ja ohne scheiß keinen plan wie man ein Spiel dermaßen unruhig machen kann... Entscheidungen nach 15-20sek widerrufen, fouls bzw. Vorteil nach 20sekabpfeifen....dachte immer im Regelwerk steht 3sek aber naja...Ein Linienrichter der nur damit beschäftigt ist, die Spielerfrauen von der Linie wegzuscheuchen und und und...
greift er nach 5min mal durch und zeigt mal gelb für meckern z.B. wird das gesamte Spiel nicht so unruhig...aber naja was soll man schon groß erwarten....der Linienrichter hat vorher die Alten Herren gepfiffen und hat in der 1. Halbzeit 47Min spielen lassen...sind schlappe 7Min Nachspielzeit in Halbzeit 1 aber wenn man nicht weiß wie lange die unterschiedlichen Altersklassen spielen ist es traurig.

Kreisliga MOL 2010/2011 - Wechsel, Vorbereitung, Saison
-
-
:D:D:D:D:D:D:D:D:D süßer, langsam wirds mit dir richtig lustig....
jede woche eine dumme bemerkung nach der anderen.... klasse!
ich weiß nicht, was du damit bezwecken willst, aber so ne witzfigur wie du ist leider nur lächerlich und mitleidserregend...
vielleicht passt skat, schach oder mühle besser zu dir, da sind keine fans und alles ist friedlich wie im kindergarten...
und wenn du so ne meinung hast, dann versteck dich nicht feige im forum, sondern hab nen arsch in na hose und hab so ne große fresse mal nach dem spiel, wenn alle vor ort sind.. WEIL DANN, sind so ne haubentaucher wie du ganz klein...
Süßer??? Na das ekelt mich ja an...egal...jedem sei seine Gesinnung gegönnt...ihr "Jungs" habt´s schon schwer genug in der bösen Fußbllwelt...
Und zu deinen Beleidigungen werde ich mal nix sagen...ich habe nichts anderes von dir erwartet!!!
Aber da du ja ein ganz Heller zu sein scheinst, kannst du mir ja gern mal erzählen was an der Aussage "brich ihm das Bein" nicht asozial ist und wie genau diese Aussage in Verbindung mit Fußball steht?! Was kommt dann demnächst: "Bring ihn um"??? Naja bin auf weitere Episoden eurerseits gespannt...
-
floynd, vom gartenstadtspiel werden sich bestimmt nicht viele zu wort melden,zumindest nicht von deiner ex-mannschaft.
nach der leistung frage ich mich wie buckow vorige woche verlieren konnteviel spaß heute beim spiel,wer ist den heute euer gegner,croatia,türkspor oder hellas
Naja dann möchte ich wenigstens von der Heimmannschaft nen Statement lesen...aber die Kollegen aus FRW stellen die ja meistens Sonntags rein ...von daher abwarten
ODER aber du möchtest kurz was schreiben?
-
ok reicht... genug gezickt.....
da du sowieso immer noch einen draufsetzen musst, bringt es nix, mit dir sachlich zu reden... wenn mal ein sportlicher beitrag von dir kommen würde, man wäre das genial....
wir haben es schwer?? nö! wir haben jede woche spaß an unserem hobby.. !
beleidigungen? wo? wie deutest du meine worte???
weitere episoden? wenn du deine äuglein aufmachen würdest und die berichte RICHTIG lesen würdest, hätteste gesehn, dass ich das kommentar auch scheiße fand! also was willst du?
und nun wieder sportlich werden...danke! sinnlose diskussionen jedes mal mit dir...
-
Die Hertha gewinnt vor Heimkulisse 6:0
Sehr gutes Spiel der Jungs, wenn alle Chancen ins Netz gegangen wäre, dann wäre das Spiel zweistellig ausgegangen...
Super JungsAusführlicher Bericht folgt...
-
ok reicht... genug gezickt.....
da du sowieso immer noch einen draufsetzen musst, bringt es nix, mit dir sachlich zu reden... wenn mal ein sportlicher beitrag von dir kommen würde, man wäre das genial....
wir haben es schwer?? nö! wir haben jede woche spaß an unserem hobby.. !
beleidigungen? wo? wie deutest du meine worte???
weitere episoden? wenn du deine äuglein aufmachen würdest und die berichte RICHTIG lesen würdest, hätteste gesehn, dass ich das kommentar auch scheiße fand! also was willst du?
und nun wieder sportlich werden...danke! sinnlose diskussionen jedes mal mit dir...
vernünftig mein Junge...sehr vernünftig
Achso...und ich habe natürich vernommen, dass du den Kommentar auch nicht nett fandest, dann solltest du ja mit mir einer Meinung sein, dass das keineswegs "normal" ist...Fan sein hin oder her...aber anscheinend sind das immer nur Ausnahmen von daher höffe ich für euch, dass ihr solche schwarzen Schafe aussondern könnt´... schönen Sonntach noch...
-
Torlose Begenung in Waldsieversdorf
Für Rot-Weiß Neuenhagen traten gegen FC Buckow/Waldsieversdorf an:
Björn Stegemann; Toni Dunkel; Johannes Wirth, Christoph Janssen(75. Sven
Stepputat), Enrico Radach; Robert Herold, David Pergamenter, Tobias
Klaus, Christian Repp(65. Norman Pannewitz); Mathias Gursche, Kevin
Radünz.Wieder einmal brauchten die Rot-Weißen 10 Minuten, bevor sie ins Spiel
finden. Diese Zeit nutzten die Buckower zu vier/fünf torgefährlichen
Chancen. So in der 5. Minute und 3 Minuten später steht der Stürmer frei
vor Björn Stegemann, der kann jedoch klären. Neuenhagen bekommt nach 15
Minuten langsam ein Übergewicht, David Pergamenter nutzt seine Chance
nicht. Als Kevin Radünz allein vorm Torhüter auftaucht, gelingt auch ihm
es nicht, den Treffer zu erzielen, es war ein Haken zuviel. Die
Buckower Angriffe sind auch nicht harmlos. Das Spiel ist von hohem Tempo
beider Teams bestimmt, Vorteile daraus kann keine Mannschaft schlagen.
In der 35. Minute sieht nach einer Tätlichkeit der Buckower Spieler Rot.
Das gibt den Neuenhagenern jedoch keinen Auftrieb. Weiterhin sind zu
viele Ballverluste und vor allem Abspielfehler zu beklagen. Aufregung in
der 44. Minute: der Kopfball von Christoph Janssen wird noch von der
Linie gekratzt. Obwohl der FC Buckow/Waldsieversdorf in den letzten
Minuten der ersten Halbzeit kaum noch aus seiner Hälfte kommt, Rot-Weiß
kann das nicht für Treffer nutzen.Wieder braucht Rot-Weiß 10 Minuten, um ins Spiel zu kommen. Obwohl
Buckow regelrecht eingeschnürt wird, ist von konstruktivem Spiel der
Rot-Weißen nichts zu sehen. Die Abwehr um Toni Dunkel muß immer auf der
Hut sein, denn die langen Bälle in die Hälfte der Neuenhagener sind
nicht harmlos. Sie bringen die Buckower Stürmer ab und zu in gute
Positionen. Zwischen der 60. und 75. Minute wirkt das Spiel der
Neuenhagener lustlos. Es wird keinem Ball nachgelaufen, die Stürmer
bleiben stehen, aus dem Mittelfeld kommt nichts konstruktives, daß
Neuenhagen einen Mann mehr auf dem Rasen hat, davon ist im Spiel nichts
zu merken. Auch die Hereinnahme von Norman Pannewitz belebt das
Neuenhagener Spiel nicht besonders. So ist es nicht verwunderlich, daß
Buckow etwas die Oberhand bekommt. Drei Chancen sprechen dafür. In den
letzten 15 Minuten dann wieder Gelegenheiten für Neuenhagen. So in der
76. Minute, als der Buckower Torwart den Ball nur mit Mühe zur Ecke
fausten kann. Auch David Pergamenter hat noch einmal die Möglichkeit, er
läßt sich jedoch zu sehr nach außen abdrängen. Dann geht der Schuß von
Mathias Gursche in der 89. Minute knapp am Tor vorbei. Das soll aber
nicht darüber hinwegtäuschen, daß die letzten 20 Minuten der Begegnung
von seiten Neuenhagens sehr schlecht (grottenschlecht meinte ein
Neuenhagener Zuschauer) gestaltet wurden.Das nächste Spiel findet in Neuenhagen am 02.10.2010, 14 Uhr, statt. Gegner ist dann Germania Lietzen.
sehr seht guter und objektiver Bericht! klasse!
-
6.Spieltag - FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf vs. Rot-Weiß Neuenhagen 0:0 (0:0)
Aufstellung:Philipp Zwerschke - Rene Berendt, Tino Fels, Marcel Prothmann, Michael Jäckel (SF) - David Wegner, Denis Prothmann, Martin Brandt, Marcel Kriewall (Uwe Goldbach) - Ronny Koppe, Alexander Müller
Tore
Fehlanzeige !
Schiedsrichter: Topel, Maurice - Rothfahl, Kevin - Pflock, Oliver
Zuschauer: 87Gerechte Punkteteilung ohne Tore
Nur einen Punkt trennte die beiden Mannschaften vor dem Spiel, mit einem Sieg hätte man an dem Gegner vorbeiziehen können. Wie jedoch jeder weiß: "hätte, wenn und aber...." gibt es nicht! Buckow mit vier fehlenden Stammplätzen ( D.Zwerschke, M.Müller, D.Herbrich, M.Spaeth ) trotzdem hoch motiviert, denn der Heimsieg letztes Jahr gegen Neuenhagen war eines der besten Spiele der vergangenen Saison. Vielleicht anders als erwartet, gehörten die ersten 15 Minuten den Buckowern, das 1:0 war sogar greifend nah, R.Koppe wird wunderschön nach Vorarbeit von A.Müller geschickt, 1 gegen 1-Situation für Koppe, doch dieser schiebt unbedrängt aus 11 Metern in die Arme des Torwarts! Nach und nach kam dann der Gast besser ins Spiel, in der 24. Minute sprintet der Neuenhagener Stürmer durch die Abwehr, Keeper P.Zwerschke kommt 20 Meter hinausgeeilt und kann im Zweikampf glücklicherweise den Ball abwehren. Das Spielniveau und Tempo ist bis zu diesem Zeitpunkt auf einem absolut hohem Kreisligalevel, spannender ging es kaum. In der 37. Minute dann jedoch der erste Strich durch Buckows Rechnung, rote Karte gegen D.Prothmann. Der Buckower Mittelfeldallrounder wird gefoult und trifft im gleichem Moment beim fallen den Neuenhagener Spieler (Nr.5). Schiri Topel stand genau daneben, hat es als absichtliche Tätlichkeit gesehen und sofort die Ampelkarte verteilt. Absicht war es keine, die Situation wäre erst gar nicht entstanden, wenn er das grobe Einsteigen gleich abgepfiffen hätte! Im Ganzen eine unnötige Aktion, wie man sie einschätzt ist Auslegungssache, eine Tätlichkeit war es definitiv nicht! Schade Herr Topel! -(jedoch konnte man nach dem Spiel gut mit ihm reden und seine Formulierung auf dem Spielbericht war auch fair!)-. Der letzte Schreckensmoment in der ersten Halbzeit erlebten die Zuschauer in der 45. Minute, als ein Kopfball in der allerletzten Sekunde von der Linie gekratzt werden konnte, sehr guter Reflex von M.Kriewall. Trotz der Unterzahl kann sich Buckow defensiv behaupten und die Angriffe der Rot-Weißen kontrollieren.
Nach dem Wechsel ein identisches Bild wie in der ersten Halbzeit. Buckow musste natürlich taktisch umstellen, ein Stürmer musste sich nach hinten ziehen, um das Loch im Mittelfeld zu schließen. In der 50. Minute dann ein Freistoß für die Concordia, Koppe legt sich den Ball zurecht, halbrechts Position, aus knapp 25 Meter, jedoch kann der Torwart den Ball gut parieren. In der weiteren Spielphase weitere gute Chancen für Neuenhagen, so in der 57. Minute, wobei jedoch der starke Keeper Zwerschke beide Schüsse klasse abwehren kann. Es war schwer, aus der eigenen Hälfte herauszukommen, doch dafür, dass Buckow nur 10 Mann auf dem Platz zählte, schlug man sich wacker. Der Führungstreffer für die Gäste wurde in der 62. Minute verschenkt, ein Kopfball fliegt aus kurzer Distanz rechts über die Latte, 100%ige Chance vertan. Buckow wollte sich nicht ganz aus dem Spielgeschehen herausschleichen, so zieht in der 66. Minute Stürmer A.Müller ab und scheitert nur knapp an den ebenfalls stark agierenden Torwart der Randberliner. Die letzte Chance im Spiel hatten dann die Gäste in der vorletzten Minute, doch der Ball fliegt am Tor vorbei. Gründe für eine Nachspielzeit gab es keine, Abpfiff!
Insgesamt ein spannendes hochklassiges und amüsantes Spiel, welches jedoch keinen Sieger ausmachen wollte. Gerechte Punkteteilung, wobei Buckow stolz darauf sein kann, auch mit einem Feldspieler weniger, eine klasse Mannschaftsleistung vollbracht zu haben und durch Kampfgeist den Gästen in manch Situationen in Verlegenheit zu spielen!
Es war nicht nur ein tolles Spiel, es war auch das letzte Spiel unseres Spielführers Michael Jäckel. Wir danken ihm für die tolle Arbeit im Team, für seine sportliche Disziplin und seinem Ehrgeiz, die Mannschaft immer wieder zu motivieren. M.Jäckel zieht aus beruflichen Gründen in den hohen Norden der Republik und wird uns nur sehr selten unterstützen können. Für seine weiteren Wege und Ziele wünschen wir ihm alles Gute und sind stolz sagen zu können, dass er ein richtiger Buckower ist! Micha, du bleibst ein fester Bestandteil der Mannschaft, DANKE für Alles !
Nächsten Samstag kommt es zum zweiten Heimspiel in Folge, zu Gast sind die Jahn-Kicker aus Freienwalde, Anstoß 14.00 Uhr! Bis dahin, sportliche bleiben!
---------------------------------------------------PS: Schiri-Trio war okay, Topel wie schon in Rehfelde mit manch sehr eigenartigen entscheidungen, seine beiden assistenten jedoch mit einer starken leistung!
-
SV Jahn - SV Gartenstadt 3-0 (1-0)
1-0 Paul Masche 24min
2-0 Felix Neumann 57min
3-0 Sebastian Frenz (Foulelfmeter) 86minZitat des Tages vom Ersatzkeeper: „Es gewinnt die Mannschaft, die Gras gefressen hat.“
Nach dem Jahn auf sieben Stammspieler verzichten musste, gewinnt der SV am Ende des Spiels verdient mit 3-0.
Die ersten 10Minuten der Partie gehörten eindeutig dem SV Gartenstadt, jedoch ohne zwingende Chancen zu haben. Im weiteren Verlauf der Partie fand die neu formierte Jahntruppe immer besser ins Spiel und wurde gefährlicher.
Nachdem die Jahntruppe über das Sturmpaar Masche/Neumann am Pfosten scheiterte, war es in der 24min soweit und die Bemühungen der Jahntruppe wurden endlich belohnt. Als Felix Neumann über rechts kommend, seinen Sturmpartner Paul Masche den Ball zuschob und dieser ihn nur noch über die Linie drücken brauchte.
Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel, Gartenstadt mit mehr Ballbesitz im Spiel, aber ohne zwingende Chancen und Jahn mit dem ein oder anderen gefährlichen Konter.
Mit Beginn der zweiten Hälfte, versuchten die Gartenstädter sich gefährlich vor das Jahngehäuse zu spielen, aber die Stark agierende Abwehr ließ wenig bis keine Chancen zu.
In der 57min war es endlich soweit, Jahnstürmer Neumann durfte auch jubeln und köpfte per Flugkopfball das 2-0 nach Flanke von Paul Masche. Von da an, war nicht mehr viel zu sehen von Seiten der Gäste. Die Jahnakteure stellten gut die Räume zu und wollte die Null halten.
In der 65min kam für Marcel Weidner der 47jährige Roland Hochwald, der sich perfekt ins Spiel einfügte, noch einmal einen Dankeschön im Namen der Mannschaft für eure Hilfe und für die starke Leistung.
In der 86min, nach Zusammenspiel von Neumann und Paris kam es zum letzten Tor, als Schiedsrichter Will nach Foulspiel auf Elfmeter entschied. Den fälligen Strafstoß verwandelte Mannschaftskapitän Sebastian Frenz zum 3-0 für Jahn.
Das Schiedsrichtergespann um Schiri Will und den beiden jungen Linienrichtern Seliger und Reinhold lieferte auf Seiten von Jahn eine bessere Partie ab, als in vorherigen Spielen, bedingt auch dadurch, dass es keine bösen Foulspiele und weitere unschöne Szenen gab.
Die Jahntruppe spielte mit
A.Bonk – Th.Wanke, S.Frenz (SF), M.Weidner (R.Hochwald) - St.Hübner, J.Grandner - M.Gehrke, Ch.Mahlitz, S.Paris – P.Masche, F.Neumann -
SG Lichtenow/Kagel - SG Grün-Weiss Rehfelde
Das Derby Kagel gegen Rehfelde war an diesem Samstag angelaufen. Beide Mannschaften kennen sich bereits aus der 1. Kreisklasse und wussten, dass dieses Spiel keine leichte Aufgabe sein wird.
Keine der beiden Mannschaften wusste was genau für ein Gegner auf Sie trifft.
Die Grün-Weißen, besser als der Gastgeber ins Spiel gekommen, erarbeiteten sich sehr gute Chancen und sollten in der 7 min. durch einen Treffer von Robert Krebs belohnt werden. Nick Tomzyk hatte die Vorarbeit geleistet und belohnte sich bereits sechs Minuten später durch ein Kopfballtor selbst. Genauso hatten sich die Rehfelder Gäste das vorgestellt, allerdings hatten sie die Rechnung ohne den Schiedsrichter gemacht. Es lief die 20. Spielminute, als Kagel den Ball im Rehfelder Strafraum brachte und Martin Schindler (Kagel) und Tommy Röhr (Rehfelde) zum Kopfballduell hochstiegen. Keiner von beiden erreichte den Ball, jedoch ging der Kageler zu Boden und es ertönte ein Pfiff. Zunächst wusste keiner der Spieler, was der Schiri gepfiffen hatte, jedoch wurde allen Beteiligten relativ schnell klar, dass der Unparteiische ein zweifelhaftes Foulspiel gesehen hat. So schritt er zur Stelle des vermeintlichen Fouls und stellte fest, dass es innerhalb und nicht - wie er zunächst angenommen - außerhalb des Strafraums war. Er zögerte und zeigte dann zum Elfmeterpunkt. Die Rehfelder, fassungslos über diese Entscheidung, mussten mit ansehen, wie der gefoulte Spieler den Elfmeter versenkte.
Der Gastgeber gestärkt durch den Anschlusstreffer, kamen nun besser ins Spiel, jedoch nur weil die Rehfelder es verpassten an ihrem Spiel anzuknüpfen und sich des Öfteren über weitere Fehlentscheidungen des Schiedsrichters beschwerten. Durch die daraus resultierende Unkonzentriertheit der Grün-Weißen gelang es A. Barow kurz vor der Pause den Ausgleich zu erzielen.
Nach dem Seitenwechsel ging es dann Schlag auf Schlag. Die Rehfelder wollten sich den Sieg nicht nehmen lassen und Kagel kämpfte spürbar dagegen an. So gelang es dem komplett alleinstehenden André Rahmig in der 48. min. einen Freistoß von Eric Bohlemann per Kopf zu verwandeln. Jedoch hielt der Jubel nicht lange, da A. Barow zwei Minuten später wieder den Ausgleich erzielte. Nick Tomzyk erlöste die Rehfelder in der 51. min. und traf zum zweiten Mal in dieser Partie mit Hilfe des Aluminiums. Kagel mit wenigen Torchancen schaffte es dieses Mal nicht auszugleichen und so konnte der eingewechselte Thomas Polley in der 81. min. den Sack zumachen. Ab nach dem 2 Tore Vorsprung kämpfte Kagel noch einmal bis zum Schluss ohne etwas Zählbares.
Insgesamt war es ein verdienter Sieg der Rehfelder.Viele zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen behinderten das Spiel beider Mannschaften.
Der Sieg verdient, jedoch umkämpft.
Endstand:SG Lichtenow/Kagel 3:5 SG Grün-Weiss Rehfelde
Das nächste Spiel der Rehfelder findet am 02.10.2010 in Rehfelde im Stadion "Zur alten Post" um 15 Uhr statt.
-
Das Schiedsrichtergespann um Schiri Will und den beiden jungen Linienrichtern Seliger und Reinhold lieferte auf Seiten von Jahn eine bessere Partie ab, als in vorherigen Spielen, bedingt auch dadurch, dass es keine bösen Foulspiele und weitere unschöne Szenen gab.
wie schlecht muß er erst dann gewesen sein wenn diese leistung am samstag gut war
die augen funktionieren eindeutig nicht mehr richtig (dafür gibt es brillen und die muß man dann auch aufsetzen)aber sein gehör ist noch bei 100% .(die karten gab es nur für's sappeln,er hat sogar noch aus 30zig metern alles verstanden)
das gute war nur das es beide mannschaften gleichermaßen getroffen hat,es war auch nicht's spielentscheidendes dabei.
ihr habt gegen ganz schwache gartenstädter verdient gewonnen,obwohl ihr euch ja auch nicht gerade mit ruhm beckleckert habt.(aus welchen gründen auch immer)
zum ende zählt das ergebnis(egal wie gut oder schlecht das spiel war), und da steht halt nun einmal ein 3:0 für euch. -
Victoria Seelow II bleibt weiter an der Tabellenspitze
Altlandsberg (moz) Victoria Seelow II verteidigte am 6. Spieltag der Fußball-Kreisliga die Spitzenposition. Im Duell der Aufsteiger siegte Rehfelde. In die Statistik gingen 32 Tore, eine Rote Karte und 470 Zuschauer ein.
Letschin – Seelow II 1:2
Letschins Trainer Dierk Schmidtke sah seine Mannschaft „spielerisch überlegen“. Das erste Tor fiel jedoch für den Tabellenführer. Der Ausgleich zum Pausenstand mehr als gerecht. Nach dem Wechsel Glück für die Kreisstädter, als ein grobes Foul am Letschiner Martin Streich aus Sicht Schmidtkes ungeahndet blieb. Dagegen führte ein Foul des Letschiners Christian Hoffmann zum entscheidenden Elfmeter für Seelow.
Lichtenow/K. – Rehfelde 3:5
„Unsere Abwehr hat sich haarsträubende Fehler geleistet und Rehfelde das Toreschießen in einer ansonsten spielerisch guten Partie leicht gemacht“, schätzte Lichtenow/Kagels Trainer Phillip Buchloh die 90 Minuten ein. „Wir haben uns damit wieder einmal selbst um den Ertrag unserer Arbeit gebracht.“ Der Rehfelder Nick Tomzyk nutzte das, erhöhte mit zwei Treffern sein Torkonto auf insgesamt zehn.
Bad Freienwalde – Gartenstadt 3:0
Mit einer Rumpfelf, u. a. mit dem 47-jährigen Roland Hochwald, nach sieben Spielerabsagen überraschte die Kurstadtmannschaft den SVG mit einer kämpferisch überzeugenden Leistung. „Gartenstadt war nur in den ersten zehn Minuten spielbestimmend, besaß mehr Ballbesitz im Niemandsland. Danach entschied die Einstellung unserer Mannschaft die Partie auch in dieser Höhe verdient“, meinte Jahn-Coach Jörg Neumann.
Lebus – Hennickendorf 3:3
Aus Sicht der Gastgeber begann Lebus überlegen, führte verdient 2:0, setzte den Vorsprung danach jedoch leichtfertig aufs Spiel und baute den HSV damit auf. Der wusste die Schwächen der Lebuser zu nutzen und brachte sich mit einem Doppelschlag ins Spiel zurück. Nach der nochmaligen Führung sah es lange nach einem Sieg der Gastgeber aus. Der HSV konnte jedoch noch einmal ausgleichen und verdiente sich am Ende das Remis.
Altlandsberg – Petershagen-Eggersdorf II 1:2
„In der ersten Halbzeit konnten wir unsere klare Überlegenheit nicht in Tore umsetzen und haben den Gegner damit aufgebaut“, meinte MTV-Coach Kay Krautien. Die Doppeldörfler witterten Morgenluft und nutzten zwei krasse Abwehrfehler der Gastgeber durch ihren besten Spieler Fabian Prill zu Toren. Der Vorsprung reichte, wenn es auch nach dem Anschlusstreffer des MTV noch einmal eng wurde.
Buckow/Waldsieversdorf – Neuenhagen 0:0
Bis zum Platzverweis des Buckow/Waldsieversdorfers Denis Prothmann nach Revanchefoul in der 36. Minute sah Concordia-Chef Diethard Kriewall ein „attraktives Spiel“ beider Teams mit einer Großchance zu Führung durch Ronny Koppe. Im weiteren Spielverlauf sah sich Concordia stärkerer Angriffe des Pokalsiegers gegenüber, brachte aber mit Geschick und dem Glück des Tüchtigen das Remis über die Zeit.
Altranft – Lietzen 2:1
Eine kampfbetonte Auseinandersetzung, die die Frage nach dem Sieger bis weit in die zweite Hälfte offen ließ. Erst in der Schlussviertelstunde fielen alle Treffer durch André Otto auf FSV-Seite und den unverwüstlichen Lutz Müller. Den Sieg indes verdankte der Gastgeber seinem Keeper Steven Buike. „Er hat mehrfach tolle Reflexe gezeigt und uns damit die wichtigen drei Punkte festgehalten“, lobte Frank Poggemöller.
Neutrebbin – Fredersdorf- Vogelsdorf 6:0
An ein solch klares Ergebnis hatten weder die Herthaner noch die TSG-Kicker vor der Partie geglaubt. Neutrebbin setzte nach knapper torloser halben Stunde erste Akzente und sicherte sich eine 2:0-Pausenführung. Die Randberliner besaßen in der ersten Viertelstunde nach dem Wechsel aus Gastgebersicht deutliches Übergewicht, hatten bei Schüssen gegen Latte und Pfosten jedoch in dieser starken Phase Pech. Anders dagegen André Herrmann, der mit einem Hattrick glänzte und für die Entscheidung sorgte.
-
Letschin - Seelow II 1 -2
2 zu 1 Sieg für uns, nach hart umkämpften Spiel. Naja, war ja nicht anders zu erwarten, denn auf dem Acker konnte man ja nicht wirklich fußball spielen......
-
Letschins Trainer Dierk Schmidtke sah seine Mannschaft „spielerisch überlegen“. Das erste Tor fiel jedoch für den Tabellenführer. Der Ausgleich zum Pausenstand mehr als gerecht. Nach dem Wechsel Glück für die Kreisstädter, als ein grobes Foul am Letschiner Martin Streich aus Sicht Schmidtkes ungeahndet blieb. Dagegen führte ein Foul des Letschiners Christian Hoffmann zum entscheidenden Elfmeter für Seelow.
Da hat die MOZ wieder mal ein bisschen übertrieben. Der Trainer sah seine Mannschaft "spielerisch überlegen" Man konnte auf diesem Platz garnicht Fussball spielen.
Ich weiss nicht welches Foul die an Streich meinten. Bei elfer für uns: Ganz klar berechtigt, wenn man den spieler mit einer Grätsche von hinten die Beine wegzieht. Aus dem Bericht kam leider nicht hervor, dass Letschin ganz schön rabiat zu Sache ging und unseren Stürmer M. Schröder sehr oft rüde gefoult wurde, dies teilweise auch nicht vom Schiri Heiduck geahndet wurde.
Spiel abgehakt und gewonnen.
-
auch manch äußerungen von letschiner seite waren doch alles andere als angebracht! und wenn der linienrichter auf beleidigungen mit den worten "ist doch jetzt auch egal" reagiert bekommt man doch echt fragen.
-
MTV Altlandsberg : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 1:2 (0:0)
Coole Sache, Parker!
Zufrieden und auch etwas überrascht zeigte sich Trainer Rocco Henze mit dem Ergebnis des Gastspiels beim vorab schwer einzuschätzenden Landesklassenabsteiger aus Altlandsberg. Der Schlüssel zum Erfolg lag in einer taktischen Umstellung zu Beginn der zweiten Hälfte. Mit zwei Stürmern gab unsere Elf die defensive Ausrichtung der ersten Halbzeit auf, überraschte den bis dahin mindestens gleichwertigen Gegner und legte mit einem Doppelschlag von Fabian Prill den Grundstein zum Sieg. Davor hatte man bei den gelegentlichen Chancen der Gastgeber das eine oder andere Mal zittern müssen. Zwar hatte Tom Hoffmann die Partie mit einer Möglichkeit für unser Team eröffnet, danach rückte jedoch der an diesem Tag gut aufgelegte Felix Seidel im Kasten zunehmend in den Mittelpunkt.
Nach dem Seitenwechsel und dem erwähnten Ablegen der eigenen Zurückhaltung dauerte es nicht lange, bis Fabian Prill in der 51. Minute nach feiner Einzelleistung den Führungstreffer erzielte. Damit nicht genug, führte ein weiterer Fehler der Altlandsberger Hintermannschaft zur Vorentscheidung. Der freistehende Kapitän Patrick Poppenberg, an diesem Tag neben Nick Hamann und dem sicheren Libero Sebastian Seidel eine der großen Stützen seiner Mannschaft, legte uneigennützig für den mitgelaufenen Fabian Prill auf, der ohne Mühe seinen zweiten Treffer markierte. Zwar verkürzte der MTV kurz darauf noch einmal auf 1:2, mehr passierte aber trotz eines letzten Aufbäumens der Platzherren nicht mehr. Glückwunsch zum ersten Auswärtssieg der Saison, nächste Woche gilt es gegen Grün-Weiß Letschin nachzulegen. db
-
7. Spieltag vom 02.10.2010
Hennickendorfer SV - SG Lichtenow/Kagel 2:2
SG Grün-Weiß Rehfelde - MTV 1860 Altlandsberg 3:1
SV Gartenstadt 71 - SV Blau-Weiß Turbine Lebus 1:2
FC Buckow/Waldsieversdorf - SV Jahn Bad Freienwalde 1:2
SV Petershagen/Eggersdorf II - SV Grün-Weiß Letschin 3:1
SV Victoria Seelow II - SV Hertha Neutrebbin 2:2
TSG Fredersdorf/Vogelsdorf - FSV Altranft 4:2
SG Rot-Weiß Neuenhagen - SV Germania Lietzen 4:1 -
SV Hertha 23 Neutrebbin–TSG Rot/Weiß l Spieltag 6 Fredersdorf/Vogelsdorf 6:0 (2:0) 25.09.2010
Der 6. Spieltag begann für uns mit weniger schönen Neuigkeiten. Neuzugang und Defensivallrounder David Melz zog sich am letzten Wochenende in Lietzen eine Verletzung am Sprunggelenk zu und fehlt uns vorrausichtlicht 4-8 Wochen. Das Trainergespann Thomas Adamski und Bernd Schade entschlossen sich die Spielformation umzustellen und agierten dieses Mal von Anfang an mit der Doppelspitze André Herrmann und Steven Schroth. Flügelflitzer Patrick Geue durfte sich von beginn an auf der linken Verteidiger Position austoben. Unser Gegner Fredersdorf reiste mit einer sehr dünn besetzen Mannschaft an und musste auf den ein oder anderen Spieler verzichten.
In den ersten Minuten der Begegnung zeigte keine der beiden Kontrahenten Kreisliga Fußball und so bekam man nur Fehlpässe und viel Hektik zu sehen. Erst nach 13 gespielten Minuten erwachte die Partie durch einen Elfmeterpfiff vom Schiedsrichter M. Schwarz. André Herrmann wollte mit viel Tempo in den Strafraum sprinten und wurde von zwei TSG Spieler in die Zange genommen und zu fall gebracht. Torjäger Steven Schroth legte sich das Leder zurecht, zielte aber etwas zu genau und schoss den Ball neben das Gehäuse. Trotz des verschossenen Elfers übernahmen wir stück für stück die Kontrolle über das Geschehen. Thomas Gerich donnerte das Spielgerät in der 20. Minute nach einem Freistoß, knapp vor dem Strafraum, an die Querlatte. Danach boten sich Chancen im Minutentakt. 24. Minute, André Herrmann konnte einen Abwehrfehler nicht nutzen und knallte den Ball am Tor vorbei. 25. Minute, Steven Schroth setzte einen Fallrückzieher akrobatisch nach einer Flanke von Kevin Lauersdorf übers Gehäuse. 26. Minute, Konter über Steven Schroth, der den Ball kurz vorm 16ner links zu Felix Müller spielte. Der drang in den 16ner ein und versenkte die Kugel sicher zum 1:0. Und sofort ging es weiter Richtung Fredersdorfer Kasten. Der starke Felix Müller legte den Ball nach 29 Minuten im Strafraum quer zu André Herrmann. Der jedoch scheiterte freistehend am TSG Keeper aus kürzester Distanz.
Zu der Zeit präsentierten wir uns Selbstbewusst, wie wir es schon lange nicht mehr zu Gesicht bekamen. Die TSG war mit der Partie sichtlich überfordert und probierte mit Fernschüssen zum Erfolg zu kommen. Wenn sie jedoch mal spielerisch zum Tor rannten, erkämpften wir uns den Ball in der eigenen Hälfte und schalteten sofort schnell auf Angriff um, wie in der 36. Minute. Mit einem langen Ball wurde danach Stürmer Steven Schroth angespielt. Trotzdessen er mit dem Rücken zum Tor stand brachte er sich in eine gute Schussposition und nagelte das Spielgerät aus der Drehung zur 2:0 Führung in die Maschen. Bis zur Pause stabilisierte sich die Verteidigung der Gäste und ließ keinen gefährlichen Torschussschuss mehr zu.
Kaum 2 Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, da segelte das Leder nach einer verunglückten Flanke von Felix Müller auf die Latte. Weitere 2 Minuten später traute sich auch Linksverteidiger Patrick Geue in den gegnerischen Strafraum. Seinen Schuss aus spitzem Winkel konnte der Torwart nicht festhalten, doch in der Mitte war André Herrmann so überrascht, dass er im Fallen den Ball in die Arme des Gästekeepers stocherte. Wieder nur eine Minute später MUSS es 3:0 stehen. Unglücksrabe André Herrmann lauerte 2 Meter vor dem Tor auf dem Ball.
Spielführer Matthias Schade servierte ihm den Ball per Flanke auf dem Silbertablett, doch wie André den Ball dann noch per Seitfallzieher über das Tor brachte blieb sein Geheimnis. Der Sack hätte schon längst zugeschnürt und mit einem schönen Schleifchen veredelt sein müssen. Wie aus dem Nichts witterten nun die Fredersdorfer ihre Chance und tasteten sich Richtung Schlussmann Toni Schibilsky. Teilweise ließen sie den Ball wie aus einem Guss durch die eigenen Reihen laufen und drückten auf den Anschlusstreffer. Das einzige was fehlte war die Durchschlagskraft. Aus einer undurchsichtigen Situation hoppelte der Ball Richtung Anschlusstreffer auf die Torlinie zu. Kevin Lauersdorf eilte hinterher und klärte spektakulär mit Pfosten und Latte den Ball dann doch noch vor der Linie. Fredersdorf zog die Fesseln enger und zwang auch Innverteidiger Ronny Pfahl in der 61. Minute zu einem Missglückten Klärungsversuch. Der Ball flog per Bogenlampe knapp hinter der Latte aufs Tornetz.
Kapitän Matthias Schade mahnte mit erhobener Stimme seine Spieler zur Aufmerksamkeit, doch Fredersdorf blieb in diesem Abschnitt die spielbestimmende Mannschaft und drückt weiter auf das Anschlusstor. Erst 20 Minuten vor dem Ende befreiten wir uns von der Drangphase der Gäste und spielten den gewohnten Fußball, den wir bei unseren Heimspielen ablieferten. Ein Angriff über die rechte Seite brachte nach 71 Minuten die Vorentscheidung. Erst setzte sich Felix Müller druckvoll durch und dann flankte er perfekt in den 16ner, wo André Herrmann nach zahlreichen vergebenen Chancen vor dem Keeper an den Ball kam und zum 3:0 einköpft.
Leise schlich sich Rechtsverteidiger Kevin Lauersdorf an den 5 Meterraum und bekam bei seinem Kopfball nicht genug Druck hinter den Ball und köpfte das Leder in der 76 Minute auf die Latte. TSG- Routinier Jürgen Gartmann behauptete den Ball 20 Meter vor dem Tor und scheiterte bei seinem Schuss am linken Pfosten. Kurz darauf scheiterte ebenfalls ein TSG Akteur mit einem Schussversuch aus spitzem Winkel am Lattenkreuz. In der 79. Minute legte André Herrmann den Fredersdorfern das nächste Ei ins Nest. Schön lupfte Steven Schroth den Ball zu André, der ohne große Mühe das 4:0 per Kopf erzielte. Die Gäste wirkten müde und so nutze der frisch eingewechselte Dastin Ragnitz nach 84 Minuten die Trägheit der Gäste und erkämpfte sich den Ball mit einer Grätsche im TSG Strafraum. Der Ball rollte zu Steven Schroth, der wiederum mit einem „Lupfer“ André Herrmann bediente. Der Stürmer nutze dann Eiskalt die sich bietende Chance und erzielte mit seinem Hattrick das 5:0. Drei Minuten vor dem Ende dribbelte sich Steven Schroth mit Leichtigkeit durch die Fredersdorfer Defensive und schloss präzise im 16ner zum 6:0 ab. Die Freude kannte keine Grenze mehr und so war es am Ende auch egal, dass Patrick Geue aus drei Meter Torentfernung das Spielgerät überhastet Richtung Eckfahne prügelte. Der manierlich pfeifende Schiedsrichter beendete die „Party“.
Zum ersten Mal tanzten und sangen die Spieler am Mittelkreis und feierten diesen auch in der Höhe verdienten Kantersieg. In der Tabelle kletterten wir auf Position 3 und reisen in der nächsten Woche zum Tabellenführer SV Victoria Seelow II. a.wTorfolge:
1:0 Felix Müller (26.)
2:0 Steven Schroth (36.)
3:0 André Herrmann (71.)
4:0 André Herrmann (79.)
5:0 André Herrmann (84.)
6:0 Steven Schroth (87.)
Wechsel:
Gino Ragnitz für Mathias Schade (77.)
Dastin Ragnitz für Felix Müller (82.)
Daniel Koschnitzki für Andre Herrmann (85.)Gelb:
Felix Mülle (39.)danke alex
-
7. Spieltag vom 02.10.2010
Hennickendorfer SV - SG Lichtenow/Kagel 2:1(ich glaub die truppe aus hennickendorf will wohl langsam loslegen)
SG Grün-Weiß Rehfelde - MTV 1860 Altlandsberg 2:2(wird ne enge kiste...beide mit guter spielanlage...schauen wa mal...gruß an meinen freund und kameraden vandre;-)mach mal ne bude und spiel besser als letzte woche:-)
SV Gartenstadt 71 - SV Blau-Weiß Turbine Lebus 2:3(wird nen spannendes ding..beide haben punkte liegen lassen und gartentown ist daheim ne zu unterschätzen..)
FC Buckow/Waldsieversdorf - SV Jahn Bad Freienwalde 3:2(beide können spielen aber auch bis zum umfallen kämpfen...sorry felix..aber kannst mich auch eines besseren belehren in sachen ergebnis;-) )
SV Petershagen/Eggersdorf II - SV Grün-Weiß Letschin 4:0 ( in eggitown werden die wohl keinen stich sehen...)
SV Victoria Seelow II - SV Hertha Neutrebbin ?:? ( alles kann nix muß;-) schauen wir mal..topspiel des spieltages...wir haben noch was gut zu machen von letzter saison...und das wollen wir auch..)
TSG Fredersdorf/Vogelsdorf - FSV Altranft 3:1( fredtown spielerisch besser ...wenn ranft spielt wie bei uns dann wird es zweistellig..also anstrengen..)
SG Rot-Weiß Neuenhagen - SV Germania Lietzen 2:1 ( auf dem papier eine eindeutige angelegenheit..denke aber das dass sicherlich nicht einfach wird für neuenhgen...irgendwann müßen sie punkten und das kommt dann meist bei den größeren in der liga....also nich auf die leichte schulter nehmen....gruß an lutzelietzen;-)
echt spannender spieltag....wünsche allen maximale erfolge und ein verletzungsfreies we mit vielen toren bei gutem wetter..
-
Hennickendorfer SV - SG Lichtenow/Kagel 1:3 ( Angelow macht die Buden )
SG Grün-Weiß Rehfelde - MTV 1860 Altlandsberg 3:3 ( Hoffe ich mal
)
SV Gartenstadt 71 - SV Blau-Weiß Turbine Lebus 2:3 ( Lebus wird es schaukeln )
FC Buckow/Waldsieversdorf - SV Jahn Bad Freienwalde 1:3 ( Felix und Co in Top-Verfassung )
SV Petershagen/Eggersdorf II - SV Grün-Weiß Letschin 1:2 ( Kevin und Patrick zum Sieg für Letsche )
SV Victoria Seelow II - SV Hertha Neutrebbin 3:1 ( Neutrebbin hat was gutzumachen, Seelow in Top Verfassung, aber Herthas Offensive ist auch nicht zu unterschätzen )
TSG Fredersdorf/Vogelsdorf - FSV Altranft 5:1 ( Klare Sache )
SG Rot-Weiß Neuenhagen - SV Germania Lietzen 3:2 ( Lietzen kämpft aber Neuenhagen zu stark )
INFO:
Wer lust auf Brandenburgliga-Fussball hat, der ist sehr herzlich am Freitag um 20:00 Uhr im Seelower Oderbruchstadion willkommen. Zu Gast ist der FFC Viktoria 91. Derbytiiiiimmeee....obwohl die beiden Mannschaften sich noch nie im Punktspiel gegenüberstanden haben.