Wenn die Wetterkapriolen nicht noch dramatische Ausmaße annehmen, steigt am Sonnabend um 13 Uhr das Spiel des BFC Dynamo gegen den Oberligisten SV Lichtenberg 47. Im Jahn-Sportpark treffen der Regionalligazweite und der Oberligavierte (Nordstaffel) im Viertelfinale des Berliner Pilsner-Pokals aufeinander und das nicht zum ersten Mal. Im Jahre 2013 war diese Begegnung sogar das Pokalendspiel, das von Gutsche in der Frühphase des Vergleichs zu unseren Gunsten entschieden wurde. Von unserer Seite dürfte kein Spieler von damals mehr dabei sein, auf Lichtenberger Seite schon. Ob sie deshalb besonders auf Revanche brennen? Es gibt eine kuriose Übereinstimmung, wenn man sich die Punktspielergebnisse beider Teams ansieht. Sie haben jeweils 21 Spiele absolviert, davon 13x gewonnen, jeweils 4x verloren bzw. ein Unentschieden erreicht und kommen damit auf 43 Punkte. Sogar das Torverhältnis ist ähnlich. Im neuen Jahr hat 47 schon öfter antreten und hat vielleicht schon besser den sogenannten Spielrhythmus aufnehmen können. Allerdings fiel das letzte Punktspiel in Altlüdersdorf den Platzverhältnissen zum Opfer. Davor unterlag man nur Tennis Borussia, spielte bei Hertha 06 Remis und gewann seine Heimspiele gegen Hertha Zehlendorf und den SC Staaken. Im Pokal sorgte man in der 3.Hauptrunde für eine Überraschung, als man den FC Viktoria 1889 im Elfmeterschießen rauskegelte. Gelänge ihnen Ähnliches am Wochenende, wäre die Genugtuung sicherlich riesig. Schließlich gibt es immer noch ein paar personelle "Beziehungen" zum BFC. Trainer Uwe Lehman wurde bei uns ausgebildet und spielte eine Weile bei den Männern, auch Ohlow und Becke waren bei uns unterwegs. Insgesamt tummeln sich eine Menge berlinbekannter Fußballer in der HOWOGE-Arena "Hans Zoschke". Zu nennen wären beispielsweise Reiniger, Hollwitz, Gawe, Brechler, Jahn oder Grüneberg, der am Wochenende einen Auftritt im ZDF-Sportstudio hatte, weil ihm im Übungsspiel ein spektakuläres Tor gelang. Sonst sind für die Treffer eher Brechler oder Gawe zuständig, die 13 bzw. 8 bisher davon erzielten. Alles das zeigt uns schon, dass wir auf einen Gegner mit Regionalliganiveau treffen, der uns alles abverlangen und nur bei Ausschöpfung unserer Reserven zu schlagen sein wird. Unsere letzten Leistungen waren nicht gerade berauschend, vor allem gerieten wir sowohl in Bautzen als auch gegen Auerbach erstmal in Rückstand. Es wäre durchaus von Vorteil, wenn uns gegen die "Lehmänner" mal wieder eine Führung gelänge. Wir basteln nun schon lange am Defensivverhalten, müssen aber noch viel verbessern. Nach vorne sprudelten wir gegen die Vogtländer nicht unbedingt vor Ideen, sind immer sehr von Cubukcu abhängig. Vielleicht baut Rydlewicz mal wieder Schulz von Beginn an ein, der durchaus torgefährlich sein kann und spielerisch was drauf hat. Allzu groß sind unsere Variationsmöglichkeiten gar nicht, der Kader wurde im Winter ja noch etwas abgespeckt. Zuletzt fehlten Citlak und Silva im Kader, vermutlich waren sie verletzt. Rafael Brand erzielte sein erstes Tor für Dynamo, wäre schön, wenn er zu einer Sturmalternative heranreifen könnte.
Wir haben kein Geheimnis daraus gemacht, dass der Pokal wieder wichtig für den Verein ist und wir ihn gerne auch mal außer der Reihe gewinnen würden, soll heißen, in einem geraden Jahr. In der folgenden Saison würden sich mit so einem Erfolg bestimmt unsere Möglichkeiten erweitern. Das dürfte mittlerweile den Spielern genauso klar sein, wie den Verantwortlichen und Fans. Also gehe ich davon aus, eine total motivierte Mannschaft und total motivierte Fans am Sonnabend bewundern zu können.
Der BFC im Pokal
-
-
Passend zum Spiel führte die "Fußball-Woche" ein Interview mit Gästetrainer Uwe Lehmann, der bei uns einen gepflegten Ball spielte.
http://www.fussball-woche.de/a…ommen-liegt-bei-50-zu-50/
Und ein kleiner Vorbericht von Lichtenberger Seite.
-
Passend zum Spiel führte die "Fußball-Woche" ein Interview mit Gästetrainer Uwe Lehmann, der bei uns einen gepflegten Ball spielte.
http://www.fussball-woche.de/a…ommen-liegt-bei-50-zu-50/
Und ein kleiner Vorbericht von Lichtenberger Seite.
-
Vor einer ordentlichen Zuschauerkulisse, etwa 1200 würde ich schätzen, bezwang der BFC Dynamo den Oberligisten SV Lichtenberg 47 mit 3 : 0 (2 : 0) und erreichte damit das Halbfinale. Nach einer knappen Viertelstunde wurde eine Flanke direkt vor die Füße von Okoronkwo abgewehrt, der sich nicht lange bitten ließ und einschoss. Damit beschloss der Gastgeber scheinbar seine Kräfte zu schonen und auf Fehler der Lichtenberger zu warten. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schenkten sie Breustedt auch eine prima Vorlage, die er mit etwas Glück nutzte. Damit waren im Prinzip alle Messen gesungen, denn vom Gegner war ich schon etwas enttäuscht, auch wenn Grüneberg verletzt vom Platz musste. Nach einer knappen Stunde dann der Höhepunkt des Tages, als wiederum Okoronkwo mit einem tollen Fallrückzieher zum Endstand traf. Jetzt bin ich auf den nächsten Gegner gespannt. TB ist gerade im Elfmeterschießen weiter gekommen.
Aufstellung: Hendl - Rausch, Malembana, Al-Azzawe, Cepni - Okoronkwo (Schulz), Lambach - Steinborn (Rabiega), Cubukcu, Breustedt (Brand) - Dadashov
-
Vor einer ordentlichen Zuschauerkulisse, etwa 1200 würde ich schätzen, bezwang der BFC Dynamo den Oberligisten SV Lichtenberg 47 mit 3 : 0 (2 : 0) und erreichte damit das Halbfinale. Nach einer knappen Viertelstunde wurde eine Flanke direkt vor die Füße von Okoronkwo abgewehrt, der sich nicht lange bitten ließ und einschoss. Damit beschloss der Gastgeber scheinbar seine Kräfte zu schonen und auf Fehler der Lichtenberger zu warten. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schenkten sie Breustedt auch eine prima Vorlage, die er mit etwas Glück nutzte. Damit waren im Prinzip alle Messen gesungen, denn vom Gegner war ich schon etwas enttäuscht, auch wenn Grüneberg verletzt vom Platz musste. Nach einer knappen Stunde dann der Höhepunkt des Tages, als wiederum Okoronkwo mit einem tollen Fallrückzieher zum Endstand traf. Jetzt bin ich auf den nächsten Gegner gespannt. TB ist gerade im Elfmeterschießen weiter gekommen.
Aufstellung: Hendl - Rausch, Malembana, Al-Azzawe, Cepni - Okoronkwo (Schulz), Lambach - Steinborn (Rabiega), Cubukcu, Breustedt (Brand) - Dadashov
Unser Bericht mit Pressekonferenz:
http://www.bfc.com/news.php?id=607&cat_id=24#ontitle -
-
Unser Bericht mit Pressekonferenz:
http://www.bfc.com/news.php?id=607&cat_id=24#ontitleNoch der Bericht der Lichtenberger:
http://fussball.lichtenberg47.…okalaus-im-viertelfinale/ -
Im Halbfinale hat der BFC Dynamo wieder ein Heimspiel und trifft auf Tennis Borussia. Ich hätte mir diesen Gegner im Endspiel gewünscht. Jetzt müssen wir ihn erstmal bezwingen, um dieses zu erreichen.
-
Ost oder West?
Wer zieht ins Pokalfinale ein? In beiden Partien ergibt sich zufällig eine Konstellation Ost gegen West. Im Berliner Jahn-Sportpark findet am Mittwoch um 19 Uhr der Vergleich BFC Dynamo gegen Tennis Borussia statt. Zwar scheint der Gastgeber als Regionalligist Favorit zu sein, aber der Charlottenburger Oberligazweite, mit jetzt wieder reellen Aufstiegschancen, ist vom Kader und den Möglichkeiten her mindestens eine Klasse höher anzusiedeln. Ein Großteil des Kaders hat schon weiter oben gespielt, z.B. Benyamina, Kruschke, Edwini-Bonsu, Robrecht oder Franke. Das trifft ebenso auf die früher bei uns aktiven Flauder, Rockenbach, Schmunck, Göwecke und Skade zu. Mit Thomas Brdaric sitzt ein ehemaliger deutscher Nationalspieler auf der Bank, der als Trainer oder Funktionär schon vielfältige Erfahrungen im In- und Ausland gesammelt hat. Es wird triftige Gründe gegeben haben für ihn, der als sehr ehrgeizig gilt, sich in die Niederungen der Oberliga zu begeben. Er hat kein Hehl draus gemacht, dass man diese Liga möglichst schnell verlassen will. Nach den letzten Ergebnissen ist das im Sommer durchaus möglich, denn wenn man sein Nachholspiel gewinnt, ist man bis auf 2 Punkte an Rathenow dran. Beim letzten Auswärtssieg sprach der Trainer davon "sehr, sehr glücklich gewonnen zu haben". Eventuell war man, wie Dynamo, mit den Gedanken und der Aufstellung schon beim Abendspiel dieser Woche. Brdaric sprach von 6 Spielern, auf die er verzichten musste. Ich denke, der Großteil wird Mittwoch mit von der Partie sein. So gehe ich fest davon aus, dass Goalgetter Benyamina, im Gegensatz zu Rufat Dadshov, wieder vor unserem Tor auf Einschussmöglichkeiten lauern wird. Wir werden sehen ...
Der BFC trifft nicht nur alte Bekannte bei den Spielern. Torwarttrainer Nico Hinz war bei uns Publikumsliebling und hatte gerade im Pokal spektakuläre Auftritte. Ebenso spielte Co-Trainer Daniel Bongartz mal bei uns. Hier gibt es also einige Überschneidungen, was im Fanbereich eher selten ist.
Unser Trainer René Rydlewicz hat einige Schelte dafür einstecken müssen, am Wochenende im Punktspiel bei "Chemie" viele Nachwuchskräfte eingesetzt zu haben. Ich kann das nur bedingt verstehen, denn auch weiter oben wird Ähnliches praktiziert, wenn man in die Englischen Wochen gerät. Da darf man doch wohl noch Schwerpunkte setzen. Angesichts des Cottbuser Vorsprungs ist das in dieser Saison nun mal der Pokal. Da wir noch einige Verletzte und Angeschlagene vorweisen müssen, neben Dadashov fällt Silva mit Gewissheit aus, ist das Vorgehen für mich richtig. Neben den Genannten scheinen auch Malembana, Brand und Eifler fraglich zu sein. Die beiden Ersten standen gegen Neugersdorf kürzlich in der Startelf. Sei es wie es sei, wir müssen uns den Arsch aufreißen, um unter Flutlicht als Sieger vom Platz zu gehen. Wir müssen das Ganze wie ein Spiel gegen Cottbus angehen, 90 Minuten oder mehr geistig und körperlich auf der Höhe sein. Unterschätzen wird niemand die Brdaric-Truppe, da bin ich mir sicher. Wenn die Spieler die gewisse Rivalität und spezielle "Freundschaft" der Fans aus früheren Jahren kennen würden, müssten sie 10 Prozent drauflegen. Unabhängig davon, ob die Kicker darüber was wissen, müssen sie als der berühmte verschworene Haufen auftreten, müssen mit Willen und Robustheit in die Zweikämpfe gehen und die Lässigkeiten reduzieren. Wenn dazu endlich die Absprachen in der Deckung besser werden, wäre eine Grundlage gelegt. Und vorne müssen andere als Schützen in die Bresche springen, Steinborn alleine wird nicht ausreichen.
Alle beim Verein wünschen sich den Einzug ins Finale. Da wir ein sehr "gefühliger" Verein sind, hängt davon mehr ab als bei anderen. Das Selbstwertgefühl vieler BFCer braucht diesen Sieg. Jungs, schenkt ihn uns! Auf geht's Dynamo!
-
Also "Elmeter" haben wir sicher nicht geübt. Dass wirklich alle außer Dadashov fit sein sollen, überrascht mich jetzt etwas. Aber umso besser, wenn es denn stimmt.
-
Also "Elmeter" haben wir sicher nicht geübt. Dass wirklich alle außer Dadashov fit sein sollen, überrascht mich jetzt etwas. Aber umso besser, wenn es denn stimmt.
Der Vorbericht von TB:
-
Der Vorbericht von TB:
Unser Vorbericht kommt spät, aber er kommt.
-
Finale!
Der Gastgeber hat es geschafft. Er bezwang den Oberligisten Tennis Borussia vor 2000-3000 Zuschauern (eine offizielle Zahl gab es nicht) mit 2 : 1 (0 : 0). Dass die Gäste in der Nachspielzeit noch eine Ausgleichsmöglichkeit hatten, haben sich unsere Spieler selbst zuzuschreiben. Alleine Steinborn hatte 3,4 sehr gute Möglichkeiten und hätte vor allem nach dem 2 : 0, das er nach Vorarbeit von Breustedt selbst erzielte, den Sack zumachen müssen. In der ersten Halbzeit spielte nur der BFC. Von den Gästen hatte ich mir doch mehr erwartet. Lauerten sie auf Fehler von uns? Steinborn war 2,3 mal alleine durch, verhaspelte sich aber oder spielte ungenau ab. Okoronkwo hatte eine tolle Chance nach Vorarbeit von links, traf aber den Ball nicht voll. Bei den Standards schwirrten die Borussen manchmal ziellos durch den Strafraum, wir nutzten das nicht. Auch nach der Pause besaßen wir die Initiative und hätten schon früher in Führung gehen müssen. So mussten die Fans eine gute Stunde warten, ehe Al-Azzawe nach einer turbulenten Situation die Pille in die Maschen drosch. Flauder kam zu Fall und wurde nach dem Treffer auch beim Schieri vorstellig. Ich kann nicht beurteilen, ob unsererseits ein Vergehen vorlag, aber wenn, dann musste sowas von den Unparteiischen einfach kommen
, denn was die für Abseitsentscheidungen gegen uns gewunken und gepfiffen haben, das ging auf keine Kuhhaut. Als dann Steinborn in der 72.Minute endlich mal seine Schnelligkeit nutzte, glaubte jeder BFCer, dass wir noch höher gewinnen. Aber wir schlampen halt gerne. Auf unserer rechten Abwehrseite ließen wir sehr viel Raum und auf der anderen standen nach Eingabe 2 Mann frei. Dazu gehörte der ehemalige BFCer Tino Schmunck und der konnte locker einschieben. Die anschließenden Konter spielten wir oft zu ungenau. So kam es noch zu dieser genannten TB-Chance in der Nachspielzeit. Wenn die Gäste ehrlich zu sich selbst sind, dürften sie an unserem verdienten Sieg aber nicht zweifeln.
Aufstellung: Hendl - Rausch, Malembana, Adomah, Cepni - Al-Azzawe, Lambach - Steinborn (Brand), Okoronkwo (Rabiega), Breustedt
-
-
-
-
Die Borussen sprechen nach dem gestrigen Spiel von einer grandiosen Leistung, René Rydlewicz lobt sie über den grünen Klee und rangiert sie auf Platz 5,6 der Regionalliga ein. Ich muss sagen, ich kann das nicht nachvollziehen. Lange Zeit waren sie nur auf Absicherung bedacht und kamen fast nur mit Standards vor das Tor. Lange Zeit bestimmten wir das Spiel, hatten unsere Chancen bzw. wurden durch merkwürdige Abseitsentscheidungen zurück gepfiffen. Die Abwehr schien den Gästesturm im Griff zu haben. Als dann Steinborn das 3 : 0 nicht machte und die Gegner initiativ wurden, zeigten sich leider wieder schon öfter auftretende Schwächen. Rausch weiß häufig nicht, wo sein Gegenspieler ist, gewährt ihm großzügige Freiheiten. In der Mitte ist die Staffelung oft schlecht, es fehlte an Abstimmung und es wurde jetzt nicht mit Ruhe aus der Abwehr heraus gespielt. Trotzdem kann es keinen Zweifel über den Verdienst des Sieges geben. Trotz ein paar Schwächen in der Schlussphase bewies Malembana sein Potential. Lambach wieselte wie gewohnt und machte den Gegenspielern das Leben schwer. Cubukcu war viel unterwegs, spielte manchmal etwas kompliziert, Al-Azzawe bewies seine Torgefährlichkeit als Abwehrspieler. Sonst wechselten oft Licht und Schatten, aber die Einstellung stimmte. Die TBler mit bedingt lustigem Transparent (Den Tebesel in seinem Lauf hält weder Ochs noch Erich auf) und ordentlicher Unterstützung. Die Phantasie schoss auf beiden Seiten nicht ins Kraut, die Feindbilder wurden solide gepflegt. Trotzdem ist es schön, wenn dadurch etwas Trubel entsteht und man merkt, dass man beim Fußball ist.
Hier noch die Spielberichte der Vereine:
-
Ab jetzt gibt es Karten für das Pokalfinale. Wer sie im Vorverkauf erwirbt, spart 3€.
-
Ab jetzt gibt es Karten für das Pokalfinale. Wer sie im Vorverkauf erwirbt, spart 3€.
Anstoßzeit für das Finale des Berliner Landespokals am Pfingstmontag, den 21. Mai laut heutiger DFB-News um 17,00: Uhr, siehe https://www.dfb.de/news/detail…spiele-festgelegt-186070/
-
Anstoßzeit für das Finale des Berliner Landespokals am Pfingstmontag, den 21. Mai laut heutiger DFB-News um 17,00: Uhr, siehe https://www.dfb.de/news/detail…spiele-festgelegt-186070/
Das ist wirklich eine schöne Anstoßzeit. Da müsste dann die Puste bei den Kickern für ein gelungenes Spiel reichen ...