1. Der Torwart hat einen Flankenball gefangen. Er legt den Ball auf den Boden und spielt ihn sich mit einem Mitspieler im Strafraum mehrfach zu. Entscheidung?
2. Zur Ausführung des Strafstoßes legt sich der Spieler mit der Nr. 7 den Ball hin und tritt hinter den Teilkreis zurück. Nach dem Pfiff des SR läuft aber der Angreifer mit der Nr. 9 an. Was tut der SR? - 7 -
3. Beim Strafstoß täuscht der Schütze den Torwart in unsportlicher Weise. Der Torwart kann aber den Ball zum Eckstoß abwehren. Entscheidung?
4. Der Torwart ist bereits wegen einer Reklamation verwarnt. Wenig später bewegt er sich bei einer Strafstoßausführung deutlich zu früh von der Torlinie und kann dadurch den Ball halten. Entscheidung?
5. In der Schlussphase des Spiels soll durch die Mannschaft, die knapp in Führung liegt, ein Einwurf ausgeführt werden. Dabei steht ein Spieler einwurfbereit an der Linie, legt dann aber den Ball auf den Boden und läuft weg. Anschließend kommt ein Mitspieler aus größerer Entfernung und will den Einwurfausfuhren. Wie muss der SR entscheiden?
6. Ein Verteidiger verhindert die Ausführung eines Einwurfs, indem er sich zweimal direkt vor den Angreifer stellt. Nachdem der Angreifer den Abwehrspieler mit der Hand weggeschubst hat, wirft er ihm den Ball aus kurzer Entfernung heftig gegen den Rücken. Wie muss entschieden werden?