Lehrabend Teil 2

  • 1. Der Torwart hat einen Flankenball gefangen. Er legt den Ball auf den Boden und spielt ihn sich mit einem Mitspieler im Strafraum mehrfach zu. Entscheidung?


    2. Zur Ausführung des Strafstoßes legt sich der Spieler mit der Nr. 7 den Ball hin und tritt hinter den Teilkreis zurück. Nach dem Pfiff des SR läuft aber der Angreifer mit der Nr. 9 an. Was tut der SR? - 7 -


    3. Beim Strafstoß täuscht der Schütze den Torwart in unsportlicher Weise. Der Torwart kann aber den Ball zum Eckstoß abwehren. Entscheidung?


    4. Der Torwart ist bereits wegen einer Reklamation verwarnt. Wenig später bewegt er sich bei einer Strafstoßausführung deutlich zu früh von der Torlinie und kann dadurch den Ball halten. Entscheidung?


    5. In der Schlussphase des Spiels soll durch die Mannschaft, die knapp in Führung liegt, ein Einwurf ausgeführt werden. Dabei steht ein Spieler einwurfbereit an der Linie, legt dann aber den Ball auf den Boden und läuft weg. Anschließend kommt ein Mitspieler aus größerer Entfernung und will den Einwurfausfuhren. Wie muss der SR entscheiden?


    6. Ein Verteidiger verhindert die Ausführung eines Einwurfs, indem er sich zweimal direkt vor den Angreifer stellt. Nachdem der Angreifer den Abwehrspieler mit der Hand weggeschubst hat, wirft er ihm den Ball aus kurzer Entfernung heftig gegen den Rücken. Wie muss entschieden werden?

  • Ick probiers mal wieder....


    1. Der Torwart hat einen Flankenball gefangen. Er legt den Ball auf den Boden und spielt ihn sich mit einem Mitspieler im Strafraum mehrfach zu. Entscheidung?
    Nix zu entscheiden - Gegenspieler kann ja näher kommen und dann passiert was Neues


    2. Zur Ausführung des Strafstoßes legt sich der Spieler mit der Nr. 7 den Ball hin und tritt hinter den Teilkreis zurück. Nach dem Pfiff des SR läuft aber der Angreifer mit der Nr. 9 an. Was tut der SR? - 7 -
    Er "tutet" ins Horn - hält Nr.7 :gelbekarte: vor die Nase und erklärt ihm, dass er nun versuchen soll, das Runde ins Eckige zu bolzen.


    3. Beim Strafstoß täuscht der Schütze den Torwart in unsportlicher Weise. Der Torwart kann aber den Ball zum Eckstoß abwehren. Entscheidung?
    :gelbekarte: für den Schützen und weiter gehts mit mmmhh Ecke oder doch Wiederholung Elfer [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif]


    Hierzu meine Zusatzfrage an die schwarze Zunft: Man gebe mir mindestens je 3 Beispiele für "unsportliches" und für "sportliches" Täuschen durch den 11m-Schützen. Danke für die Auskunft!!


    4. Der Torwart ist bereits wegen einer Reklamation verwarnt. Wenig später bewegt er sich bei einer Strafstoßausführung deutlich zu früh von der Torlinie und kann dadurch den Ball halten. Entscheidung?
    :gelbekarte: :rotekarte: für den ballfänger, neue Torstange rein, Wiederholung 11m.


    5. In der Schlussphase des Spiels soll durch die Mannschaft, die knapp in Führung liegt, ein Einwurf ausgeführt werden. Dabei steht ein Spieler einwurfbereit an der Linie, legt dann aber den Ball auf den Boden und läuft weg. Anschließend kommt ein Mitspieler aus größerer Entfernung und will den Einwurfausfuhren. Wie muss der SR entscheiden?
    Erst mal wie wild pfeifen, dann den ersten (einwurfbereiten) Spieler mit :gelbekarte: fürs Zeitspiel belohnen, seiner Mannschaft erklären, dass sie nochmal einwerfen dürfen und deswegen ca. 3min nachgespielt werden.


    6. Ein Verteidiger verhindert die Ausführung eines Einwurfs, indem er sich zweimal direkt vor den Angreifer stellt. Nachdem der Angreifer den Abwehrspieler mit der Hand weggeschubst hat, wirft er ihm den Ball aus kurzer Entfernung heftig gegen den Rücken. Wie muss entschieden werden?
    :gelbekarte: für den Verteidiger, :rotekarte: für den Angreifer - weiter gehts mit Einwurf

    Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine Mal, als sie mit auf's Hochzeitsfoto wollte. (Mehmet Scholl)

  • 6. Ein Verteidiger verhindert die Ausführung eines Einwurfs, indem er sich zweimal direkt vor den Angreifer stellt. Nachdem der Angreifer den Abwehrspieler mit der Hand weggeschubst hat, wirft er ihm den Ball aus kurzer Entfernung heftig gegen den Rücken. Wie muss entschieden werden?


    Ein doch arg konstruierter Fall. sich zwei Mal direkt vor den ANgreifer zu stellen hätte schon gelb bedeutet, ich hätte also schon beim 2. Mal sofort getutet. Ergo würde der Einwerfer gar nicht dazu kommen, dem Gegner den Ball heftig in den Rücken zu werfen. Spätestens beim Schubser wäre ich dann auch vor Ort, da ich beim Einwurf generell maximal 10-20m entfernt stehe.


    Zitat

    Hierzu meine Zusatzfrage an die schwarze Zunft: Man gebe mir mindestens je 3 Beispiele für "unsportliches" und für "sportliches" Täuschen durch den 11m-Schützen. Danke für die Auskunft!!


    Unsportlich:


    - Anlaufen, abstoppen, Torwart springen lassen und dann einnetzen
    - Anlauf nehmen, dann einen anderen Spieler schießen lassen
    - Anlauf nehmen und absichtlich neben den Ball treten um den TW springen zu lassen


    Sportlich:


    - Die Fußstellung beim Schuss so verändern, dass der TW nicht sehen kann, wohin der Schütze schießt
    - Schütze schaut absichtlich (beispielsweise) in die rechte Ecke und schießt in die linke
    - Schütze läuft an, tut so, als würde er schießen und spielt den Ball tatsächlich nur 5cm vorwärts und lässt von hinten einen anderen Spieler kommen, der dann einnetzt

  • Wichtig :!:


    Denkt bei Frage 2 an die Regelanpassung, von der ich vor ein paar Wochen in einem Extra-Thema berichtet habe!!! Denn die bisherige Anweisung des DFB (die auch im aktuellen Regelheft steht), tritt hinter diese Anpassung zurück.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Hallo zusammen,


    die Antworten soweit ok, aber bei Frage 3 gibt es in unserer Gruppe verschiedene Meinungen. Die meisten sagen weiter mit Eckstoss, aber einige Wiederholung des Elfmeters (und dies sehr vehement).

  • zu Frage 2: neuerdings Vorteil gelten lassen


    ... Richtig!


    Das heißt: Der Schiedsrichter wartet ab, welche Wirkung der Strafstoß durch den falschen Schützen hat.


    Geht der Ball ins Tor > Wiederholung, Verwarnung
    Prallt der Ball zurück ins Spielfeld oder wird zur Ecke abgelenkt > indirekter Freistoß, wo der "falsche" Schütze den Strafraum betrat
    Geht der Ball neben das Tor > Abstoß


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -