LL Süd 2010/2011 - Gerüchte, Wechsel, Vorbereitung

  • Stimmt, ist eine gute Truppe die auch entsprechend vorbereitet ist/wird.Am 15.8 geht es im DFB-Pokal gegen den HSV!


    Der Trainer kennt Brieske übrigens auch noch aus alten Zeiten. Und der Hexer möge es mir verzeihen- so doll scheint Brieske im Augenblick auch "noch" nicht zu sein.


    In Waltersdorf präsentiete sich Torgelow gut und Waltersdorf war ohne Chance (nicht ohne Tor :D ) und egal in welchem Licht man das Ergebnis sieht- das Waltersdorfer Trainergespann läßt die Truppe ja nun nicht soviel spielen, weil sie nicht trainieren wollen. Die neue Mannschaft muß sich erstmal finden und eine Viererkette will auch im Spiel gegen höherklassige Gegner getestet werden.

  • MSV 19 Rüdersdorf - SV Altlüdersdorf 0:1 ( 0:0)
    In der 1.Halbzeit von uns ein sehr laufintensives Spiel mit gutem Pressing.
    Altlüdersdorf ohne zwingenden Torschuß. Guggenberger ( neben Dreiangel )
    und Gontcharenko ( scheitert allein vorm TW ) nach gut herausgespielten
    Torchancen im Pech.
    In der 2. Halbzeit wechselt Altlüdersdorf 8x und Rüdersdorf 6x. Der Gast
    jetzt ballsicherer und mit hohem Tempo spielbestimmender.
    In der 55. Minute der erste gefährliche Torschuß auf das Rüdersdorfer Tor.
    Nach einem Freistoß erzielt Binerbay in der 63. Minute unbedrängt aus ca.
    8m ein schönes wie unnötiges Kopfballtor.
    Im 2. Testspiel eine Leistungssteigerung und achtbares Ergebnis gegen
    den Oberligisten.

  • Von draußen sah es so aus als ob Altlüdersdorf ab der zweiten Hälfte ihr Stammpersonal auf dem Feld hatte. Da war es dann eine einseitige Partie. In Halbzeit eins habt ihr super mitgespielt.

  • FV Blau Weiß 90 Briesen - Phönix Wildau 7:3 (4:1)


    Aufstellung: Drömert (ab 46. min Galisch), Zickerow, Robel, Anke (Brunsch), Gernetzke, Weiss-Motz, Biemüller, Klimaszewski (Tews), Schier (Lehmann), Lüdtke, Ducklauß (Rose)


    Schiedsrichter: Gerlach (Fürstenwalde)


    Höhen und Tiefen


    Im zweiten Vorbereitungsspiel setzte sich der Landesligist gegen die Gäste aus Wildau mit 7:3 durch. Dabei gab es durchaus sehenswerte Spielzüge und auch läuferisch war man des öfteren gut unterwegs, aber es gab auch viel Leerlauf und teilweise Unordnung im Spielaufbau. Man legte los wie die Feuerwehr, denn der Sekundenzeiger hatte noch keine ganze Umdrehung gemacht, da stand es 1:0. Eine Flanke aus dem Halbfeld ließ, der sich im Abseits befindliche, Lüdtke passieren und der besser postierte Schier kam an den Ball. Er umspielte den Torwart und schob ein. Nur eine Minute später erlief Ducklauß eine mißglückte Rückgabe. Er konnte den Ball auch am Torwart vorbei schieben aber der Pfosten rettete für die Gäste. Wiederum eine Minute später stand es dann bereits 2:0. Gernetzke bediente den freien Lüdtke und der traf aus 7 m. Wildau hatte anfangs Probleme mit dem Tempo und man stand zu weit von den Leuten entfernt. Nach sieben gespielten Minuten hatten dann die Gäste ihre erste Gelegenheit. Pietzmann fasste sich ein Herz und zog aus 20 m ab. Sein Schuß verfehlte das Tor nur knapp. Briesen zeigte danach einen Bilderbuchspielzug. Man spielte von der Mittellinie bis zum Tor 5 mal Doppelpass und Lüdtke verwandelte diese sehenswerte Kombination zum 3:0. Briesen ließ nicht locker und Wildau hatte auch nichts entgegen zu setzen. So erziehlte Ducklauß in der 13. min bereits das 4:0. Er nutzte eine Unstimmigkeit zwischen Torwart und Abwehrspieler und staubte ab. Leider ließ Briesen dann ab der 20. min nach und nahm gehörig das Tempo zurück. Auch die Laufbereitschaft ließ nach. Hinzu kam noch die Ein oder Andere Leichtsinnigkeit im Spielaufbau. Wildau war jetzt besser im Spiel und spielte gut mit, ohne jedoch gefährlich zu werden. In der 29. min wurde Lüdtke hervorragend von Klimaszewski frei gespielt. Er lief allein auf den Torwart zu und verzog dann aber den Ball. Briesen dann immer wieder mit riskantem Spielaufbau und man brachte den Gegner immer wieder in gute Situationen. So konnte sich Drömert nach einem Schier-Rückpass nur mit einem Foul helfen und es gab folgerichtig Strafstoß. Goltz ließ dem Briesener Schlußmann keine Chance und erzielte das 4:1. Nach der Pause brachten einige Wechsel einen gewissen Bruch aber das ist ja normal in einem Vorbereitungsspiel. Trotzdem konnte Biemüller nach Weiss-Motz Anspiel auf 5:1 erhöhen. Wildau gab nicht auf und kam seinerseits durch eine schöne Einzelleistung von Speiler zum 5:2. In der 74. min dann sogar das 5:3 Briesen versuchte auf Abseits zu spielen und beachtete die Ordnung nicht. So kamen die Gäste zum Anschlusstreffer. Briesen zog jetzt nochmal an und stellte dann zum Schluß den alten Abstand wieder her. Erst traf Rose nach Schier Zuspiel zum 6:3 und danach war es Schier selbst der nach einem Lüdtke Pass den Torwart umspielte und zum 7:3 Endstand einschob. Als Fazit kann man sagen eine ordentliche Trainingseinheit welche klar die Arbeitsgebiete für das Trainerteam aufgezeigt hat. Am Donnerstag wurde noch kurzfristig ein weiteres Testspiel vereinbart. Um 18.30 Uhr wird der MSV Eintracht Frankfurt im Briesener Waldstadion erwartet

  • FV Erkner 1920 - Köpenicker SC (Berlin-Liga) 1:1


    Erkner geht nach einer schwachen ersten Halbzeit nach dem Seitenwechsel durch ein abgefälschtes Freistoßtor von Hoffmeister in Führung.
    Fünf Minuten vor Schluss kassiert der FVE ein unnötiges jedoch vorhersehbares Gegentor zum 1:1 Endstand.

  • RSV Waltersdorf 09 - Lichtenrader BC 5-1 (3-1)


    nie gefährdet und auch in dieser höhe verdienter erfolg...


    Torschützen: 2x Franke, Fricke, Kutrieb und Milke



    RSV: Ganschow, Finke, Schreppfer, D.Karaschewitz (45.Käfert), Jesse (45.Sediji), Staude (45.Milke), Fritzsche (45. Albrecht), Lotz (45.Reinholz), Kutrieb, Franke, Fricke (60.Knoll)


    :support:

  • 5 Wechsel kurz vor der Pause... :happy:

  • Bemerkenswerte Frühform beim RSV, der ein 4-4-2 mit Raute spielte. Hinten ohne Probleme und vorne ein überragender R.Franke ... wenn sie diese Form halten bzw sich weiter steigern, sehe ich keine Probleme für den Aufstieg. LBC in dieser Verfassung definitiver Absteiger aus der Berlinliga.

  • SG Aufbau E'stadt (LK Ost) - 1.FC Guben 3:1 (1:0)
    VfB Hohenleipisch - FV Gröditz (BK Dresden) 1:3 (0:1)
    KSV Tettau/Schraden - VFB Krieschow (LK Süd) 1:2
    KSV Tettau/Schraden - Lauchhammer (KL) 4:0
    KSV Tettau/Schraden - SG Friedersdorf (LK Süd) 6:2
    MSV Zossen (KL) - Blankenfelde/Mahlow 0:9