Kreisliga MOL 2010/2011 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • Hey S.berger auf sms antwortest du nicht oder was? 8)


    hallo nordi ,tut mir leid aber das ist mein a.handy wo du die sms hingesendet hast.
    und ich hab schon seit fünf wochen urlaub :ja:
    das heißt ich hab schon seit fünf wochen dieses handy nicht mehr in meiner hand gehabt,und es dauert glaub ich noch ne kleine weile,ich meine meinen urlaub.
    ich hab meinen urlaub unfreiwillig verlängert.
    wird ne schwierige saison für euch glaub ich,aber es gibt schlimmeres.
    wir werden uns mit sicherheit mal sehen. :ja:
    na dann viel spaaaaaaß morgen in neutrebbin :rofl: :rofl: :rofl:

  • @ kilvi


    warum spielt lietzen keine rolle dieses jahr frag ich mich,wo hast du das denn gelesen. wenn du mal ein bischen nachdenkst spielt lietzen schon seit vier fünf jahren eine rolle! bin ja mal gespannt wie ihr diese saison übersteht mit eurer neuen truppe!

  • @ Bacardia, wenn auf Rasen gespielt wird, gut für euch, auf Kunstrasen hat Seelow Vorteile, denke ich


    Everel, ihr habt letzte Saison in der Hinrunde konstant gespielt, aber insgesamt einige Spiele knapp für euch entscheiden können.
    Das gilt es zu wiederholen und das wird nicht einfach, ist meine Meinung


    Was die TSG angeht, wir stapeln dieses Jahr etwas tiefer. Ein einstelliger Tabellenplatz ist das Ziel.
    user/14811-bacardia-buckow/

  • Hallo erstmal...



    1. Wir spielen diese Saison auf dem Oderbruchstadion, sofern der bespielbar ist.


    2. "Seelow hat ganz schön aufgestockt bzw. wird aus der ersten verstärkt"....= Unsinn. Wir haben einen Abgang das ist René Ziehe zum FFC Viktoria 91 II und einen Zugang Denny Winnewisser. Mehr aber auch nicht. eins..zwei leute von den A-Jun und der 3. Männer werden in die zweite mannschaft mit integriert. Es spielt grundlegend das gleiche Team wie letzte Saison. Nur das unsere A-Junioren also die jetzt richtig in der Zweiten spielen, keine Doppelbelastung mehr haben.


    3. Zudem kommt das wir die 3. Männermannschaft bei jedem Spiel unterstützen müssen.



    Ich wünsch euch eine verletzungsfreie Saison und keine Sperren durch gelbe und rote Karten. :bindafür:


  • Ahja okay, verstehe. Wir spielen heute gegen Freienwalde, nicht Neutrebbin. ;)

  • @ kilvi


    warum spielt lietzen keine rolle dieses jahr frag ich mich,wo hast du das denn gelesen. wenn du mal ein bischen nachdenkst spielt lietzen schon seit vier fünf jahren eine rolle! bin ja mal gespannt wie ihr diese saison übersteht mit eurer neuen truppe!


    Everel, ihr habt letzte Saison in der Hinrunde konstant gespielt, aber insgesamt einige Spiele knapp für euch entscheiden können.
    Das gilt es zu wiederholen und das wird nicht einfach, ist meine Meinung


    Hmmm...Lietzen 2:3 Lebus...1:0 für Kilvi ;-)

    "Eines der Probleme beim Fußball ist, dass die einzigen Leute, die wissen, wie man spielen müsste, auf der Pressetribüne sitzen."

  • Fredersdorf 2:2 Freienwalde


    Das Spiel erinnerte an das Rückrundenmatch der Vorsaison. Fredersdorf bemüht Fußball zu spielen, Freienwalde eher auf Zerstörung aus. Neumann bringt die Gäste 2:0 in Front (2x Abseits Sportsfreund). Kurz vor der Pause dann der Anschlusstreffer durch unseren Neumann. 2. HZ ein Anrennen auf das Tor der Freienwalder, aber viel zu umständlich und ohne Durchschlagskraft. Während der Zeit hatte Freienwalde gute Konterchancen um den Sack zu zu machen, aber kläglich vergeben. Kurz vor Schluss dann der verdiente Ausgleich.


    Fazit: Gerechtes Remis. Das Wetter war recht übel.. beide Mannschaften waren so nach 70 Minuten sichtlich platt, umso erfreulicher, dass wir einen 0:2 Rückstand noch aufholen konnte - spricht für die Moral in der Truppe.
    Bei Freienwalde hat sich nicht viel geändert, lange Bälle nach vorn und dann hoffen das Neumann 'ne Bude macht. Über die Zweikampfführung der Freienwalder muss ich hier ja nichts mehr schreiben - das Knirschen der Knochen hängt mit immer noch in den Ohren...


    Grüße

  • Die gute Vorbereitung der SG hat sich bezahlt gemacht. Bereits in der 2. Minute erzielte Nick Tomzyk das 1:0 nach Vorarbeit von Danny Liss. Danach mussten die Fans beider Vereine lange auf einen weiteren Treffer warten. Hennickendorf verschafft sich gute Chancen, konnte daraus aber kein Kapital schlagen.
    In der 32. Minute köpfte Nick Tomzyk das 2:0 für die SG, nach einen sauber ausgeführten Freistoß von Robert Krebs. Die 37. Minute machte den lupenreinen Hattrick von Nick Tomzyk perfekt, der nach Vorarbeit von Danny Liss einschob.
    Nach vollzogenem Seitenwechsel sahen die Fans der Hennickendorfer eine unsichere Abwehr ihrer Mannschaft. In der 64. nutzte der Neuzugang Robert Krebs die Uneinigkeit der Gegner und traf das erste Mal für Rehfelde in seinem ersten Pflichtspiel. Angst und Bange wurde den Rehfeldern in der 69. Minute, durch ein unsauberen Zweikampf im 16 Meterraum wird den Hennickendorfern ein Elfmeter zugesprochen. Daniel Noffke führte den Elfmeter aus, jedoch gab es kein Vorbeikommen am Rehfelder Schlußmann Ronny Elsholz, er parierte und hielt den Ball sicher fest. Der nächste Schock für Hennickendorf nur kurze Zeit später, die 72. Minute schlug als Dennis Grimm wegen Nachtretens in einem Zweikampf die glatte Rote Karte sah und des Platzes verwiesens wurde. Für beide Mannschaften eindeutig eine überzogene Reaktion des jungen Linienrichters. Die Schlusstreffer erzielten die Neuzugänge Nick Kurzawa in der 88. Minute mit einem gewaltigen Distanzschuss durch die Arme des Keepers und Sebastian Kuhlmann in der 89. Minute der ein Gewirr im gegnerischen Strafraum nutzte um einzunetzen. Insgesamt ein faires Spiel und aus Rehfelder Sicht in der Höhe verdient auch wenn Hennickendorf sich gute Chancen erspielt hat diese aber nicht nutzte.


    Endstand:


    SG Grün-Weiß Rehfelde 6:0 Hennickendorfer SV

    "13" Euer Verhängnis, meine Berechnung! [Triskaidekaphobie]

  • stimmt ja ,landsberg war ja in neutrebbin,tschuldigung.(kann ja mal passieren)
    2:2 zum auftakt gegen freienwalde,kann man mit leben oder !!!
    besser als 2:3 verloren wie lietzen.
    wo geht es für euch nächste woche hin ?
    ruhiges wochenende dann noch,tschau !!! :thumbup:

  • petershagen/eggersdorf II vs gartenstadt 2:2


    ein insgesamt gerechtes unentschieden. erste halbzeit waren wir die bessere mannschaft, 2. halbzeit die blau-weiße reserve.
    anzumerken ist ds traumtor von benni goerlt... nach dem 1:1 ausgleich von pe schoss goerlt direkt nach dem anstoß aufs tor und ließ den torwart sehr unglücklich aussehen.... traumtor also zum 2:1.
    anschließend gab es noch gute chancen für beide teams.
    insgesamt ein gerechtes remis.


    außerdem war die schiedsrichterleistung gut! war aber auch größtenteils ein sehr faires spiel!

  • Lietzen - Lebus 2:3 (1:0)


    1:0 D. Seefeld (25.), 1:1 F. Richter (46.), 2:1 L. Müller (62.), 2:2 M. Winkel (74.), 2:3 D. Wollank (88., FE)


    Über weite Strecken hat man bei uns doch schon gesehen, dass einige Stammkräfte nicht zur Verfügung standen, aber die 2. Reihe hat sich wacker geschlagen und auch den Beitrag dazu geleistet, dass es am Ende doch ein unerwarteter Auswärtssieg wurde.


    Ich denke mal, vom Spielverlauf geht der Sieg durchaus in Ordnung, nur leider ließ man in HZ 2 doch einige gute Chancen ungenutzt und bog dadurch recht spät auf die Siegerstraße ein.


    Im Endeffekt wohl ein rassiges Derby, wie es eigentlich sein sollte. Auch wenn auf beiden Seiten die eine oder andere unnötige Aktion nicht unbedingt sein musste.

    Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Nur Tore werden durch Einzelpersonen erzielt, aber die Torschützen sind durch diese Tatsache eben nicht unbedingt die besten und wichtigsten Spieler im gesamten Team!!!

  • Die ersten 3 Punkte bleiben in Neutrebbin :schal3: :schal3:


    Nach anfänglichen Schwierigkeiten, 0:1 Rückstand, erzielten wir in der ersten HZ noch den Anschlußtreffer.. ;)
    In der 2.HZ zeigten uns die Jungs dann was Fussball ist:sie kämpften, gewannen gute Zweikämpfe, spielten gute Vorlagen/ Pässe/Abspiel und zeigten uns tolle Tore, die uns die ersten 3 Punkte brachten :schal3: So landen wir nach dem 1.Sptg auf den 3.Tabellenplatz und sind sehr zufrieden :thumbsup: Klasse Jungs und weiter so :bindafür: :love: :bindafür:



    Torschützen: 1x A. Herrmann, 1x F. Müller, 1x P. Geue, 2x S.Schroth :)


    p.s. ausführlicher bericht folgt noch ;)

  • TSG Fredersdorf/Vogelsdorf – SV Jahn Bad Freienwalde 2-2 (1-2)


    Jahn stark ersatzgeschwächt, musste vor dem Spiel Ausfall Nummer 7 verkraften und so hieß es, über den Kampf zum Erfolg.


    Nach kurzem abtasten, spielte Jahn frei auf und es ergaben sich die ersten Chancen im Spiel auf Seiten von Jahn.
    In der 12min kam Jahn über die Flügel und Lars Behnke flankte den Ball von der Grundlinie auf den einzigen Jahnstürmer Felix Neumann, der den Ball sicher ins Tor einschieben konnte.
    Die Fredersdorfer, die viel wollten, spielten aber von der Mittellinie immer lange Bälle auf die Außen, die meist im Niemandsland ankamen. Jahn hingegen, spielte ebenfalls mit verschiedenen Varianten, mal kurz mal lang und kam immer wieder gefährlich vor das Fredersdorfer Tor.
    In der 30min kommt Tino Koppetsch vor seinem Gegenspieler an den Ball und spielt ihn kontrolliert in die Sturmspitze auf Jahnstürmer Felix Neumann der seinen Gegenspieler und den Fredersdorfer Torwart stehen ließ und zum 2-0 einschob. Bis zu diesem Zeitpunkt war nicht viel zu sehen vom Angriffsspiel der Fredersdorfer.
    In der 43min kommt Fredersdorf durch einen kapitalen Fehler der Abwehr, zum Anschlusstreffer durch Kai Neumann der nach Abwehrversuch und der folgenden Flanke ohne Probleme einschieben konnte.


    In der 2.Halbzeit das selbe Spiel. Fredersdorf mit langen Bällen in die Spitze aus dem Halbfeld und Jahn immer wieder mit tollen Kontern.
    Die Neumann Elf kam durch Paul Masche, Felix Neumann und Sebastian Paris zu 100% Torchancen, die alle unverwertet blieben, dank eines gut agierenden Carsten Kössler im Tor. Die Fredersdorfer hingegen, kamen zu wenigen zwingenden Chancen.
    Doch wie es im Fußball so ist, rächt sich das eben, denn in der 87min war Peter Oppelt für TSG erfolgreich und köpfte das 2-2.
    Im darauf folgenden Angriff, setzt sich Lars Behnke gegen mehrere Fredersdorfer Spieler durch und konnte nur durch ein Foulspiel im Strafraum gestoppt werden, welches SR Heiko Becker nicht sah.


    Für die Jahntruppe waren das zwei verschenkte Punkte, denn die TSG Fredersdorf/Vogelsdorf ist mit diesem Ergebnis sehr gut bedient.


    Zum Spiel sollte man zusätzlich sagen, dass es eine gelbe Karte im Spiel gab und diese in der 85min erteilt wurde an einen Jahnspieler. Es war ein faires Spiel, mit vielen kleinen Fouls auf beiden Seiten.



    nordi


    Zum Thema Abseits
    Empfehle ich dir und deinen Trainer eine Schiedsrichterlehrveranstaltung, dass ihr erfahrt, wann Abseits ist und wann nicht.


    Zum bösen Einsteigen
    Sollte man erwähnen, dass euer Trainer Frank Terletzki von außen ins Spiel Kommentare gab, dass man den Spieler mit der Nummer 13 umhauen soll um endlich Ruhe zu haben in der Abwehr. (nur als Beispiel genannt)


    Zum Thema lange Bälle
    Zum Thema lange Bälle
    Warum sollten wir euer Spiel spielen, wenn ihr mit eurer Viererkette offen wie ein Scheunentor seit? Schade das wir es nicht verstanden haben, eure Spielweise zu bestrafen




    Zum Thema SV Jahn = grobes Spiel
    Es sollte sich mal alle Vereine selbst an die Nase fassen, denn in jeder Mannschaft gibt es schwarze Schafe und Fredersdorf gehört dazu, besonders Leitwolf Frank Terletzki der von seinen Spieler lautstark Unsportlichkeiten fordert.

    "Der Schlüssel zum Erfolg,
    ist Kameradschaft und der Wille,
    alles für den anderen zu geben."


    Fritz Walter

    Einmal editiert, zuletzt von SV_Jahn ()

  • 1.Spieltag - Victoria Seelow II vs. FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 2:1 (1:0)


    Aufstellung: Philipp Zwerschke - Frank Mittag, Martin Brandt, Dennis Schulz (Tino Fels), David Wegner (SF), Marcel Prothmann - Denis Prothmann, David Els (David Herbrich), Marcel Kriewall (Uwe Goldbach) - Daniel Zwerschke, Ronny Koppe


    Tore:
    1:0 T.Mielke (6.Min), 2:0 T.Winnewisser (65.Min), 2:1 Daniel Zwerschke (71.Min)


    Schiedsrichter: Heiduck, Peter - Bunn, Udo - Thunack, Norbert
    Zuschauer: 35


    Schlechter Saisonstart für die 1.Mannschaft


    Am heutigen Samstag war es nun endlich so weit, die Saison 2010/2011 wurde pünktlich um 15.00 Uhr von Schiedsrichter Heiduck angepfiffen. Bei sommerlichem Wetter und akzeptablen Rasenverhältnissen dauerte es leider nicht lange, bis die junge Truppe aus Seelow das erste Ausrufezeichen setzen konnte. Nach sechs Minuten stand es nach einem Abwehrfehler 1:0 für den Gastgeber. Das gesamte Spiel war nie auf Kreisliganiveau, die Kicker aus dem Oderbruch hätten den Sack schon früher zumachen können, doch der Pfosten und der wie schon in der letzten Saison starke FC-Torwart P.Zwerschke sorgten dafür, dass Buckow nach dem Anschlusstreffer durch D.Zwerschke fast noch den Ausgleich machen konnten. Die letzten 20 Minuten der Partie gehörten den Gästen, aber trotzdem reichte es nicht mehr für die Punkteteilung. Ein verdienter Sieg für die rot-weißen Jungs aus Seelow, denn auf Seite der FC-Spieler wurden zu viele Defensivfehler gemacht und zu wenig Chancen zum Torerfolg erarbeitet. In den nächsten Spielen wird Besserung garantiert! :bindafür:


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    PS: Seelow is vielleicht sportlich ein guter verein, aber vereinsleben is gleich null... drinne gucken die leute lieber bundesliga, als draußen ihrer mannschaft zuzugucken... nach dem spiel freuen sich die spieler und singen und tanzen, sind jedoch nach 30minuten nach hause gegangen, und uns buckower schmeißen se um halb 7 raus, weil zugemacht werden sollte... BITTER! und sowas bei nem heimspiel.. schade! :support:

  • Grün-Weiß zeigte sofort das aggressivere Spiel und die ersten 10 Minuten gehörten auch den Gästen. So war die Führung in der 7. Minute auch nicht unverdient. Rot-Weiß brauchte zu lange, um ins Spiel zu kommen. Beide Seiten hatten dann ihre Gelegenheiten. Christian Repp nutzt in der 12. Minute eine Chance zum Ausgleich. 10 Minuten später gibt es einen Elfmeter für die Gastgeber, Toni Dunkel verwandelt sicher und Neuenhagen führt. Die Rot-Weißen setzen jetzt mehr und mehr die Akzente, aber Letschin gelingen in dieser Phase immer wieder gefährliche Angriffe. In der 39.Minute dribbelt sich Kevin Radünz fest, der Konter bringt den Ausgleich. Die Begegnung wird immer nervöser von seiten Neuenhagens geführt, und so wird manche Chance nicht genutzt, vor allem die Großchance kurz vorm Pausenpfiff, viele Neuenhagener Spieler bringen den Ball nicht im gegnerischen Tor unter. Aber auch Letschin gelingt vor der Pause kein Treffer.
    Den ersten Angriff nach der Pause führt Letschin aus und Glück für Neuenhagen, daß da kein Treffer gelingt. Letschin ist wieder die bestimmende Mannschaft. Dann nimmt Sven Stepputat einen langen Ball von Toni Dunkel auf und verwandelt direkt ins lange Eck. Jetzt ist Neuenhagen in der Begegnung, setzt die Akzente, läßt die Torgelegenheiten jedoch reihenweise liegen. Letschin versucht immer wieder, Übergewicht zu bekommen, Neuenhagen hält erfolgreich dagegen. Toni Dunkel kann in der 63. Minute eine Eingabe David Pergamenters von links endlich zu einem Treffer nutzen. Die letzten 20 Minuten der Begegnung gehören eindeutig den Gastgebern, die Gäste sind konditionell am Ende. Christian Repp erzielt nach einem sehenswerten Angriff über die linke Seite in der 77. Minute einen Treffer. Letschin flüchtet sich in viele Fouls, um den Spielfluß Neuenhagens zu stoppen. Der von Tobias Klaus in der 89. Minute ausgeführte Elfmeter von ist dann nur noch das Tüpfelchen.

  • Hallo Bacardia,


    deinem Spielbericht ist nichts weiter hinzuzufügen.


    Zum Thema was du als PS. angehängt hast: Das ist eigentlich immer so. Außer wenn vielleicht die erste nach uns gespielt hätte. Ich meine mal wer will schon die zweite Mannschaft sehen. Unsere erste hat ja am Vorabend gegen Motor Eberswalde gespielt.(Da waren ca. 300 zuschauer) Unsere Mannschaft sitzt immer ca. eine std. zusammen dann gehts nachhause. Einige gehen gleich nach Hause.