladrow war Speiler per Kopf zur Stelle (10.). Mit der Führung im Rücken, spielte die Heimelf weiter nach vorn und kam so zu mehreren klaren Gelegenheiten den Vorsprung weiter auszubauen, so setzte Gladrow einen Kopfball aus Nahdistanz übers Tor und als er allein aufs Schulzendorfer Tor zu lief, fiel sein Versuch den Ball über den herauslaufenden Torhüter hinwegzuheben, etwas zu hoch aus. Nach Doppelpass zwischen Speiler und Müller, fiel dann doch der überfällige zweite Treffer, der Schuss des Wildauer Kapitäns sprang vom Innenpfosten ins Tor (30.). In der Folge liessen es die Gastgeber etwas ruhiger angehen und so kam Schulzendorf besser ins Spiel, was sich kurz vor dem Halbzeitpfiff auszahlen sollte, Sommerfeld spielte Schuffenhauer frei, der sich die Chance nicht entgehen liess und somit stand es nur noch 2:1. Im direkten Gegenzug hatte Kieper die dicke Chance den alten Abstand wieder herzustellen, doch sein Kopfball aus Nahdistanz parierte Heymann mit einer ganz starken Reaktion.
    Der zweite Durchgang begann für die Heimelf ideal, denn Gladrow versenkte einen Freistoss vom Strafraumeck (50.), als dann kurze Zeit später Debütant Hucke sogar auf 4:1 erhöhen konnte, schien das Spiel entschieden, doch machten sich die Wildauer durch grobe Fehler in der Defensive das Leben selbst schwer, erst patzte Keeper Dix, der einen erhaltenen Rückpass, direkt in die Beine von Schuffenhauer spielte, dieser legte quer zum mitgelaufenen Lamprecht, der den Ball ins verwaiste Wildauer Tor unterbrachte. Dann bekam der Gast einen Strafstoss zu gesprochen, als Brendel im Strafraum gehalten wurde, Schulzendorfs Kapitän Borsdorf verwandelte souverän (70.) und somit begann das große Zittern beim Tabellenführer. Die Gäste waren nun die bessere Mannschaft ohne jedoch zu einer klaren Torchance zu kommen, auf der Gegenseite hatte der eingewechselte Morgalla Pech, als bei einem Pressschlag mit Schulzendorfs Torwart, der Ball nur am Aussenpfosten landete. Für die Entscheidung gegen gut kämpfende Gäste sorgte Müller, der zwei Minuten vor dem Abpfiff eine lang gezogene Ecke von Eckert am hinteren Pfosten einnickte.


    :schal4: :support: :schal4:

    93. Minute - 3:2 - Johan Micoud
    "Es ist ein Märchen mit dem Titel Schei.. und Juhuu!" (Ivan Klasnic, 22.02.2006)

  • Phönix Wildau-SG Schulzendorf 5:3 (2:1)


    Am Ostermontag stand das Nachholspiel gegen SG Schulzendorf auf dem Programm. Das Trainergespann Strahl-Niemeyer musste gegenüber dem Spiel der Vorwoche erneut mehrmals umstellen, so kamen die A-Junioren Eckert und Hucke zu ihren Debüt in der I.Herrenmannschaft, wobei letzterer sogar in der Anfangself stand...


    :schal4: :support: :schal4:


    Sebastian, der SK heißt übrigens Lucke. Ansonsten gelungene Vorstellung von allen dreien. Hoffe das es nicht nur beim Debüt bleibt.


    MfG


    :support:

  • RSV Mellensee 08 vs. SG Ragow 3:0 (1:0)


    Tore:
    1:0 Roch (29.)
    2:0 Sponholz (70.)
    3:0 Weigt (87.)


    Mellensee stoppt Negativserie!
    Seit dem 9. Spieltag hatte Mellensee nicht gewonnen; genau 196 Tage liegt der letzte Sieg in der Kreisliga zurück. Nach 12 sieglosen Partien war die Erleichterung am Maifeiertag groß in Mellensee, denn der RSV kann doch noch gewinnen.
    Nach anfänglicher Verunsicherung kam Mellensee immer besser ins Spiel und hatte durch Roch (23.) die erste gute Chance des Spiels. Es war noch keine halbe Stunde absolviert, da zwang Lütjens mit einem Kopfball nach einem Thiele-Freistoß Ragows Torwart zu einer Glanzparade - Roch staubte ab - 1:0 für den RSV.
    Auch nach der Pause kam von Ragow nicht viel Konstruktives, Mellensee stand sicher ohne aber zu glänzen. 20 Minuten vor Ende dann die spielentscheidende Szene. Wieder war es ein Freistoß, der zum Tor führte - diesmal direkt. Sponholz zirkelte den Ball gefühlvoll in die Torwartecke - 2:0. Damit war das Spiel gelaufen. Auch das 3:0 fiel nach einem Freistoß, als Weigt den Freistoß von Lütjens nicht voll mit dem Kopf erwischt, aber den verunsicherten Torwart damit so in Bedrängnis brachte, dass dieser nur mit einem Mitspieler zusammenrannte und der Ball derweil die Linie überquerte. Anschließend vergaben Lütjens (90.+2) und Berndt (90.+4) noch hundertprozentige Chancen, sodass Ragow mit dem 0:3 noch gut bedient war.
    Mellensee gewann verdient und darf nun zuversichtlich in die nächsten Spiele gehen! :schal2: :schal2: :schal2:

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Wünsdorf gewinnt dank nem Toptorwart BÖGER und der clevereren Chancenauswertung 3:1 in Waltersdorf.


    Zossen verliert wohl 4:2 gegen Schulzendorf
    Sperenberg führt bis zur 80. 3:0 gegen Dahlewitz und bekommt noch den Ausgleich :)


    Den Rest hab ich vergessen :)